Feuer im Tipi - Qualmentwicklung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raider
    Neu im Forum
    • 20.04.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Feuer im Tipi - Qualmentwicklung

    Hallo zusammen,
    habe mich gerade neu hier angemeldet und hoffe, dass ich richtig bin und mir vielleicht jemand helfen kann. Habe schon mal in der Suchfunktion geschaut, habe aber primär etwas zum Zeltaufbau gefunden....

    Ich bin seit einiger Zeit Tipi-Besitzerin und wir haben es erstmals im Frühjahr aufgebaut, was auch nach dem zweiten Versuch klappte. Ist ein 7m Zelt, Zelthaut hat an allen Stellen Luft nach unten - liegt also nicht auf - und Eingang ist Richtung Osten. Innenzelt ist vorhanden.

    Jetzt haben wir am Wochenende erstmals Feuer im Zelt probiert und mußten nach kurzer Zeit das Weite wegen zuviel Qualm suchen.
    Wer kann mir nähere Infos bezügl. Feuer und Qualm im Tipi geben? Wir sind uns nicht sicher, ob wir was falsch gemacht haben und einen schlechten Tag erwischt haben, weil auch Ostwind vorlag.

    - Gibt es einen Weg den idealen Standort der Feuerstelle (haben eine Feuerschale) zu finden - wir haben diese näher zum Eingang, nicht mittig gestellt (gem. Anleitung)
    - Holz war trocken, neigte aber dennoch etwas zum qualmen - glauben aber nicht, das es allein daran lag
    - wie stelle ich die Rauchklappen, wenn der Wind mal von Osten kommt? Ganz zu? Wir hatten den Eindruck, das der Wind in die Rauchklappen drückte und somit den Rauch nach unten
    - muss der Eingang auf oder geschlossen sein (Türklappe)?
    - macht es Sinn nochmehr Luft bei der Zelthaut zu machen? Haben derzeit überall ca. 6 cm.

    Bin über alle Infos und Erfahrungen zum Feuer im Tipi in Verbindung mit Qualm und Rauch dankbar. Vielen Dank.
    Gruß
    Heike

  • Ari
    Alter Hase
    • 29.08.2006
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Feuer im Tipi - Qualmentwicklung

    Hallo Heike,
    ich bin kein Experte was offene Feuer im Zelt angeht, da ich wegen des Qualms lieber einen Ofen benutze.

    Den Rauchabzug würde ich "abwindig" öffnen, damit der Wind den Rauch nicht zurück ins Zelt drückt, in Deinem Falle also nach Westen.
    Einen besseren Zug solltest Du haben, wenn der Eingang geschlossen ist.
    Gruß,
    Andrej

    Kommentar


    • miufoto
      Erfahren
      • 02.12.2008
      • 243
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Feuer im Tipi - Qualmentwicklung

      Hallo Raider
      Hast Du innen das sog. Lining (eine zweite, an den Innenseiten der Holzstangen befestigte, ca. 1,80 - 2m hohe Stoffbahn) eingehangen? - oder handelt es sich bei Deinem Tipi u´m ein neueres Modell (Hellsport o.ä.)ohne dieses nützliche Zubehör?
      Bei den indianischen Tipis erzeugt dieses Lining eine Art Kamineffekt zwischen Aussenzelthaut und dem inneren Stoff - so das der Qualm perfekt nach oben abzieht. GGf. Improvisieren - auf etwa 2m Höhe ein Seil, eine Reepschnur umlaufend um die Stangen binden, dann vom Eingang beginnend im Uhrzeigersinn (Eingang natürlich freilassen) einige dünne Decken (z.B. "IKEA-Modelle") aufhängen - fertig ist das "Ersatzlining".

      Grüße von miufoto

      Kommentar


      • Raider
        Neu im Forum
        • 20.04.2009
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Feuer im Tipi - Qualmentwicklung

        Hallo,
        Danke für die Antworten. Innenzelt ist drinnen.

        Rauchklappen nach Westen zu öffnen ist schwer, wenn Standart nach Osten ist. Wie bekomme ich das hin? Müsste dann ja 180 Grad die Stangen verdrehen??? Kann ich dann nicht vielleicht besser die Klappen ganz schliessen oder geht das dann gar nicht?

        Meint ihr das das Problem nur am Ostwind lag oder kann sonst noch was "eingestellt" werden? Danke
        Gruß
        Heike

        Kommentar


        • Schattenparker
          Erfahren
          • 26.02.2009
          • 123
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Feuer im Tipi - Qualmentwicklung

          Wind genau auf die Eingangsseite hatte ich noch nicht. Ich denke, eine Rauchklappe sollte ganz nach hinten weggeklappt werden, die andere mehr oder weniger quer zum Wind, den Rauchabzug abschirmen.

          Entgegen einer häufigen Meinung sollte das Außenzelt mit dem Boden abschließen. Zuluft kommt durch die Tür, nicht von hinten über das Lining.

          Das Wichtigste scheint mir folgendes zu sein: Das Einzige, was den Rauch zum Abziehen bewegt, ist der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen. Es muss schon lebhaft brennen, damit der Rauch durch die Thermik nach oben abzieht. Und ein 7 m Tipi ist ein Riesenzelt. Da muss es schon richtig feuern. Möglicherweise war Euer Feuerchen einfach zu ... zaghaft.
          Zuletzt geändert von Schattenparker; 21.04.2009, 20:15.
          Grüße vom Weichei

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3376
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Feuer im Tipi - Qualmentwicklung

            Hallo Raider,
            Du musst wirklich erstmal ein 'richtiges Feuer' in Gang bringen, um eine richtige Konvektionsströmung zu schaffen. Mit einem kleinen 'Ich versuche mal, ob es geht'-Feuer hast Du keine Chance, da ist der Rauch schneller kalt, als er oben ist und dann tendiert er eher wieder abwärts.

            Versuche doch erstmal mit ausreichend und richtig trockenem Anzünd- und Kaminholz, wie es unter optimalen Bedingungen geht... Im Zweifel bei zu viel Rauch kurz raus gehen, aber vorher das Feuer füttern.

            Gruß,
            Markus
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar

            Lädt...
            X