Zeltstange gebrochen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fritz3
    Erfahren
    • 12.10.2012
    • 143
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltstange gebrochen

    Hallo,
    komme gerade von meiner Wanderung im Elbsandsteingebirge zurück. Dort ist mir am 3 Abend beim aufbauen meines Zeltes, an einer Stelle die Zeltstange an der Verbindung gebrochen. Siehe Anhang.
    Hatte zum Glück "das grüne Röhrchen" dabei und konnte so den Defekt erst Mal beheben.

    Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen?
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: XE123370_jiw.jpg Ansichten: 0 Größe: 262,9 KB ID: 3162526


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: gebrochene Zeltstange.jpg Ansichten: 15 Größe: 170,2 KB ID: 3162499
    Zuletzt geändert von fritz3; 01.11.2022, 15:19.

  • Bambus
    Fuchs
    • 31.10.2017
    • 1932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Reparaturrohr drauf lassen (evtl noch verkleben) oder neues Segment kaufen.

    Kommentar


    • codenascher

      Lebt im Forum
      • 30.06.2009
      • 5137
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Gebrochenes Segment vermessen (Länge, Durchmesser) und ein Ersatzsegment bei extrem textil bestellen.

      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

      meine Weltkarte

      Kommentar


      • Bambus
        Fuchs
        • 31.10.2017
        • 1932
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wandstärke nicht vergessen!

        Kommentar


        • fritz3
          Erfahren
          • 12.10.2012
          • 143
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke für Eure Empfehlungen.
          Werde dann mal mit der gebrochenen Stange nach extremtextil hier in Berlin gehen.
          Ein neues Segment wäre schon gut.

          Das Zelt wurde bisher regelmäßig genutzt und hatte noch keine Defekte. Frage mich, ob das Segment vielleicht nicht richtig/vollständig im anderen Segment war (überprüfe ich nie) als ich es gespannt hatte.

          gruss.fritz

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32299
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das passiert irgendwann. Man trifft ja oft nicht ganz korrekt das Gegenstück und irgend ist dann Materialermüdung angesagt, dann bricht es halt an der Stelle. Ich hatte das auch mal, hab dann aber beim Hersteller einen neuen Gestängesatz bestellt, weil das für mich sicherer war. Das war es mir Wert.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Pinguin66
              Dauerbesucher
              • 30.12.2018
              • 938
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wenn Extremtextil nicht genau deine Segmente hat, würde ich mir die Segmente für eine vollständige Stange kaufen. Für die zweite Stange deines Zeltes hast du dann Ersatz.

              Kommentar


              • fritz3
                Erfahren
                • 12.10.2012
                • 143
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Es gibt da leider ein Probelm.
                Das defekte Segment ist leicht gebogen. Gibt es solche Segmente auch zu kaufen? Es müsste sich dabei ja um exakt die selbe Biegung handeln.
                gruss.fritz

                Kommentar


                • Homer
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 12.01.2009
                  • 17317
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  die dauerhafte leicht biegung stellt sich meist erst bei gebrauch ein - ich meine mich zu erinnern, dass die alugestänge meiner zelte anfangs alle mikadograde waren und erst mit der zeit rundungen entwickelt haben
                  420

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32299
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ja, es ist sehr selten, dass die Bögen schon ab Werk rund sind. Daher würde ich nicht nur ein Segment tauschen, oft haben die anderen auch schon einen leichten Schlag.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 13769
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Jo, die leichte Biegung ist normal bei Gebrauch.
                      An manchen Zelten gibt es aber auch speziell gebogene Segmente. Wenn man so eines biegen will, dann mal beim Klempner anfragen, der biegt mit Maß, Wergzeug, Wärme und Sand für ein prima Ergebnis.
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • wilbert
                        Alter Hase
                        • 23.06.2011
                        • 3132
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von fritz3 Beitrag anzeigen
                        Es gibt da leider ein Probelm.
                        Das defekte Segment ist leicht gebogen. Gibt es solche Segmente auch zu kaufen? Es müsste sich dabei ja um exakt die selbe Biegung handeln.
                        gruss.fritz
                        Wenn das Ersatzsegment nicht exakt die gleiche Wandstärke oder Materialzusammensetzung hat, baue ich das Segment am Anfang oder am Ende der Stange ein. Damit ist es weniger den Zugkräften ausgesetzt und ein altes, gerades Segment wird sich mit Zeit an den Bogen anpassen.

                        VG. -Wilbert-
                        https://www.wildoor.de/

                        Kommentar


                        • fritz3
                          Erfahren
                          • 12.10.2012
                          • 143
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Danke für Eure vielen nützlichen Hinweise.
                          Ist schon super so ein Forum.👍

                          Werde als Vorsichtmaßnahme stabiles, ca. 2cm breites Tesafilm am Anfrang der Segmente (welche unter größerer Spannung stehen) zwei Mal um das Segement kleben. Dazu dann noch das "grüne Röhrchen" und die nächste Tour kann kommen.

                          gruss.fritz
                          Zuletzt geändert von fritz3; 02.11.2022, 09:52.

                          Kommentar


                          • Torridon
                            Erfahren
                            • 01.10.2020
                            • 138
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von fritz3 Beitrag anzeigen
                            Dazu dann noch das "grüne Röhrchen" und die nächste Tour kann kommen.
                            gruss.fritz
                            "grünes Röhrchen" = Reparaturhülse

                            Wobei ich die höchste Belastung der Zeltstangen-Segmente nicht direkt am Ende der einzelnen Segmente verorten würde. Denn das Verbindungselement wirkt als Innenverstärkung für die Segmente. Die höchste Belastung würde ich am Ende der Verbindungselemente vermuten, wo die Wandstärke (von Verbinder + Segment) sich relativ abrupt verringert und damit die Steifigkeit.

                            Hier noch die Anleitung von Hilleberg für Reparaturhülsen.
                            https://hilleberg.com/deu/fragen-antworten/pole-repair/
                            https://docs.hilleberg.net/HillebergPoleRepair.pdf

                            Kommentar


                            • elgu
                              Anfänger im Forum
                              • 13.09.2012
                              • 41
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich hab prophylaktisch alle Enden der einzelnen Segmente mit Panzertape umwickelt. Damit hoffe ich, das Ausbrechen wg. Materialermüdung rauszögern zu können.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X