Warum kommt von unten Wasser durch?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Segelflieger
    Neu im Forum
    • 29.07.2007
    • 8

    • Meine Reisen

    Warum kommt von unten Wasser durch?

    <br />Hallo,

    ich heiße Ricardo!

    Wir haben zur Zeit bei uns auf dem Flugplatz Fliegerlager. Ich habe ein Jack Wolfskin TUNDRA 2 RT. Das Zelt ist echt super, aber ich habe trotzdem ein großes Problem! Es kommt Wasser rein, und zwar nicht von oben sondern von unten.

    Es steht neber einem Baum und ist gut verschnürt!
    Unten drunter habe ich vorher gemäht und danach auch das Gras weg getan.
    Für unter das Innen-Zelt habe ich eine eigentlich wasserdichte Matte zu geschnitten so das sie nicht über steht und es in die Matte reinregnet.
    ( Das hatte ich vor 2 Jahren einmal )
    Das Zelt ist übrigens 3 Jahre alt!
    So dann das Innen-Zelt drüber und ja mehr ist es ja nicht.

    Das Wasser lag also zwischen Innen-Zelt-Boden und der Matte und hat sich dann durch den Boden gedrückt, also war bei mir alles nass!

    ( Wichtig!!! ) Ich habe während das passiert ist nciht drinn gelegen! )
    Also war ekien allzu großer Druck auf dem Boden!
    Nur ein paar Bücher und ne Jack Wolskin Matte und ein Schlafsack.

    Und letzte Nacht wollte ich in das Zelt und musste feststellen, dass das Innenzelt nass war.

    Kann mir jemand helfen, wäreecht super net, bin am verzweifeln ( ich könnte heulen! )

    Hab ich was falsch gemacht, liegt das Zelt vielleicht in eienr Kuhle? ( kleines Loch )
    Oder soll ich keine Matte drunter legen oder vielleicht Gewebeplane?

    MfG Ricardo Schrod E-Mail: R.Schrod@gmx.net

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bist du sicher, daß es nicht einfach etwas Kondenswasser war? Wieviel Wasser war es denn?
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Segelflieger
      Neu im Forum
      • 29.07.2007
      • 8

      • Meine Reisen

      #3
      Hi,

      danke für deine schnelle Antwort!

      Ja, also.... meine Gitarre die im Zelt war, ( mit Hülle ) hat ganz schön gedroppst als sie ich angehoben habe und es lag großflächig Wasser drunter!

      Meinst du ich soll einfach nur das Innenzelt rein machen! Ohne Matte drunter?
      Die ist ja eigentlich dafür ausgelegt. Und die Matte wird normalerweise wie bei mir auch, nur für den Schutz von spitzen Gegenständen genutzt, oder?

      Danke! MfG Ricardo

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Segelflieger Beitrag anzeigen
        Ich habe ein Jack Wolfskin TUNDRA 2 RT. Das Zelt ist echt super, aber ich habe trotzdem ein großes Problem! Es kommt Wasser rein, und zwar nicht von oben sondern von unten.
        Was denn nun? Superzelt oder kommt Wasser durch den Boden

        Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkleit bildet sich häufig zwischen Isomatten (oder anderen Dingen im Zelt) und dem Boden Kondens; das hat dann nix mit Undichtigkeit zutun.
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar


        • Segelflieger
          Neu im Forum
          • 29.07.2007
          • 8

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo,

          das glaube ich mit dem Kodenswasser, aber es war glitsch nass, nicht nur feucht!

          Mein Zelt Nachbar hat ein ganz normales Zelt und steht direkt über einer dicken Pfütze in der Wiese ( Also eine Kuhle wo sich das Wasser nach dem Regen sammelt ): Er hat kein Wasser drinn, aber vielleicht heute Nacht, weil gestern Nacht war noch kein Wasser unter seinem Zelt! Erst wenn er drauf liegt!

          Beu mir steht jetzt auch ordentlich Wasser drinn ( hab das Innen-Zelt raus gemacht ums es zu trocknen! )

          Ich werde mir einen anderen platz suchen wo jetzt kein Wasser ist
          ( das sieht man ja nach starkem regen richtig gut! )

          Ohen Matte drunter, oder was würdet ihr machen!


