Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Tatonka Mountain Dome/ schlechter Test

    Spätestens mit der überarbeiteten Version gehört der "schwierige" Aufbau der Vergangenheit an.

    Hab auf der Outdoor-Messe mal eins aufgebaut: Einfacher geht's kaum.
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12040
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Tatonka Mountain Dome/ schlechter Test

      Das Bergsteigermagazin scheint zu einem anderen Testergebnis zu kommen...

      na gut steht auch wieder mäßige Windstabilität...

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Tatonka Mountain Dome/ schlechter Test

        Zitat von Prachttaucher
        Schonmal danke für die Antworten -habe das angesprochene Zelt noch nicht gesehen, finde aber seltsam, daß es da keine Abspannpunkte geben soll.
        "Fehlende Abspannpunkte" ist wohl eher so gemeint, dass dem Zelt ein paar mehr gut zu Gesicht stünden, nicht, dass es gar keine hat.

        Das Terra Nova sieht auch interessant aus, es ist aber wahrscheinlich Unsinn bei überwiegendem Paddeleinsatz ein solch eher empfindliches Zelt zu nehmen.
        Wie kommst Du zu diesem Urteil?

        Zum Paddeln würde das Salewa sicher reichen, für Trekking sind mir die 3,6 kg eher etwas zuviel.
        Und das Mountain Dome Light mit 3,3kg ist für Dich voll ok?

        Das Bergsteigermagazin scheint zu einem anderen Testergebnis zu kommen...
        Weiß nicht, warum Du Dich an diesem Tatonka Zelt so festbeißt, das Salwea dürfte deutlich wetterfester sein. Neben dem Avenger gibt es ja auch noch das Salewa Scorpio II (vernäht statt verklebt, 3,4kg), dem ich schon ein paar Mal in den Bergen begegnet bin.

        Thorben ("Nicht übertreiben") hat mal geschrieben, dass das Mountain Dome Light keine hochgezogene Bodenwanne hätte. Ob´s stimmt, weiß ich nicht.

        Ev. kommt ja auch noch das Vaude Mark II Light (hatte ich letztes Jahr mal 2 Wochen zur Ansicht) in Betracht. Kein Spitzenzelt und auch nicht so geräumig wie man das anhand der nackten Zahlen vermuten könnte (Raumgefühl im Moutain Dome ist deutlich besser), aber wirklich schlecht ist es nicht und mit 3kg Gewicht für die gebotene Grundfläche auch ziemlich leicht. Die Windstabilität dieser Mark Konstruktion ist schwer einzuschätzen, scheint aber (nach dem, was man so liest) gar nicht so schlecht zu sein. Es gibt ja hier einige Mark Nutzer, vielleicht schreiben die noch was dazu.

        Das Lowland Conquest ist noch ein sehr stabiles, qualitativ hochwertiges und leichtes Zelt - aber teuer.

        Gruß,
        Corton

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12040
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

          Hier sieht es schon nach hochgezogener Bodenwanne aus.

          Hab mich deshalb festgebissen, weil ich damit zusätzlich auch mein MD Plus wieder auf Vordermann bringen könnte. Die Moskitonetze des IZ sind ziemlich kaputt, da könnte ich dann das neue IZ nehmen.

          Hatte jetzt nochmal eine schöne Testmöglichkeit auf Ameland, Platz direkt hinter der Düne. Ohne Abspannen bei Seitenwind hat´s in der stürmischen Nacht doch ganz schön gewackelt. Wurde zwar nichts beschädigt, andere Modell hätten aber u.U. schon ein besseres Bild abgegeben. Dabei war´s auch sehr laut - das Gestänge reibt dann am Überzelt.

          Fazit : Werde versuchen meinen Biß wieder zu lösen und mir was anderes ansehen.

          Gruß Florian

          P.S. Die Überlegung ist einfach ob
          1. leicht, teuer, empfindlich - für paddeln und wandern
          2. schwerer, robuster nicht so teuer - nur zum paddeln, zweites Zelt nur zum Wandern
          Zuletzt geändert von Prachttaucher; 01.10.2008, 11:29.

          Kommentar


          • Frank Wacker - outdoor
            Erfahren
            • 03.11.2008
            • 137
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Tatonka Mountain Dome/ schlechter Test

            Zitat von AskeT Beitrag anzeigen
            Seit zig-Jahren haben wir mit ganz normalen Kuppelzelten wie dem Mountain-Dome oder den Salewa-Sierra-Modellen alle möglichen Trekkingtouren, Alpintouren und sonstige Reisen unternommen und hatten dabei durchaus öfter mal starken bis sehr starken Wind. An einem Mountain-Dome (noch ein JanSport-Modell) hat es mal das Gestänge bis zur unverwendbarkeit bleibend verformt. Es brach nicht, das Zelt riss auch nicht, sah hinterher nur etwas komisch aus. Ansonsten gab es keine ernsthaften Ausfälle.

            Ich würde auf diesen "Outdoor"-Tests nix geben.

            TESTABLAUF MIT VIDEO

            Ich sehe das so:
            Das Testteam versucht hier, Testzelte mittels einer Windmaschine zu zerstören. Und kaputt kriegt man alles. Aber die einseitig gleichmäßige Extrembelastung durch die Windmaschine hat mit den in der Praxis häufigen Extrembelastungen durch in Stärke und Richtung wechselnden Windes wenig gemeinsam.

