Frage zum Abspannen eines Zeltes

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotä
    Erfahren
    • 15.07.2008
    • 449
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zum Abspannen eines Zeltes

    Hallo,

    nu hab ich mal ne dringlichere frage.
    und zwar; ist das bei silikonisiertem nylon normal, wenn beim ersten aufbau das außenzelt so stark gespannt ist, dass man die gestänge fast nicht in die abspannvorrichtung bekommt?
    ich bezweifle, dass eine frau so viel kraft aufbringen könnte und ich hatte echt schiss, dass gleich alles außeinander reißt...!

    ich muss dazu sagen, das ich zwar shcon oft und verschiedene zelte aufgebaut habe, aber noch nie so ein "hochwertiges" zelt besaß.
    es geht um D40 RS nylon beidseitig silikonisiert (falls die angaben weiterhelfen...) bzw. genauer, das Dragonfly von mountain equipment. daher weiß ich nicht, ob die das locker abkönnen. nus sagt mir mein gesunder menschenverstand, das dass nicht ganz i.o. sein kann...
    es sind vorrichtungen angebracht um das zelt nach zu ziehen. die sind auf maximale länge und man kann da keinen millimeter nachziehen....

    andererseits hab ich es geschafft und das zelt ist ohne abspannen sehr sehr stramm. (ich denke ja, dass bei nässe der stoff noch etwas nachgibt. aber die nähte?!)


    gesamtes Zelt (so steht das zelt nur mit den 2 häringen vorn an der apsis)
    seht ihr was ich meine? :/
    das letzte vorerst mal...

    beim letzten sieht man auch ganz gut, wie der spanner auf maximale länge ist und trotzdem so viel druck drauf ist das dass gestänge nach außen drückt und die zeltaufhängung am diagonal anderen ende wiederum so kurz ist, das das innenzelt angehoben wird.

    gruß Jo
    Zuletzt geändert von Rotä; 19.03.2009, 18:24.

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

    Nein, eigentlich sollte es bei gelockerten Spannbändern ohne größere Probleme möglich sein...

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

      Hi Jo,
      Ohne das Zelt zu kennen, würde ich auch skeptisch sein und das für einen Aufbaufehler halten.
      Mir ist das beim ersten Aufbau meines Lowland Mountaintracker Geodäten passiert. In der Anleitung waren die farblich markierten Stangen falsch beschrieben, ich hatte deshalb die längeren Stangen in die kürzeren Kanäle eingefädelt.
      Das wäre auch mit Gewalt nicht gutgegangen.

      Gruß,
      Andrej

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

        Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
        Hallo,

        nu hab ich mal ne dringlichere frage.
        und zwar; ist das bei silikonisiertem nylon normal, wenn beim ersten aufbau das außenzelt so stark gespannt ist, dass man die gestänge fast nicht in die abspannvorrichtung bekommt?
        ich bezweifle, dass eine frau so viel kraft aufbringen könnte und ich hatte echt schiss, dass gleich alles außeinander reißt...!

        ich muss dazu sagen, das ich zwar shcon oft und verschiedene zelte aufgebaut habe, aber noch nie so ein "hochwertiges" zelt besaß.
        es geht um D40 RS nylon beidseitig silikonisiert (falls die angaben weiterhelfen...) bzw. genauer, das Dragonfly von mountain equipment. daher weiß ich nicht, ob die das locker abkönnen. nus sagt mir mein gesunder menschenverstand, das dass nicht ganz i.o. sein kann...
        es sind vorrichtungen angebracht um das zelt nach zu ziehen. die sind auf maximale länge und man kann da keinen millimeter nachziehen....

        andererseits hab ich es geschafft und das zelt ist ohne abspannen sehr sehr stramm. (ich denke ja, dass bei nässe der stoff noch etwas nachgibt. aber die nähte?!)
        bilder kommen gleich.

        gruß Jo
        Nee, finde ich nicht normal...

        Die ueblichen Verdaechtigen hast Du ja sicher ueberprueft ?

