Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Henrik
    Erfahren
    • 19.03.2009
    • 324
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

    In einem eurer Threads wurde es mal angesprochen, was ist besser?

    Das Zelt unkontrolliert in den Packsack zu stopfen (insb. in Anbetracht eines eingehängten Innenzeltes)?

    oder es säuberlich zu falten und gerollt in den Packsack zu stecken?

    Wie geht Ihr da vor und was findet Ihr besser, vielleicht gibt es dazu auch bewiesene Ergebnisse was gesünder und besser für das Zelt ist?

    Ich gehe jetzt im lauen Abendlüftchen mit dem Hund und freue mich auf eine spannende Diskussion, denn ich würde ein teures Zelt gerne optimal behandeln.

    Grüßli

    Henrik
    Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

  • guido66de
    Erfahren
    • 08.04.2009
    • 290
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

    Hallo Henrik,

    ich würde mein Zelt rollen, ich denke das ist die beste Methode. Ich stehe gerade kurz vor der Bestellung eines Nammatj 2 GT.

    Gruß Guido
    Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær

    www.steinhart-welt.de

    Kommentar


    • Henrik
      Erfahren
      • 19.03.2009
      • 324
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

      Ich denke auch, habe aber schon anderes gelesen.

      P.S.: Wollte ja eigentlich auch ein Nammatj in der 3er GT Version, scheint aber für Leute wie mich und meine Freundin zu klein zu sein, so haben wir gestern ein Keron 3 GT bestellt *freu*freu*freu*freu*wart*freu*wart*freu*

      Puh ich hoffe ich halte diese Erwartungshaltung bis es kommt aus ^^

      Naja wie schon gesagt die Frage stellt sich halt weil ich mein Zelt bestens pflegen will.

      Gruß

      Henrik
      Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

        Hi,

        ich weiss leider nicht, ob ein Zelt laut Theorie besser gerollt oder
        gestopft werden soll
        Ein Vorteil des ordentlichen Zusammenlegens ist allerdings, dass
        sich ein ordentlich aufgerolltes Zelt bei Sturm oder Dunkelheit
        einfacher bzw. schneller aufbauen lässt, weil einfach alle Handgriffe
        zum Zeltaufbau "sitzen".

        Viele Grüße,

        shaiman

        Kommentar


        • sjusovaren
          Lebt im Forum
          • 06.07.2006
          • 6043

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

          Also ich stopfe.
          Vorteile...
          1) geht einfacher
          2) geht schneller
          3) man muß das Zelt nicht ausbreiten (der Boden ist ja potentiell naß und dreckig, und ein genügend großes Footprint auch nicht immer zur Hand)

          Sehe auch nicht, warum das dem Zelt schaden sollte. Das Material wird ja immer an unterschiedlichen Stellen geknickt/belastet.
          Und gegen verhedderte Spannschnüre helfen die kleinen gelben Netzbeutelchen von Exped.
          Und sofern das Innenzelt eingehängt ist, ist die Orientierung beim Aufbau doch im Nu getan. Man fängt ja auch beim Stopfen meist mit dem gleichen "Ende" an, z.B. dort wo der Lüfter sitzt (dessen Versteifung stört sonst zwischendurch leicht beim Stopfen).
          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


          Christian Morgenstern

          Kommentar


          • Ari
            Alter Hase
            • 29.08.2006
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

            Wenn Du Zelt so zusammenlegst wie es liegt, dritteln, zusammenrollen.
            Der Boden bleibt dabei außen. Dann wird da nix dreckig was nicht schon dreckig war.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12045
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

              Kommt die Frage jetzt täglich immer wieder neu ?

              Dann also zum 10.ten Mal mein Senf dazu : Wenn man das Zelt mit Gewalt in einen Packsack stopft kann man z.B. die Moskitonetze beschädigen. Und das wollen wir doch nicht. Also rollen oder zumindest sehr vorsichtig stopfen.

              Gruß Florian

              Kommentar


              • Detlef
                Erfahren
                • 27.10.2007
                • 329
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

                Aus der Aufbauanleitung zum KERON:

                entweder:
                -> Jetzt das Zelt zusammenfalten und um die Beutel mit den Heringen und
                dem Gestänge herum aufrollen. Beim Zusammenrollen darauf achten, dass die Luft herausgepresst wird und sich keine große „Blase“ bildet.

                oder:
                -> Das Zelt kann auch einfach in den Zeltbeutel gestopft und das Gestänge für sich verpackt werden

                Kommentar


                • Ari
                  Alter Hase
                  • 29.08.2006
                  • 2555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

                  ...oder kurz zusammengefasst, jeder nach seinem Gusto.

