durchhängendes Innenzelt Exped Andromeda extrem

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • matt109
    Anfänger im Forum
    • 06.08.2007
    • 14

    • Meine Reisen

    durchhängendes Innenzelt Exped Andromeda extrem

    Hallo zusammen,

    das Innenzelt meines Andromeda extrem hängt am Fußende ziemlich durch (da wo man das Dreieck zur Lüftung entfernen kann). Hat vielleicht jemand das gleiche Problem und kann mir einen Tipp geben wie man das ändern kann?
    Am hinteren Gestängebogen befinden sich zwischen Innen- und Außenzelt zwei rote Schnüre, deren Funktion ich nicht ganz nachvollziehen kann. Weiß jemand wofür man diese verwendet?
    Danke und Gruß,

    Andreas

  • unkowski
    Neu im Forum
    • 09.04.2004
    • 5

    • Meine Reisen

    #2
    habe auch das andromeda extrem. kann mich allerdings nicht daran erinnern, dass das innenzelt durchhing. die roten schnüre dienen meiner ansicht nach zur befestigung des aufgerollten außenzeltes (zur besseren durchlüftung). soweit die theorie - wie es geht habe ich noch nicht geschnallt...

    mein zelt ist übrigens gerade bei exped. ich hatte nach starken regenfällen immer pfützen im vorzelt. habe das gefühl, dass die roten schlaufen für das gear loft wie dochte wirken und das wasser hineinziehen.

    hast du ähnliche erfahrungen gemacht?

    Kommentar


    • carbarazzi
      Anfänger im Forum
      • 20.04.2007
      • 20
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Darf ich gerade mal nachfragen, auf welchem Weg das Zelt zu Exped kam? Selbst eingeschickt, oder über einen Händler? Mein alter Onlinehändler stellt sich nämlich gerade tot, und Exped meint, ich dürfte ein defektes Zelt nicht selbst einschicken?!?

      Kommentar


      • matt109
        Anfänger im Forum
        • 06.08.2007
        • 14

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe das Zelt noch nicht im Regen testen können, werde aber bald für 3 Wochen nach Norwegen fahren und denke dass sich da eine Gelegenheit bieten wird. Verwendest Du das originale Footprint? Lässt Du es beim Einpacken gleich am Zelt?

        Gruß Andreas

        Kommentar


        • Der Waldläufer
          Alter Hase
          • 11.02.2005
          • 2941
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von unkowski Beitrag anzeigen
          habe auch das andromeda extrem. kann mich allerdings nicht daran erinnern, dass das innenzelt durchhing. die roten schnüre dienen meiner ansicht nach zur befestigung des aufgerollten außenzeltes (zur besseren durchlüftung). soweit die theorie - wie es geht habe ich noch nicht geschnallt...



          Einfach mit dem Tanka durch die Gegenschlaufe und festziehen.

          Viele Grüße!
          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

          Kommentar


          • matt109
            Anfänger im Forum
            • 06.08.2007
            • 14

            • Meine Reisen

            #6
            Aha, jetzt erschließt sich mir die Funktion der beiden Laschen. Wie straff ist dein Innenzelt? Harmoniert es mit der Spannung des Außenzeltes? Ich weiß nicht so genau wie ich die beiden hinteren Gummischlaufen händeln soll. Erst Innenzelt straffen oder Außenzelt zu erst, ich weiß nicht so genau...

            Gruß Andreas

            Kommentar


            • Der Waldläufer
              Alter Hase
              • 11.02.2005
              • 2941
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=15783

              In dem Testthread sind auch Bilder des Innenzelts, wie es bei mir eigentlich immer ausgesehen hat.

              Zitat von matt109 Beitrag anzeigen
              Ich weiß nicht so genau wie ich die beiden hinteren Gummischlaufen händeln soll. Erst Innenzelt straffen oder Außenzelt zu erst, ich weiß nicht so genau...

              Gruß Andreas
              Ich verstehe nicht ganz, was Du damit meinst. Du redest doch vom gekoppelten Aufbau, oder!? Da muss man das Innenzelt ja nicht extra straffen. Du fängst mit den beiden hinteren Befestigungen beim Aufbau an. Wenn Du die beiden mittels Heringen fixierst und dann vorne das Zelt aufspannst, sollte das gesamte Zelt straff stehen.

              Ich wüsste nicht, wie Du da das IZ straffen willst?!

