Suche ein preiswertes Zelt für Fahrradtouren und habe etliche gute Berichte im Netz zum Naturehike Tagar 1 gelesen.
Der einzige grössere Kritikpunkt scheint wohl viel Kondenssationsfeuchtigkeit zu sein.
Ich hatte vor vielen Jahren mal ein Tarptent Rainbow, von dem das Tagar ja offensichtlich eine Kopie ist. Ich hatte dann immer mit einem Trekkinghandtuch abends das Kondenswasser von der Zeltinnenseite abgewischt. Damit kam ich gut durch die Nacht. Morgens vor dem Einpacken nochmal durchgewischt.
Das ging ganz gut. Ist das auch beim Tagar ausreichend? Wenns tropft hätte ich nämlich Sorge um meinen Dauenenschlafsack.
Wer hat das Zelt und kann berichten?
Der einzige grössere Kritikpunkt scheint wohl viel Kondenssationsfeuchtigkeit zu sein.
Ich hatte vor vielen Jahren mal ein Tarptent Rainbow, von dem das Tagar ja offensichtlich eine Kopie ist. Ich hatte dann immer mit einem Trekkinghandtuch abends das Kondenswasser von der Zeltinnenseite abgewischt. Damit kam ich gut durch die Nacht. Morgens vor dem Einpacken nochmal durchgewischt.
Das ging ganz gut. Ist das auch beim Tagar ausreichend? Wenns tropft hätte ich nämlich Sorge um meinen Dauenenschlafsack.
Wer hat das Zelt und kann berichten?
Kommentar