                  Kommentar


                  • sjusovaren
                    Lebt im Forum
                    • 06.07.2006
                    • 6043

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

                    Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                    Wenn Du Zelt so zusammenlegst wie es liegt, dritteln, zusammenrollen.
                    Der Boden bleibt dabei außen. Dann wird da nix dreckig was nicht schon dreckig war.
                    Durch Apsiden sind die Außenzelte aber deutlich größer als der Zeltboden.
                    Ich finde es einfacher alles "Überstehende" nach innen zu schmeißen und dann den ganzen Haufen wegzustopfen, statt das Zelt auf dem Boden nochmal bewußt flächig zum Falten und Rollen auszubreiten.
                    Ist aber sicher auch einfach eine Frage der Gewohnheit/Übung.
                    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                    Christian Morgenstern

                    Kommentar


                    • derjoe
                      Fuchs
                      • 09.05.2007
                      • 2290
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

                      Zitat von Henrik Beitrag anzeigen
                      In einem eurer Threads wurde es mal angesprochen, was ist besser?

                      Das Zelt unkontrolliert in den Packsack zu stopfen (insb. in Anbetracht eines eingehängten Innenzeltes)?

                      oder es säuberlich zu falten und gerollt in den Packsack zu stecken?
                      Rollen / Falten hui, Stopfen pfui. Stopfen = gut gilt z.B. für KuFa-Schlafsäcke wegen deren Füllung, aber nicht für beschichtete Gewebe.

                      Ganz klar: Rollen / Falten ist wesentlich schonender. Ist aber eher wichtig für PU-beschichtete Zelte weil PU empfindlicher ist gegen Verformung als Silikon. PU ist so soft, daß man es schon mit dem Fingernagel wegkratzen und so beschädigen kann.

                      Je enger der Radius bei einer Materialverformung, desto größer ist die Beanspruchung des Materials. Auf der Außenseite einer Biegung wird Material gedehnt, auf der Innenseite gestaucht. Unter Spannung stehendes Material reißt sehr leicht aber einer gewissen Belastung, gestauchtes Material will quasi "wegquellen". PU ist zwar dehnbar, aber nicht besonders robust und wird so irgendwann zerstört.

                      Stopft man PU-beschichtete Gewebe, so sorgt man für lauter kleine Knickstellen, und über die ganze Fläche verteilt erzeugt man so über die Benutzungsdauer hinweg lauter kleine Schäden im Material, irgendwann ist es dann so weit, daß die Beschichtung marode und undicht wird.
                      Außerdem kann sich die Beschichtung vom Trägergewebe lösen, schlägt Blasen und geht dann noch viel leichter kaputt.

                      Joa. Ist doch kein Ding, Gewebe zu falten. Zelt dankt es mit längerer Lebensdauer.
                      Gruß, Joe

                      beware of these three: gold, glory and gloria

                      Kommentar


                      • Henrik
                        Erfahren
                        • 19.03.2009
                        • 324
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

                        Das ist genau der Punkt, wenn ich mir schon ein sehr teures Zelt(in meinen Augen) kaufe, wie das Hilleberg Keron 3GT, dann will ich es auch richtig pflegen und da ist genau der Knackpunkt, wie bekomme ich es hin das Zelt möglichst lange "leben" zu lassen und da ist meines erachtens gerade der Verpackvorgang entscheidend, denn sind wir mal ehrlich...

                        Das Zelt befindet sich doch die meiste Zeit im Packsack oder wird abgebaut etc.

                        Gruss

                        henrik
                        Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

                        Kommentar


                        • Ari
                          Alter Hase
                          • 29.08.2006
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

                          Das Zelt befindet sich doch die meiste Zeit im Packsack
                          - die meiste Zeit, zumindest bei mir, wird das Zelt gelagert und das, zumindest bei mir, nicht im Packsack .

                          Kommentar


                          • Der_Eisy
                            Erfahren
                            • 22.08.2008
                            • 171
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

                            ich denke auch das es wurscht ist, finde aber persönlich rollen besser - vorallem, wenn man das zelt dann bei regen wieder aufbauen muss!

                            was aber meiner meinung nach viel wichtiger ist: das zelt nicht zu lange im packsack lagern, wenn man nicht on tour ist. ich hab das nallo lose im großen rucksack, das kaitum in ner großen kiste!