        Alle Stangenspanner auf max und die Endstuecke sind auch auf dem Gurtband anschliessend auf max gezogen

        Falls einseitig geschlossene Gestaengekanaele, sind hier die Stangen wirklich bis zum Ende der "Gurtbandtaschen" drin

        Kein Gestaenge verkanntet im Endstueck

        Gestaenge ist vollstaendig zusammengesteckt und auch beim Aufbau nicht auseinandergerutscht

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Rotä
          Erfahren
          • 15.07.2008
          • 449
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

          nein, das ist es ja....
          ich hab mich wie ein kleines kind auf das zelt gefreut....

          hier das andere ende der stange
          wie man vieleicht erkennen kann ist spannung drauf. und da ist so gewaltige spannung drauf... das hats richtig ausgebeult....

          und ich hab 2 rote und eine schwarze stange, da kann selbst der dümmste volldepp nix falsch machen :/

          ich hab alles so oft überprüft... nichts was man verstellen könnte wäre festgezogen.
          ich bin definitiv kein hungerhaken, aber ich hab über 5 anläufe pro stange gebraucht.... natürlich auch aus angst, das es gleich reißt.

          und ich hadere sehr mit mir, die stangen abzusägen....
          es hängt nicht an der technischen fertigkeit, aber ich hab schiss bei nem so teuren teil...
          außerdem kann das doch net angehen, es is bei allen 3 stangen so gewesen....



          p.s.:
          ich hab jetzt mal direkt an mountain equipment geschrieben... ich hoff da kommt was zurück.
          das zelt ist in england bestellt worden. hat alles wunderbar geklappt, aber mich grauts vor einer hin und hershcickerei. ich hab schon 3 kreuze geshclagen, als es heute hier ankam...
          Zuletzt geändert von Rotä; 19.03.2009, 18:42.

          Kommentar


          • rumtreiberin
            Alter Hase
            • 20.07.2007
            • 3236

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

            Auf diesem Foto sehe ich das Gurtband, das offensichtlich unter der Tür des Innenzelts herläuft und die beiden "Fußenden" der roten Stange verbindet. Es sieht vergleichsweise locker aus, als ob der Bogen zu steil wäre, bei meinen Zelten kenne ich es so daß diese Gurte stramm gespannt sind wenn das Zelt richtig steht. Überprüf zur Sicherheit auch mal ob diese Gurte nicht versehentlich irgendwo verdreht oder drumgewickelt sind, das kann auch dazu führen daß der Rest nicht so klappt wie er soll.

            Kommentar


            • Rotä
              Erfahren
              • 15.07.2008
              • 449
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

              schön gesehen
              hab mir vorhin noch überlegt, ob ich dazu schreiben soll, das er locker ist.

              das kann sehr gut sein, das die bögen zu weit auseinander sind. aber denk doch mal nach was passiert, wenn ich die shcnur anziehe.... dann platzt mir der gestängekanahl leider erst recht....
              und weiter raus geht auch net, da das innenzelt streikt.

              es MUSS fast ein produktionsfehler sein. soweit bin ich jetzt fast überzeugt. (aber gleich ALLE stangen?!) so blöd kann ich doch fast net sein....

              wer mich n anderes zelt aufbauen sehen will schaut in der testrubrik nach dem robens voyager 3....

              Kommentar


              • rumtreiberin
                Alter Hase
                • 20.07.2007
                • 3236

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

                Zumindest bei meinen Zelten ist es nicht möglich, die Länge dieser Gurtbänder über Schnallen zu regulieren. Die sind dafür da daß die Spannweite der Bögen nicht zu groß wird. Stehen die beiden Enden eines Bogens zu eng zusammen (was ich bei dir vermute) gibts logischerweise zuviel Spannung fürs Außenzelt.

                Was ich gerade beim suchen gefunden habe: Dieses Bild bei dem die Stangen offenbar in anderer Reihenfolge eingefädelt wurden. Auf Spannung ist auch das, allerdings wirkt es noch "Falscher" als bei deinem Zelt.

                Kann man das Innenzelt aushängen? Wenn ja versuch das doch mal und stell dann das Außenzelt so daß alle Gurte am Boden glatt liegen und häng dann das Innenzelt wieder ein. Check auch ob bei der Verbindung IZ-AZ irgendwas vertüddelt wurde.