            Meine Meinung.
            AskeT
            Bei outdoor geht es uns nicht darum, bei den Windmaschinentests Zelte zu zerstören - auch wenn es sehr spannend ist, was sich so alles in Wohlgefallen auflöst. Der Test vor der Windmaschine schafft vergleichbare, reproduzierbare Ergebnisse. Und erst dann besteht die Möglichkeit, über Jahre hinweg Zelte auf der gleichen Basis zu bewerten.

            Simulation wie der Windmaschinentest kommen aber erst zum Einsatz, wenn die im Test zu Stande kommenden Ergebnisse auch dem entsprechen, was wir (die outdoor-Redakteure) und unsere Testcrew auf Tour erleben. Mir hat es beispielsweise auf einem Alpentrek schon einmal einen superstabilen Geodäten zerbröselt, ein anderes Mal riss auf einer Winterdurchquerung durch den Sarek an einem Testzelt der Abspannpunkt an der Apis - hat echt Spaß gemacht, diesen im Schneesturm wieder anzunähen (auf Nylon mit Silikonbeschichtung hält halt leider kein Klebeband). Boris Gnielka zerlegte es letztes Jahr in Schottland einen sturmstabilen Tunnel. Außerdem sind viele Testzelte auch das ganze Jahr über in Schweden im Einsatz - von Treks im geschützten Wald bis zu mehrwöchigen Skitouren in Nordschweden. Auch hier zeigt sich, dass die Ergebnisse vor der Windmaschine ins Schwarze treffen.

            Für die Bewertung der Windstabilität zählt die windanfälligste Seite eines Zeltes, nicht die stabilste.

            Und das schwache Abschneiden des Tatonka-Modells hat nichts mehr der Anzeigenhäufigkeit zu tun - es gibt durchaus Tatonka-Produkte, die sehr gut abschneiden. Im Zelttest zum Beispiel der Tunnel von Tatonka, das Kiruna. Das Mountain Dome entspricht in der jetzigen Form einfach nicht mehr dem Stand der Technik.

            Was Thorsteen's Kommentar angeht (Zur "Outdoor" kann ich nur sagen, wer glaubt das die gute Berichte schreiben, der glaubt auch das die "Bild"-Zeitung ein Kandidat für den Pulitzer-Preis ist. Die hatten irgendwann mal Zelte getestet eines war eine "Kopie" von einem Hilleberg, Original und auch
            "Kopie" waren im Test dabei. Bei der Kopie wurde unter anderem bemängelt das es nicht genug Abspannpunkte gibt, das Original hatte als Pluspunkt stehen "viele Abspannpunkte". Dumm nur das es 1:1 Kopien waren! Soviel zur Outdoor.....):

            Es kommt nicht nur auf die Anzahl de Abspannleinen an, sondern auch auf deren Wirksamkeit. Und je nach Material und Schnitt können zwei auf den ersten Blick baugleiche Zelte, trotzdem mehr oder weniger Abspannpunkte benötigen. Nicht genug Absspannpunkte bedeutet, dass es genau bei diesem Zelt eben nicht gereicht hat. Dafür kann es viele Möglichkeiten geben: Ein dünneres Gestänge verlangt mehr Abspannpunkte, ist das Zelt nicht ganz so exakt geschnitten, braucht man mehr Abspannpunkte etc. - vielleicht findet Thorsteen ja doch noch den Test. Dann können wir im Einzelnen darauf eingehen.

            Ansonsten werde ich jetzt regelmäßig im Forum unterwegs sein - wenn ihr also Kritik oder Fragen zu outdoor-Tests (oder outdoor im allgemeinen habt): Nur zu... Man kann über Tests ja durchaus geteilter Meinung sein:-). Wir Redakteure und unsere Tester sind auch nicht alle mit den gleichen Produkten auf Tour.

            Schöne Touren,

            Frank

            Kommentar


            • Thorsteen
              Fuchs
              • 25.05.2007
              • 1557
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

              Hallo!

              @Frank Wacker - outdoor

              Habe mal geschaut ob ich noch reste von eurem Magazin habe, aber durch 2 Umzüge haben die den Weg ins Recycling gefunden.
              Kann dir somit leider nicht sagen um welches Zelt es sich genau handelte. Habe mir euren Test mit der Windmaschine nochmal Online
              durchgelesen und um ehrlich zu sein habe ich wieder die Augenbrauen hochgezogen. Und ich weis jetzt wieder warum ich
              vom Stamm-Leser zum Nicht-Leser geworden bin.

              Schön zu sehen am Helsportzelt und am Vaude Taurus das eine wird schräg angeblasen (nur leider hat euch das Helsport wohl nicht
              den Gefallen getan zu kollabieren) und das Vaude von der Seite die windabgewandt steht wenn man es normal aufbaut.
              Warum pustet ihr Tunnelzelte nicht gleich von der Seite um? Gibt hübsche Videos und man kann dann schön über die Zelte
              herziehen! Es sollte sich herum gesprochen haben das ein Zelt meist eine bestimmte Seite hat die man in den Wind stellen sollte.
              Bei Unklarheiten hilft gern der örtliche Händler oder nette Leute aus dem Forum. Das es Seitenwinde gibt ist klar
              aber selbst bei großen Stürmen ändern die sich nicht mal um 90 oder 180 Grad, und wenn sich der Wind dreht dann meist nur um
              wenige Grad. Das die reichen können um im Extremfall aus einem Zelt einen Haufen Müll zu produzieren ist klar. Aber wohl selten.
              Was mich mal interessiert hätte das wäre das Video vom "Überragenden Testsieger" Hilleberg Allak wie es so im Wind zappelt.
              Oder auch das Exped Vega, das wäre sehr interessant.

