Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
@ westwood .. wo warst du?? musstest auch tour abbrechen?
Aber mal was anderes noch zum Schangri_La 3: die Fliegengaze an den Lüfter ist schön dicht! Sie lässt keine Mückentiere nie mehr nie nicht wieder RAUS!!!
Habe den Eindruck, dass die Biester trotz Boden am Rand von Zelt aus der Wiese aufsteigen. Und dann finden sie nicht mehr raus. Und die blöden Tierchen wollen ja nur nach oben, statt unten die Tür raus... :-(
War nicht mal irgendwo die Rede davon, Golite würde an einem "halben" Nest basteln? Für Solotouren wär das was.
Ach ja, ein kleine Tip noch: in der Firstspitze ist innen auch eine Gurtschlaufe! Da kommt bei mir auch noch ein Schnürchen dran. Dann kann man mal irgendwas mäusesicher aufhängen ...
Lieben Gruß,
StephMein Outdoor-Blog: WestwoodsForest
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Ähm mit "s" is wahrscheinlich besser.
Nen Innenzelt hilft bei mind. 3 Punkten.
1. verhindert es meist das man direkt ans Aussenzelt kommt. Man merkt ja das man bereits das Innenzelt berührt und zuckt zurück.
2. fängt es Tropfen einfach ab.
3. und sicher am wichtigsten sorgt es dafür das es verschiedene Luftzonen im Zelt gibt. Kondens entsteht ja wenn warme, feuchte Luft an die kalte(meist kälter als die Umgebung!) Aussenzeltbahn kommt. Das Innenzelt hat dann vll Temperaturen von +10°C die Luft dazwischen aber vll nur +5°C im Vergleich zur Umgebung.
SnuffyGibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Moin!
Der dritte Punkt ist interessant und einleuchtend!
Heißt das aber nun umgekehrt, dass ein Innenzelt ein Kondensieren feuchter (Innen)Luft innen am Außenzelt verhindert und damit feucht bleibt???
Dann wäre ja ein gezieltes kondensieren ja fast wünschenswert, weil sonst alles viel mehr klamm wird. Weil, was ich meine, Kondeswasser am Aussenzelt kann mir weder Klamotten noch Schlafsack anfeuchten ...
Ich hatte trotz Kondens damit jedenfalls keine Probleme.
LG,
StephMein Outdoor-Blog: WestwoodsForest
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Zitat von westwood Beitrag anzeigen...In wie weit hilft da übrigens ein Innenzelt denn nu wirklich gegen Kondens??? Das hab ich nie verstanden. Die Feuchtigkeit ist doch da und ein Kondensieren wird doch nicht verhindert? Ist da das Innenzelt so gesehen nicht einfach nur ein "Spritzschutz"? (Mal abgesehen von anderen Vorteilen, die ein Innenzelt eventuell hat...)
@Snuffy: Sieht echt toll aus, dein Tipi! :-)...
Dann sorgt das Innenzelt dafuer, dass Du eben nicht mit Schlafsack o.A. vor das evtl durch Kondenswasser nasse Aussenzelt kommst und dass das evtl abtropfenden Kondenswasser (was, ausser bei starken Wind beim SL3 nur am unteren Rand abtropft) nach aussen abgeleitet wird.
Da ich momentan nicht die Zeit habe, mir selber (bzw meiner Liebsten dabei zu helfen) ein Innenzelt fuer´s SL3 zu naehen, hatte ich mir trotz Bedenken (nur Moskitonetz, 1 kg) das Innenzelt fuer´s SL3 besorgt. Kann nur sagen, das Teil hat mich positiv ueberrascht, zum Einen ist das Netzgewebe bedeutend dichter, als normales Moskitonetzgewebe zum Anderen habe ich das Gefuehl, dass das Zelt auf einmal um 25% groesser ist, da ich nicht mehr ueberall am Rand soviel Sicherheitszone einhalten muss.
Das wenigste Kondenswasser hat man beim SL3, wenn man die Spanngurte unten lang laesst, wenn viel Wind ist, auf der windzugewandten Seite die Gurte kurz ziehen, dass moeglichst wenig Zugluft reinzieht, aber auf der windabgewandten Seite lang lassen, damit die feuchte Luft moeglichst gut abzieht.
