[Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Earendil
    Neu im Forum
    • 01.06.2009
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

    Hallo erstmal,

    vor ein paar Tagen habe ich mir in einem Laden ein Hilleberg Keron 3 vorführen lassen und bin dabei auf ein paar (scheinbare) Mängel bzw. Unstimmigkeiten gestoßen, die ich leider nicht recht einschätzen kann.
    • In der Mitte der rechten Seite des Innenzeltes laufen die obere Naht und die Naht der Bodenwanne nicht genau aufeinander (Abstand ca. 1cm).
      --> Laut Verkäufer eine tolerierbare Ungenaugkeit.

    • Die rechte Kante des Innenzeltes liegt auf der gesamten Länge nicht auf dem Boden auf, sondern schwebt ca. 2-3 cm.
      --> Dazu wurde mir erklärt, dass die Leinen die unter dem Zelt verlaufen, nicht optimal eingestellt wären.

      So ganz nachvollziehen kann ich die Erklärung nicht. Diese Leinen regeln IMO die Breite und Länge des Innenzeltes - Aber den Abstand zum Boden?


    Viele Grüße und Danke im voraus

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

    Hallo!

    Sah der Nahtversatz in etwa so aus, wie auf dem zweiten Bild (ich stell jetzt mal ein Zitat vom Kaitum-Thread ein)?
    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
    Zwei Bilder aus dem Innenzelt des Kaitum 2. Auf Bild 1 treffen Innenzelt und Bodennaht ziemlich exakt aufeinander, das IZ steht so wie es sein soll:



    Auf der gegenüberliegenden Seite sieht es hingegen so aus :



    Frage an die Kaitum Besitzer: Ist das bei Euch genauso?
    Falls da so ein Versatz wie auf Bild 2 beim Keron war: Finger wech!
    Das dürfte sich wohl im gesamten Innenzelt auswirken, wenns blö.... läuft!

    Ps:
    Achso; herzlich willkommen im Forum!

    Kommentar


    • Earendil
      Neu im Forum
      • 01.06.2009
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

      Das ging ja schnell

      Zitat von casper Beitrag anzeigen
      Sah der Nahtversatz in etwa so aus, wie auf dem zweiten Bild
      Ja, der Versatz war nur nicht so groß
      Ps:
      Achso; herzlich willkommen im Forum!
      Danke, fühl mich schon heimisch

      Kommentar


      • casper

        Alter Hase
        • 17.09.2006
        • 4940
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

        Das die rechte Kante nicht ganz auf dem Boden auflag, könnte möglicherweise ein Ausfluss aus dem Versatz sein.
        Ich würde von dem Zelt die Finger lassen!
        Bei so viel Geld, was das Teil kostet, würde ich dann auch 1a Ware haben und nicht sowas!

        Kommentar


        • Hoschi
          Erfahren
          • 21.02.2007
          • 379

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

          ehrlich gesagt versteh ich nicht ganz wo bei der versetzten naht das problem sein soll.
          das die kanten des innenzeltes etwas hochstehen ist ganz normal, was der verkäufer wohl meinte; die bänder, die unter dem zelt quer verlaufen etwas enger zu stellen. damit kommen die enden der bögen näher zueinander und und das innenzelt fällt etwas nach unten. ist aber nicht nötig wie ich finde.
          das andere extrem wäre ein innenzelt wie beim ringstind 2, daß bei geöffentem rv komplett auf dem boden liegt und keine wanne mehr bildet.

          Kommentar


          • Der Wanderer
            Erfahren
            • 26.05.2009
            • 136
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

            Zitat von Hoschi Beitrag anzeigen
            ehrlich gesagt versteh ich nicht ganz wo bei der versetzten naht das problem sein soll.
            Bei einem Zelt, daß ca. € 800 kostet ist es eine Unverschämtheit, ein derart vernähtes Zelt in den Handel zu bringen.

            Selbst bei einem € 120-Zelt passiert so etwas nicht

            Kommentar


            • casper

              Alter Hase
              • 17.09.2006
              • 4940
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

              OT:
              Wo ja auch angeblich ALLE Zelte noch einmal aufgebaut werden sollen und auf eventuelle Mängel hin kontrolliert werden

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 10975
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

                Zitat von Earendil Beitrag anzeigen
                Ja, der Versatz war nur nicht so groß
                Wenn der Versatz nicht so groß war wie aus Caspers Bild, dann ist er ja nur eine Nahtbreite breit, oder noch weniger.

                Wie hat sich das denn auf das Innenzelt ausgewirkt? War es verzogen, schief?
                Falls nicht, sehe ich da keinen Mangel.

                Solange die Stoffbahnen von Tunnelwänden und Bodenwanne die richtige, aufeinander abgestimmte Länge haben, ist doch total egal, ob und wo da Nähte auseinandertreffen. Die Bodenwanne könnte ja aus z.B. einem Stück sein, dann wäre da gar keine Naht oder aus vier Stücken, dann wären die Nähte um 30, 35 cm versetzt. Ja und? Das einzig funktional Wichtige ist, dass die Nähte der Tunnelwände beim eingehängten Innenzelt parallel und symmetrisch zum Gestängekanal im Außenzelt verlaufen, weil in diesen Innenzeltnähten die Aufhängungen eingenäht sind.