              Aber ich will nicht weiter sticheln sonst müsste ich noch fragen wie ihr auf >10.000mm Wassersäule (Boden) beim Allak kommt.
              Meine private Meinung ist die, die redaktionelle Unabhängigkeit hört da auf wo der finanzielle Gesichtspunkt beim Verlag ins Spiel
              kommt. Ein altes Sprichwort sagt ja: "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing".
              Hilleberg baut kein schlechtes Zeltmaterial aber in der Presse ist es eine der "Götter-Marken" im Zeltbereich wo es nur "Überragend" etc. gibt.
              Das zieht sich wie ein roter Faden durch fast alle Produktreihen hindurch, mal mit dieser mal mit jener "Götter-Marke". Preis und Sinn?
              Egal! Weil es ist ja Marke XY und die ist per se schon "Überragend", Kritiken am Produkt? Fehlanzeige!

              Um wieder zum Topic zurück zu kommen, warum sollte die Zeltform vom Mountain Dome nicht mehr der Zeit entsprechen?
              Dafür hätte ich jetzt gern mal eine Erklärung! Über Zeltformen kann man sich streiten ob Tunnel oder Kuppel oder Geodät, alles hat so
              seine Vor- oder Nachteile. Das es gute und auch schlechte Detaillösungen gibt steht auch außer Diskussion, nur was ist an der Kuppel
              mit Firststange "nicht mehr Stand der Technik" ? Dann sind alle diese Zelte ja veraltet:

              -Rejka Bangor
              -Robens Lemon Light 3
              -Tatonka Mountain Dome

              Ups, sorry das sind ja ganz aus Versehen allein drei von zwanzig Zelten aus eurem Test mit Firststange. Da bekommt ihr wohl nur so
              veraltetes Material zum testen, das würde mir echt zu denken geben.
              So ich will dich armen aber nicht weiter verprügeln, muss den anderen ja noch was lassen.


              Torsten

              PS: Wegen Unabhängig sein etc., man nutze Google = Gamespot+Gerstmann.
              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

              Kommentar


              • Frank Wacker - outdoor
                Erfahren
                • 03.11.2008
                • 137
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

                Hallo Torsten,

                danke für die Prügel - das härtet ab.

                1. Ich habe nicht behauptet, dass die Zeltform des Mountain Domes nicht mehr dem Stand der Techknik entspricht. Im Gegenteil, ich nutze Kuppelzelte selbst sehr gerne: Ich finde Querlieger sehr viel komfortabler als Längslieger (vorausgestzt, sie haben zwei Eingänge). Das Zelt selbst entspricht nicht mehr dem Stand der Technik. Es besitzt beispielsweise zu wenig Abspannpunkte...

                2. Wassersäule Allak: Der Wert wurde mit einem Suter-Test gemessen (an drei Stellen - und zwar NACHDEM das Zelt schon viele Nächte im Einsatz war. Zum Beispiel in den schottischen Highlands und in den Alpen).

                3. Hillebergzelte sind nicht perfekt: Die kleinen Zipper an den Lüftern nerven mich zum Beispiel - das hätte ich schon lange geändert. Wir müssen aber die Gesamtleistung eines Zeltes bewerten. Und diese ist beim Allak nach überragend. Mein Kollege Boris Gnielka hat sich das Allak sogar gekauft, weil es ihm so gut gefällt. Mir persönlich gefällt das Staika besser (eine Kuppel...), weil es etwas mehr Platz bietet und mit wenig Abspannpunkten besser steht - dafür schleppe ich dann auch mehr. Wir kennen übrigens kein perfektes Produkt - aber vielleicht wird man ja "betriebsblind", wenn man seit fast fünzehn Jahren als Ausrüstungstester arbeitet.

                4. Test vor der Windmaschine: Du findest im Internet nicht alle Filme, weil wir nicht von allen Zelten Filme haben. Es war erstmals ein Versuch, der so gut funktioniert hatte, dass er gleich ins Internet gestellt wurde. Wir sind auch nicht als Filmteam angestellt, sondern als Ausrüstungstester - aber wir werden an unserer Dokumentation arbeiten... Die Bewertung gilt für die schwächste Seite, weil diese auch bei sorgfältiger Zeltpositionierung trotzdem voll erwischt werden kann - diese Erfahrung hat jeder von uns schon gemacht. Und zwar des öfteren!

                5. Unabhängigkeit: Wenn gute Testurteile von der Industrie gekauft werden könnten, hätte Hilleberg sicherlich nicht so gut abgeschnitten - ist ein relativ kleiner Anzeigenkunde. Und andere Modelle hätte bessere Noten bekommen...

                6. Kritik an Produkten: Uns steht im outdoor-Heft nur ein begrenzter Platz zur Verfügung, deshalb muss man abwägen, welche positiven/negativen Dinge erwähnt werden. Dabei muss die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden. Wir hätten auch gerne mehr Platz, um genauer auf die Testprodukte eingehen zu können - aber den haben wir nicht. Man muss die Texte halt sehr genau lesen, um die darin enthaltene Wertung zu entdecken. Das Allak hat beispielsweise beim Komfort nur vier von fünf Bewertungspunkten erhalten.