Gruss
Khyal
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Hallo,
komme gerade aus Schottland zurück und möchte kurz von meinen Erfahrungen mit dem SL3 berichten.
Wir sind den WHW gelaufen und hatten eigentlich 7 Tage Dauerregen und zum Teil auch heftigen Wind.
Ich habe das Zelt alleine genutzt, konnte mich also am verschwenderischen Platz erfreuen. Dabei hatte ich Shelter, Nest, Aufstellstange und 12 Heringe.
Der Aufbau war auch alleine irre schnell und das SL3 stand immer perfekt.
Überrascht war ich von der Tatsache, dass ich in keiner Nacht Kondensfeuchtigkeit hatte.
Hier im Thread ist berichtet worden, dass der Boden des Nest nicht wasserdicht ist.
Ich konnte beobachten, dass der Boden sich zwar vollsaugt und damit feucht wird, aber es wurde kein Wasser ins Zelt gedrückt. Trotzdem finde ich das eher unschön.
In einer Nacht ist mein Zelt leider auch abgesoffen. Der Wind hatte anscheinend Nachts gedreht und Wasser in die Abdeckleiste des RVs gedrückt. Also fing es an ins Innenzelt zu tropfen.
Ich habe es morgen aber rechtzeitig bemerkt und konnte gegensteuern, in dem ich einfach mein Nest links und rechts vom Eingang ausgeclipst und es nach innen geschlagen habe. Somit konnte das Wasser dann auf dem Boden landen.
Das Innenzelt hat auch gute Dienste gegen den Midge-Angriff am Kingshouse Hotel geleistet!
Jetzt würde ich noch gerne ein MYOG-Innezelt basteln. Mal sehen ob es was wird.
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Na, dass hört sich doch gut an, besonders das du keine Kondensfeuchtigkeit hattest, wir waren im Mai in Schottland, hatten das gleiche Wetter und jede Menge Kondens im HB Nallo, allerdings zu zweit.
Gruß AnjaAerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
(Jack Black, Das MindStore-Buch)
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Zitat von sebastian75 Beitrag anzeigen...Hier im Thread ist berichtet worden, dass der Boden des Nest nicht wasserdicht ist.
Ich konnte beobachten, dass der Boden sich zwar vollsaugt und damit feucht wird, aber es wurde kein Wasser ins Zelt gedrückt. Trotzdem finde ich das eher unschön....
Komme grad aus der Toskana von unserem Vision Quest Camp zurueck, fuer uns Beide haben wir das SL3 mit Nest benutzt. Da es einen heftigen Wetterumbruch gab und wir aus Platzgruenden das Zelt in einer kleinen Senke stehen hatten, hatten wir ueber mehrere Tage und Naechte ca 20 -30 Liter Wasser unterm Innenzelt stehen, da auch nach mehreren Stunden kein Wasser durchgekommen war, habe ich es mal drauf ankommen lassen - man ist ja neugierig- auch nach dem genannten Zeitraum war kein einziger Tropfen Wasser durchgekommen, ausser leicht feuchtem Zeltboden durch Kondenswasser unter den Thermarest-Matten, gab es auch keine feuchten Stellen im Zeltboden, auch nicht an Druckstellen (Knien/Sitzen, schwereres Gepaeck)...beim Ausfegen warf der Zeltboden durch die Wasserschicht drunter lustige Wellen...
Gruss
Khyal
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Hallo,
zum "wasser(un)dichten Boden: Das Floor, bzw. der Boden des Nests ist innne mit PU beschichtet. Der Grund liegt zum einen in der längeren Haltbarkeit (Abrieb), zum anderen an den Tapes, die Außen keinen Sinn machen würden. Da kann es natürlich sein, dass sich der Boden "unter" der Beschichtung "vollsaugt".
