Welche Zubehör-Grundausstattung für Tarp?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4851
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Zubehör-Grundausstattung für Tarp?

    Moin,
    wenn alles klappt werde ich nächste Woche Besitzer eines Tarps.
    Welche Grundausstattung nehmt Ihr für ein Tarp mit, um die gängigen Aufbauformen abzudecken (Muschel, A-Frame etc)?
    • Heringe - 6 müssten reichen?
    • Lange Schnur um das Tarp zwischen zwei Bäumen zu spannen - wie lang?
    • 6 kurze Schnüre für die Heringe - wie lang? 1,5 m? 2 m?
    • Trekkingstöcke
    • Leichte Bodenplane/Rettungsdecke
    Viele Grüße
    Ingmar

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Zubehör-Grundausstattung für Tarp?

    Kommt drauf an wie du es aufspannen willst.Ich habe früher 50 cm Reepschnur und drei Heringe mitgenommen.Das war dann natürlich sehr spartanisch aufgebaut.Ich denke wenn du eine Schnur mitnimmst die so lange ist wie das Tarp selbst und für die vier Ecken zum Abspannen jeweils einen Meter und dann noch 6 Heringe solltest du bestens bedient sein.
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Hofnarr
      Erfahren
      • 26.10.2007
      • 202
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Zubehör-Grundausstattung für Tarp?

      Meintest du mit "Grundausstattung" eine Minimalkonfiguration, oder eher ein Set für Standardsituationen?

      Ich tarpisiere mich derzeit ebenfalls (war erst wenige Tage mit Tarp/Baumarktplane unterwegs, bin also Einsteiger). Und mein Set sind
      • 8 Heringe
      • 6 x 1,5m Reepschnur (eher zu lang denn zu kurz, aber mit kürzeren Schnüren habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht ...)
      • 2 x 3m Reepschnur (für die hohen Abspannpunkte oder in Verbindung für den Längsfirst)
      • Rettungsdecke


      Bin gespannt, ob das im Laufe der Zeit eher mehr, oder eher weniger wird ...

      Ich rechne mit 8 Abspannpunkten statt 6, da "Diamant" u.Ä., kreative Formen doch meistens mehr als 6 Punkte verlangen. Selbst ein "A" kann auf den Längsseiten sehr gut noch zwei mittlere Abspannungen vertragen ... wenn's windig ist, dann sowieso.

      Bei der Rechnung plane ich außerdem Bäume oder so nicht mit ein (sonst könnte man's in der Tat bei 6 Heringen belassen). Das obige wäre also mein avisiertes "Standardset", nicht eine mögliche minimalistische Variante.

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Zubehör-Grundausstattung für Tarp?

        Ich finde nicht, dass für den längsfirst unter dem gesamten tarp ne schnur drunter her laufen muss. dafür gibts doch die abspannösen auf halben weg der seiten. Fürs tarp reichen für mich eigentlich immer vier schnüre, die sollten aber alle länger als ein meter sein, min. 1,5m ich nutze je 2m. Dadurch sind die einfach universeller einsetzbar und die 2mm dyneemaschnüre die ich für fast alles verwende wiegen auch fast nix...
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • blitz-schlag-mann
          Alter Hase
          • 14.07.2008
          • 4851
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Zubehör-Grundausstattung für Tarp?

          Vielen Dank für die Antworten. Werde mir mal ein Standardset zusammenstellen.
          Ein Tarp ist ja schon minimalistisch genug, da muss es zumindest gut abgespannt sein...
          Viele Grüße
          Ingmar

          Kommentar

          Lädt...
          X