              Bei Dir geht schon das schwarze Gummiband (das an den hinteren Ecken) durch den unten am Eck an einem kurzen schwarzen Band befestigten Ring? Und in den zweiten, freien Ring (der am Ende des Gummibands) ist das Innenzelt eingehängt?
              I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

              Kommentar


              • unkowski
                Neu im Forum
                • 09.04.2004
                • 5

                • Meine Reisen

                #8
                [QUOTE=carbarazzi;281573]Darf ich gerade mal nachfragen, auf welchem Weg das Zelt zu Exped kam? Selbst eingeschickt, oder über einen Händler?

                @cabarazzi: hm, habe das zelt bei tapir in le gekauft. die haben es nach beschreibung der problemlage an exped weitergeleitet. morgen sind es drei wochen, die ich auf eine rückäußerung warte - aber es sind ja sommerferien

                @ der waldläufer: okay, so habe ich mir das vorgestellt. danke für das photo. fragt sich nur, warum exped keine abbildung bringt....

                @matt109: verwende den original footprint. unterwegs lasse ich ihn dran, weil mir die tägliche frickelei bei der fixierung durch die kunststoffringe ziemlich auf die nerven geht.....

                Kommentar


                • matt109
                  Anfänger im Forum
                  • 06.08.2007
                  • 14

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Undichte Nähte

                  So, nun hat auch mein Andromeda Extrem seinen Härtetest hinter sich gebracht. Leider musste ich feststellen dass die Nähte an den Abspannschlaufen, welche sich am Gestängekanal befinden nicht dicht sind. Desweiteren ist die Naht des Reisßverschlusses am Eingang nicht dicht. Nach etwa 3 Stunden Dauerregen läuft es an besagten Stellen ins Innere. Die Schlafkabine wurde jedoch nie nass, nur die Absis. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man dem Abhilfe schaffen oder sollte ich das Zelt reklamieren?
                  Das Dumme ist nur dass ich in einer Woche nach Norwegen fahren will und das Zelt brauche...hm?

                  Gruß Andreas

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Etwas Nahtdichter drauf und gut ist.
                    Oder einfach so lassen

                    Peter

                    Kommentar


                    • matt109
                      Anfänger im Forum
                      • 06.08.2007
                      • 14

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                      Etwas Nahtdichter drauf und gut ist.
                      Oder einfach so lassen
                      Hällt der denn auf dieser Silikonbeschichtung? Sorry wenn ich so dumm frage, ich hatte noch kein silikoniertes Zelt.

                      Kommentar


                      • Der Waldläufer
                        Alter Hase
                        • 11.02.2005
                        • 2941
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von matt109 Beitrag anzeigen
                        So, nun hat auch mein Andromeda Extrem seinen Härtetest hinter sich gebracht. Leider musste ich feststellen dass die Nähte an den Abspannschlaufen, welche sich am Gestängekanal befinden nicht dicht sind. Desweiteren ist die Naht des Reisßverschlusses am Eingang nicht dicht. Nach etwa 3 Stunden Dauerregen läuft es an besagten Stellen ins Innere. Die Schlafkabine wurde jedoch nie nass, nur die Absis. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man dem Abhilfe schaffen oder sollte ich das Zelt reklamieren?
                        Das Dumme ist nur dass ich in einer Woche nach Norwegen fahren will und das Zelt brauche...hm?

                        Gruß Andreas
                        Ich stimme Järven zu. Einfach ein bißchen SilNet drauf. EDIT: das ist extra für silikonbeschichtete Zelte.

                        Wobei ich ein ähnliches Problem bei meinem Sirius Extrem auch hatte. Siehe Testforum. Ich bin dann aber draufgekommen, dass es in Wirklichkeit Kondens war, der sich an diesen Stellen gesammelt hat.

                        Nach einer Nacht, in der es sicher nicht geregnet hatte, waren die Wassertropfen nämlich ebenfalls da.

                        Vielleicht solltest Du Dich daher erst vergewissern, ob es nicht auch bei der Fall sein könnte.

                        Wobei SilNet ja auch nicht schadet. Ist halt nur eine Menge Arbeit.
                        Zuletzt geändert von Der Waldläufer; 21.08.2007, 21:20.
                        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                        Kommentar


                        • matt109
                          Anfänger im Forum
                          • 06.08.2007
                          • 14

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Kondenswasser war es mit Sicherheit nicht, das hatte ich als es tagsüber warm und nachts kalt war, ist ja auch logisch dass die Feuchtigkeit nachts kondensiert.
                          Ich war gestern noch in Schierke auf dem Zeltplatz und da hat es 12 Stunden ununterbrochen geregnet, naja und dann gab´s die besagten Probleme.
                          Muss so ein Zelt eigentlich absolut dicht sein oder ist das mit den Nähten normal? Eigentlich dachte ich dass man für den aufgerufenen Kaufpreis ein dichtes Zelt erwarten kann.
                          Wo gibt´s den SilNet möglichst zeitnah?