Ansonsten sollte man nicht den Gewichtsvorteil des Zeltes vergessen und sollte dafür schon einmal bereit sein den ein oder anderen Kompromiß einzugehen. Ein dickerer Boden wäre nur ein wenig schwerer, eine Auflage auf dem Häring würde auch nur 10g (s.o.) wiegen. Aber mal 12 Häringe plus dicken Boden plus....plus...plus...
Ihr seht, worauf ich hinaus will. Ansonsten habe ich hier schon eine Menge netter Lösungen gesehen, wie man das Produkt an die individuellen Ansprüche anpassen kann.
Gruß,
Marcus
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Zitat von khyal Beitrag anzeigen
Ich finde das Teil total Klasse, haette es allerdings besser gefunden, wenn das Nest nur 1/2 oder 2/3 gewesen waere (entgegen den Geruechten hier im Forum wird sich da auch im kommenden Jahr nix aendern), um im Zelt kochen zu koennen, aber so hat man natuerlich auch zu 2 Platz ohne Ende innen...
Werde mir wohl noch selber ein 1/2 Nest naehen...
Gruss
khyal
Erstmal viiiele Grüße an alle hier im Forum
Hat schon mal jemand die größeren Shangri-La´s ( SL4,SL6,SL9 ) gesehen? Angeblich kann man das Nest in allen Größen verwenden und gewinnt dann bei den SL4 und SL6 eine Apsis ( z.Bsp. zum Kochen ). Ich kann mir nicht vorstellen wie das gehen soll, die größeren Modelle müßten doch eine andere Höhe haben als das SL3.
LG
Wolfi
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
SL4, 6 und 8 haben die gleiche höhe nur unterschiedliche längen.
Ich denke die aussage war dann auf das nest vom sl4 gemünzt.
Trtzdem stelle ich mir das ungünstig vor, da das nest ja auch pyramidenförmig ist und so unnötigerweise eine schräge wand zum vorzelt hätte wenns im sl6 benutzt wird...φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigenSL4, 6 und 8 haben die gleiche höhe nur unterschiedliche längen.
Ich denke die aussage war dann auf das nest vom sl4 gemünzt.
Trtzdem stelle ich mir das ungünstig vor, da das nest ja auch pyramidenförmig ist und so unnötigerweise eine schräge wand zum vorzelt hätte wenns im sl6 benutzt wird...
Das 4er ist nicht so windstabil wie das 3er, hatte in NL schon 3er, 4er und Lavvulight bei (an Lavvus < 2 kg) und das 4er schwaechelte bei staerkeren Winden, ist ja auch kein Wunder 4eck gegen 6eck...ausserdem deutlich schwerer als das 3er und wenn man den Raum eigentlich nicht braucht... aber wenn man den Raum haben will, ist es natuerlich gerade bei Bestellung in GB deutlich billiger als LL...
Gruss
Khyal
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Hallo Khyal!
In welchem Katalog hast Du das neue 4er-Nest gesehen? In diversen (deutschen) Online-Shops hab´ich immer nur die 3er entdeckt und die waren entweder ausverkauft bzw. nicht mehr lieferbar.
LG
Wolfi
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Ich glaube, das 4er Nest bis vor ein paar Tagen noch in den HotOffers von Globetrotter gesehen zu haben, da scheint es jetzt aber ausverkauft zu sein. Ansonsten hat es z.B. folgender englische Shop: http://www.backpackinglight.co.uk/page36.asp
oder hier:
http://www.ultralightoutdoorgear.co....tent_nest.html
Bei letzterem habe ich ein paar Mal was bestellt, lief schnell und problemlos ab."I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Wolfi,
bitte benutzt mal Google o.A. um die Zelte in D zu finden, dann ist das ueberhaupt kein Problem z.B. hier und hier...
Gesehen habe ich das Neue 4er, was ja jetzt 5er heisst, ja wo wohl ?
Im neuen Golite Katalog und auf der Golite Webpage...
