Baumharz und Zelte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dörner
    Dauerbesucher
    • 18.03.2006
    • 948
    • Privat

    • Meine Reisen

    Baumharz und Zelte

    Hallo,

    ich hab vor ein paar Tagen unter den Ästen einer Tanne genächtigt und am nächsten Morgen klebte mein Zelt an einigen Stellen. Soweit ich weiß harzen Bäume eher am Stamm, da der aber gute 2,5 m entfernt war kann es nur aus den Ästen/Tannen gekommen sein.


    Kann das sein?
    ein paar Bilder von mir

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ja, kann sein. Nicht nur bei Nadelhölzern hast du Harzabsonderungen u.a. im Bereich von Blüte- und Frucht. Wer mit seinem Auto viel unter Bäumen parkt, kann davon ein Lied singen...
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Einfach Nivea auf das Harz reiben und ein bißchen verteilen.
      Einwirken lassen.
      Das Harz geht dann nach kurzer Zeit weg.

      Kommentar


      • Dörner
        Dauerbesucher
        • 18.03.2006
        • 948
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        @Rio: funktioniert das auch bei Silnylon? Hinterlässt dass nicht Flecken?

        Also sehen tut man das Harz gar nicht, nur wenn man mit der Hand drüber fährt- deshalb hab ein bisschen schiss mehr kaputt zu machen als notwendig ist.

        D.
        ein paar Bilder von mir

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Bei meinem Helsport ging alles wunderbar ohne Flecken ab.
          Sonst mal an einer unauffälligen Stelle testen.

          Kommentar


          • kirsten66
            Gerne im Forum
            • 08.03.2013
            • 52
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Baumharz und Zelte

            Habe diesen alten tread wieder rausgekramt, ich habe Baumharz am Rucksack und an meinem Wanderrock
            Hatte es mit Spülmittel versucht, leider bleiben dunkle Flecken. Hilft mir jetzt noch Nivea oder geht auch andere Creme?
            Ich weiss, blöde Frage es sind Gebrauchtgegenstände aber es ärgert mich doch sehr. Schließlich sieht es am Rock aus als hätte ich genässt

            Kommentar


            • Echnathon
              Fuchs
              • 20.02.2012
              • 1316
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Baumharz und Zelte

              Aceton.

              Da wird der Stoff höchstens bleicher.

              Kommentar


              • GandalftheGrey
                Dauerbesucher
                • 19.05.2011
                • 614
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Baumharz und Zelte

                Spiritus geht auch hervorragend und ist weniger gefährlich bei Synthetikfasern.

                Kommentar


                • windriver
                  Moderator
                  Fuchs
                  • 25.11.2014
                  • 2052
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Baumharz und Zelte

                  Mit Magarine oder Butter einreiben und dann auswaschen . Bewährte Methode aus Baumpflege und Forstwirtschaft .

                  MfG, windriver

                  Kommentar


                  • schrat
                    Erfahren
                    • 15.02.2009
                    • 156
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Baumharz und Zelte

                    Baumharz "regnet" eigentlich nicht runter. Ich vermute, Deine Tanne war eine Fichte, die wie große Bestände in diesem Jahr massiv von der Fichtenlaus befallen war. Deren zuckerreiche, klebrige Ausscheidungen schlagen sich dann nieder. Mal schlecken
                    Eigentlich mit warmen Wasser recht gut wegzukriegen.
                    Auch von Blüten- und Laubgehölzen fällt dann dieser "Honigtau" wie Nieselregen.Unschön evtl die nachfolgene Besiedelung durch "Rußtaupilze"
                    Gruß Rainer Vogel

                    Kommentar


                    • sigggi
                      Dauerbesucher
                      • 22.04.2011
                      • 587
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Baumharz und Zelte

                      Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                      Mit Magarine oder Butter einreiben und dann auswaschen . Bewährte Methode aus Baumpflege und Forstwirtschaft .

                      MfG, windriver
                      Oder Schweineschmalz. Damit entfernen Dachdecker Bitumenreste.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X