                          Gruß Andreas

                          Kommentar


                          • Der Waldläufer
                            Alter Hase
                            • 11.02.2005
                            • 2941
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Abgesehen von der von Vaude entwickelten Methode (die wohl patentiert ist und daher nicht von den anderen Herstellern übernommen wurde - ist aber nur Spekulation) gibt es keine Möglichkeit, silikonbeschichtete Zelte maschinell abzudichten. Daher machen es eigentlich alle Hersteller, die ich kenne, so, dass sie empfehlen, das Zelt mit der Hand und einer Tube SilNet abzudichten. Prinzipiell sollte eigentlich der Garn bei Nässe aufquellen und das Eindringen von Wasser so verhindern.

                            Wie Du aber schon beschrieben hast, ist das Problem einfach der andauernde Wasserdruck von mehreren Stunden. Irgendwann MUSS das Wasser ja durchgedrückt werden. Ich denke, dass da kein Zelt wirklich davor gefeit ist.

                            Also, wenn's beim Zelt sofort nach wenig Regen schon reinläuft, reklamieren. Nach einigen Stunden ist es IMO normal. Ich dichte meine Sil-Zelte immer mit SilNet ab.
                            I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              Muss so ein Zelt eigentlich absolut dicht sein oder ist das mit den Nähten normal? Eigentlich dachte ich dass man für den aufgerufenen Kaufpreis ein dichtes Zelt erwarten kann.
                              Nein- das ginge, wenn man die Zelte nicht nähen sondern kleben/schweissen würde. Dann bekommt man wegen der Materialien allerdings leicht ein Gewichtsproblem.
                              Die leichten Zelte aus SI- Nylon müssen eben genäht werden und da tropft es bei längerem Regen eben durch. das hatten ALLE meine Zelte, aber ich bin trotzdem darin trocken geblieben.
                              Und da meine Maschinerie keine feuchtigkeitsempfindliche Elektronik enthält macht ein bischen Feuchtigkeit auch nichts aus. Es war nie so dass die paar Tropfen grossartig gestört hätten.

                              Peter

                              Kommentar


                              • unkowski
                                Neu im Forum
                                • 09.04.2004
                                • 5

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von matt109 Beitrag anzeigen
                                So, nun hat auch mein Andromeda Extrem seinen Härtetest hinter sich gebracht. Leider musste ich feststellen dass die Nähte an den Abspannschlaufen, welche sich am Gestängekanal befinden nicht dicht sind. Desweiteren ist die Naht des Reisßverschlusses am Eingang nicht dicht. Nach etwa 3 Stunden Dauerregen läuft es an besagten Stellen ins Innere. Die Schlafkabine wurde jedoch nie nass, nur die Absis. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man dem Abhilfe schaffen oder sollte ich das Zelt reklamieren?
                                Das Dumme ist nur dass ich in einer Woche nach Norwegen fahren will und das Zelt brauche...hm?

                                Gruß Andreas
                                hallo andreas,

                                ich kenne dein problem. habe daraufhin mein zelt an exped via händler zurückgeschickt. exped behauptet, sie hätten bei einem test nichts kein wasser im zelt feststellen können. bitte - sollen sie. können das zelt behalten!

                                ich hatte die gleichen bedingungen, wie du: drei stunden regen. die tropfenbildung findet nicht überall statt, sondern nur dort, wo sich die gear loft schlaufen bzw. die schlaufen, die das innenzelt halten, befinden. und die sind aus einem material, das die feuchtigkeit aus den stangenkanälen zunächst wie ein schwamm aufnimmt und bei sättigung das wasser in tropfen abführt. meiner meinung nach ein konstruktions-/materialfehler. habe heute bei einem hilleberg zelt nämlich festgestellt, das dessen schlaufen für das innenzelt beschichtet sind.

                                dies nur zu deiner information. ich hatte mich sehr auf das andromeda gefreut, um hilleberg zu umgehen - war dann aber ziemlich angepisst,...und bin es wohl jetzt noch

                                Kommentar


                                • matt109
                                  Anfänger im Forum
                                  • 06.08.2007
                                  • 14

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von unkowski Beitrag anzeigen
                                  hallo andreas,

                                  ich kenne dein problem. habe daraufhin mein zelt an exped via händler zurückgeschickt. exped behauptet, sie hätten bei einem test nichts kein wasser im zelt feststellen können. bitte - sollen sie. können das zelt behalten!

