Internal Guy System / inneres Abspannen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeha
    Erfahren
    • 04.08.2005
    • 381

    • Meine Reisen

    Internal Guy System / inneres Abspannen

    Hallo,

    ich mache zu dem Thema mal einen neuen Thread auf, weil die Vorgehensweise eher unbekannt (hab zumindest wenig gefunden), aber ziemlich effektiv scheint.

    Es gibt die Möglichkeit, das Zelt innen abzuspannen (läuft bei Mountain Hardwear, Marmot, Mountain Equipment und Sierra Designs als "Internal Guy System", hier im Forum gabs mal ein Post unter "Crosslinken").

    Es scheint verschiedene Möglichkeiten zu geben wie man das anwenden kann:

    Entweder wie hier quer:

    Quelle: Sierra Designs

    Habs beim Thor und Saivo ausprobiert, das Zelt scheint dann quer fast so stabil wie in Längsrichtung, bringt auf jeden Fall gefühlt mehr Stabilität als äußere Abspannleinen.

    Oder entlang der Längsseite (das hab ich aber auch noch nicht ausprobiert), so wie hier beschrieben: http://www.sierradesigns.com/pdf2007...s_v.2_2007.pdf

    Tendenziell soll das Non-Stretch-Material entlang der Gestängebögen bei MH wohl ähnlich wirken (http://www.mountainhardwear.com/imag...a_EvoArch.html)

    Mich würde mal interessieren, wie wirkt eigentlich das innere Abspannen genau?

    Thorben (Nicht übertreiben) hat das in diesem Thread http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=7370 so erklärt, dass das Gestänge so nach außen gegen die Windkraft gedrückt wird.

    Oder bilden sich dadurch Stabilisierungsdreiecke (wie in dem Post http://forum.outdoorseiten.net/showp...70&postcount=6 von T.R. zu Geodäten beschrieben)?

    Oder läuft das aufs selbe raus?

    Ich find das spannend, dass man mit sehr wenig Gewicht scheinbar recht viel Stabilität zusätzlich gewinnen kann...

    Statiker aller Länder, klärt mich bitte auf!

    Jens
    Zuletzt geändert von jeha; 24.01.2009, 08:55. Grund: Rechtschreibung

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Internal Guy System / inneres Abspannen

    Soll das ernst gemeint sein?
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • jeha
      Erfahren
      • 04.08.2005
      • 381

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Internal Guy System / inneres Abspannen

      das werd ich öfter gefragt...

      Kommentar


      • Christian Wagner
        Fuchs
        • 28.02.2002
        • 1303

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Internal Guy System / inneres Abspannen

        Ausprobiert hab ichs noch nicht, werde aber das bei meinem Tunnelzelt auch so bauen.

        Die zusätzliche Stabilität ergibt sich IMHO aus den zusätzlichen Stabilisierungsdreiecken.
        Gruß, Christian
        ______________
        "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

        Kommentar


        • jeha
          Erfahren
          • 04.08.2005
          • 381

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Internal Guy System / inneres Abspannen

          Zitat von Christian Wagner Beitrag anzeigen
          Ausprobiert hab ichs noch nicht, werde aber das bei meinem Tunnelzelt auch so bauen.

          Die zusätzliche Stabilität ergibt sich IMHO aus den zusätzlichen Stabilisierungsdreiecken.
          Bei Tunnelzelten hab ich es auch noch nicht ausprobiert, im outdoorsmagic-Forum wurd da auch schonmal drüber geschrieben (bezogen auf HB Akto/ TN Laser):

          If I wanted to improve it more I think the weakness is the hoop distorting with the wind from the side, like in the Swedish glacier video. It would help to join the 2 hoop guy points together internally in strong winds. That would be easy except the inner is in the way but I think if you add patches on the inner on the line between the interior guy points and stitch a short guy from the fly back interior guy point (you must choose this point) to the patch on the back wall of the inner ( make this removeable) and similarly from the fly front interior guy point to the patch on the front wall. These only need removing if you separate inner from outer. Now in a blow you add a guy with hooks from patch to patch. This will be in your way a bit but will make your tent stronger for very little weight. These 3 bits of guy should all make a tensioned straight line. I think this line misses the door and perhaps it should be made to.
          http://www.outdoorsmagic.com/forum/f...0/cp/3/v/1/sp/

          Warmlite nutzt sowas auch bei Tunneln:
          Wind stabilizers: diagonal inside straps from each side of each pole down to far end of pole, greatly stiffening and supporting pole.
          http://www.warmlite.com/tents.htm
          Hat sich am Denali wohl bewährt http://www.terragalleria.com/mountain/info/ice/mk2.html

          Wenn du das gebaut und/oder ausprobiert hast, würd ich mich über Infos hier im Forum freuen!

