Zeltanfänger - Handhabung bei Nässe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Griwaldi
    Anfänger im Forum
    • 03.02.2008
    • 23

    • Meine Reisen

    Zeltanfänger - Handhabung bei Nässe

    Hi,

    ich bin kompletter Zeltanfänger und nun gehts bald auf mit meinem neuem Zelt ins sonnige und regenfreie Schottland .

    Ich habe mir für diese Unternehmung das Zelt Mark II light der Marke Vaude gekauft. Da wir bei unserer Trekkingtour auch des öfteren mal wildcampen, kam die Frage auf: Was tun bei Dauerregen bzw. kann oder darf ich ein halbwegs nasses Zelt einfach so wieder verstauen?

    Was habt Ihr noch für Tipps für Zeltneulinge, die es zu beachten gibt? Vom Kocher bis zur Sauberhaltung wäre ich für jeden Tipp dankbar.

    Grüße

    Griwaldi

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltanfänger - Handhabung bei Nässe

    Zitat von Griwaldi Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich bin kompletter Zeltanfänger und nun gehts bald auf mit meinem neuem Zelt ins sonnige und regenfreie Schottland .

    Ich habe mir für diese Unternehmung das Zelt Mark II light der Marke Vaude gekauft. Da wir bei unserer Trekkingtour auch des öfteren mal wildcampen, kam die Frage auf: Was tun bei Dauerregen bzw. kann oder darf ich ein halbwegs nasses Zelt einfach so wieder verstauen?

    Was habt Ihr noch für Tipps für Zeltneulinge, die es zu beachten gibt? Vom Kocher bis zur Sauberhaltung wäre ich für jeden Tipp dankbar.

    Grüße

    Griwaldi
    Nass verpacken geht schon, nur nicht länger als 1-2 Tage wenn möglich.

    Ich würde dir noch raten einige Stellen der Firstnaht mit Silnet zu behandeln. Gerade die Aufhängung an den Clipsen steht stark unter Spannung.
    Da könnte es bei Dauerregen schon mal tröpfeln.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Thorsteen
      Fuchs
      • 25.05.2007
      • 1557
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltanfänger - Handhabung bei Nässe

      Hallo!

      @Griwaldi

      Pitschnass einpacken ist kein Problem.
      Dann am nächsten Tag trocknen lassen oder am Ende der Reise (wenn es zb. jeden Tag regnet). Dann aber am
      besten im Schatten trocknen lassen, pralle Sonne ist Gift für Zeltstoff!

      Tips? Hmmm.
      -Zeltunterlage nutzen (erhöht Wasserdichtigkeit vom Boden, Schutz)
      -Kocher (vor allem Heiß!) immer weit weg vom Zeltstoff
      -Innenzelt einfach immer mal ausschütteln oder auf links drehen
      -IMMER gut abspannen, Wind/Sturm kommt auch mal wenn man ihn nicht erwartet

      Viel Spaß mit dem Whiskey.


      Torsten
      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

      Kommentar


      • volx-wolf

        Lebt im Forum
        • 14.07.2008
        • 5576
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeltanfänger - Handhabung bei Nässe

        Das Überzelt zum Entfernen der gröbsten Nässe vor dem Einpacken besser nur Ausschütteln, nach Möglichkeit nicht mit irgendwelchen Tüchern abreiben, dass schont Beschichtung und Material!

        Falls irgendmöglich, Aussen- und Innenzelt getrennt verpacken, dann bleibt das Innenzelt bis zum nächsten Aufbau trocken.

        Zeltunterlage verwenden (passende Baumarkt-Folie oder sogar passenden Footprint), dann kannst Du das Zelt auch bei schlammigen Untergrund oder bspw. Wiesen mit vielen Schafkötteln aufbauen, ohne dass Dein eigentlicher Zeltboden zu dreckig wird. Ausserdem ist es ein Schutz gegen spitze Steinchen etc.

        Ein nasses Zelt nach Möglichkeit nicht länger als 24h in der Verpackung belassen, dann sollte es entweder wieder aufgebaut sein oder zum Trocknen irgendwo hängen.

        Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
        daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

        Kommentar


        • Griwaldi
          Anfänger im Forum
          • 03.02.2008
          • 23

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zeltanfänger - Handhabung bei Nässe

          super vielen Dank

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Zeltanfänger - Handhabung bei Nässe

            Wenn der Untergrund bzw. das Groundsheet beim Aufbau noch nicht nass war, kann man das Innenzelt beim Abbauen evt. separat einpacken. Es bleibt dann eher trocken, als wenn man es zusammen mit dem nassen Aussenzelt verpackt (siehe oben).

            Bei mehreren Tagen Regen wird aber irgendwann alles nass. Daher ist ein sehr kleines Microfaser Trekkinghandtuch zum Auswischen des Innenzeltes IMHO nicht verkehrt. Wiegt auch nicht so viel.

            Kommentar

            Lädt...
            X