                Schöne Touren,

                Frank

                Kommentar


                • Nicht übertreiben
                  Hobbycamper
                  Lebt im Forum
                  • 20.03.2002
                  • 6979
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

                  Vielleicht ist das ein Problem der aktuellen Tests - die Dinge werden etwas "verschleierter" dargestellt, als das früher mal der Fall war

                  Bei manchen "Tests" hatte ich aber schon den Eindruck, dass das Ergebnis von Anfang an feststand. Es gab z.B. mal eine schöne Ausführung über das Ultraleichtwandern wo dann nachher festgestellt wurde, dass einen unter dem Tarp die Mücken stechen und das deswegen nicht wirklich funktioniert. Irgendwie kam mir da gleich ein Moskitonetz(innenzelt) in den Sinn, aber naja

                  Fakt ist auf jeden Fall, dass ich das Magazin früher sehr gut fand, die Tests meine persönlichen Erfahrungen wiederspiegelten und die Reiseberichte interessant zu lesen und immer gut für eine neue Reiseidee waren. Das hat sich dann recht schlagartig geändert, die Ziele wurden seichter/massentauglicher, die Tests oberflächlicher und wenn es mal Berichte gab, die auf dem Cover interessant aussahen, waren es oft "alte Bekannte", die recycled wurden.

                  Sicherlich tut das dem Umsatz gut, wir sind halt doch nicht der Massenmarkt, aber schade ist es schon irgendwie...

                  Kommentar


                  • Ari
                    Alter Hase
                    • 29.08.2006
                    • 2555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

                    Ich hatte einen ähnlichen Eindruck, wobei mir schien, dass die Qualitätsverschlechterung der Erhöung der Erscheinungshäufigkeit auf dem Fuße folgte. (vergleichbares habe ich vor langer Zeit mit der C't erlebt).

                    Speziell die vielen Superlative in den Artikelüberschriften gingen mir gehörig auf den Kecks.

                    Kommentar


                    • Frank Wacker - outdoor
                      Erfahren
                      • 03.11.2008
                      • 137
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

                      Zitat von Nicht übertreiben Beitrag anzeigen
                      Vielleicht ist das ein Problem der aktuellen Tests - die Dinge werden etwas "verschleierter" dargestellt, als das früher mal der Fall war

                      Bei manchen "Tests" hatte ich aber schon den Eindruck, dass das Ergebnis von Anfang an feststand. Es gab z.B. mal eine schöne Ausführung über das Ultraleichtwandern wo dann nachher festgestellt wurde, dass einen unter dem Tarp die Mücken stechen und das deswegen nicht wirklich funktioniert. Irgendwie kam mir da gleich ein Moskitonetz(innenzelt) in den Sinn, aber naja

                      Fakt ist auf jeden Fall, dass ich das Magazin früher sehr gut fand, die Tests meine persönlichen Erfahrungen wiederspiegelten und die Reiseberichte interessant zu lesen und immer gut für eine neue Reiseidee waren. Das hat sich dann recht schlagartig geändert, die Ziele wurden seichter/massentauglicher, die Tests oberflächlicher und wenn es mal Berichte gab, die auf dem Cover interessant aussahen, waren es oft "alte Bekannte", die recycled wurden.

                      Sicherlich tut das dem Umsatz gut, wir sind halt doch nicht der Massenmarkt, aber schade ist es schon irgendwie...
                      Du hast recht, die Texte der Tests sind oberflächlicher geworden. Das liegt daran, dass jede outdoor-Ausgabe auch von vielen Anfängern gelesen wird. Und diese haben auch ein Recht darauf, die Tests zu verstehen. Das hat aber keinen Einfluss auf die Qualität unserer Tests - diese war noch nie so gut wie heute. Warum ich das behaupten kann? Ich teste seit 1994 für outdoor, genauso wie viele unserer Tester, und Boris Gnielka, mein Kollege in der outdoor-Redaktion, ist ebenfalls ein alter Hase (er hat seine erste Reisestory für outdoor 1993 geschrieben). Unsere Testverfahren werden ständig verfeinert, das Ausrüstungsknowhow wächst mit jedem Test. Wir hätten auch gerne sehr viel mehr Platz, um unsere Ergebnisse zu darzulegen - aber das geht nun einmal nicht. Uns steht nur eine bestimmte Seitenanzahl zur Verfügung. Und daraus muss man das beste machen. Aber wir arbeiten daran, die Tests wieder nachvollziehbarer darzustellen wie zum Beispiel beim Funktionsjackentest in Ausgabe 11/08 oder beim Softshelltest in Ausgabe 12/08.

                      Mit der Ultraleicht-Geschichte hast Du auch recht - die Idee war, dass man es mit Ultraleicht übertreiben kann. Wobei man sich diesem Thema natürlich mit dem nötigen Respekt nähern sollte. Und das kam in dieser Geschichte nicht so rüber. Auch wir sind nur Menschen, die dazu lernen müssen...

                      Es stimmt auch, dass outdoor massentauglicher wurde - wäre es das nicht, gebe es outdoor schon lange nicht mehr. Seit dem krassen Relaunch 2004 hat sich aber schon vieles wieder verbessert. Natürlich wird outdoor vermutlich nie wieder so sein wie vor 15 Jahren (die Outdoor-Branche hat sich ja auch verändert), aber das ist der Lauf der Dinge. Mit sachlichen Leserbriefen könnt ihr aber trotzdem dazu beitragen, den Kurs von outdoor zu beeinflussen - so wie Dein Kommentar.

                      Übrigens: In der nächsten Ausgabe 12/08 verrät Ralph Ganzhorn, einer DER Patagonia-Kenner in Deutschland, einige Touren, die zuvor noch nicht veröffentlich wurden - Du siehst, wir arbeiten auch im Reisebereich an uns.