                                  ich hatte die gleichen bedingungen, wie du: drei stunden regen. die tropfenbildung findet nicht überall statt, sondern nur dort, wo sich die gear loft schlaufen bzw. die schlaufen, die das innenzelt halten, befinden. und die sind aus einem material, das die feuchtigkeit aus den stangenkanälen zunächst wie ein schwamm aufnimmt und bei sättigung das wasser in tropfen abführt. meiner meinung nach ein konstruktions-/materialfehler. habe heute bei einem hilleberg zelt nämlich festgestellt, das dessen schlaufen für das innenzelt beschichtet sind.

                                  dies nur zu deiner information. ich hatte mich sehr auf das andromeda gefreut, um hilleberg zu umgehen - war dann aber ziemlich angepisst,...und bin es wohl jetzt noch
                                  Genau so ist es bei mir auch, ich wollte Hilleberg auch umgehen und frage mich weshalb ich die 200€ nicht draufgelegt habe. Sorry, aber wenn ich erzähle dass es in mein Hightech- Supersilikonzelt reinregnet, dann lacht mich wohl jeder Baumarkt Zeltuser aus. Ich denke auch dass es ein Konstruktionsfehler ist, aber wenn ich jetzt reklamiere, werde ich wohl die gleiche Antwort bekommen wie Du. Zelt getestet usw.....da muss ich mal laut lachen.
                                  Man sollte eben keine Kompromisse eingehen, es lohnt sich nicht!

                                  Gruß Andreas

                                  Kommentar


                                  • unkowski
                                    Neu im Forum
                                    • 09.04.2004
                                    • 5

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von matt109 Beitrag anzeigen
                                    Genau so ist es bei mir auch, ich wollte Hilleberg auch umgehen und frage mich weshalb ich die 200€ nicht draufgelegt habe. Sorry, aber wenn ich erzähle dass es in mein Hightech- Supersilikonzelt reinregnet, dann lacht mich wohl jeder Baumarkt Zeltuser aus. Ich denke auch dass es ein Konstruktionsfehler ist, aber wenn ich jetzt reklamiere, werde ich wohl die gleiche Antwort bekommen wie Du. Zelt getestet usw.....da muss ich mal laut lachen.
                                    Man sollte eben keine Kompromisse eingehen, es lohnt sich nicht!
                                    Vielleicht nur ein schwacher Trost für Dich, aber ich habe die Aktion mit meinen Baumarkt-Zeltuser-Freunden schon hinter mir....ist wirklich nicht schön, vor allem, weil von denen niemand versteht, dass man soviel Geld für ein Zelt ausgeben kann (wenn die wüssten!).

                                    Du solltest exped über Deine Probleme informieren. Eventuell kommt von denen mal jemand auf die Idee, zu testen, ob wir beide das mit dem Kondens nicht richtig verstehen bzw. zu pingelig sind, oder ob das Material einfach ausgetauscht gehört. Bei Dir rückt aber der Urlaub näher, nicht wahr?

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von matt109 Beitrag anzeigen
                                      Man sollte eben keine Kompromisse eingehen, es lohnt sich nicht!
                                      Genau, am besten gleich ins Hotel, Hillebergzelte sind an den Nähten leider auch nicht 100% dicht. Obwohl, die Hotels heutzutage...

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • matt109
                                        Anfänger im Forum
                                        • 06.08.2007
                                        • 14

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Naja da habe ich wohl etwas überreagiert, trotzdem finde ich es nicht toll wenn ein so teures Zelt undicht ist. Na zum Glück gibt´s das Problem auch bei Hilleberg, ich hätte mich sonst zu Tode geärgert!

                                        Ich habe mein Anliegen bei Exped vorgetragen und zur Antwort bekommen dass das normal sei und es manchmal empfehlenswert wäre die Nähte mit Silnet abzudichten...was ich heute auch getan habe.
                                        Die Baumarktzeltuser vertreten eben die Philosophie dass Geiz geil ist, allerdings lebt es sich damit manchmal wirklich gelassener, aber ich kann nicht aus meiner Haut und kaufe mir immer wieder solches teures Zeug...schlimm eigentlich!

                                        So, nun hoffe ich dass Petrus für die ersten 3 Septemberwochen Norwegen mit etwas gemäßgtem Regen segnet...also maximal 5 Stunden am Stück, dann machen die Nähte schlapp!

                                        Gruß Andreas

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X