[ERLEDIGT] Sichtfenster löst sich vom Außenzelt - Mountain Hardwear Sprite1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fritz3
    Erfahren
    • 12.10.2012
    • 143
    • Privat

    • Meine Reisen

    [ERLEDIGT] Sichtfenster löst sich vom Außenzelt - Mountain Hardwear Sprite1

    Hallo,
    an meinem geschätzten Mountain Hardwear Sprite 1 Zelt löst sich das Sichtfenster (vermutlich aus Plastik) vom Außenzelt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Zeltfenster löst sich.jpg Ansichten: 0 Größe: 470,6 KB ID: 3153543


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Zeltfenster löst sich 2.jpg Ansichten: 0 Größe: 475,9 KB ID: 3153542

    Kann man das (selber) wieder zu 100% reparieren oder sollte man das in Auftrag geben? Möchte das Zelt noch einige Jahren nutzen. Dafür muss es aber auch Wasserdicht sein.

    gruss.fritz
    Zuletzt geändert von fritz3; 16.09.2022, 08:07.

  • derray

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 16.09.2010
    • 6107
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo fritz!

    Du könntest das Fenster entweder festnähen und die Naht dann abdichten, oder versuchen mit Nahtdichter das Fenster auf den Stoff zu kleben. Beim Kleben unterschiedlicher Kunststoffe hatte ich allerdings bisher keinen Erfolg.

    Wenn du nicht auf Fenster bestehst, kannst du die Löcher natürlich auch mit anderen Stoffen flicken (bei identischer Beschichtung sogar kleben).

    mfg
    der Ray
    >> Forumscamp 2025 <<

    Kommentar


    • fritz3
      Erfahren
      • 12.10.2012
      • 143
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Ray,
      es handelt sich nur um ein Sichtfenster welches ca. 20x10cm groß ist und welches ich eigentlich nicht brauche. Das ist eine gute Idee, das Plastik durch einen identischen Außenzeltstoff zu tauschen und somit eine besser Klebeleistung/Dichtigkeit zu erreichen.
      Wo bekomme ich so einen kleinen Außenzeltstoff und den passenden Kleber?

      Habe noch Globetrotter angeschrieben, ob sie das reparieren können. Dann noch das Problem Mountain Hardware in der Schweiz geschildert. Mal sehen, ob von denen was konstuktives kommt.

      gruss.fritz

      Kommentar


      • ApoC

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 02.04.2009
        • 6565
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Außenzeltstoff bekommst Du zum Beispiel bei Extremtextil. Kleber kommt auf die Beschichtung an. Silikon oder Polyurethan. Sieht mir nach Polyurethan aus, oder?

        Kommentar


        • Kris
          Alter Hase
          • 07.02.2007
          • 2810
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          MH verwendet Polyester mit PU-Beschichtung. Also darauf achten, dass du kein Nylon (dehnt sich bei Nässe stärker als Polyester) und keine silikonisierten Stoff nimmst (wg. Klebeverbindung). Bei Extremtextil war ich entweder zu doof was passendes zu finden, oder sie haben nix. Sowas sollte es tun, gibt's da auch in jeder Menge passender Farben. https://www.amazon.de/1buy3-Wasserdi...dp/B06XFJVJM3/

          Zum einkleben einen dauerflexiblen Kleber für PU, bspw. SeamGrip.
          „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

          Kommentar


          • fritz3
            Erfahren
            • 12.10.2012
            • 143
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo,
            danke für Eure Informationen. War gerade bei Extemtextil in Berlin und dort haben Sie mir zu drei Varianten geraten.
            1. Das vorhandene Plastikfenster neu verkleben (mit SeamGrip WP), es nähen und wiederum die Nacht verkleben.
            2. Polyesterstoff in Fenstergröße aussschneiden und verkleben.
            3. Polyesterstoff ausschneiden, annähen und verkleben.

