Aufbauhilfe Robens Lemon light

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NewRobens
    Neu im Forum
    • 15.09.2007
    • 3

    • Meine Reisen

    Aufbauhilfe Robens Lemon light

    Hallo zusammen!

    Ich bin ganz neu im Outdoor- und Zeltgeschäft. Hat von euch zufällig schon jemand Erfahrung mit dem Robens Lemon light?
    Quer über den Eingängen soll eine Alu-First-Stange angebracht werden und anschließend in spezielle Taschen des Außenzelts eingelegt werden.

    Die Stange scheint mir aber viel zu lang ... oder mache ich das was verkehrt? Wo genau muss ich sie denn in der Mitte durchführen? Durch die Plastikhaken, die auch das Innenzalt am Gestänge halten oder durch die Textil-Schlaufe zwischen den Haken und dem Innenzelt?

    Und ... wofür gibt es jeweils eigentlich zwei "Ösen" an den Ecken des Innenzelts, in die man die beiden Zeltstange stecken könnte.

    Tut mir leid, dass ich das alles so etwas merkwürdig formuliere, bin aber noch recht neu im Zelt- und Outdoor-Geschäft

    Vielen Dank und allseits trockene Füsse!

    Martin

  • Gast-Avatar

    #2
    Hm, vielleicht kannst du mal Fotos posten. So ist es wirklich schwer dir zu helfen. Oder du fragst mal bei Robens direkt nach:

    http://www.robens.de/

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Alles ganz leicht.

      Schau mal HIER!

      Steht eigentlich klar und deutlich!
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • NewRobens
        Neu im Forum
        • 15.09.2007
        • 3

        • Meine Reisen

        #4
        Schon mal vielen Dank ...

        Schon mal vielen Dank für die Antworten!

        Die verlinkte Beschreibung lag dem Zelt bei. Leider finde ich sie an den betreffenden Punkten etwas ungenau.
        Auf der rechten Seite dort steht: Attach the short rigde pole with hooks to the tent middle and clip on the hooks above the doors.

        Bei mir gibts da keine "Hooks/Bänder" irgendwo. Und vor allen Dingen ... kommt die kurze Stange ganz nach oben ... also einfach oben drauflegen oder irgendwo durchschieben.

        Ich habe mal zwei Fotos angefügt ... ich hoffe, man kann was erkennen ;)







        Ich habe es bislang nur geschafft die kurze Stange in die Außenzelt-Taschen zu stecken, wenn ich dies vorher mache und dann beide zusammen oben auf lege. Ich muss die Stange dafür auch schon recht stark verbiegen.

        Außerdem weiß ich immer noch nicht, in welche Öse am Boden/Innenzelt denn das Gestänge soll. ... und ob das irgendwelche Auswirkungen hat. Die Beschreibung z.B. zeigt da auch nur ein ... oder ist das mehr so eine Geschmackssache ;)



        Robens selbst verweist leider auf seiner Homepage nur auf die Händler und gibt selbst keine email-Adresse an. Da komm ich daher auch nicht weiter.

        Vielen Dank euch aber auf jeden Fall.

        Gruss, Martin

        Kommentar


        • Der Waldläufer
          Alter Hase
          • 11.02.2005
          • 2941
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich würde die kurze Stange auf jeden Fall oben drauf legen und nicht zwischen die beiden langen Stangen oder drunter.

          Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann gehören die beiden schwarzen Haken in der Mitte des Zelts an die kurze Stange.

          Wo ist denn auf dem Bild eine Textilschlaufe zu sehen?

          Wenn's geht mach mal noch ne Gesamtaufnahme vom Zelt.
          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Genau dasgleiche Design hatte auch das alte Salewa Sierra Leone. Das kenne ich ganz gut. Haben wir bis zur Verschleißgrenze benutzt.

            Die kurze Stange wird über die sich kreuzenden Gestängebögen gelegt, und vorne und hinten mit einem Haken des Innenzeltes gesichert. (Wie auf deinem Bild)
            Beim Sierra Leone haben wir dann das Innenzelt auf links gedreht und jeweils die 2 Gestängetaschen als "Zipfel" genommen.
            Dann zuerst das kurzen Gestänge in die Taschen fädeln, was Beim Sierra schon sehr straff ging.
            Danach das halbe, auf links gedrehte Innenzelt über das Zelt schlagen und befestigen.

            Das Vorhereinfädeln wie du es gemacht hast kannst du dir somit sparen, wenn du das IZ auf links drehst. Richtig ist aber das du mit der Firststange anfängst!

            Die 2 unteren Ösen dienen nach meinem Verständnis nur um die Spannung zu verändern. Beim Sierra hat immer die äußere gereicht.

            Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt?
            Noch Fragen?
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • NewRobens
              Neu im Forum
              • 15.09.2007
              • 3

              • Meine Reisen

              #7
              das scheint so zu funktionieren

              So, so wie "barleybreeder" das beschreibt, scheint das zu funktionieren ...

              die Querstange steckt zwar echt straff in den Taschen des Außenzelts, aber das muss dann wohl so sein.

              Irgendwelche Bändchen zum Fixieren der Querstange finde ich aber nirgendswo ... hällt aber auch so ganz gut ... mal sehen was passiert, wenn mal der erste starke Wind kommt ;)

              Dank euch auf jeden Fall ... so kann ich beruhigter damit losziehen ;)

              Gruss, Martin

              Kommentar

              Lädt...
              X