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Internal Guy System / inneres Abspannen

            Eigentlich ein trivialer Ansatz:
            Nehmen wir an, der Wind kommt von rechts und drückt dann die Stangen auf der rechten Seite nach innen. Dann verbiegt sich der Getängebogen auf der linken Seite nach außen. Das wird von dem Straffer aufgefangen.


            Alex
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • jeha
              Erfahren
              • 04.08.2005
              • 381

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Internal Guy System / inneres Abspannen

              Zitat von Becks Beitrag anzeigen
              Eigentlich ein trivialer Ansatz:
              Nehmen wir an, der Wind kommt von rechts und drückt dann die Stangen auf der rechten Seite nach innen. Dann verbiegt sich der Getängebogen auf der linken Seite nach außen. Das wird von dem Straffer aufgefangen.


              Alex
              trivial und effektiv

              gibts bei der sache einen haken, der bis jetzt nicht rausgekommen ist? zu hohe belastung aufs gestänge?

              Kommentar


              • Meer Berge
                Fuchs
                • 10.07.2008
                • 2381
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Internal Guy System / inneres Abspannen

                Hi!

                Bei einem Freund ist dabei mal eine Stange etwa am First gebrochen bei einem Kuppelzelt, das ohne diese Querstreben schon schadlos viel ausgehalten hatte. Ich nehme mal an, dass die Flexibilität des gesamten Gestängebogens dadurch beeinträchtigt war. Die eine Seite wurde eingedrückt, die andere konnte es nicht durch Mitbiegen oder Ausweichen ausgleichen.
                Er hat das Segment ausgetauscht und innen nicht mehr abgespannt - und es ist nie wieder was passiert.

                Ich selbst hab es nicht versucht.

                Gruß,
                Meer Berge

                Kommentar


                • jeha
                  Erfahren
                  • 04.08.2005
                  • 381

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Internal Guy System / inneres Abspannen

                  Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                  Hi!

                  Bei einem Freund ist dabei mal eine Stange etwa am First gebrochen bei einem Kuppelzelt, das ohne diese Querstreben schon schadlos viel ausgehalten hatte. I
                  Hallo MeerBerge,

                  danke für den Erfahrungsbericht.
                  Kannst du dich noch erinnern, was es genau für ein Zelt war? Eine 2-Bogen-Kuppel?
                  Und wie es innen abgespant war? So wie auf dem Foto oben oder entlang eines Gestängebogens?

                  Viele Grüße,
                  Jens

                  Kommentar


                  • Meer Berge
                    Fuchs
                    • 10.07.2008
                    • 2381
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Internal Guy System / inneres Abspannen

                    Hi jeha!

                    Da muss ich mal tief in meinem Gedächtnis graben, da ich nicht mit in seinem Zelt geschlafen habe. Ich meine, das war so:
                    Es war ein Kuppelzelt wie oben auf der Abb., nur hatte es noch eine kleine Stange quer oben drüber, die die Apsiden vergrößert - macht glaub ich bei der Konstruktion der Innenabspannung aber deinen Unterschied, da diese Stange wohl nicht in die Abspannung eingebunden war.
                    Dann erinnere ich mich, dass er etwa wie eine Spinne in einem Netz lag. Ich glaube, er hatte die Leinen diagonal durchs Zelt laufen. Also, die Leine war an einem Gestängefuß fest und griff dann quer durchs Zelt wieder am selben Bogen an. Ja genau. Und er hat immer nur zwei der vier Leinen eingehakt, nämlich die, die unten in Luv an den Füßen fest waren und in Lee oben die Bögen hielten. So hatte er dennoch genug Bewegungsspielraum.

                    Vielleicht ist das System in deinem Bild besser. Hier gehr die Leine oder der Gurt wohl vom Fuß des einen Bogens nach oben an den anderen Bogen.

                    Und dabei scheint der Eingang zugestrickt zu sein.

                    Hm, selbst wenn die Konstruktion so hält - das funktioniert nur, wenn man abends hineinschlüpft, dann die "Gardinen" zuzieht und nicht mehr raus will in der Nacht, oder? Denn wenn das die äußeren Abspannleinen ersetzen soll - was hindert das Zelt dann am Wegfliegen?
                    Und was hindert dann das AZ, schön nass auf dem IZ zu kleben? Oder ist das nur für Einwandzelte?