Das 4er bzw 5er ist halt nur 4eckig mit den entsprechenden Nachteilen...wenn man kein IZ braucht und bereit ist, etwas mehr anzulegen, ist dann eher das Helsport Lavvulight zu empfehlen...wenn man mit dem Platz des 3er hinkommt, ist das bedeutend eher als das 4er zu empfehlen, da 6eck...gibt aber nur ein IZ, was die volle Flaeche abdeckt und wie alle Golite IZ aus Mesh ist...also wenn man das nicht will, entweder selbernsaehen (tun wir gerade, behalten aber trotzdem das "normale" IZ fuer bestimmte Einsaetze) oder falls man es alleine benutzt, evtl mal schauen, ob man sich nicht das IZ eines 1P-1Bogen-Zelts z.B. MP Microlight rein stellt...ist natuerlich eine rel teure Loesung...
Gruesse
Khyal
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Ob 4eck oder 6eck besser ist hängt ja doch sehr von den ansprüchen ab. Meiner erfahrnung nach gibt es durchaus ausreichend stabile 4ecke um auch bei anspruchsvollerem wetter unterwegs zu sein und die 4ecke haben den vorteil, dass man den boden besser ausnutzt als bei einem 6eck.
Das black diamond megalight habe ich vor ein paar jahren gesehn und benutzt und hatte keinerlei zweifel an der stabilität...φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigenOb 4eck oder 6eck besser ist hängt ja doch sehr von den ansprüchen ab. Meiner erfahrnung nach gibt es durchaus ausreichend stabile 4ecke um auch bei anspruchsvollerem wetter unterwegs zu sein und die 4ecke haben den vorteil, dass man den boden besser ausnutzt als bei einem 6eck.
Das black diamond megalight habe ich vor ein paar jahren gesehn und benutzt und hatte keinerlei zweifel an der stabilität...
naja wird "reden" hier ueber ganz konkrete Zelte, eben SL3 bzw SL4 und fuer das habe ich eine 6eck-Alternative, das LL genannt. Ich habe halt nicht die 3 Zelte theoretisch verglichen, sondern habe alle 3 Zelte schon bei viel Wind benutzt und da eben die oben geschilderten Erfahrungen in der Praxis gemacht...und ob man den Boden wirklich beim 4eck besser ausnutzen kann ist Ansichtssache, z.B. hast Du bei gleicher Bodenflaeche beim 6eck in der Mitte eine groessere Liegelaenge, bei offenem Eingang und Regen wird ein kleinerer Teil der Flaeche nass, dadurch hast Du mehr "sicher" trockene Flaeche usw usw...
Gruesse
Khyal
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Stimmt, gerade der freie eingangsbereich bei 3Mann sechsecken leuchtet ein. Hatte ich gar nicht dran gedacht da ich kaumn solche zelte benutze...
Das Shangri la 3 mit eingenähtem boden und Epic als zeltstoff wär doch wasφ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigenStimmt, gerade der freie eingangsbereich bei 3Mann sechsecken leuchtet ein. Hatte ich gar nicht dran gedacht da ich kaumn solche zelte benutze...
Das Shangri la 3 mit eingenähtem boden und Epic als zeltstoff wär doch wasmit einem fest angenaehten Boden wuerdest Du ihn platt machen bzw koenntest an manchen beengten Stellen das Teil gar nicht aufbauen...
Irgendwie kann ich mich mit "atmungsaktiven"Einwandzelten nicht anfreunden, Epic hat ja auch den Ruf, dass sich bei starken Regen Wasser durch drueckt und im Winter eben bei Wind Rauhreif auf Dich herabrieselt...nee lass mal, meine Zelte muessen "landuntertauglich" sein...finde auch dass Lavvus (zumindest Bergans, LL und SL3) so gut belueftet sind, dass sie keine teures Membranmaterial brauchen...
Gruss
Khyal
Kommentar
-
AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?
Zitat von khyal Beitrag anzeigenWolfi,
Gesehen habe ich das Neue 4er, was ja jetzt 5er heisst, ja wo wohl ?
Im neuen Golite Katalog und auf der Golite Webpage...
Gruesse
Khyal
Asche auf mein Haupt!Hatte auf der Golite Seite nur das 3er gesehen, weil ich zu bräsig zum ´runterscrollen war...
LG
Wolfi
Kommentar
Kommentar