Frage zum Reißverschluss beim Tentipi Lavvu

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pico
    Fuchs
    • 03.09.2007
    • 1084
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zum Reißverschluss beim Tentipi Lavvu

    Hallo!

    Letzte Woche ist mein neues Tentipi Nibba 5L gekommen. Vorab: Das Zelt gefällt mir soweit sehr gut, viele nette Detaillösungen etc.

    Der erste Aufbautest im Garten klappte soweit auch sehr gut, das Zelt stand sehr schnell, war auch gut gespannt etc.

    Nur ein Problem konnte ich nicht lösen:
    Wenn ich den unteren der Reißverschlusszipper des Eingangs benutzen möchte (Also den Eingang nicht nur als Schlitz, sondern "weit" öffnen will), dann habe ich immer so viel Spannung auf dem Reißverschluss das er extrem schwer geht. Wenn ich dann den Hinweis des Herstellers nutze und die Heringe seitlich des Eingangs etwas nach innen versetze dann hängt die Eingangsseite irgendwann zu weit durch.

    Das Problem setzt sich noch fort:
    Wenn ich den zweiten Reisverschluss nehme (also "Schlitz-Eingang") dann habe ich die Spannung genau an der Stelle wo der "rote Stoff" und der "dunkle" zusammentreffen. Komme ich unter diese Linie steht der Eingang so unter Spannung das er sich kaum hoch bewegen lässt, erst etwas höher läufts dann wieder wie geschmirrt.

    Wer hat auch ein Tentipi und kann mir helfen?

    Danke,
    Gruß
    Pico

  • Peter1960
    Gerne im Forum
    • 05.08.2007
    • 56

    • Meine Reisen

    #2
    Gratulation zum Nibba! Ich selbst habe seit 3 Jahren ein Varrie 7CP und hatte am Anfang das "Problem" auch. Meine Lösung:

    Die Haringe links und rechts vom Reißverschluß setze ich erst nachdem das Zelt schon steht und nachdem ich den Eingang komplett verschlossen habe. Das nimmt die Spannung am Reißverschluss total raus und trotzdem ist die Zeltbahn gespannt.

    Probiere es mal aus!

    Kommentar


    • Pico
      Fuchs
      • 03.09.2007
      • 1084
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke schon mal für diesen Tip, ich werde das gleich mal ausprobieren!

      Wie machst Du (ich meien Ihr, es darf ja gern jeder antworten :-) )das genau? Ich habe die "Snowflaps" jetzt nach innen geschlagen und mittels der Knebel zu einem "innenliegenden Erdstreifen" verbunden. (Ich hoffe man versteht was ich meine?)

      Habt Ihr dann den Eingang dennoch nach AUßen geschlagen und mit den Schlaufen am Boden noch mal befestigt, oder den Eingang auch nach Innen geschlagen? Benutzt Ihr die Heringsschlaufen an der unteren Spitze des Einganges?

      Gruß
      Pico

      Kommentar


      • Peter1960
        Gerne im Forum
        • 05.08.2007
        • 56

        • Meine Reisen

        #4
        In der warmen Jahreszeit spanne ich meist weit nach außen ab (um im Innenbereich Platz zu gewinnen), im Winter klappe ich den Erdstreifen lieber rein. Im Eingangsbereich bin ich schleißig - da ist es mal so und mal so

        Zitat von Pico Beitrag anzeigen
        Benutzt Ihr die Heringsschlaufen an der unteren Spitze des Einganges?
        Ich verstehe deine Frage nicht; könntest du sie umformulieren?

        Kommentar


        • Pico
          Fuchs
          • 03.09.2007
          • 1084
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Peter!

          Ich hatte schon befürchtet das es unverständlich ist, ich versuche es nochmal...

          Also, ganz unten an der Zelthaut sind direkt an beiden Seiten des Reißverschlusses sowie jeweils an den Ecken des Zeltes kleine Schlaufen. Ich unterstelle mal das die dafür gedacht sind die Plane am Boden zu fixieren (mittels Erdnägeln).

          Die Frage zielte darauf ab ob Du (/Ihr) diese Schlaufen unten rechts und links vom Reißverschluss benutzt um die Plane am Boden zu fixieren und dadurch evtl den Reißverschluss vom Boden her "festzuhalten".

          Ich hoffe das man das jetzt verstehen konnte, wenn nicht versuche ich mal ein Foto einzustellen...

          Danke für die Mühe...
          Gruß und schönes Wochenende
          Pico

          Kommentar


          • Peter1960
            Gerne im Forum
            • 05.08.2007
            • 56

            • Meine Reisen

            #6
            Servus Pico,

            na denn setzten wir unseren trauten "Zweierplausch" fort

            Jetzt verstehe ich klar was du meinst. Diese Schlaufen nutze ich, wenn ich den Erdstreifen nach außen abspanne; das hat für mich den Vorteil, dass der Eingangsbereich fast vollständig geschlossen ist, ohne den Reißverschluß jedesmal zu betätigen. Ich nehme dazu einen einzelnen großen Nagel , indem ich beide Schlaufen einhänge.

            Schönes Wochenende im Tipi/Lavvu

            Kommentar


            • Pico
              Fuchs
              • 03.09.2007
              • 1084
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Dann hast Du aber auch nur einen "schlitzeingang", gell?

              Wie amchst Du das wenn Du den Erdtreifen nach innen legst? Ich würd gern den "breiten" Eingang nutzen...

              Viele Grüße
              Pico

              Kommentar

              Lädt...
              X