Wie Tatonka Alu-Zeltunterlage zusammenkleben, nähen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • drum&drum
    Erfahren
    • 28.10.2007
    • 159
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie Tatonka Alu-Zeltunterlage zusammenkleben, nähen?

    Hi

    Da mir die original Zeltunterlage für mein Marmot mit 40 Euro zu teuer ist und ich hier im Forum von einigen gelesen habe, dass sie die Tatonka Alu-Zeltunterlage verwenden, habe ich mich an den Schreibtischgesetzt und gezeichnet.
    Ergebnis war, dass ich mit 2 Planen der Art perfekt mein großes Marmot Bise 3P inkl Apsiden unterlegen kann.

    DOCH, dazu muss ich die Planen zurechtschneiden und dann verbinden !!!

    Daran habe ich beim Kauf gar nicht gedacht und möchte nun in Erfahrung bringen, wie ihr das gelöst habt, oder wie man das wohl machen könnte. Die konstruktion soll natürlich bombenfest halten und nicht nach der 2ten Nacht auseinanderfetzen.





    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

    Beste Grüße, Tim (der beginnt das Forum zu lieben )

  • Nicki
    Fuchs
    • 04.04.2004
    • 1313
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mit Packet Pack Klebeband- breit, sehr dünn, leicht und klebt gut

    Gruß FS
    www.mitrucksack.de
    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

    Kommentar


    • rumtreiberin
      Alter Hase
      • 20.07.2007
      • 3236

      • Meine Reisen

      #3
      aaalso...Sinnvoll sind die Zeltunterlagen aus zwei Gründen: Schutz des Zeltbodens vor mechanischer Mißhandlung und Schutz vor Dreck und Nässe am Zeltmaterial.

      Mechanische Mißhandlung kann nur da auftreten, wo du dich im Zelt auf dem Zeltboden bewegst und sich darunter Steine, Stöcke oder ähnlihes befinden. Dafür reicht auch bei dem großen 3P die große Version der Tatonka-Plane, die du in die Mitte legen könntest, auf den "äußeren" 40cm beidseits wirst du allenfalls Gepäck oder Kleidung ablegen, aber nicht herumlaufen da die Höhe nicht dazu ausreicht. Wenn du dann das Bedürfnis hast, in den Apsiden auch eine Matte zu haben, könnte es sinnvoll sein, die dann so zuzuschneiden, daß du bei Bedarf auch deine Isomatte drauflegen kannst die du vermutlich gerne sauber im Zelt benutzen möchtest, aber bei gutem Wetter vielleicht auch gerne mal vor dem Zelt rumgammelnd benutzen würdest wenn du denn eine passende Unterlage hättest um eine (aufblasbare?) Matte vor Dreck und mechanischer Mißhandlung zu schützen... Bei absolutem Sauwetter kocht man auch schon mal in der Apsis, in einem solchen Fall ist ein Stück Plane das nur die Apsis abdeckt leichter rausgezogen und weggelegt so daß es sicher nicht zu nah an eine Kochflamme gerät als wenn man ein großes Stück hat das man nur irgendwie halb zur Seite falten kann, weil es ja unter dem gesamten Zelt ist. Mit mehreren Stücken bist du einfach variabler, du solltest vielleicht überlegen ob das große Stück Plane wirklich nötig ist.

      Zum Verbinden, wenn du es denn unbedingt willst: Uhu oder Pattex - da gibts im Sortiment bestimmt etwas das Alufolie kleben kann, am besten in einem gutsortierten Baumarkt gucken und unbedingt die Folie vor dem Kleben mit Spiritus oder ähnlichem abreiben um sicherzugehen daß kein Staub oder Fett das Klebeergebnis beeinträchtigt. Aceton oder Terpentin ginge vermutlich auch - dann ist aber unbedingt arbeiten im freien bei guter Belüftung angesagt, schon Spiritus ist nicht ganz ohne, von dem Kleber mal ganz abgesehen.

      Alternativ und ganz billig: Malerfolie in schwerer Qualität aus dem Baumarkt holen, die wird vielfach in Paketen angeboten 3 x 4 m oder 4 x 5m und passend zuschneiden, dann hast du es gleich in einem Stück.

      Ganz wichtig: unbedingt kleiner als die Zeltstandfläche schneiden, bei Wind oder ähnlichen Widrigkeiten ist es nicht gerade leicht, ein Zelt millimetergenau passend auf so eine Plane zu stellen, und wenn nach dem Aufstellen die Plane unter dem Außenzelt hervorragt, dripst dir das Kondenswasser oder das Regenwasser vom Außenzelt auf die Plane und läuft wahrscheinlich genau unter den Zeltboden weil du im Zelt liegend über Nacht den Boden wenigstens minimal verdichtet und abgesenkt hast...dann fragt sich nur noch wie lange die entstehende Pfütze Zeit hat, herauszufinden ob die Alufolie unter ihr oder das Zeltbodenmaterial über ihr die höhere Wassersäule hat und wie hilfreich beim Durchdringen der Materialien die Belastung durch im Zelt liegende oder gar kniende Menschen ist. Du wirst möglicherweise empört feststellen daß das Zelt undicht ist, seit du eine Plane verwendest um es vor Beschädigungen zu schützen.

