Hallo an alle hier!
Ich bin ganz neu hier, und im moment etwas ratlos. hoffentlich kann mir hier jemand ein bisschen bei meinem problem helfen.
Und zwar habe ich das Intrepid 3 zero-g bestellt, und nachdem es im Wohnzimmer für gut befunden worden ist, hab ichs im garten aufgebaut. An und für sich bin ich von dem zelt begeistert, aber der boden macht mir zu schaffen
ich habe schon in zahlreichen testberichten gelesen, dass er sehr dünn und auch des öfteren nicht so dicht hält, wie es sein sollte.
dass es im zelt aber richtig nass ist, nach nur einer nacht (ohne dass druck ausgeübt wurde, weil wir gar nicht darin geschlafen haben!) schockiert mich schon. dazu muss ich sagen, dass die nasse zeltbodenhälfte auf schnee steht. aber darf das denn trotzdem sein (schliesslich wird es ja auch als 4jahreszeitenzelt verkauft?)?
ich hatte davor ein 40euro no-name zelt, das war - auch ohne unterlage/plane - auch auf schnee vollkommen dicht.
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen - ich bin auf dem gebiet abosluter neuling, und weiss deswegen auch nicht, ob das "normal" ist, oder ein produktionsfehler. oder ob es mit dem groundsheet/footprint dann wieder ganz anders und richtig dicht ist?!
über ein paar antworten wär ich sehr dankbar, denn ich bin am überlegen das zelt nächste woche wieder zurückzugeben (und dann doch noch ein bisschen mehr für ein anderes zu investieren). denn ein absolut dichter boden auch bei schnee ist für mich ein muss.
danke schonmal fürs lesen
lg,
nikon
Ich bin ganz neu hier, und im moment etwas ratlos. hoffentlich kann mir hier jemand ein bisschen bei meinem problem helfen.
Und zwar habe ich das Intrepid 3 zero-g bestellt, und nachdem es im Wohnzimmer für gut befunden worden ist, hab ichs im garten aufgebaut. An und für sich bin ich von dem zelt begeistert, aber der boden macht mir zu schaffen

ich habe schon in zahlreichen testberichten gelesen, dass er sehr dünn und auch des öfteren nicht so dicht hält, wie es sein sollte.
dass es im zelt aber richtig nass ist, nach nur einer nacht (ohne dass druck ausgeübt wurde, weil wir gar nicht darin geschlafen haben!) schockiert mich schon. dazu muss ich sagen, dass die nasse zeltbodenhälfte auf schnee steht. aber darf das denn trotzdem sein (schliesslich wird es ja auch als 4jahreszeitenzelt verkauft?)?
ich hatte davor ein 40euro no-name zelt, das war - auch ohne unterlage/plane - auch auf schnee vollkommen dicht.
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen - ich bin auf dem gebiet abosluter neuling, und weiss deswegen auch nicht, ob das "normal" ist, oder ein produktionsfehler. oder ob es mit dem groundsheet/footprint dann wieder ganz anders und richtig dicht ist?!
über ein paar antworten wär ich sehr dankbar, denn ich bin am überlegen das zelt nächste woche wieder zurückzugeben (und dann doch noch ein bisschen mehr für ein anderes zu investieren). denn ein absolut dichter boden auch bei schnee ist für mich ein muss.
danke schonmal fürs lesen

lg,
nikon
Kommentar