PU und Babypuder...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nicolleen
    Neu im Forum
    • 15.07.2023
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    PU und Babypuder...

    Hallo in der Runde,
    ich habe gelesen, dass viele ein klebriges Tarp oder Zelt mit Babypuder oder Talkumpuder wieder "reparieren". Ich hab das vor Jahren mal mit irgendeinem Geraet gemacht, das eine gummierte Oberflaeche hatte, die mit den Jahren klebrig geworden ist, nachdem meine Oma immer Talkum in die Schuhe geleert hat. Es hat damals auch gut funktioniert, aber halt nicht sehr lange. Inzwischen hab ich gelesen, dass Talkumpuder ausserdem sehr viel Feuchtigkeit bindet und das Puder nicht unbedingt gesund zum Einatmen ist.
    Jetzt frage ich mich, ob das wirklich eine sinnvolle Methode ist, ob das Zelt nicht dadurch ausserdem schwerer wird, wenn es auch noch Feuchtigkeit anzieht, und man die Prozedur ja oft wiederholen muss. Wie sind denn da eure Erfahrungen und weiss jemand, ob Babypuder irgendwie mit PU interagiert?
    Im konkreten habe ich ein mehr oder weniger neues Tarp gebraucht gekauft, es riecht auch noch ganz neu, aber war komplett verklebt. Ich habs auseinandergezogen, es greift sich danach nicht mehr klebrig an, aber die gummierten Stellen sind am naechsten Tag schon wieder recht fest aufeinander geklebt.
    Oder ist das wirklich typisch fuer ein neues Tarp?? Mein Aussenzelt ist dasselbe Material und klebt gar nicht.
    lg niki

  • Pinguin66
    Dauerbesucher
    • 30.12.2018
    • 951
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das Verkleben ist ein Resultat von Hydrolyse. Das PU zersetzt sich. Da reicht die relativ warme Lagerung bei stehender Luftfeuchtigkeit. Das Tarp kann unbenutzt sein. Prakisch ist das Tarp Schrott.

    Kommentar


    • markrü
      Alter Hase
      • 22.10.2007
      • 3468
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
      ... Praktisch ist das Tarp Schrott.
      Ich weiß nicht, ob man das so Pauschal sagen kann.
      Die Tatonka 'Technical Cotton'-Tarps sind (leider) innen PU-beschichtet und kleben dort auch immer zusammen. Sie lassen sich aber auch immer wieder lösen... Das ist nur nervig, verschlechtert aber die sonstigen Eigenschaften nicht...
      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

      Kommentar


      • nicolleen
        Neu im Forum
        • 15.07.2023
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke fuer die raschen Antworten! Die zweite gefaellt mir natuerlich besse Ich werds natuerlich erstmal ausprobieren, bevor ich es umsonst gekauft habe. Aber mich haette konkret interessiert, was Talkum mit PU macht, ob das kurz-, mittel- oder langfristig eine sinnvolle Methode ist oder ob das sogar kontraproduktiv fuer die schwaechelnde PU-Beschichtung ist. Es ist uebrigens ein DD Tarp, also nicht noname, aber es gibt natuerlich teurere.

        Kommentar


        • markrü
          Alter Hase
          • 22.10.2007
          • 3468
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich *nehme an*, dass Talkum die beiden PU-Lagen mechanisch voneinander trennt.
          Bei Wikipedia gibt es mehr Infos: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Talk_(Mineral)
          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

          Kommentar


          • nicolleen
            Neu im Forum
            • 15.07.2023
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Vielen Dank fuer den Link, an Wikipedia hab ich komischerweise gar nicht gedacht. Das ist sehr interessant und schluessig und somit werde ich das Tarp mit Talk oder Babypuder vorsichtig (mit Maske) abstauben und zuversichtlich das Beste erwarten.

            Kommentar


            • Pinguin66
              Dauerbesucher
              • 30.12.2018
              • 951
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              nicolleen, durch das Talkum kann man fürs erste die Gebrauchsfähigkeit erhalten. Das ändert aber nichts daran, dass die Hydrolyse schon sehr merklich sein Werk vollbringt. In diesem Zustand muß man sich keine Gedanken über mögliche Wechselwirkungen mehr machen.
              Stopfe dein Tarp in den Packsack und lege es nicht zusammen. Dadurch vermeidet man Liegebrüche und ein flächiges verkleben. Restfeuchtigkeit kann auch besser abgegeben werden.
              Zuletzt geändert von Pinguin66; 16.07.2023, 20:07.