                      Schöne Touren,

                      Frank

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

                        Übrigens: In der nächsten Ausgabe 12/08 verrät Ralph Ganzhorn, einer DER Patagonia-Kenner in Deutschland, einige Touren, die zuvor noch nicht veröffentlich wurden - Du siehst, wir arbeiten auch im Reisebereich an uns.
                        Yes, ..Backwords. Outdoor-Magazin 1/2002.. Für mich das beste Outdoor-Magazin ever.
                        oder
                        die Reise von Schneider und Dir : über http://www.christiania.org/(z.B)
                        wollen wir hier lesen, dass wollen wir hier klatschen und klarstellen...

                        Kommentar


                        • Frank Wacker - outdoor
                          Erfahren
                          • 03.11.2008
                          • 137
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

                          Hallo Ewald,

                          danke für das anschauliche Beispiel, wie ein Leserbrief sicherlich eher eine Negativstimmung auslöst.

                          Viele hier im Forum wären bestimmt froh, wenn outdoor sich zurückentwickeln würde- Du doch auch, falls Du Ausgabe 1/2002 wirklich so grandios fandest. Was genau übrigens?

                          Ich war nie mit Lars Schneider auf Tour. Vermutlich verwechselst Du mich mit Boris Gnielka. Und von Boris findet man ab und an noch Reisegeschichten im Heft - die mir übrigens auch besonders gut gefallen. Boris gehört zu den wenigen Menschen, die richtig gute Bilder und Texte abliefern. Gerne würden wir alle Reisegeschichten im Heft selbst schreiben und fotografieren - aber so funktioniert es leider nicht.

                          Ansonsten dürft ihr Tratschen und Klatschen worüber ihr wollt...

                          Schöne Touren,

                          Frank

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

                            Hallo Frank,

                            müssen wir echt nicht hier diskutieren, weil in der Vergangenheit "wir" von Euch mehr als totgesschwiegen worden sind. Von daher verstehe ich auch Dein Posting nicht. Wo soll das hinführen: Möchstes Du das euer Mag in diesem Forum wohlwollend aufgenommem wird, nach all den Jahren... nach all den den Jahren der Verschwiegenheit. Ich habe noch mal nachgeschaut: Das Outdoor-Mag hat dieses Forum immer ignoriert und nie erwähnt. Was willst Du plötzlich hier? Einkaufen???
                            Ich und andere haben immer auf euch gewartet, auf eure Erfahrung gesetzt und abgewartet was da kommt ,...außerhalb von Zuhälterdiensten der Outdoorindustrie
                            Vergebens..
                            Du weißt selber, dass InternetOutdoor immer mehr zerspringt und zerfällt in kleine Communities und das Eure Zeitung, als Medium.. von Gestern ist.
                            (PS:
                            Outdoor-Mag lese ich seit der 00-Nummer. 1/2002 ist gut wegen Seite 16+17.)
                            Nun kommst Du!

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #35
                              AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test


                              (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                              Kommentar


                              • Thorsteen
                                Fuchs
                                • 25.05.2007
                                • 1557
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #36
                                AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

                                Hallo!

                                @Frank Wacker - outdoor

                                Zitat von Frank Wacker - outdoor Beitrag anzeigen
                                Das Mountain Dome entspricht in der jetzigen Form einfach nicht mehr dem Stand der Technik.
                                Auf den Satz von dir habe ich mich bezogen wegen "nicht mehr Stand der Technik".
                                Und für mich hörte es sich so an als wenn es sich auf die Zeltform bezieht. Und über die kann man sich streiten aber sie ist trotz allem
                                nicht ganz aus der Mode um es mal so zu sagen.

                                Zitat von Frank Wacker - outdoor Beitrag anzeigen
                                danke für die Prügel - das härtet ab.
                                Sowas gibt es hier doch frei Haus und kostenlos.

                                Zitat von Frank Wacker - outdoor Beitrag anzeigen
                                3. Hillebergzelte sind nicht perfekt: Die kleinen Zipper an den Lüftern nerven mich zum Beispiel - das hätte ich schon lange geändert. Wir müssen aber die Gesamtleistung eines Zeltes bewerten. Und diese ist beim Allak nach überragend. Mein Kollege Boris Gnielka hat sich das Allak sogar gekauft, weil es ihm so gut gefällt. Mir persönlich gefällt das Staika besser (eine Kuppel...), weil es etwas mehr Platz bietet und mit wenig Abspannpunkten besser steht - dafür schleppe ich dann auch mehr. Wir kennen übrigens kein perfektes Produkt - aber vielleicht wird man ja "betriebsblind", wenn man seit fast fünzehn Jahren als Ausrüstungstester arbeitet.
                                Das die Zelte nicht perfekt sind ist klar, perfekt ist immer sehr subjektiv.
                                Aber irgendwie gibt es bei euch immer 5 Sterne, bei einem Punkt zieht man dann 1 Sternchen als Alibi ab. So kommt es mir vor.
                                Der Vergleich der 20 Zelte ist etwa so als wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht und dann eine Pflaume gewinnt.
                                Dort solltet ihr als Redaktion vieleicht mal ansetzen und da einiges ändern. Um jetzt genaue Hinweise zu geben fehlt mir der
                                Einblick da ich Outdoor nicht mehr lese sondern nur mal durchblättere im Laden.