          MfG Ricardo

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich würde sagen, da ist tatsächlich der IZ-Boden durchlässig (als Ferndiagnose ohne Gewähr ). Ist wahrscheinlich besser, wenn du die Matte drunter wegläßt, dann läuft das Wasser wenigstens in den Boden ab...
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar


            • Segelflieger
              Neu im Forum
              • 29.07.2007
              • 8

              • Meine Reisen

              #7
              Mh... wird wohl das beste sein.

              Meinste ich sollte auch den Platz ändern, weil da kann ich mich nicht mehr hinstellen, da steht jetzt noch Wasser in der Wiese.
              Bei dem Regen kann man ja gut sehen wo das Wasser gut abfließt und wo es stehen bleibt.
              Also suche ich mir einen Platz wo jetzt gerade kein Wasser ist.

              Schade, das war ein ( geiler ) Platz!

              Kommentar


              • Segelflieger
                Neu im Forum
                • 29.07.2007
                • 8

                • Meine Reisen

                #8
                Außerdem hatte ich das letztes Jahr auch so und da hat es funktioniert.
                Aber ich hatte infach angst das es Spitz drunter ist oder so!

                Den Zelt Platz muss ich aber trotzdem ändern denn da steht das Wasser ordentlich!

                Warum kann der kaputt sein, der ist mit 10000mm Angegeben!


                MfG Ricardo

                Kommentar


                • 42929
                  Erfahren
                  • 22.06.2007
                  • 212
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Das hat ja wenig mit der angegebenen Höhe zu tun, wenn das Material an sich wasserdurchlässig ist. Ggf. haste das Zelt ja auch falsch gelagert (?!). Ich hab da selber relativ wenig Ahnung von - Das ist jetzt nur eine Sache, die mir einfallen würde.

                  Stell das Zelt an einen anderen - trockenen - Platz, und guck, obs wieder nass wird.

                  MfG
                  Martin
                  Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
                  Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

                  Kommentar


                  • Markus.G
                    Erfahren
                    • 30.01.2007
                    • 147

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OT: Vielleicht hat JW ja vergessen, die PU-Beschichtung aufzutragen
                    Learning by loosing

                    Kommentar


                    • Segelflieger
                      Neu im Forum
                      • 29.07.2007
                      • 8

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Morgen,

                      Also ich habe es gestern an einen anderen etwas höher gelegen Platz gestellt!
                      Heute Nacht wurde es dann auch wieder nass...
                      Unter all den Sachen die ich im Zelt liegen hatte.
                      Unter der Matte hat sich zeimlich viel Feuchtigkeit gebildet.
                      Und heute Nacht war der Schlafsack sogar von oben etwas Nass.

                      Was soll ich tuhen... neues Innen-Zelt kaufen?

                      Danke das ihr mir helft!

                      Kommentar


                      • Hasenfuss
                        Erfahren
                        • 18.03.2007
                        • 398
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hi Segelflieger,

                        klingt echt nicht gut und darf so auch nicht sein. War denn das Zelt zwischenzeitlich schon wieder mal ganz trocken am Boden? Oder hattest du erneut einen Platz gewählt, bei dem das Zelt heute früh wieder in einer Wasserlache stand?

                        Gruß von Hasenfuss.
                        Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                        Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                        Kommentar


                        • Wildbertstock
                          Erfahren
                          • 26.09.2005
                          • 333

                          • Meine Reisen

                          #13
                          defekter Zeltboden

                          Ich würde mit dem Hersteller JW Kontakt aufnehmen. Womöglich kann JW den Boden austauschen. Sollte sich dabei ein Materialfehler herausstellen, könnte vielleicht sogar eine Kulanz möglich sein.

                          Besser aber viel aufwändiger und schwerer als die übliche Zeltunterlage scheint mir die Lösung bei Eureka: Das Footprint ist an den Seiten hochgezogen. Das Zelt steht wie in einer wasserdichten Wanne.
                          Das wäre noch eine gute Möglichkeit, besonders, wenn das Zelt überwiegend am gleichen Ort aufgebaut ist.