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

                  Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                  ...Kann man das Innenzelt aushängen? Wenn ja versuch das doch mal und stell dann das Außenzelt so daß alle Gurte am Boden glatt liegen...
                  Genau, wollte ich auch vorschlagen, hatte das auch schon, dass 2 Bodengurte miteinander verdreht/vertuedelt waren und so etwas sieht man ohne Aussenzelt besser.

                  Wenn das nix hilft, wuerde ich die Stangen genau ausmessen und beim Hersteller anfragen, ob die Stangen die richtige Laenge / Position haben...

                  Ist jetzt nicht so die Kunst, Stangen etwas zu kuerzen...aber wenn die einmal kuerzer sind...und ich glaube eher an andere Ursachen, hab bestimmt schon 100 Zelte gehabt mit allen moeglichen Fehlern, aber noch nie zu lange Stangen...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Rotä
                    Erfahren
                    • 15.07.2008
                    • 449
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

                    also, ich war brav und hab es nochmal aufgebaut. (kleine 1 zimmerwohnung. draußen shcneits... was für eine leistung. )

                    also erst innenzelt raus und dann (ohne der begrenzungsschnur die übrigens NICHT verstellbar ist) aufgebaut.
                    ich muss gestehen es ging "einfacher". ich hab mich shcon gefreut, auch wenn ich mich damit zum affen gemacht hätte. OT: was noch nicht is kann ja noch werden ;)
                    aaaber dann. nur die verbindungsschnur wieder eingehängt und es hat sich auf jednefall mal von der spannung her nicht vershclechtert.
                    also die apsisstange (weiß jeder was ich mein?) die geht reeelativ gut rein. und ich kann sogar etwas an dem spanner machen. so etwa 1/3 anziehen, wobei es bei maximler länge definitv ausreicht... denk das is sogar akzeptabel, vor allem weil ich net weiß wie sich das aufplustert bei regen...

                    und jetzt das mir echt unverständliche....
                    die anderen 2 stangen gehen SAUschwer! es liegt sicher auch ein bissl, weil die in so komischen plastikhülsen stecken die ca 4,5 cm tief sind. aber selbst wenn sie drin stecken ist immernoch mörder spannung drauf und da:
                    sehts den roten kringel?
                    da ziehts so an der naht, das ich echt angst bekomm. und das ist sicher eine der stabileren und wird net zuerst reißen....
                    also an der naht drückts immernoch die fäden sichtbar raus...

                    ich kann nicht glauben, das beide oder alle 3 stangen falsch sind. oder gar das ganze zelt.....

                    ich hatte dann sogar noch eine kleine erleuchtung. und zwar, das das gestänge vieleicht vom dragonfly xt3 ist. ich weiß ja nicht wieviel größer das ist...
                    ich wollte es über die gestängedicke rausfinden, aber es gibt leider keine angaben zur gestänge dicke. :/

                    also wer meinen fehler (oder den des zeltes) findet bekommt ein eis!

                    Kommentar


                    • rumtreiberin
                      Alter Hase
                      • 20.07.2007
                      • 3236

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

                      Interessant, du hast ne Einzimmerwohnung mit Grasfußboden?

                      Hast du dann das Innenzelt wieder eingehängt? Sah es da auch noch besser aus als zuvor? Sieht es "richtiger" aus als vorher?

                      Nach meinem Eindruck steht das Zelt an den Gestängebögen auf den Fotos die beispielsweise Google Fotosuche liefert ganz heftig unter Zug, so ein bißchen scheint das systembedingt zu sein. Du wirst davon ausgehen können, daß das Silnylon sich dehnt wenn Luftfeuchtigkeit/Regen/Tau ins Spiel kommen. Dann läßt die Spannung sicher nach. Das Teil ist ja vom Gesamtkonzept eindeutig kein Zelt für den Campingplatz wo es tagelang in der Sonne trocknet. Blöderweise sind das aber alles keine eindeutigen Hinweise daß es so gehört. Einen Vergleich von deinem Aufbau nachmittags und dem jetzt könnte man nur machen wenn du vorher-nachher-Fotos posten würdest. So kann mans nicht einschätzen und dir allenfalls den Tip geben auf die Antwort von ME zu warten.