            Tendiere im Augenblick zu Nr.1. Wenn das nicht (lange) hält, kann ich immer noch Variante 2/3 machen.
            Man hat mir dort einen Polyesterstoff mit PU-Beschichtung (70g/qm) mit einer Wasssersäule von 1000 verkauft. Die Verkäuferin meinte, dass das ausreichen würde, wenn sich dort kein Wasser sammelt. Anbei mal ein Foto, wo Ihr erkennen könnt, wo sich das Sichtfenster befindet.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: MH - Sprite 1.jpg Ansichten: 0 Größe: 104,9 KB ID: 3153831
            Wie schätzt Ihr das ein. Würde dort ein Wassersäule von 1000mm aureichen?

            Globetrotter hat mir angeboten das Sichtfenster für 40,--€ zu reparieren.
            Von Mountain Hardwear Schweiz kam nur ein Bedauern und Link zu einer Firma, an welche man sich wenden könne.

            gruss.fritz
            Zuletzt geändert von fritz3; 14.09.2022, 15:58.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44441
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wenn Du in Berlin bist (und nicht selber reparieren möchtest), könntest Du auch bei outdoorserviceteam fragen.

              Kommentar


              • Kris
                Alter Hase
                • 07.02.2007
                • 2810
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Nr. 1 probieren, wobei die Klarsichtfenster gerne mal brüchig werden. Aber wenn das noch einen guten Eindruck macht, wäre 1 auch meine erste Option. Bei 2/3 würde ich allerdings nichts mit 1000 mm Wassersäule einbauen, das hätte mir (Dachbereich und der Stoff wird altern und die WS weiter abnehmen) zu wenig Reserve. Und dann würdest du wieder anfangen...
                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                Kommentar


                • Bambus
                  Fuchs
                  • 31.10.2017
                  • 1932
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Version 3.
                  Die "Klarsichtfolien" halten nicht sehr lange, besonders bei UV-Belastung werden sie schnell brüchig. Deswegen ist Neuverkleben nur eine sehr kurzfristige Lösung. V2 kann klappen, würde ich aber nicht mehr machen (eigene Erfahrung)

                  Kommentar


                  • derray

                    Vorstand
                    Lebt im Forum
                    • 16.09.2010
                    • 6107
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    1000mm Wassersäule... Ja, ist grenzwertig.
                    Hier leichte PU-Polys mit 3000mm Wassersäule.
                    Und ein PU-Nylon mit 10.000mm Wassersäule. Das Zeug ist so fest, dass ich mir hierbei keine Gedanken machen würde über mögliche Dehnung. Zumal der Flicken ja auch recht klein ist. Ich würde nur darauf achten, ihn in der gleichen Webrichtung aufzubringen.

                    mfg
                    der Ray
                    >> Forumscamp 2025 <<

                    Kommentar


                    • fritz3
                      Erfahren
                      • 12.10.2012
                      • 143
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                      Nr. 1 probieren, wobei die Klarsichtfenster gerne mal brüchig werden. Aber wenn das noch einen guten Eindruck macht, wäre 1 auch meine erste Option.
                      Das Klarsichtfenster macht noch einen guten Eindruck. Die Verkäuferin bei Extremtexil meinte aber auch, das, wenn ich es vernähe, eventuell bei den Stichen es ausfransen könnte. UV-(Sonnen-) Belastung ist sehr gering, da es sehr selten tagsüber in der Sonne aufgebaut steht, aber danke für den Hinweis.

                      Letzte Frage zu diesem Thema.
                      Anscheinend hat sich die Verbindung Sichtfenster vom Kleber gelöst. Der alte Kleber ist noch zu 90% auf dem Zelt. Soll ich versuchen den noch vorhandenen Kleber zu entfernen weil ja genau dort das Sichtfenster wieder geklebt (und vernäht) wird oder kann ich einfach darauf kleben? Wäre natürlich einfacher.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Zeltfenster löst sich.jpg Ansichten: 0 Größe: 448,8 KB ID: 3154017

                      Wenn Variante 1 nicht hält, werde ich gleich Variante 3 (vermutlich mit einer besseren Wassersäule) nehmen und dabei auf die Webrichtung achten.

                      gruss.fritz
                      Zuletzt geändert von fritz3; 15.09.2022, 09:13.