                Das mit dem Abheben des Innenzelts hat Hoschi schon korrekt beschrieben. ergänzend: Das Innenzelt ist elastisch aufgehängt, und wird, so wie Du es beschreibst, von der zweituntersten elastischen Aufhängelasche leicht angehoben. D.h. wenn Du drin bist und den Zeltboden belastest, drückt es sich runter, ohne das das AZ-Gewebe belastet wird. Trotzdem steht die Wanne immer optimal straff hoch - das ist sehr angenehm bei nassem Untergrund.
                Zuletzt geändert von ; 02.06.2009, 19:02.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

                  OT:
                  Wo ja auch angeblich ALLE Zelte noch einmal aufgebaut werden sollen und auf eventuelle Mängel hin kontrolliert werden
                  Das kann man leider alles nicht beurteilen ohne dies gesehen zu haben und es wird mal wieder viel Wind um nichtts genaues gemacht!

                  Ob es sich dabei wirklich um einen Mangel handelt oder um eine vollige Normalität werden wir hier allerhöchstens mit sehr genauen Bildern klären können!
                  Alles andere bewegt sich im Bereich der Gerüchte und Sagen
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • Sarekmaniac
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.11.2008
                    • 10975
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

                    @Ich: Du hast ja recht. Muss ein Reflex sein

                    "Finger wech", "Mängel", "Unverschämtheit", und das alles nur, weil jemand (ohne Bild) zwei Sätze schreibt.

                    @Earandil: Wenn Du am aufgebauten Zelt nicht erkennen kannst, ob das kosmetisch oder funktional ist, wird wahrscheinlich nur helfen, noch jemanden zum Angucken und Beraten mitzunehmen, der vielleicht mehr Érfahrung hat.
                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                    (@neural_meduza)

                    Kommentar


                    • casper

                      Alter Hase
                      • 17.09.2006
                      • 4940
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

                      OT:
                      Habt ja schon Recht, ihr beiden!
                      Aber es wurde danach gefragt, ob es ein Mangel sein könnte, wenn ein Versatz der Naht deutlich zu sehen war.
                      Daher gehe ich mal davon aus, dass es sich auch so zugetragen hat und unterstelle dem Threadersteller nicht, dass er hier aus "Jux und Dollerei" was nachfragt.
                      Ich persönlich möchte, wenn ich so viel Geld ausgebe, ein sauber verarbeitetes Zelt erwerben und nicht irgendwo einen, wenn auch nur optischen, Mangel haben.
                      Kaufe mir ja auch nicht einen neuen Wagen und sehe noch im Laden, dass die Türen schief montiert wurden.

                      Im übrigen wirbt HB damit, dass sie JEDES Zelt vor der Auslieferung einzeln überprüfen und nochmals aufbauen.
                      Zitat von der HB-Internetseite:

                      "Letzter Schliff
                      Jedes Zelt wird vor dem Versand komplett aufgebaut.
                      Der Kontrolleur inspiziert Innen- wie Außenzelte und setzt sie zusammen, führt das Gestänge ein und befestigt die Bodenleinen. Nach dem Spannen der Bodenleinen werden auch Nähte, Reißverschlüsse und die Funktionen des Zeltes unter die Lupe genommen. Anschließend wird das Zelt geschlossen und die Abspannleinen und Leinenspanner werden angebracht. Wenn bei dieser Kontrollphase Fehler entdeckt werden, wird das Zelt an den Zeltmacher zur entsprechenden Maßnahme zurückgeschickt.

                      Wenn das Zelt den Anforderungen genügt wird es zusammengelegt. Stangen und Heringe werden in ihre Beutel gelegt, dem Zelt beigefügt und zusammen mit dem Instruktionsheft in den Packsack gepackt."

                      Das hatte mir vor ein paar Wochen sogar ein Geschäftsinhaber eines Outdoorladens erzählt.
                      Nu n man srteiten, ob das noch innerhalb der Toleranz war, also einen Mangel für HB darstellt oder ob es schlicht übersehen wurde.
                      MEIN persönliches Fazit:
                      Ich würde mir ein Exemplar, was für mich einen Mangel darstellt, nicht kaufen.
                      Zuletzt geändert von casper; 03.06.2009, 07:48.

                      Kommentar


                      • Sarekmaniac
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 19.11.2008
                        • 10975
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

                        [QUOTE=casper;496027][COLOR="DimGray"]OT:

                        Daher gehe ich mal davon aus, dass es sich auch so zugetragen hat und unterstelle dem Threadersteller nicht, dass er hier aus "Jux und Dollerei" was nachfragt. [Quote]

                        OT: Das unterstelle ich auch nicht. Nur können wir seine Fragen und Zweifel, wie Ich richtig bemerkt hat, leider nicht ausräumen.