                    Nachdenkliche Grüße,
                    Meer Berge

                    Kommentar


                    • Dekkert
                      Fuchs
                      • 11.07.2005
                      • 2029
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Internal Guy System / inneres Abspannen

                      Im PDF-Katalog von Warmlite gibts noch mehr Bilder und wohl auch mehr Text

                      http://www.warmlite.com/cat-web.pdf

                      Kommentar


                      • Frank Wacker - outdoor
                        Erfahren
                        • 03.11.2008
                        • 137
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Internal Guy System / inneres Abspannen

                        Hallo zusammen,

                        inneres Abspannen ersetzt nicht die äußeren Abspannungen - nur in Kombination ergibt sich die maximale Sturmfestigkeit. Denn ohne vernünftige äußere Abspannpunkte kann der Gestängebogen auf der dem Wind zugewandten Seite brechen - wie beim Kuppelzelt, in dem Meer Berge übernachtet hatte.

                        Komfortabel sind die inneren Abspannungen natürlich nicht unbedingt - sich bei Sturm gegen die Gestänge zu lehnen aber auch nicht. Außerdem geht man bei solch einem Sturm, bei dem die inneren Verspannungen nötig sind, sehr selten vors Zelt - ich habe es nur einmal versucht, bei solchen Bedingungen draußen mein "Geschäft" zu erledigen. Diesen Fehler mache ich nie wieder - es war eine riesen Sauerei. Seither kommt entweder die Pinkelflasche zum Einsatz, eine große Ziplock-Tüte oder im Winter die GT-Apsis (vorausgestzt natürlich, es liegt genügend Schnee).

                        Gruß,

                        Frank

                        Kommentar


                        • jeha
                          Erfahren
                          • 04.08.2005
                          • 381

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Internal Guy System / inneres Abspannen

                          Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                          Es war ein Kuppelzelt wie oben auf der Abb., nur hatte es noch eine kleine Stange quer oben drüber, die die Apsiden vergrößert Ich glaube, er hatte die Leinen diagonal durchs Zelt laufen. Also, die Leine war an einem Gestängefuß fest und griff dann quer durchs Zelt wieder am selben Bogen an. Und er hat immer nur zwei der vier Leinen eingehakt, nämlich die, die unten in Luv an den Füßen fest waren und in Lee oben die Bögen hielten.
                          Danke MeerBerge fürs Kramen im Hinterkopf!
                          So wie du es beschrieben hast, scheint es mir in der Tat ein sehr steifes System in einem Bogen einer Kreuzkuppel zu sein, mit dann sehr viel Belastung an einem Punkt der Krümmung.
                          Das Bild oben ist ein (Pseudo)Geodät, wo dann 3 Bögen (anteilig) an so einem Abspanndreieck beteiligt sind. Dann kann vielleicht mehr aufgefangen werden, zudem ist an den Kreuzungspunkten der Gestänge noch minimal Spiel, auch wenn sie abgespannt sind.


                          Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                          Und dabei scheint der Eingang zugestrickt zu sein. Denn wenn das die äußeren Abspannleinen ersetzen soll - was hindert das Zelt dann am Wegfliegen?
                          Und was hindert dann das AZ, schön nass auf dem IZ zu kleben? Oder ist das nur für Einwandzelte?
                          Da schließ ich mich Frank Wacker an - da will man nicht mehr raus, wenn sich es irgendwie vermeiden lässt. Außerdem geeeht es schon mit ein bischen Gymnastik...

                          Außen muss es natürlich auch abgespannt sein,
                          Zitat von jeha Beitrag anzeigen
                          bringt auf jeden Fall gefühlt mehr Stabilität als äußere Abspannleinen.
                          damit wollte ich nur sagen, dass es enorm viel zu bringen scheint - aber zusätzlich!

                          AZ vom IZ fernhalten geht in der Tat nur mit Leinen von außen / Gestängeführung.

                          Viele Grüße
                          Jens

                          Kommentar


                          • jeha
                            Erfahren
                            • 04.08.2005
                            • 381

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Internal Guy System / inneres Abspannen

                            Zitat von Dekkert Beitrag anzeigen
                            Im PDF-Katalog von Warmlite gibts noch mehr Bilder und wohl auch mehr Text

                            http://www.warmlite.com/cat-web.pdf
                            Danke für den Hinweis!
                            Wenn ich das richtig sehe, verteilt Warmlite die Belastung großflächiger über den Bogen bei dieser Art der inneren Abspannung an ein und demselben Gestänge.
                            Sehr schön auch der Kommentar: "For winds over 95mph.
                            They get in the way a bit in use, especially on mid pole,
                            and no one really needs them.
                            "

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X