                                Zitat von Frank Wacker - outdoor Beitrag anzeigen
                                4. Test vor der Windmaschine: Du findest im Internet nicht alle Filme, weil wir nicht von allen Zelten Filme haben. Es war erstmals ein Versuch, der so gut funktioniert hatte, dass er gleich ins Internet gestellt wurde. Wir sind auch nicht als Filmteam angestellt, sondern als Ausrüstungstester - aber wir werden an unserer Dokumentation arbeiten... Die Bewertung gilt für die schwächste Seite, weil diese auch bei sorgfältiger Zeltpositionierung trotzdem voll erwischt werden kann - diese Erfahrung hat jeder von uns schon gemacht. Und zwar des öfteren!
                                Ihr müsst kein Filmteam einstellen, aber seid ihr nie auf die Idee gekommen da 2 oder 3 Kameras hinzustellen um dann alles
                                nochmal in Ruhe auf dem Monitor anzusehen? Jeder Motorprüfstand hat sowas weil Veränderungen im Bruchteil einer Sekunde
                                passieren können. Und wenn Zelt XY kollabiert, möchtest du dann nicht wissen ob erst die Stangen oder die Aufhängungen gerissen
                                sind? Also ich würde bei sowas immer ein Video haben wollen um dann in der Zeitlupe mehr zu sehen.

                                Zitat von Frank Wacker - outdoor Beitrag anzeigen
                                5. Unabhängigkeit: Wenn gute Testurteile von der Industrie gekauft werden könnten, hätte Hilleberg sicherlich nicht so gut abgeschnitten - ist ein relativ kleiner Anzeigenkunde. Und andere Modelle hätte bessere Noten bekommen...
                                Es gibt auch noch andere Druckmittel, zb. wenn ihr euch die neuen Zelte erst beim Händler kaufen könnt statt das ihr sie schon
                                vorher vorgestellt bekommt.

                                Zitat von Frank Wacker - outdoor Beitrag anzeigen
                                6. Kritik an Produkten: Uns steht im outdoor-Heft nur ein begrenzter Platz zur Verfügung, deshalb muss man abwägen, welche positiven/negativen Dinge erwähnt werden. Dabei muss die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden. Wir hätten auch gerne mehr Platz, um genauer auf die Testprodukte eingehen zu können - aber den haben wir nicht. Man muss die Texte halt sehr genau lesen, um die darin enthaltene Wertung zu entdecken. Das Allak hat beispielsweise beim Komfort nur vier von fünf Bewertungspunkten erhalten.
                                Ich finde ihr solltet eure Bewertungen mal systematisch machen und dann auch so im Text beschreiben. Das ist dann zwar
                                ziemlich gleichförmig zu lesen aber man hätte einen Vergleich. Auch wenn wenig Platz vorhanden ist, man kann schon mit
                                wenigen Sätzen ein Produkt gut beschreiben. Und gut schreiben soll ja euer Job sein.

                                @Ewald

                                Entweder liegt es an meiner Erkältung ( bin grade wie in Watte gepackt) oder aber ich habe den Zusammenhang zu deinen Videos
                                nicht ganz verstanden. Wie steht das im Zusammenhang?


                                Torsten
                                Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                Kommentar


                                • Frank Wacker - outdoor
                                  Erfahren
                                  • 03.11.2008
                                  • 137
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #37
                                  AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

                                  Morgen,

                                  Ewald: Es war sicherlich ein Fehler, nicht früher im Forum mitzumischen. Zu unserer Entschuldigung:

                                  1.) Wir hatten in den letzten Jahren viel Arbeit, um unser Heft gebacken zu bekommen. Zuerst die Umstellung auf die monatliche Erscheinungsweise (plötzlich mussten wir doppelt so viele Tests in der gleichen Qualität gestemmt bekommen), dann der Verlagswechsel - auch hier müssen sich Dinge natürlich erst einspielen. Kaum war das geschafft, haben wir unseren neuen Chefredakteur bekommen - auch das erfordert Eingewöhnungszeit. Seit gut zwei Jahren haben wir sogar drei Tests im Heft - der eine bekommt zwar nur eine Doppelseite, die Produkte werden aber genauso gründlich getestet wie alle anderen Testsachen auch. Parallel dazu gibt es immer mehr Ausrüstung am Markt. Und um nicht völlig den Überblick zu verlieren, müssen wir auch Sachen testen, die u. U. nie den Weg ins Heft finden werden. Als Tester ist man nur so gut wie die Basis an Ausrüstung, die man kennt...

                                  2.) Zumindest Boris und ich sind keine Forums-Menschen. Dies ist das erste Forum, indem ich mich zu Wort melde. Da war einfach auch die Hemmschwelle etwas größer... Außerdem hat man wenig Nerv, sich abends auch noch mit Formulierungen herumzuschlagen, wenn man sich schon den ganzen Tag damit beschäftigt:Selbst beim Testen machen wir uns oft Gedanken, wie man etwas treffend formulieren kann. Ich habe vor zwei/drei Jahren ein paar Versuche unternommen, mich mit Corton zu treffen oder zumindest mal zu telefonieren, um sich Gedanken über das Miteinander zu machen. Aber er hatte kein Interesse... Viel lieber scheint er mit falschen Aussagen, uns schlecht zu machen. Ich würde Euch ja den Link zu der Seite herauskopieren, weiß aber nicht wie's geht (Anfänger im Forum), deshalb einfach kurz der Text:


                                  Zitat von Schelli
                                  Testsieger war auch im www.outdoor-magazin.com folgendes Zelt, das Deinen Ansprüchen genügen sollte:

                                  Salewa Sierra Leone Ultralight (oder so ähnlich)
                                  In einem aktuellen Test des gleichen Blatts:

                                  Zitat von Outdoor
                                  Kurzbeschreibung

                                  Das neue Sierra Leone Ultra bietet Komfort und Nässeschutz. Manko: Es steht nur bis maximal 50 Sachen stabil im Wind und wird bei mehr stark beschädigt.