                            Kommentar


                            • Gast32020151
                              GELÖSCHT
                              Dauerbesucher
                              • 05.07.2003
                              • 607
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

                              Fuck Theory!

                              Ich stopfe mein Nammatj 3 sowie mein Akto seit nun 8 Jahren (wenn auch mit System) und kann von keinen negativen Nebenwirkungen berichten. Ich verstehe natürlich, dass man, wenn man so viel Geld in eine Stoffhütte steckt, besonders vorsichtig mit seiner Neuerwerbung umgeht. Das war bei mir nicht anders. Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass die Teile für den harten Gebrauch gebaut wurden.

                              Im Laufe der Zeit habe ich meist keine Lust mehr, besonders vorsichtig mit meiner Ausrüstung umzugehen. Wofür investiere ich denn sonst so viel Geld? Worin unterscheidet sich teure Ausrüstung von billiger, wenn nicht in der Robustheit und einfachen Anwendung?
                              Damit wir uns richtig verstehen: Ich beziehe mich hier auf "besondere Vorsicht" und nicht auf das Abschalten des gesunden Menschenverstandes.

                              Ich lagere meine Zelte übrigens auch "gestopft" - völlig problemlos.
                              Zuletzt geändert von Gast32020151; 21.04.2009, 10:49.

                              Kommentar


                              • casper

                                Alter Hase
                                • 17.09.2006
                                • 4940
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

                                Mal so ne Frage:
                                Wieso lagert ihr eure Zelte NICHT im zumeist mitgelieferten Aufbewahrungssack ?
                                Gibt's dafür besondere Gründe für euch???
                                Die sind doch eigentlich ausreichend dimensioniert, wie ich bislang festgestellt hab.
                                Einzig das Gestänge und die Häringe lager ich nicht darin.

                                Kommentar


                                • redzeder
                                  Neu im Forum
                                  • 14.02.2008
                                  • 8
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

                                  Hallo,
                                  stopfen macht durchaus mehr Sinn,da beim falten oder rollen das Material immer wieder an der gleichen Stelle geknickt (gefaltet) wird ensteht dort mit der Zeit eine Schwachstelle (Materialermüdung). Stopfe ich das Zelt verteile ich die Beanspruchung des Materials durch Knicke auf die gesamte Fläche.

                                  gute Zeit Gunther

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32299
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

                                    Ich rolle meine Zelte, denn beim Stopfen gäbe es Knicke, beim Rollen nicht. Gerade bei ultraleichtzelten Silikonzelten hätte ich Angst, dass die Beschichtung durch Knicken was abkriegt. Vielleicht unnötige Panik, aber sicher ist sicher, dazu ist das Zeug zu teuer. Außerdem ist Rollen einfacher, das Material ist sehr glatt und flutscht gerne zur Seite wieder raus oder man kriegt erst nur das Material rein und zum Schluss kommen Lüfter, Leinen und Boden etc., so dass oben dann das Schwere, Kompakte ist. Das ist mir zu blöd, ich rolle das Zelt auf Beutelgröße und dann geht es genau in den Beutel rein.

                                    Torres
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • redzeder
                                      Neu im Forum
                                      • 14.02.2008
                                      • 8
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

                                      Hallo Tores,
                                      man kann aber nur eine flache Stoffbahn rollen ohne das es Knicke oder Falten gibt, es sei denn es ist ein Tarp und so eine 2m Rolle ist dann schon unhandlich.

                                      gute Zeit Gunther

                                      Kommentar


                                      • E.T.
                                        Anfänger im Forum
                                        • 19.04.2009
                                        • 48
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt stopfen? Oder falten + rollen?

                                        Ich breite mein Zelt immer aus und drittel es bis es halt klein ist, dann wirds gerollt und eingepackt.
                                        Ich denke , um dem Zelt bei dieser Methode sollbruchstellen zuzufügen, muss man immer die gleichen Falten treffen. Und das ist, meiner Ansicht nach höchst unwahrscheinlich. Außerdem kann man das Zelt schneller wieder aufbauen, da man nur wieder ausrollen/falten muss.
                                        Wenn das Zelt nass ist, faltet man ja auch den nassen Boden und das Zelt drüber und die Nässe verteilt sich nicht so schnell. Beim Stopfen könnte ich mir vorstellen, wird ALLEs nur noch nasser.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X