Frage zum Abspannen eines Zeltes

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

    Er meint wohl, er musste Stangen kürzen (deshalb: Säge), um das in der Trockenheit weniger flexible Aussenzeltmaterial ohne Ab- und Einrisse aufstellen zu können.

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

      Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
      Ist es für mich noch zu früh? Mit Hilfe einer Säge? Hast Du eine Blockhütte gebastelt? Icke verstehs nit.
      Denke mal der "Klassiker"...
      Stangen etwas gekuerzt...

      Kann btw auch bei grosser Kaelte auftreten, da sich meist der Stoff mehr zusammenzieht als die Stangen...
      Hatten eben auch schon beim Winterzelten das Problem, dass sich manche Zelte, bei denen auch schon unter normalen Verhaeltnissen die Stangen rel stramm in den Kanaelen sassen, sich ohne Kuerzen der Stangen nicht mehr aufbauen liessen...

      Nach meinen Erfahrungen sind meist Zelte betroffen, die rel enge Gestaengekanaele am Aussenzelt haben und die so schon rel stramm stehen, ohne dass man Spanner o.a. anzieht, allerdings meist Polyesterzelte, mag aber auch damit zu tun haben, dass die teureren Si-Nylon-Zelte haeufig besser geschnitten sind, so dass die Spanner im mittleren Bereich "stehen"...

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • franko
        Neu im Forum
        • 21.04.2006
        • 9

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

        ...nur noch mal zur Bestätigung:

        Ja, ich habe die Stangen um ca. 2cm kürzen müssen, und damit auch keine Blockhütte gebaut! ;)

        Frank

        Kommentar


        • ArminiusF
          Erfahren
          • 19.07.2009
          • 137
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

          Hallo zusammen,

          seit gestern Nacht bin ich Besitzer eines Mountain Equipment Dragonfly 2 XT 2009. Kurz: das Zelt ist der Hammer! Zum hier genannten Problem: Das scheint Mountain Equipment erkannt zu haben und hat jetzt lange Gurtbänder spendiert. So kann man die Stangen ohne Probleme einführen und das Zelt danach spannen. Es ist Kraft nötig, aber nicht viel. Ich musste mich nicht im geringsten anstrengen oder Angst haben, dass etwas kaputt geht. Es funktioniert genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte!

          Also sollte dieses Problem behoben sein

          Gruß

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

            Herzlichen Glückwunsch. Schreib mal nen Testbericht und stell Fotos ins Netz, das Zelt interessiert bestimmt auch andere.

            Torres
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • ArminiusF
              Erfahren
              • 19.07.2009
              • 137
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

              Testbericht und Fotos kommen, sobald ich ein wenig mehr Zeit habe (nach den Klausuren ). Gruß

              Kommentar

              Lädt...
              X