                                  Da sieht man mal wieder, was die Auszeichnung "Outdoor Testsieger" wert ist. (Corton)


                                  Es handelt es sich aber um zwei ganz unterschiedliche Zelte, die nur noch den Namen gemeinsam haben - deshalb auch "das neue Sierra Leone Ultra". Corton kennt diesen Unterschied bestimmt... - keine feine Art des Ausrüstungsmoderators!

                                  Und mal ehrlich: Würdest Du eine Forum in outdoor erwähnen, das ständig unsere Tests schlecht macht?!

                                  Es gab übrigens auch mal Gespräche zwischen unserer Internetabteilung und dem Vorstand von outdoorseiten.net - das hat sich aber wohl dann erledigt. Wir Redakteure hätten nichts gegen eine Zusammenarbeit gehabt.

                                  3.) Von unserer Erfahrung könnt ihr auch dadurch profitieren, dass ihr unsere Tests lest. Oder mir eine PM schickt. Auch zukünftig werde ich (leider) nicht die Zeit haben, mich so aktiv im Forum zu beteiligen wie viele andere von Euch. Denn neben der ganzen Testerei, der Weiterentwicklung unserer Testmethoden etc. müssen wir ja auch noch ein Heft machen...

                                  4.) Wenn outdoor von gestern ist, leben ganz schön viele Leute in der Vergangenheit, denn so viele outdoor wie in den letzten Jahren haben wir noch nie verkauft - das heißt aber nicht, wir sind nicht Kritikfähig. Im Gegenteil: Im Idealfall spricht outdoor sowohl alte Hasen an als auch Anfänger an???????

                                  5.) Hut ab - ein outdoor-Leser der ersten Stunde. Da hast Du mir einiges voraus: Mein erstes outdoor war 6/93. Zuvor hatte ich es noch nie gesehen. Ich kannte nur Backpacker...

                                  6.) Was will ich hier? Einkaufen sicherlich nicht - meine Frau fände es bestimmt nicht witzig, wenn das Ausrüstungslager noch mehr Stockwerke besetzen würde... Und ich auch nicht. Denn dann käme ich gar nicht mehr auf Tour, weil ich mich gar nicht entscheiden könnte, was ich mitnehme.


                                  Torsten, danke für Deine ausführlich Antwort!

                                  In der Vergangeheit hatte sich gezeigt, dass Videoaufnahmen nicht nötig sind, weil man sehr deutlich sieht, wann, wo und warum ein Zelt in die Knie geht. Dennoch hast Du recht: Eine gute Dokumentation ist wichtig - und daran arbeiten wir!

                                  Äpfel-Birnen-Vergleich: Man kann und muss unterschiedliche Zelttypen miteinander vergleichen, weil der Kunde im Laden genau vor dieser Auswahl steht. Außerdem zeigen sich erst bei Äpfel- und Birnenvergleichen die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Konzepte.

                                  Bewertung: Dass viele Produkte in der Sternchen-Bewertung sehr gut (vier oder fünf Sterne) abschneiden, hat mehrere Gründe.

                                  1.) Es gibt mittlerweile viele sehr gute Produkte.

                                  2.) Wenn wir die Wahl zwischen einem guten und einem schlechten Produkt haben, entscheiden wir uns für das bessere Produkt. Aus folgendem Grund: Wir finden es besser, wenn man unter mehreren guten Produkten auswählen kann, denn nur dann findet man das Produkt, dass einem persönlich am meisten zusagt oder passt.

                                  3.) Da in die Bewertungskriterien diverse Unterkriterien einfließen, mittelt sich das ganze.

                                  Produkte kaufen: Das können wir uns nicht leisten - nicht desto trotz sieht man ja immer wieder, dass Dinge auch schief gehen. Es gibt ja nach wie vor Testprodukte, die nicht so klasse abschneiden.

                                  Systematische Bewertungen: Der Lesespaß steht bei uns ganz oben im Lastenheft - und dem wird eine systematische Abhandlung der Bewertungskriterien nicht gerecht. Bei einer wissenschaftlichen Arbeit wäre das natürlich anders (und in unseren Bewertungstabellen/Unterlagen natürlich auch).

                                  Schöne Touren und gute Besserung an Ewald,

                                  Frank

                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8587

                                    • Meine Reisen

                                    #38
                                    AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

                                    Zitat von Frank Wacker
                                    Ich habe vor zwei/drei Jahren ein paar Versuche unternommen, mich mit Corton zu treffen oder zumindest mal zu telefonieren, um sich Gedanken über das Miteinander zu machen. Aber er hatte kein Interesse...
                                    Moment mal, da muss ich aber doch mal was richtigstellen (auch wenn es hier eigentlich überhaupt nichts zu suchen hat): Du hattest vor zig Jahren 1x vorgeschlagen, dass wir vielleicht mal zusammen (völlig unabhängig von Forum und "Outdoor") ne private Tour machen könnten, das war aber auch schon alles. Dass ich Dich damals (im Rahmen unseres ausführlichen Dialogs über Schlafsäcke, anlässlich Eures gravierenden Fehlers bei der Bewertung eines Schlafsacks) mehr als einmal ins Forum eingeladen habe, Du aber dankend abgelehnt hast, hast Du anscheinend vergessen.

                                    Ich frag mich überhaupt, was irgendwelche privaten Unterredungen von vor zig Jahren hier im Forum zu suchen haben. Privates zieht man im allgemeinen nicht an die Öffentlichkeit und wenn überhaupt, dann nur nach vorab erfolgter Rücksprache mit dem jeweiligen Gesprächspartner.

