Helsport Fjellheimen Double als Winterzelt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nordwärts

    Erfahren
    • 16.12.2007
    • 153
    • Privat

    • Meine Reisen

    Helsport Fjellheimen Double als Winterzelt?

    Erstmal vielen Dank an euch für all die Infos und Anregungen, die ich mir in diesem Forum schon erlesen habe. Diese geballte Outdoor-Kompetenz ist einmalig.

    Seit gestern bin ich Besitzer eines Helsport Fjellheimen Double (vielen Dank an bergzwerg61 für den Globi-Schnäppchen-Tip). Das Zelt entspricht ziemlich genau meinen Vorstellungen: Längsschläfer mit ausreichender Länge, 2 Apsiden, Innen- und Außenzelt gekoppelt, vom Gewicht auch noch akzeptabel, wenn ich allein unterwegs bin. Allerdings komme ich mir beim Probeliegen in dieser Kathedrale allein schon etwas verloren vor .

    Ich möchte das Zelt auch im Winter/Schnee nutzen und da hat mich die Formulierung "New 3-season" im Helsport-Katalog stutzig gemacht. Was spricht gegen die Nutzung des Fjellheimen im Winter? Verschließbare Lüfter, Außenzelt bis zum Boden, reichlich Platz auch für 2 - alles vorhanden. Im Vergleich zu den X-trem-Zelten von Helsport fehlen im Wesentlichen die Snowflaps, aber ohne die kommen die Hillebergzelte auch aus.

    Hab ich da etwas übersehen? Noch kann ich es zurücksenden.

    Ulrich

  • Schoolmann
    Fuchs
    • 10.10.2003
    • 1336
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ich sehe da keine Bedenken. Voll 4 Jahreszeiten tauglich!
    www.nordland-virus.de

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Klasse Zelt. Da brauchst du keine Snowflaps, einfach ein wenig Schnee um das AZ rumschaufeln und fertig! Viel Spaß!
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • nordwärts

        Erfahren
        • 16.12.2007
        • 153
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Dank für die schnelle und eindeutige Rückmeldung. Dann "muss" ich das Zelt wohl behalten. Vielleicht ergibt sich nach Weihnachten die Möglichkeit zu einer verschneiten Kurztour im Sauerland.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Zitat von nordwärts Beitrag anzeigen
          Hab ich da etwas übersehen? Noch kann ich es zurücksenden.
          Du solltest es auf jeden Fall behalten. Wir durften letzten Monat auch ein Helsport Fjellheimen Double bei uns testen und es ist wirklich ein sehr gutes Zelt. In meinen Augen steht einem Wintereinsatz nichts im Wege. Die fehlenden Snowflaps stören nicht wirklich, da das Außenzelt ja bis zum Boden gezogen werden kann. Und Snowflaps sollen ja auch nur verhindern, daß Schnee zwischen Innen- und Außenzelt geblasen wird.

          Kommentar


          • Roene
            Fuchs
            • 24.05.2004
            • 1479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von akonze Beitrag anzeigen
            Und Snowflaps sollen ja auch nur verhindern, daß Schnee zwischen Innen- und Außenzelt geblasen wird.
            Oooha,...da spricht der erfahrene Wintercamper. Sorry, aber Snowflaps oder auch Stormflaps dienen in erster Linie als Stabilitätsgewinn.

            Auszug aus dem Helsport-Katalog: ...Storm flaps are an intricate part of our expedition X-TREM Series. Flaps of fabric extend from the tent’s walls and can be piled with snow or stones for a dramatic increase in stability. Standard on X-TREM tents, storm flaps can be added to all models when special-ordered.

            Natürlich sind Stormflaps kein Muss für den Wintereinsatz, bei extremer Witterung erhöhen sie allerdings die Stabilität.

            Behalte das Zelt auf jeden Fall, es wird dich auch im winter nicht entäuschen.

            Gruß, René (hoffentlich baldiger Svalbard 3 High - Besitzer )
            Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Zitat von Roene Beitrag anzeigen
              Oooha,...da spricht der erfahrene Wintercamper. Sorry, aber Snowflaps oder auch Stormflaps dienen in erster Linie als Stabilitätsgewinn.
              OT: Ich weiß ja, daß ich hier im Forum nicht sonderlich gelitten bin und mich das Mod Team auf dem Kicker hat. Es ist daher nicht sonderlich verwunderlich, daß auch du deinen sicher konstruktiv gemeinten Beitrag mit einer kleinen Stichelei beginnst. Ab einem gewissen Alter aber, und das habe ich erreicht, steht man drüber und schmunzelt nur noch.

              Ich verweise im Hinblick auf deine Aussage auf folgendes Posting. Dort äußerst sich ein sicherlich richtig erfahrener Wintercamper dazu.

              http://forum.outdoorseiten.net/showp...39&postcount=2

              Snowflaps haben sicherlich mehrere Vorteile. Stabilitätsgewinn mag einer sein, aber in meinen Augen nicht der entscheidende. Für mich liegt der Hauptvorteil klar auf der von Nam genannten Funktion, dem Schließen der Lücke zwischen Außenzelt und Boden. So kommt 1. weniger Wind und damit Kälte ins Zelt und 2. wird kein Schnee zwischen Innen- und Außenzelt gedrückt, welches dann ins Innenzelt eindringen könnte.

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Dich hat hier niemand auf dem Kicker - nur wenn Du falsche Infos weitergibts, dass sollte man die korrigieren... Zumal Deine Aussagen durch deinen Hintergrund mit der Testseite für viele Anfänger evtl. besonders kompetent klingen mögen.

                Und auch Nam irrt sich mal, ein Zelt mit beschwerten Snowflaps ist wirklich wesentlich stabiler, da der Schnee im Prinzip wie eine durchgehende Abspannleine wirkt, der abgedichtete Innenraum ist ein angenehmer Zugewinn.

                Aber Snowflaps sind zum einen sehr leicht selbst nachzurüsten und zum anderen bei Allroundzelten doch eher nachteilig, von daher würde ich davon eine Kaufentscheidung nicht wirklich abhängig machen.

                Kommentar

                Lädt...
                X