Wechsel Intrepid 3 und der Boden... :-(

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SKAlala
    Neu im Forum
    • 16.10.2007
    • 7

    • Meine Reisen

    Wechsel Intrepid 3 und der Boden... :-(

    Hallo an alle hier!

    Ich bin ganz neu hier, und im moment etwas ratlos. hoffentlich kann mir hier jemand ein bisschen bei meinem problem helfen.

    Und zwar habe ich das Intrepid 3 zero-g bestellt, und nachdem es im Wohnzimmer für gut befunden worden ist, hab ichs im garten aufgebaut. An und für sich bin ich von dem zelt begeistert, aber der boden macht mir zu schaffen
    ich habe schon in zahlreichen testberichten gelesen, dass er sehr dünn und auch des öfteren nicht so dicht hält, wie es sein sollte.
    dass es im zelt aber richtig nass ist, nach nur einer nacht (ohne dass druck ausgeübt wurde, weil wir gar nicht darin geschlafen haben!) schockiert mich schon. dazu muss ich sagen, dass die nasse zeltbodenhälfte auf schnee steht. aber darf das denn trotzdem sein (schliesslich wird es ja auch als 4jahreszeitenzelt verkauft?)?
    ich hatte davor ein 40euro no-name zelt, das war - auch ohne unterlage/plane - auch auf schnee vollkommen dicht.
    vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen - ich bin auf dem gebiet abosluter neuling, und weiss deswegen auch nicht, ob das "normal" ist, oder ein produktionsfehler. oder ob es mit dem groundsheet/footprint dann wieder ganz anders und richtig dicht ist?!

    über ein paar antworten wär ich sehr dankbar, denn ich bin am überlegen das zelt nächste woche wieder zurückzugeben (und dann doch noch ein bisschen mehr für ein anderes zu investieren). denn ein absolut dichter boden auch bei schnee ist für mich ein muss.

    danke schonmal fürs lesen
    lg,
    nikon

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wenn ich dich richtig verstanden hab stand dein Zelt auf Schnee und niemand lag drin; dann kann die Feuchtigkeit eigentlich nix mit Undichtigkeit zu tun haben, denn
    1. Gabs unter dem Zelt kein Wasser/Pfütze/mathsciger Boden
    2. Braucht man schon ein klein wenig Druck, damit da was durch kommt

    Kann es sein, dass es sich um Kondenswasser handelt? Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann das ne Menge sein. Besuch dazu doch hier mal die Suchfunktion...
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Hallo Nikon,
      versteh' ich es richtig: du hattest es ohne footprint aufgestellt?
      Wir haben ein Intrepid2 und benutzen es immer mit footprint. Haben so schon etliche Regennächte trocken überstanden. Erfahrung im Schnee haben wir (leider) noch nicht.

      LG aus DD

      Kommentar


      • SKAlala
        Neu im Forum
        • 16.10.2007
        • 7

        • Meine Reisen

        #4
        Ja, das hast du richtig verstanden

        Muss zugeben, daran hab ich ja noch überhaupt nicht gedacht
        ich hab nur an den zeltwänden nach kondenswasser geschaut - die waren absolut super trocken.
        Als ich dann auf der seite des zeltbodens, unter der schnee war (es war nur ein schneestreifen), gesehen hab, dass es ziemlich nass ist, war für mich eigentlich klar dass der boden undicht sein muss.
        wäre nicht bei kondenswasser dann so ziemlich der ganze boden feucht? es ist aber alles trocken, bis auf den teil der auf dem schnee steht....

        ich weiss grad gar nicht weiter

        ich bin gerade am stöbern und hab einen sehr interessanten kondenswasser-thread gefunden... vielen dank für den hinweis, mir wird einiges klarer! ;) ... werd mal weiterlesen


        edit @gruezi ja, das footprint (bzw in meinem fall d. groundsheet) ist noch auf dem weg zu mir und sollte nächste woche ankommen, deswegen wurde es jetzt zum ersten mal ohne aufgestellt. aber ich habe auch gelesen, dass so ein footprint eigentlich nicht die dichte erhöht, da der boden ja auch ohne richtig dicht sein sollte! sondern mehr zum schutz dient..?!
        Zuletzt geändert von SKAlala; 28.10.2007, 17:25.