                                    Viel lieber scheint er mit falschen Aussagen, uns schlecht zu machen
                                    Was sind denn das für Unterstellungen? Wie viele Kommentare zu Euren Test hast Du denn in diesem Jahr von mir gelesen? 2, 3 oder vielleicht 4? Eure "Tests" waren früher weitaus öfter Gegenstand von Forums-Diskussionen als heute. Die Schlüsse daraus überlass ich Dir. Von was für "falschen Aussagen" sprichst Du eigentlich?

                                    Wenn outdoor von gestern ist, leben ganz schön viele Leute in der Vergangenheit, denn so viele outdoor wie in den letzten Jahren haben wir noch nie verkauft
                                    Euer Vorbild ist also Deutschlands Auflagen-stärkstes Magazin?

                                    Was will ich hier?
                                    Würde mich ehrlich gesagt auch interessieren. Postest Du stellvertretend für Eure Redaktion oder ist Dein Engagement eher privater Natur?

                                    Von unserer Erfahrung könnt ihr auch dadurch profitieren, dass ihr unsere Tests lest.
                                    Danke, wir testen lieber selbst.

                                    Grüße,
                                    Corton

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #39
                                      AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

                                      hallo Frank,

                                      sehr löblig dass Outdoor Mag. sich hier zu Wort meldet. Ich aber lese in einige Foren mehr mit und muss sagen, dass überall wo sich Hersteller zu Wort melden, die negative Äusserungen überwiegen. Das kommt hauptsächlich weil die meisten hier Leute sind, die in Sachen Outdoor eher als "Fortgeschrittene" betitelt werden können und deshalb nie in ein Magazin finden werden was sie suchen. Sie suchen ein Magazin auf ihr eigenen Wünsche zugeschnitten ist und das ist es nunmal gar nicht, man kann es nicht jeder Recht machen. Insofern wäre ich eher dafür, Magazine und Hersteller lesen hier mit und entnehmen, wenn möglich, hier und da etwas nützliches mitnehmen. Meldet man sich aber zu Wort, steht man alleine gegenüber eine ganze Horde, und so eine Diskussion kann man nur verlieren. Meldet man sich dann irgendwann entnervt ab, wird das auch noch als Zugeständnis erfahren, die Imageschäden sind da vorprogrammiert.

                                      Hier noch ein Beispielforum:
                                      http://www.mtb-news.de/forum -> Da sind auch einige Herstellerforen, worin der Hersteller sich selber aber sehr wenig blicken lässt, weil sie o.g. Erfahrungen alle schon gemacht haben.....

                                      Daher: besser mitlesen und alles brauchbare mitnehmen, Wortmeldungen besser beschränken auf kleine Angebote in zB der Kleinanzeigen und jede weitere Posting/Anfrage mit PN oder mail beantworten.

                                      Gruß

                                      Jan

                                      Kommentar


                                      • Frank Wacker - outdoor
                                        Erfahren
                                        • 03.11.2008
                                        • 137
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #40
                                        AW: Tatonka Mountain Dome Light / schlechter Test

                                        Hallo Corton, schön dass Du auch da bist.

                                        Ich habe unsere Korrespondenz von damals etwas anders in Erinnerung. Ich habe es nie "dankend abgelehnt", dem Forum beizutreten, sondern aus den oben genannten Gründen. Deshalb wollte ich mich zuerst persönlich mit Dir treffen - oder zumindest telefonieren. Diese Einladung habe ich mehrmals wiederholt - und tue es hiermit nochmals: Da wir ja nicht so weit voneinander entfernt wohnen, könnten wir doch wirklich mal zusammen ein Bierchen/Viertele/Glas Saft zusammen trinken. Es war damals auch keine private Unterhaltung, sondern Du hast mich im Rahmen meiner Tätigkeit als outdoor-Redakteur kontaktiert. Es war also ein geschäftlicher Kontakt - es kommt halt immer darauf an, aus welcher Perspektive man die Dinge betrachtet... Ich sehe in Dir eben nicht die Privatperson, sondern den Moderator des Ausrüstungsforums.

                                        Natürlich kannst Du unsere Glaubwürdigkeit mit den unterschiedlichen Testurteilen des Sierra Leone Ultra in Frage zu stellen - es scheint auf den ersten Blick ja komisch, dass es vor ein paar Jahren Testsieger war bzw. einen Kauftipp erhalten hatte und jetzt nur noch befriedigend abschneidet. Und jedem anderen hätte ich das auch geglaubt. Aber jemand, der Ausrüstung so gut kennt wie Du, sieht auf einen Blick, dass sich das neue Sierra Leone (das steht ja auch im Test) mit den alten Modellen nicht mehr so viel gemeinsam hat. Unterschiedliche Testurteile sind somit durchaus möglich - und kein Grund, unsere Kompetenz anzuzweifeln. Wir können gerne über Testurteile/Tests streiten - es muss aber fair bleiben.

                                        Ziel sollte sein, dass sowohl wir als auch ihr an unseren Tests weiter feilen können, um Produkte noch besser beurteilen zu können. Schließlich haben sowohl Eure Meinung im Forum als auch unsere Tests einen großen Einfluss auf das Kaufverhalten. Es ist also nur fair, wenn man mit der größtmöglichen Sorgfalt testet, Dinge immer wieder hinterfragt und das Testprozedere immer weiter verfeinert.

                                        Frank

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X