                          Kommentar


                          • Segelflieger
                            Neu im Forum
                            • 29.07.2007
                            • 8

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo,

                            Kannst du mir mal einen Link schicken zu diesem Foot Print oder mir mal genauer Erklären was das ist und wo ich es herbekomme?
                            Ich werde auf jedenfall Kontakt mit Jack Wolfskin aufnehmen und schauen was die so zu sagen haben.
                            Normal ist es auf ejdenfall nicht.
                            Mein Zelt Nachbar hat ein ganz normales viel billigeres Zelt mit einem dickerem Bode ( und steht fast in einer Pfütze in der Wiese ) Er bekommt KEIN Wasser rein und hat auch noch nicht mal Kondenswasser....?????

                            Aber diese Idee mit der Matte drunter legen die außen hoch geht, also sprich wie in einer Wann ist super... müsste nur wissen wo ich so was herbekomme bzw. ob es sowas fertig gibt??

                            Ich danke euch!

                            Gutenacht!

                            Kommentar


                            • Wildbertstock
                              Erfahren
                              • 26.09.2005
                              • 333

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Eureka Footprint

                              @segelflieger
                              Das beschriebene Footprint passt nur für das entsprechende Zelt von Eureka. Euraka hat bei den passenden Zelten an der Innenseite des Außenzelts entsprechende Ringe, in die man das Footprint einhaken kann. Es geht nur um die mögliche Lösung des Problems.

                              Kommentar


                              • Segelflieger
                                Neu im Forum
                                • 29.07.2007
                                • 8

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo,

                                also ich habe mich jetzt mit meinem JackWolfskin Händler in Verbindung gesetzt und er meinte auch dass das nicht normal sei und wir das Innenzelt KOSTENLOS einschicken und Überprüfen lasse können!

                                Außerdem habe ich mein Zelt jetzt mal an einen etwas höheren Platz gestellt und festgestellt, dass dort jetzt nicht mehr so viel Wasser hereinkommt!
                                Aber ich denke das kommt nur davon das dort das Gras vorher nicht gemäht war und somit die Matte außen höher liegt und kein Wasser über die Matte laufen kann. Trotzdem ist es jetzt aber an manchen Stelle feucht bzw. Nass also vermute ich dass die Matte ein Loch hat. Oder was meint ihr?

                                Vielleicht einen neue bessere Matte holen umd die Zeit bis das Zelt eingeschickt wird zu überbrücken.

                                MfG Ricardo

                                Kommentar


                                • 42929
                                  Erfahren
                                  • 22.06.2007
                                  • 212
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich dachte das Zelt ist zur Überprüfung eingeschickt?! Und sonst schick es ein - dann weißt du es genau .

                                  MfG
                                  Martin
                                  Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
                                  Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

                                  Kommentar


                                  • Hawe
                                    Fuchs
                                    • 07.08.2003
                                    • 1977

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Segelflieger Beitrag anzeigen
                                    ...
                                    Also ich habe es gestern an einen anderen etwas höher gelegen Platz gestellt!
                                    Heute Nacht wurde es dann auch wieder nass...
                                    Unter all den Sachen die ich im Zelt liegen hatte.
                                    Unter der Matte hat sich zeimlich viel Feuchtigkeit gebildet.
                                    Und heute Nacht war der Schlafsack sogar von oben etwas Nass....
                                    Hej Segelflieger

                                    Na, hast Du inzwischen was von Wolfskin gehört ?
                                    Ich bin mir nach den Beschreibungen fast sicher, dass Du es mit Kondens zu tun hattest !
                                    Wenn nicht: es heftig geregnet hat, und wenn kein Wasser zwischen Bodenplane und Zeltboden gestanden hat. Wenn das der Fall war, nutzen Dir auch keine 10.000 mm Wassersäule neu etwas, weil Du durch liegen, knien etc. höheren Druck produzierst und damit dann Wasser durch das Bodengewebe drückst.

                                    Aber wie gesagt: ich bin mir fast sicher dass es Kondens war. In den letzten beiden Wochen war es tags oft warm und feucht-schwül, nachts wurde es saukalt. Dann findet sich fast immer zwischen glatten Isomatten oder Folien etc. und dem ebenfalls glatten Zeltboden Feuchte, eben das Kondens, das sich am kalten Boden abgeschlagen hat und nicht "weggelüftet" werden kann.
                                    Das kann sich auch über mehrere Tage, in denen die besagten glatten Planen/ Gewebe nicht bewegt werden, ziemlich ansammeln, bis hin zu kleinen Pfützen. Wohne selber manchmal während Messen auf einem Campingplatz im Zelt, sammle über Tage Prospekte und Kataloge, und weiss dass ich die nicht direkt auf dem Boden lagern darf, weil die untersten sonst pitschenass sind... Lösung: irgendwas aus Netz drunterlegen, oder harte Einzelteile (Werbegeschenke) so drunterlegen, dass ein Lüftungsspalt bleibt.