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von ich Beitrag anzeigen
          Kann es sein, dass es sich um Kondenswasser handelt? Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann das ne Menge sein. Besuch dazu doch hier mal die Suchfunktion...
          Das könnte ich mir auch vorstellen.
          Ne hohe Luftfeuchtigkeit tagsüber, also auch im Zelt.
          Der Schnee hat i.d.R. ja maximal 0°C, woauf Luftfeuchtigkeit schon gut kondensieren kann, wenn der andere Untergrund dann merklich weniger kalt ist, entsteht da natürlich weniger Kondenswasser.

          Zum "sehr dünnen Zeltboden":
          Spätestens seit diesem Jahr verbaut Wechsel in der Zero-G-Line AFAIK nicht mehr das "sehr dünne" Silnylon, sondern PU-Nylon. Das sollte normalerweise "besser" dichthalten (höherer Wassersäulenwert...) als das Silnylon. Hast du die aktuelle Version oder ne ältere? Die Silnylon-Variante sollte aber eigentlich auch dicht halten, zumindest mit Footprint...

          chris

          Kommentar


          • SKAlala
            Neu im Forum
            • 16.10.2007
            • 7

            • Meine Reisen

            #6
            Boden: Nylon Tafetta 70D 210T, PU beschichtet, FR, 110g/m²
            Wassersäule Boden: 7000 mm

            Das ist mein Boden

            ich werde morgen die nacht dann mal im zelt verbringen und hoffentlich herausfinden ob es sich um kondenswasser oder um einen undichten boden handelt...

            cd, angenommen es ist kondenswasser - muss man dann damit leben, wenn man auf schnee zeltelt? ´heisst das, man hat immer im schnee so viel wasser auf dem boden?

            Kommentar


            • AchJa
              Erfahren
              • 26.10.2005
              • 123

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Nikon,

              es ist mit Sicherheit Kondenswasser. Wenn Du eine kalte Flasche Wasser auf den Tisch stellst, kondensieren an der Flasche ja auch Tropfen (je nach Luftfeuchtigkeit). Oder bei einfach verglasten Fenstern passiert das gleiche. Helfen würde nur ein wärmeisolierter Boden. So ein Zelt kenne ich aber noch nicht.

              Die Zero-G Line mit dem dünnen Boden wird seit 2 Jahren nicht mehr hergestellt.

              Gruß

              Martin
              Zuletzt geändert von AchJa; 28.10.2007, 21:46.
              ZeltRatgeber.de - ein webbasierter Ratgeber für die Zeltauswahl

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Je wärmer die Luft, desto mehr Wasser kann in ihr gespeichert werden. Kühlt sich die Luft an einem Ort ab, so gibt es Kondens. Das war bei deinem nassen Zeltboden der Fall. Wenn es überall kalt ist (Winter, durchgehende Schneedecke), dann nimmt die Luft generell weniger Wasser auf und es kondensiert auch weniger, weil die Temperaturunterschiede nicht vorhanden sind. Bei kaltem Wetter gibt es aber trotzdem mehr Kondens, weil du ja im Zelt Wärme und Feuchtigkeit erzeugst und diese dann beim Abkühlen (Kontakt mit Boden/Zeltwand) auskondensiert.

                Auf Schnee wirst du übrigens nie einen undichten Boden bemerken, da das Wasser immer leichter nach unten entweichen kann, als durch den Boden.

                Kommentar


                • SKAlala
                  Neu im Forum
                  • 16.10.2007
                  • 7

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wenn ihr euch alle so sicher seid, bin ich jetzt beruhigt dann wird es wohl so sein

                  werde mich heute aber zur sicherheit nochmal draufknien und schaun ob auch sicher nix durchgeht

                  vielen dank für eure erklärungen!!!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X