              Kommentar


              • Homer
                Freak

                Moderator
                Liebt das Forum
                • 12.01.2009
                • 17321
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von nicolleen Beitrag anzeigen
                ... Babypuder vorsichtig (mit Maske) abstauben ...
                ich glaube, die maske tut da nicht not - babys pudert man häufiger als tarps und gänzlich unmaskiert
                420

                Kommentar


                • markrü
                  Alter Hase
                  • 22.10.2007
                  • 3468
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                  ... babys pudert man häufiger als tarps und gänzlich unmaskiert
                  In dem Wiki-Artikel werden gesundheitliche Schäden und sogar Todesfälle bei Babys genannt...
                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                  Kommentar


                  • nicolleen
                    Neu im Forum
                    • 15.07.2023
                    • 4
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich weiss, dass in einigen Kinderbetreuungseinrichtungen schon seit Jahren Speckstein genau deswegen nicht mehr erlaubt ist... Also vielleicht ist das Risiko einer Asbestose sehr gering, aber es muss ja trotzdem nicht sein.
                    Das mit dem Zusammenlegen hab ich mir auch schon gedacht, danke pinguin, genau so werde ich es machen.
                    Edit: Achso, ich hab mich verlesen. Es war naemlich gestopft und eben ein komplett verklebtes Knoedel, wie Alufolie, wenn man sie in der Hand zum Knoedel zerdrueckt. Ich dachte eher daran, es einfach lockerer aufzubewahren als in dem kleinen Packsack und es dann halt immer nur fuer die Reise da reinzuquetschen.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32305
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Kannste machen, aber im Prinzip wäre es besser, ein neues Tarp zu kaufen. Tarps kosten nicht die Welt. Auf ein klebendes Tarp würde ich mich nicht verlassen. Hast Du mal getestet, ob es überhaupt noch waserdicht ist? Ich hatte ein klebendes Zelt - ein Neukauf übrigens - das war bei Regen ein Sprühkopf, sprich hat den Regen in feinsten Tröpfchen ins Zelt gelassen und das Innenzelt geflutet. Unbrauchbar. Geld gab es zurück.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Pinguin66
                        Dauerbesucher
                        • 30.12.2018
                        • 951
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        nicolleen, wenn es gestopft war und verklebt, wurde es sehr feucht eingepackt und schlecht gelagert. Du kannst das Tarp zwar auf Dichtigkeit prüfen und mit Talkum behandeln, aber wie ich schon geschrieben habe, es ist und bleibt Schrott. Deine Zeit hat auch einen Wert. Auch wenn man sich ärgert, buche es als Lehrgeld. Ein Tarp soll dich schützen. Wenn das nicht zuverlässig gegeben ist, ruinierst du dir noch den Urlaub.

                        Kommentar


                        • Homer
                          Freak

                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 12.01.2009
                          • 17321
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          OT:
                          Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                          In dem Wiki-Artikel werden gesundheitliche Schäden und sogar Todesfälle bei Babys genannt...

                          wow, again what learned - THX
                          420

                          Kommentar


                          • Spartaner
                            Lebt im Forum
                            • 24.01.2011
                            • 5296
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich habe gerade meine selten genutzten Exped Bivy Poncho aus dem Keller geholt.
                            Natürlich, ich hatte es schon befürchtet, zeigen sich Hydolyseerscheinungen.

                            Der Poncho ist Jg.2010 Vorführmodell, neu gekauft 2012 für 45€.
                            Er wiegt jetzt 492g anstatt der angegebenen 470g.

                            Was denkt ihr, die ihr bereits Erfahrungen sammeln konntet mit Talkum oder Babypulver o.ä., ist da noch was zu retten? Wenigstens für eine einzige Regenwaldtour, auf der es vermutlich selten regnen wird?

                            Kommentar


                            • Spartaner
                              Lebt im Forum
                              • 24.01.2011
                              • 5296
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wo genau kann man eigentlich diesen PU-Kram besser lagern, um Hydrolyse vorzubeugen: kühl, dunkel und etwas feuchter im Keller, oder warm und trocken im Zimmer?
                              Der Keller ist nie richtig feucht, wir haben nach der Trockenlegung auch keine Ausblühungen an den Ziegeln mehr, das Zeug liegt sogar im Heizraum, der ein paar Grad wärmer und damit ein paar Prozent trockener ist.