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44616
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

                        Theoretisch könntest Du die Gurtbandschleife (rechts auf Deinem Bild):



                        auftrennen und das Band ein bisschen verlängern, das sieht aus, als könnte man da noch ein / zwei Zentimeter rausholen. Es muss ja nur was zum Anfassen übrig bleiben, da reichen ca. 5+ mm Umschlag, also insgesamt 1+ cm, Ende dann wieder mit eng gestelltem Zickzackstich befestigen.
                        Zuletzt geändert von lina; 19.03.2009, 22:24.

                        Kommentar


                        • Rotä
                          Erfahren
                          • 15.07.2008
                          • 449
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

                          ja klar hab ich grasfußboden. woll meine katze sonst hin kacken?

                          2 bilder zum niedershcmettern...
                          ich weiß nit weiter. das kann einfahc net sein.

                          ohne worte
                          ohne worte 2

                          das zelt hat ca. 350 mal auf bzw abbauen vor sich! verdammt! unter der spannung packts des doch nie!


                          p.s.:
                          das mit der gurtschlaufe hab ich mir auch shcon gedacht. aber wenn du siehst das das zelt dann noch weiter vom boden weg geht... na dann mahlzeit.
                          p.p.s.:
                          das runterhängende bei der wd40 dose ist ein gurtband. der gestängekanal endet mit der außenhaut. (das is das apsisgestänge. auf der anderesn seite isses identisch)

                          Kommentar


                          • Ixylon
                            Fuchs
                            • 13.03.2007
                            • 2264
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

                            Für mich sieht das so, aus als ob auf dem Innenzelt zu viel Spannung ist. Das hängt ja in der Luft und das Gurtband darunter hängt durch. Du sagtest ja auch ohne das Innenzelt wärs besser.

                            Sind die Befestigungen zwischen Innen- und Außenzelt verstellbar?
                            FOLKBOAT FOREVER

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44616
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

                              Du hältst das Zelt ja dann mit den Heringen am Boden.
                              Nur mal zum Vergleich: bei Hilleberg sieht das so aus, das ist auch nicht viel anders.

                              Ich würde sagen, Hauptsache es gibt ein bisschen Spannungs-Spielraum, dann müsste das eigentlich passen.


                              Noch 'ne doofe Frage (sorry, man kann das auf den Fotos nicht so genau sehen): Ist das andere Stangenende wirklich ganz unten am Anschlag? Manchmal verhakelt sich die Stange beim Einfädeln (Erfahrungswert).

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

                                Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
                                ...ich hatte dann sogar noch eine kleine erleuchtung. und zwar, das das gestänge vieleicht vom dragonfly xt3 ist. ich weiß ja nicht wieviel größer das ist...
                                Hatte ich auch schon mal drueber nachgedacht, aber dann waeren es nicht nur ein paar cm Gestaenge "zu viel"...

                                Wenn die Apsisstange jetzt passt, wer weiss, vielleicht sind ja die beiden Gurtbaender etwas zu hoch angenaeht. Wuerde ich auch mal z.B. von Unterkante Ueberzelt ausmessen und nachfragen...

                                So etwas ist natuerlich aergerlich (fuer gutes Geld will man ja auch ein gutes Zelt), vor Allem, wenn das Zelt nicht um die Ecke gekauft ist.
                                Wenn es aber ansonsten ok ist, Dir gut gefaellt, musst Du nur noch abwaegen, ob Du es zurueck schickst, oder die noetige Aenderung selber machst...

                                Gruss

                                Khyal
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • rumtreiberin
                                  Alter Hase
                                  • 20.07.2007
                                  • 3236

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

                                  Ich hab noch keine Katze gesehen die auf den Rasen k...die mir bekannten Katzen mochten alle Sand oder Erde lieber wenn schon Outdoor-Schiß angesagt war.