                      Kommentar


                      • Kris
                        Alter Hase
                        • 07.02.2007
                        • 2810
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wenn der Kleber nicht schon quasi von selbst abblättert, würde ich ihn drauf lassen, glaube das runter fummeln schadet mehr. Ich würde nur kleben, nicht nähen, weil die Weiterreißfestigkeit der Folie gering sein dürfte und es entlang der Naht einreisst. Was mir noch eingefallen ist, ist dieses Reparaturband: https://www.globetrotter.de/mc-nett-...ratur-1076550/ Das Zeug ist super, könntest du bei Bedarf noch zur Verstärkung über den geklebten Übergang kleben.
                        „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                        Kommentar


                        • fritz3
                          Erfahren
                          • 12.10.2012
                          • 143
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                          ...... Ich würde nur kleben, nicht nähen, weil die Weiterreißfestigkeit der Folie gering sein dürfte und es entlang der Naht einreisst. ......
                          Hallo Kris,
                          danke für Deine Einschätzung.
                          Habe jetzt das Sichtfenster mit SeamGrip genau so angeklebt wie es vorher war und mit ein paar Büchern beschwerd. Mit der Folie meinst Du vermutlich das (Plastik-) Sichtfenster und das selbe, worauf mich die Verkäuferin von Extremtextil aufmerksam machte.
                          Wenn ich aber nach dem Nähen die Naht mit SeamGrip verkleibe, wird/kann dort die (Plastik-) Folie doch nicht so schnell/einfach einreißen können oder doch ?

                          gruss.fritz
                          Zuletzt geändert von fritz3; 15.09.2022, 11:33.

                          Kommentar


                          • Kris
                            Alter Hase
                            • 07.02.2007
                            • 2810
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hi fritz, ja, ich meinte das Fenster. Ich habe keine Erfahrung mit dem Material, kann gut sein, dass das überpinseln der Naht das Ausreißen verhindert. Ich halte nähen aber hier nicht für erforderlich und würde es daher lassen. Bei einem Flicken mit Zeltstoff wäre das was anderes. Gutes gelingen, hab das Sprite auch hier liegen und immer ganz gerne genutzt.
                            „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                            Kommentar


                            • fritz3
                              Erfahren
                              • 12.10.2012
                              • 143
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo,
                              nach fast 24 Stunden habe ich die Bücher entfernt und es sieht ganz gut aus.
                              Wir hatten die Position des Sichtfenster vorher mit Strichen gekennzeichnet, zwischen dem neu verklebten Sichtfenster und den Büchern von beiden Seiten Frischhaltefolie gelegt. Diese war ein wenig angeklebt, ging aber gut zu entfernen.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Reparatur Sichtfenster.jpg
Ansichten: 276
Größe: 232,5 KB
ID: 3154359

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Reparatur Sichtfenster-.jpg
Ansichten: 291
Größe: 227,1 KB
ID: 3154358

                              Werde es jetzt so belassen und nicht vernähen. Das kann ich auch noch machen wenn diese Variante nicht lange hält. Das Reparaturband werde ich nicht nutzen da es in "den beiden Kurven" vermutlich schwierig sein wird, es ordentlich zu verkleben.

                              Vielen Dank für Eure Hilfe. Werde vielleicht mal berichten, wie lange es gehalten hat.
                              gruss.fritz

                              Kommentar


                              • fritz3
                                Erfahren
                                • 12.10.2012
                                • 143
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo,
                                war mit dem Zelt jetzt 5 Nächte unterwegs und das neu verklebte Sichtfenster macht weiterhin/ immer noch einen guten Eindruck.

                                gruss.fritz

                                Kommentar


                                • crunchly
                                  Fuchs
                                  • 13.07.2008
                                  • 1563
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Super, das ist doch mal nachhaltig

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X