                                    Und der Schlafsack in deiner Beschreibung ? Dass der von oben nass war: wieder Kondens. Es war wohl in der Nacht ziemlich kalt, weshalb der Taupunkt Deines Schweisses am Aussengewebe Deines Schlafsacks lag.
                                    Auch hier mögliche alternativ: heftiges Tropfwasser vom Aussenzelt wegen Kondens oder Durchregnen. Letzteres hättest Du wohl gemerkt, dann wäre das Komplett-Zelt Schrott...

                                    Gruss Hawe

                                    Kommentar


                                    • Nicht übertreiben
                                      Hobbycamper
                                      Lebt im Forum
                                      • 20.03.2002
                                      • 6979
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      10.000 mm reichen locker:

                                      Nehmen wir an ein Durchschnittsknie hat 100cm², dann hat ein knieender Mensch eine Fläche von 200cm², auf der sein Gewicht lastet. Bei 80kg Gewicht macht das eine Belastung von 0,4kg/cm². Dementsprechend wüßte ein Zeltboden als eine Wassersäule von 4000mm haben, damit er dicht bleibt. Ein hochwertiger Boden erfüllt das imo, eine Isomatte verteilt dabei den Druck nochmals, die Belastung sink also...
                                      Im Liegen sollte es selbst bei einem Normwasserdichten Boden keine Probleme geben!

                                      Ich hatte eine ähnliche Situation schon 2x, einmal in meinem alten Salewa Sierra Leone, da war nach 5 Jahren der Boden wirklich komplett undicht und dann vor kurzem in einem der Forenzeltmuster, in dem ich auf der OutDoor geschlafen habe. Dort war die Ursache ziemlich simpel, auch wenn ich sie nachts nicht entdecken konnte: Die Bodennaht war bei dem Muster einfach nicht abgeklebt, schon erstaunlich, wie feucht es dadurch im Zelt wird

                                      Das Innenzelt einschicken ist auf jeden Fall schonmal die richtige Lösung, sonst kannst du auch einfach mal den Boden als Schüssel verwenden und etwas Wasser reinfüllen (natürlich nur in einen kleinen Teil). Das sollte eigentlich nicht durchtropfen.

                                      Kommentar


                                      • Hawe
                                        Fuchs
                                        • 07.08.2003
                                        • 1977

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        [QUOTE=Nicht übertreiben;282590]10.000 mm reichen locker:

                                        Nehmen wir an ein Durchschnittsknie hat 100cm², dann hat ein knieender Mensch eine Fläche von 200cm², auf der sein Gewicht lastet. Bei 80kg Gewicht macht das eine Belastung von 0,4kg/cm². Dementsprechend wüßte ein Zeltboden als eine Wassersäule von 4000mm haben, damit er dicht bleibt. Ein hochwertiger Boden erfüllt das imo, eine Isomatte verteilt dabei den Druck nochmals, die Belastung sink also...
                                        Im Liegen sollte es selbst bei einem Normwasserdichten Boden keine Probleme geben! /QUOTE]Beim Liegen stimme ich ja zu, dass dann nichts durchkommen sollte bei 10.000 mm WS. Die Beschichtungen altern natürlich (sogar ziemlich schnell, aber bleiben wir ruhig bei dem Wert.
                                        Nicht ganz nachvollziehen kann ich, wieso die Auflagefläche eines Knies 100cm² beträgt ? 10*10 cm ? Ich zumindest knie eigentlich nur mit einem kleinen Teil meines Knies im Bereich der Kniescheibe, und übe folglich eines viel höheren Druck auf den cm² aus...

                                        Aber egal: den Boden mal auf Dichte prüfen kann nie schaden, ich finde nur unnötige Rumschickerei blödsinnig, und ich weiss, wie viel Wasser ich bei Wetter ohne Regen unter meiner Isomatte finde, und wie oft Freunde und Bekannte über undichten Boden klagen, es dann aber doch Kondens war...

                                        Gruss hawe

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X