                        Im übrigen wirbt HB damit, dass sie JEDES Zelt vor der Auslieferung einzeln überprüfen und nochmals aufbauen.
                        Zitat von der HB-Internetseite:

                        "Letzter Schliff
                        Jedes Zelt wird vor dem Versand komplett aufgebaut.
                        Der Kontrolleur inspiziert Innen- wie Außenzelte und setzt sie zusammen, führt das Gestänge ein und befestigt die Bodenleinen. Nach dem Spannen der Bodenleinen werden auch Nähte, Reißverschlüsse und die Funktionen des Zeltes unter die Lupe genommen. Anschließend wird das Zelt geschlossen und die Abspannleinen und Leinenspanner werden angebracht. Wenn bei dieser Kontrollphase Fehler entdeckt werden, wird das Zelt an den Zeltmacher zur entsprechenden Maßnahme zurückgeschickt.

                        Wenn das Zelt den Anforderungen genügt wird es zusammengelegt. Stangen und Heringe werden in ihre Beutel gelegt, dem Zelt beigefügt und zusammen mit dem Instruktionsheft in den Packsack gepackt."

                        Das hatte mir vor ein paar Wochen sogar ein Geschäftsinhaber eines Outdoorladens erzählt.
                        So wird es wohl sein. Daraus könnte man ja auch den Schluss ziehen, dass es im vorliegenden Fall wohl kein Mangel ist.

                        Ich würde mir ein Exemplar, was für mich einen Mangel darstellt, nicht kaufen.
                        Ich auch nicht. Nur, was ist ein Mangel? Was ist ein "optischer" Mangel, was ein "echter" Mangel, was ein "unverschämter" Mangel, und vor allem: was ist ein "versteckter Mangel" (Stichwort "120-Euro-Zelt")? Wer suchet, der findet.
                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                        (@neural_meduza)

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8593

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

                          Zitat von Earendil
                          In der Mitte der rechten Seite des Innenzeltes laufen die obere Naht und die Naht der Bodenwanne nicht genau aufeinander (Abstand ca. 1cm).
                          --> Laut Verkäufer eine tolerierbare Ungenaugkeit.
                          In meinem Fall (siehe Bilder) lief die ganze Sache so ab, dass der Händler meine Bilder direkt zum Vertriebschef von Hilleberg geschickt hat - Hilleberg war dieses "Kunstwerk", das ich da bekommen hatte, mehr als peinlich - verständlicherweise. Das Zelt wurde ohne Wenn und Aber umgetauscht. Bei dem Kaitum, das ich jetzt habe (allerdings ein 3er) treffen sich die beiden Nähte auf beiden Seiten millimetergenau.

                          Solche Fehler wie auf Bild 2 sind inakzeptabel. Lass Dir von den Vertretern des Einzelhandels hier im Forum bloß kein X für ein U vormachen. Bei denen ist auch ne fehlende Sohle bei nem Schuh noch "im Rahmen der Fertigungstoleranz".

                          Kommentar


                          • Sarekmaniac
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 19.11.2008
                            • 10975
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

                            Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                            Vertretern des Einzelhandels
                            Ich weiß zwar nicht wer das sein soll, aber auf jeden Fall finde ich gut, dass es daneben wenigstens einen gibt, der auch ganz ohne Bilder und das corpus delicti in aufgebautem Zustand entscheiden kann, ob ein Innenzelt verschnitten ist.
                            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                            (@neural_meduza)

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

                              Solche Fehler wie auf Bild 2 sind inakzeptabel.
                              Das ist alles was man dazu sagen kann.
                              Versetzte ungenaue Nähte bedeuten meist einen ebensolchen ungenauen Kräfteverlauf (z.B. bei Sturm) und damit eine deutlich reduzierte Zeltlebenslänge.
                              Sowas unbedingt sofort reklamieren und zurückschicken!
                              (ich bekomm die dann wesentlich billiger im Outlet)

                              Im Ernst- ich würde meckern, das ist sicher.
                              Zuletzt geändert von ; 06.06.2009, 08:12.

                              Kommentar


                              • Earendil
                                Neu im Forum
                                • 01.06.2009
                                • 6
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

                                Vielen Dank an alle

                                Das Zelt war uns - Mangel hin und her - dann doch zu teuer.

                                Kommentar


                                • casper

                                  Alter Hase
                                  • 17.09.2006
                                  • 4940
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

                                  Und was kam / kommt stattdessen?

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

                                    Wechsel Outpost Zero-G nehme ich mal an

                                    Gruss
                                    Henning
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • casper

                                      Alter Hase
                                      • 17.09.2006
                                      • 4940
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [Hilleberg Keron 3] Bitte um Mängeleinschätzung

                                      Öhm,
                                      nicht ganz.
                                      Es wurde das Outpost TL. Hab seinen Beitrag grad gefunden

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X