Zeltboden Beschichtung entfernen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltboden Beschichtung entfernen

    Moin,
    bevor ich die Chemikalien Trickkiste durchforste, was denn passend sein könnte, eine Frage in die Runde: Mit welchem Mittel kann man die Beschichtung eines Zeltbodens entfernen?

    Hintergrund ist: das letzte MSR Zelt (MSR Nook), welches ich gekauft habe (und sicher das letzte Zelt von MSR überhaupt) hat beschlossen, sich nach 5 Jahren selbst zu zerstören. Der Weichmacher aus dem Boden geht raus. Ein Teil des Bodens bröselt nun fröhlich vor sich hin, in anderen Bereichen, wohin sich der Weichmacher wohl hin verkrochen hat, klebt der Zeltboden, wie wenn man Limo verschüttet und getrocknet hätte.

    Das ist quasi ein Totalverlust für ein Zelt, welches fast 400 Euro gekostet hat, richtig gelagert und weniger als 20 Tage insgesamt genutzt wurde. Der Schaden trat zudem schnell und spontan auf. Im Juni letzten Jahres habe ich es noch benutzt, da war es ok, 2 Monate später war alles verklebt.

    Was nehmen? Waschbenzin? Toluol? Aceton? Essigsäureethylester?
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30230
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die Frage ist ja nicht nur, womit kriegt man die Klebeschicht ab -- sondern mehr, was verträgt der Zeltboden?

    Nylon (PA) sollte beständig sein gegen Aceton. Was für'n Bodenmaterial hat denn dein Nook?

    edit:
    Das Zelt hat einen PU-Boden.
    Beständigkeit PU gegen Chemie -- Toluol & Aceton gehen nicht, Benzin angeblich ok (IANAC)
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 05.03.2021, 10:45.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • ApoC

      Moderator
      Lebt im Forum
      • 02.04.2009
      • 6565
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wir hatten mal ein ähnliches Problem. Wir wollten vernetztes Polyurethan (sowas müsste der Boden ja auch drauf haben) in Form einer Isolierung auf Kupferlitze erledigen. Unsere Kunststoffleute meinten, dass sich vernetztes PU in nix "sinnvollem" löst. Wir hatten dann eine sehr ekelige Lösung mit heißer Natronlauge. Becks kann damit um das weis ich aber für alle anderen. Natronlauge ist gefährlich also bitte nicht damit rumhantieren wenn man nicht genau weis was man tut! Das funktionierte gut aber aber ziemlich unbequem. Dein Zeltboden würde das wohl auch nicht überleben. Wir haben dann noch eine bessere Lösung gefunden: Abfacken... Scheidet bei dir aber auch aus.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30230
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Alternative (wo's doch so gut klebt): Was drauf laminieren?
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • ApoC

          Moderator
          Lebt im Forum
          • 02.04.2009
          • 6565
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich hätte wahrscheinlich auch am ehesten etwas drüber gepampt. Problem ist eben, dass die Trägerschicht nicht hält.

          Wieviel € sind denn in der Zeltreparaturkasse? Ich würde mal beim Outdoor-Service-Team nachfragen was ein Austausch kostet. Eine grobe Richtung für den Preis geben die auch telefonisch oder per Mail raus.

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Austausch dürfte aufwendig sein, da man ja den ganzen Boden rausnehmen und ersetzen muss, inklusive Zuschnitt. Bevor ich das mache, entsorge ich die Schicht lieber selber und schmier Ersatz drauf.
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Pfad-Finder
              Freak

              Liebt das Forum
              • 18.04.2008
              • 12148
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schon mal MSR angesprochen? Vielleicht ist es ja ein Serienfehler, dann bekommst Du Ersatz, auch wenn es schon fünf Jahre alt ist.
              Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich habe auf Amazon einige Berichte (MSR Hubba Hubba u.ä.) gesehen, bei denen exakt das gleiche passiert ist. Da wird dann auch auf den nicht existierenden Kundenservice der Firma hingewiesen.

                Mal sehen, ich könnte die auch mal anschreiben.

                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • derray

                  Vorstand
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2010
                  • 6107
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich würde es einfach mal mit UV-Bestrahlung versuchen, kostet ja nichts.

                  Ansonsten würde ich auch den Boden komplett austauschen, aber ich kann das auch selber, dann kostet es auch nicht die Welt.
                  Es gab hier schon öfter Fäden zum PU-Beschichten von Zeltböden. Das Ergebnis war immer: geht im Notfall, aber hält nur kurze Zeit.
                  Je nachdem, unter welchen Bedingungen du das Zelt nutzen möchtest, kannst du versuchen den Boden mit Silikon zu beschichten. Nicht so dicht wie PU, aber ich habe gute Erfahrungen mit der Haltbarkeit gemacht.

                  mfg
                  der Ray
                  >> Forumscamp 2025 <<

                  Kommentar


                  • Kris
                    Alter Hase
                    • 07.02.2007
                    • 2810
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                    Da wird dann auch auf den nicht existierenden Kundenservice der Firma hingewiesen.
                    Hab zwar kein MSR-Zelt, aber das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Cascade Designs hat sich bislang sämtlichen bei mir angefallenen Rekla- oder Servicefällen (TAR Matten, MSR Kocher, MSR Schneeschuhe, Gregory Rucksack, OR Gamaschen) angenommen und immer war ich mit der angebotenen Lösung einverstanden. Von nicht existentem Kundenservice kann da keine Rede sein...
                    Zuletzt geändert von Kris; 05.03.2021, 20:44.
                    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                    Kommentar


                    • Lynness
                      Erfahren
                      • 08.05.2008
                      • 427
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo Becks, falls der Boden eine PU Beschichtung hatte, müsste diese mit der Behandlung von normalem Waschmittel runtergehen....

                      So geschehen an der Beschichtung eines Rucksacks von mir, der schon älter ist und ne Pu Beschichtung hat, die schon bröselte....

                      In Amerika benutzen sie dazu auch gerne einen gewissen Bodenreiniger (Name?). Soll auch hervorragend funktionieren. So in einem Blog über Refurbishing von alten Zelten gelesen...

                      Gebe aber keine Gewähr drauf, da Waschmittel schon recht aggressiv ist.

                      Nach dem Spülen u trocknen kann man den Boden dann mit dem Mc Nett Mittel wieder abdichten. So die Werbung von Mc Nett. Das habe ich auch noch an einem älteren Zelt vor. Mache das aber erst, wenn es draussen Mal trocken und wärmer ist....

                      Just my two cents ...Lynness
                      Gruß Lynness

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X