                              Kommentar


                              • Pinguin66
                                Dauerbesucher
                                • 30.12.2018
                                • 951
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Trocken lagern ist schon mal gut. Wenn die Zeit gekommen ist, kann man nicht viel machen. 14 Jahre ist schon eine ordentliche Haltbarkeit. Wenn der Poncho nicht zu sehr klebt, kann man ihn sicher mit Talkum noch benutzen, sofern sich die Beschichtung nicht vollständig löst.

                                Kommentar


                                • carsten140771
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.07.2020
                                  • 889
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  https://3fulgear.com/product/accesso...t-tarp-poncho/

                                  Oder den Ultra - Sil von Sea to Summit.
                                  Die sollten beide reichen, wenn man nicht dauernd durch die Dornen bei Regen muss.

                                  Kommentar


                                  • Spartaner
                                    Lebt im Forum
                                    • 24.01.2011
                                    • 5296
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    OT:
                                    Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                    https://3fulgear.com/product/accesso...t-tarp-poncho/

                                    Oder den Ultra - Sil von Sea to Summit.
                                    Die sollten beide reichen, wenn man nicht dauernd durch die Dornen bei Regen muss.
                                    Heißt das, bezogen auf deinen Link oben, dass man mit "Nylon coated silicon" niemals PU-Hydrolyseprobleme bekommen wird?

                                    Dein zweiter Tipp, der Ultra-Sil Nano Poncho fällt bereits aus, nicht nur wegen dem Preis, denn auch der wird irgendwann zu kleben anfangen:
                                    "Das 15 Denier Ultra-Sil ist eines der leichtesten beschichteten Gewebe, das Sea to Summit herstellt. Es handelt sich um ein silikonisiertes Nylongewebe mit einer Innenbeschichtung aus Polyurethan (PU) für eine leichte Wasserdichtigkeit. Dieses ultraleichte Gewebe hat eine Wassersäule von 1.200 mm."

                                    Aber eigentlich geht es hier ja auch um die konkreten Erfahrungen, wie weit das spätere Pulvern der Klebeflächen tatsächlich geholfen hat. Oder schmaddert man sich damit nur selber ein?

                                    Kommentar


                                    • Rollo
                                      Erfahren
                                      • 05.01.2010
                                      • 448
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                                      Wo genau kann man eigentlich diesen PU-Kram besser lagern, um Hydrolyse vorzubeugen: kühl, dunkel und etwas feuchter im Keller, oder warm und trocken im Zimmer?
                                      ...
                                      In dieser Prio:
                                      • Möglichst trocken
                                      • Möglichst kühl

                                      Nicht die relative Feuchte ist maßgeblich, sondern die absolute. Von daher zweifelhaft, ob der Heizungskeller wirklich so gut ist.
                                      Zuletzt geändert von Rollo; 29.05.2024, 08:04.
                                      Cheers
                                      Rollo
                                      ***********************************
                                      Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                                      Kommentar


                                      • Spartaner
                                        Lebt im Forum
                                        • 24.01.2011
                                        • 5296
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Rollo Beitrag anzeigen
                                        Nicht die relative Feuchte ist maßgeblich, sondern die absolute. Von daher zweifelhaft, ob der Heizungskeller wirklich so gut ist.
                                        Ich gehe davon aus, dass die Luft im Keller gleichmäßig feucht ist (absolut) und damit relativ trockener im Heizungsraum. Da sind keine Türen, alles ist quasi zusammenhängend.

                                        Aber idR ist der Keller natürlich viel kühler als die Wohnung oben, und wenn die absolute Feuchte die relevante wäre, dann wäre der Keller geeigneter als die Wohnung. In der Wohnung hat man zumindest im Winter eine viel höhere absolute Feuchte als im Keller.

                                        Vom Gefühl her habe ich allerdings den Eindruck, dass die im Keller gelagerten PU-Dinge eher Hydrolyseerscheinungen zeigen als die in der Wohnung gelagerten. Das hätte ich natürlich gerne genauer gewusst als nur "gefühlsmäßig".

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X