So heute ist nach leider sehr langer Zeit mein MSR E-Wing von Outdoortrends eingetroffen.Auch wenn es als vorrätig angegeben war dauerte es fast schlappe 2 Wochen
Der erste Eindruck war schonmal super.Die hatten das Tarp so in den Packsack reingepresst dass es nicht nur aussah wie eine Coladose sondern sich auch so anfühlte.
MSR E-Wing
Gewicht: (Mit Packsack):200g(Hersteller)-200g(Nachgewogen)
Gewicht: (Ohne Packsack):180g(Hersteller)-180g(Nachgewogen)
Das lob ich mir mal
Maße:Kurze Seite:60 cm
Maße:Mitte :270cm
Maße:Breite :220cm
Ideale Innenhöhe:
Nach dem Testliegen schätze ich zwischen 80cm und 100cm
Material:30Dx246T Ripstop-Nylon 66
(Silikonbeschichtet)
Nähte also nicht getaped
Specials: (Welche ich auf der Homepage nicht finden konnte)
Kleine Ecktasche:
Die man bei der Verwendung als Poncho als Kapuze nutzen kann(imo ziemlicher Blödsinn dass Teil als Poncho zu nutzen)
Doppelter Packsack:
In den kleinen(imo zu kleinen)Packsack ist ein zweiter eingenäht welcher etwas größer bemessen ist.Für die Faulen.Ich würde das Teil auch nie wieder da rein zwängen.
Hier mal die First Impressions im heimischen Garten:
Innenhöhe hier:Überall 80 cm

Hier die Seitenansicht:

Und von Innen:

So wirds befestigt
Sind sehr robuste Cordurariemen)

Hier hinten etwas tiefer: (So ist es dann sehr regensicher)
Höchster Punkt:85cm
Niedrigster Punkt:40 cm
Und ja den einen Trekkingstock hätte ich auch weglassen können

Hier dann wieder von Innen,diesmal hinten tiefer:

So und dann kam die Gartendusche ins Spiel.Nur damit nicht direkt wieder jemand kriescht das wäre kein richtiger Test
Hier erst mal von hinten:

Hier dann wie es abperlt:

Und dann nochmal von vorne: (Hier sieht man unten links auch die Tasche/Kapuze)

Ich habe das Spiel mit der Dusche übrigens sehr ausgiebig betrieben.Es müsste schon sehr schräg regnen damit was drunter kommt und auch die Nähte waren dicht.Hatte sie etwas ne halbe Stunde unter Dauerfeuer.Glücklicherweise befindet sich auch auf der Seite des Tarps nicht dieses gigantische MSR Logo.Ich werde ich vorraussichtlich im April in den Pyrenäen das erste mal testen und dann noch Infos nachreichen.So wie es jetzt aussieht werde ich mir mal noch ein paar leichte Biwaksäcke ansehen auch wenn es nicht zwingend notwendig ist einen zu verwenden.Falls es jemandem weiterhilft auf den Bildern habe ich einen WM Apache eine 5mm Eva von Globi und Exel Yeti AT benutzt.

Der erste Eindruck war schonmal super.Die hatten das Tarp so in den Packsack reingepresst dass es nicht nur aussah wie eine Coladose sondern sich auch so anfühlte.
MSR E-Wing
Gewicht: (Mit Packsack):200g(Hersteller)-200g(Nachgewogen)
Gewicht: (Ohne Packsack):180g(Hersteller)-180g(Nachgewogen)
Das lob ich mir mal

Maße:Kurze Seite:60 cm
Maße:Mitte :270cm
Maße:Breite :220cm
Ideale Innenhöhe:
Nach dem Testliegen schätze ich zwischen 80cm und 100cm
Material:30Dx246T Ripstop-Nylon 66
(Silikonbeschichtet)
Nähte also nicht getaped
Specials: (Welche ich auf der Homepage nicht finden konnte)
Kleine Ecktasche:
Die man bei der Verwendung als Poncho als Kapuze nutzen kann(imo ziemlicher Blödsinn dass Teil als Poncho zu nutzen)
Doppelter Packsack:
In den kleinen(imo zu kleinen)Packsack ist ein zweiter eingenäht welcher etwas größer bemessen ist.Für die Faulen.Ich würde das Teil auch nie wieder da rein zwängen.
Hier mal die First Impressions im heimischen Garten:
Innenhöhe hier:Überall 80 cm

Hier die Seitenansicht:

Und von Innen:

So wirds befestigt


Hier hinten etwas tiefer: (So ist es dann sehr regensicher)
Höchster Punkt:85cm
Niedrigster Punkt:40 cm
Und ja den einen Trekkingstock hätte ich auch weglassen können

Hier dann wieder von Innen,diesmal hinten tiefer:

So und dann kam die Gartendusche ins Spiel.Nur damit nicht direkt wieder jemand kriescht das wäre kein richtiger Test

Hier erst mal von hinten:

Hier dann wie es abperlt:

Und dann nochmal von vorne: (Hier sieht man unten links auch die Tasche/Kapuze)

Ich habe das Spiel mit der Dusche übrigens sehr ausgiebig betrieben.Es müsste schon sehr schräg regnen damit was drunter kommt und auch die Nähte waren dicht.Hatte sie etwas ne halbe Stunde unter Dauerfeuer.Glücklicherweise befindet sich auch auf der Seite des Tarps nicht dieses gigantische MSR Logo.Ich werde ich vorraussichtlich im April in den Pyrenäen das erste mal testen und dann noch Infos nachreichen.So wie es jetzt aussieht werde ich mir mal noch ein paar leichte Biwaksäcke ansehen auch wenn es nicht zwingend notwendig ist einen zu verwenden.Falls es jemandem weiterhilft auf den Bildern habe ich einen WM Apache eine 5mm Eva von Globi und Exel Yeti AT benutzt.
Kommentar