Ich habe hier grad ein marmot nyx stehen, das bei globe im sonderangebot war. So weit so gut, und das ding bietet auch ganz ordentlich platz, nur ist das Innenzelt fast komplett aus netzmaterial. Beim dem nyx das ich mir mal vor nem jahr im laden angeschaut habe, war das noch nicht so.
Also mal rumgeschaut wie das bei andren zelten so aussieht, und siehe da, bei fast allen zelten ist das innenzelt großflächig aus netz (auser bei extra heftigen expeditionsbunkern, und der skandinavischen tunnelfraktion).
Warum ist dem so? Ausser bei bedingungen bei denen man ein zelt allerhöchstens zum mückenschutz braucht ist ein reines netzinnenzelt doch arg von nachteil?
Oder täusche ich mich da, und ich bin wieder mal nur rückständig und ängstlich?
hier mal meine (eingebildeten?) Probleme:
- Ist ein innenzelt zuerst zelt (das ist noch mal eh son ding das ich nicht verstehe ... ), das heist beim aufbau im regen wird das innenzelt nass. Bei einem zelt mit solidem innenzelt ja nicht so wild, das lässt sich imprägnieren, aber netz saugt sich doch sofort voll?
- Wind. Das netz geht recht weit runter, kombiniert mit nem recht hoch geschnittenen aussenzelt. Pfeifts da nicht durch?
- Kondens. Wenn kondeswasser vom ausenzelt aufs innen zelt tropft, dann geht das doch durch netz sofort durch?
- Wärme. Durch das netz geht doch alles durch. Da dürfte der wärmerückhaltsvorteil gegenüber einem einwandzelt ja gleich null sein
Allso alles in allem einige punkte die mir so erscheinen als ob sie verhindern das zelt als zelt einzusetzen. Von nem zelt erwarte ich ja doch ein gewisses mas an schutzfunktion.
Könnt ihr diese punkte bestätigen oder zerstreuen? Ist zwar ein recht günstiges zelt, aber 180€ um dann doch festzustellen das ich das ding zu nix gebrauchen kann ist doch heftig.
Bei den vielen zelten die mit netz innenzelt angeboten werden müssen da doch einige erfahrung mit haben.
Und noch ne kleine nebenfrage: wie schwer ist es an Si Nylon schlaufen zu nähen oder kleben? Abspannungen hat das ding nähmlich auch extrem wenig
MfG: JC
Also mal rumgeschaut wie das bei andren zelten so aussieht, und siehe da, bei fast allen zelten ist das innenzelt großflächig aus netz (auser bei extra heftigen expeditionsbunkern, und der skandinavischen tunnelfraktion).
Warum ist dem so? Ausser bei bedingungen bei denen man ein zelt allerhöchstens zum mückenschutz braucht ist ein reines netzinnenzelt doch arg von nachteil?
Oder täusche ich mich da, und ich bin wieder mal nur rückständig und ängstlich?
hier mal meine (eingebildeten?) Probleme:
- Ist ein innenzelt zuerst zelt (das ist noch mal eh son ding das ich nicht verstehe ... ), das heist beim aufbau im regen wird das innenzelt nass. Bei einem zelt mit solidem innenzelt ja nicht so wild, das lässt sich imprägnieren, aber netz saugt sich doch sofort voll?
- Wind. Das netz geht recht weit runter, kombiniert mit nem recht hoch geschnittenen aussenzelt. Pfeifts da nicht durch?
- Kondens. Wenn kondeswasser vom ausenzelt aufs innen zelt tropft, dann geht das doch durch netz sofort durch?
- Wärme. Durch das netz geht doch alles durch. Da dürfte der wärmerückhaltsvorteil gegenüber einem einwandzelt ja gleich null sein
Allso alles in allem einige punkte die mir so erscheinen als ob sie verhindern das zelt als zelt einzusetzen. Von nem zelt erwarte ich ja doch ein gewisses mas an schutzfunktion.
Könnt ihr diese punkte bestätigen oder zerstreuen? Ist zwar ein recht günstiges zelt, aber 180€ um dann doch festzustellen das ich das ding zu nix gebrauchen kann ist doch heftig.
Bei den vielen zelten die mit netz innenzelt angeboten werden müssen da doch einige erfahrung mit haben.
Und noch ne kleine nebenfrage: wie schwer ist es an Si Nylon schlaufen zu nähen oder kleben? Abspannungen hat das ding nähmlich auch extrem wenig

MfG: JC
Kommentar