      Kommentar


      • drum&drum
        Erfahren
        • 28.10.2007
        • 159
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
        Mechanische Mißhandlung kann nur da auftreten, wo du dich im Zelt auf dem Zeltboden bewegst und sich darunter Steine, Stöcke oder ähnlihes befinden. Dafür reicht auch bei dem großen 3P die große Version der Tatonka-Plane, die du in die Mitte legen könntest, auf den "äußeren" 40cm beidseits wirst du allenfalls Gepäck oder Kleidung ablegen, aber nicht herumlaufen da die Höhe nicht dazu ausreicht.
        DANKE! Habe ich eingesehen und nun auch genauso umgesetzt. Die 2m*1,6m Plane passt haargenau darunter!



        Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
        .......Mit mehreren Stücken bist du einfach variabler, du solltest vielleicht überlegen ob das große Stück Plane wirklich nötig ist.
        Jupps, hast Recht. Hast mich 100%ig überzeugt.
        Ob ich die Planen für die Absiden noch auf die TAR Matten zuschneide muss ich mir noch überlegen. Vlt nutze ich auf manchen Touren gar keine Absidenabdeckung, wenn der Stauplatz mal wieder zu gering wird.


        Kleiner Tipp an alle die nach den Tatonka Alu-Zeltunterlage gesucht haben: Die Matten sind preisgünstig, das Material vertrauenserweckend, aber verpackt und geschnitten ist das Zeug grauenhaft^^. Abweichungen von wenigen cm sind möglich und gefaltet sind die Dinger unmöglich. Ich habe danach die Plane direkt nach meinen Vorstellungen gefalten (was alleine recht schwierig war) 10kg Kataloge draufgelegt und dann auf den Katalogen mit dem Körpergewicht drauf herumgesprungen

        Kommentar


        • AskeT
          Erfahren
          • 16.11.2003
          • 407

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von drum&drum Beitrag anzeigen
          Ich habe danach die Plane direkt nach meinen Vorstellungen gefalten (was alleine recht schwierig war) 10kg Kataloge draufgelegt und dann auf den Katalogen mit dem Körpergewicht drauf herumgesprungen
          Und? Gab es Ärger mit den Nachbarn?

          Gruß
          AskeT

          Kommentar


          • drum&drum
            Erfahren
            • 28.10.2007
            • 159
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von AskeT Beitrag anzeigen
            Und? Gab es Ärger mit den Nachbarn?

            Gruß
            AskeT
            Haben ein 250qm Einfamilienhaus ohne Mieter mit 1000qm Grundstück, da beschwert sich niemand. Nur mein Vater rief nach kurzer Zeit, wen ich denn gerade versuchen würde umzubringen^^

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von drum&drum Beitrag anzeigen
              ...Kleiner Tipp an alle die nach den Tatonka Alu-Zeltunterlage gesucht haben: Die Matten sind preisgünstig, das Material vertrauenserweckend, aber verpackt und geschnitten ist das Zeug grauenhaft^^. Abweichungen von wenigen cm sind möglich und gefaltet sind die Dinger unmöglich. Ich habe danach die Plane direkt nach meinen Vorstellungen gefalten (was alleine recht schwierig war) 10kg Kataloge draufgelegt und dann auf den Katalogen mit dem Körpergewicht drauf herumgesprungen
              Hmm, weiss nicht was Dein Prob beim Falten war...
              Nicht mehrfach abwechselnd (also laengs-queer-laengs usw) falten, sonst wird es schwierig mit Luft rauskriegen...einfach einmal ueber die Laenge nachzusammenfalten, dann mehrfach quer bis eine schmale Bahn zum Rollen ensteht, dabei mir der Hand die Luft rausstreichen,. zum Schluss rollen, dann wird es richtig schoen klein...geht hinterher in ner min...

              Das Material macht neu einen besseren Eindruck, als es dann haelt...sind schon ok fuer den Preis, da sie schoen leicht sind, aber nach ein paar Naechten auf haerterem Boden ist ein grosser Teil der silbernen Beschichtung ab und kleine Ecken sind rausgerissen...

              Hab noch ne andere Alubodenplane, etwas groesser,etwas schwerer, deutlich teurer, mit Ripstop-Faeden drin, eine Seite silber, andere rot, haelt bedeutend besser...

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar

              Lädt...
              X