                                  Leider ist mir die Gurtbandführung nicht ganz klar. Wenn du an dem Ende der Strippe ziehst und das ganze weiter spannst dürfte nix erfreuliches passieren. Was passiert aber wenn du zwischen der Schnalle und der Einhängung für die Zeltstange in Richtung Schnalle ziehst? Ist das durchgeschlauft, so daß von dem gelockerten Band unter dem Zelt etwas in Richtung des "überspannten" Außenzelts gezogen werden kann?

                                  So gehört das jedenfalls nicht, da würde ich mal gern den Kommentar von ME zu lesen.

                                  Zur Fototechnik: Eventuell werden die Bilder im Zimmer besser wenn deine Kamera eine Nachtfoto-Option ohne Blitz hat und du die normale Zimmerbeleuchtung anläßt.

                                  Kommentar


                                  • Rotä
                                    Erfahren
                                    • 15.07.2008
                                    • 449
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

                                    punkt 1
                                    ja, ich kann ab und zu sogar gute bilder machen
                                    aber mir fehlt grade wirklich der nerf und vor allem das licht... ;)

                                    2. nein, die innenzeltverbinder kann man leide rnicht verstellen. aber sie sind mit gummiband versehen.
                                    aber das war genau auch mein gedanke. aber ich bin zu dem shcluss gekommen, dass sich auch das innenzelt absenkt und entspannen müsste, wenn die stangen kürzer werden.

                                    und da wir ja die möglichkeit haben, hab ich die stangen einfach mal "optisch" abgesägt

                                    ich find das resultat verblüffend

                                    ob das jetzt alle sorgen beseitigt bezweifel ich noch, aber die spannung nimmt ab (natürlich) und wie man sehen kann ist (scheiße... nicht sehen kann. ich habs übermalt...) die leine zwischen den stangen gespannt und das innenzelt müsste auf dem boden aufliegen.


                                    @ rumtreiberin
                                    ich kann fotos machen, keine sorge ;)
                                    das is so ein riesentrum von D80

                                    nur ist das gerade nicht gefragt, mir gehts um einigermaßen sichtbare dokumentation für eine diskussion. ich will mit den bildern ja keinen preis oder so gewinnen ^^

                                    und ja, das hast du richtig erkannt, der gurt geht durch die hülse! und das finde ich jetzt garnicht so dumm. as ist einfach nur da um bestimmten spannungsunterschiede auszugleichen. so musste nicht so sehr auf die eigenspannung durch die gestängeführung rücksicht genommen werden.

                                    Kommentar


                                    • Rotä
                                      Erfahren
                                      • 15.07.2008
                                      • 449
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

                                      ach und noch was kleines...

                                      das ist nicht nerfig, das ist untragbar! selbst wenn ich alles selber machen könnte, damit nachher alles passt. für so viel geld erwarte ich wenigstens, das man das zelt aufstellen kann!!!

                                      ich hatte jahrelang ein aldi kuppelzelt. das hat dieses was aufbauen betrifft jetzt shconmal um welten geshclagen....

                                      entweder man spaart sehr viel geld und macht selber oder man gibt viel geld und bekommt dafür was fertiges. so isses bei allem. ich zahl net so viel geld, damit ich mich noch mit der nähmaschine hinsetz...



                                      p.s.

                                      ich hab grad mal gemessen, weil ich das eig nach gut dünken hingeklebt hatte.
                                      das sind ca. 17!!!! cm! weniger.
                                      jetzt hab ich massig luft und das zelt ist immernoch unter leichter spannung. also wenns regnet kommt die decke runter, gnz klar. aber ansonsten ist das wahnsinn.
                                      also ich behaupte mal, das die stangen min 10 cm zu lang sind. rundrum!
                                      Zuletzt geändert von Rotä; 19.03.2009, 23:26.

                                      Kommentar


                                      • Murph
                                        Fuchs
                                        • 30.06.2007
                                        • 1374
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Frage zum Abspannen eines Zeltes

                                        Wenn Du mich fragst: 'n paar hundert Euro für ein Zelt, bei dem man erstmal Gestängebögen absägen oder Gurtbänder verlängern und neu vernähen muss - ist doch 'n Witz. Rekla, neues Zelt. Oder zurück den Schrott und ME abhaken.
                                        "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X