Zeltunterlage: Kaufen/Basteln?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luminous
    Erfahren
    • 11.05.2009
    • 423
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltunterlage: Kaufen/Basteln?

    Moin,

    ich plane gerade den Kauf eines neuen Zeltes (wahrscheinlich Wechsel Outpost) und grübele über das Thema "Groundsheet" nach. Das Original von Wechsel wiegt rund 800 g. Nach meiner groben Schätzung käme ich mit einem selbstgebastelten aus den aluminisierten Plastikfolien von Globetrotter und ein paar Kunststoffösen auf ca. 400 g und günstiger wär's auch noch... Wo ist der Haken ?
    Hat jemand Erfahrungen mit den Wechsel-Groundsheets? Warum sind die so schwer? Lohnt sich das?
    Noch extremer ist es offenbar bei Xtend (das Breeze 2 klingt ja auch ganz interessant), denn da wiegt das Groundsheet 1 kg.

    Viele Grüße ---
    Marc
    * * *
    Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20009
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltunterlage: Kaufen/Basteln?

    Naja, die alluminisierten Plastikfolien (also quasi dicke Rettungsdecken) sind nicht so haltbar. (Du kannst aber auch Gewebeplanen aus dem Baumarkt nehmen, die sind stabil.)
    Dafür sind selbstgebastelte Unterlagen preiswert und i. d. R. leichter. Man muss halt abwägen, was einem wichtiger ist. Meiner Meinung nach kannst Du die Ösen auch weglassen, dann wird das ganze nochmal leichter.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • Nic
      Dauerbesucher
      • 03.02.2008
      • 610
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltunterlage: Kaufen/Basteln?

      Bei sehr feuchtem Untergrund benutze ich einfach die Survivalbag als Groundsheet, die hat man sowieso dabei und spart sich somit das Extragewicht einer zusaetzlichen Unterlage. (Wegen der Abmessungen funktioniert das allerdings nur bei Ein-Personen-Zelten.)
      Hillwalking and Backpacking Trips

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 43105
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeltunterlage: Kaufen/Basteln?

        Ösen reißen sowieso aus ...
        Wenn, dann lieber eine Schlaufe dranfriemeln, damit man ein/zwei Heringe gegen unbeabsichtigtes Wegfliegen der Plane reinhauen kann. Dann Zelt drauf stellen und überstehende Ecken nach unten umschlagen, bis man nix mehr sieht von der Unterlage. Dann ist es auch unwahrscheinlicher, dass eventuelles Wasser zwischen die Schichten läuft.

        Kommentar


        • Luminous
          Erfahren
          • 11.05.2009
          • 423
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zeltunterlage: Kaufen/Basteln?

          Hallo und schonmal Danke für Eure Kommentare und Anregungen.

          Diese Folie hat sich bei mir als ziemlich robust erwiesen (benutze sie schon seit Jahren unter meinem bisherigen Zelt und bisher hält sie. Allerdings habe ich bei den Kundenbewertungen gelesen, dass sie inzwischen nicht mehr besonders robust sein soll.

          Das mit den Schlaufen hatte ich sowieso vor, aber eigentlich wollte ich die an den Ösen befestigen... Stimmt schon... ist irgendwie überflüssig, schließlich ist die Folie ja nicht silikonbeschichtet, also hält da auch Textilband

          Was ist denn ein "Survivalbag"? Ist das soetwas wie ein Biwaksack?

          Tschüss ---
          Marc
          * * *
          Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

          Kommentar


          • Nic
            Dauerbesucher
            • 03.02.2008
            • 610
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zeltunterlage: Kaufen/Basteln?

            Zitat von Luminous Beitrag anzeigen
            Was ist denn ein "Survivalbag"?
            Ein besonders stabiler Plastiksack in orange, den man sich bei einem Notfall ueber den Kopf zieht (Luftloch zum Atmen machen! ) und sich hineinsetzt, um sich vor Unterkuehlung zu schuetzen - und, falls eine Rettung notwendig werden sollte, leichter gesehen zu werden. Gehoert hierzulande eigentlich zur Grundausstattung beim Hillwalking:

            Lifesystems Survival Bag
            Hillwalking and Backpacking Trips

            Kommentar


            • samh
              Erfahren
              • 18.11.2008
              • 145
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zeltunterlage: Kaufen/Basteln?

              Ein Bekannter hat sich ein Groundsheet aud Tyvek gemacht, knistert halt ein bisschen ist aber leicht und soll relativ lange haltbar sein. Ich hab aber seither nicht mehr mit ihm gesprochen, weis also nichts von seinen Erfahrungen.

              Sam

              Kommentar


              • Knoko
                Erfahren
                • 15.03.2009
                • 179
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zeltunterlage: Kaufen/Basteln?

                Gestern noch erledigt: Gewebeplane von Hagebau, mit Metallösen drin. 2x3m für 6 €, habe eine Öse drin gelassen für mein Taurus, Gewicht der zugeschnittenen Plane: 230 Gr.

                Nur getestet hab ich die noch nicht.

                Kommentar

                Lädt...
                X