Golite Hex 3

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flieger
    Dauerbesucher
    • 12.11.2004
    • 507

    • Meine Reisen

    #61
    Hallo!
    @Jürgen: das Hex ist schon ein geiles Zelt!!!
    Ich bin mit der Kaufentscheidung sehr glücklich. Allerdings werde ich die Aufhängmethode wohl nicht praktizieren. Wenn ich im Fjell unterwegs bin, hat´s da keine Bäume...Der Vorteil ist allerdings, keine Stange zu benötigen und somit noch mehr Platz im Zelt zu haben. Was man alleine mit soviel Platz dann machen soll bleibt mir allerdings verschlossen... :kaffee:
    Und wenn es sich unter allen möglichen Wetterbedingungen bewährt, dann ist es ja wohl DIE Alternative zu den leichten Dackelgaragen alla Nallo 2... Schaun mer mal
    Flieger
    "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

    Kommentar


    • Hamlet
      Anfänger im Forum
      • 12.11.2006
      • 48

      • Meine Reisen

      #62
      Hallo,

      habe mir das Hex3+ Iz auch bestellt, allerdings wieder zurückgeschickt. Grund war das es mir persönlich zu heikel war selbst neben der Mittelstange einen Hobo zubenutzen (ich finde die Höhe reicht einfach nicht aus).
      Ansonsten hat es auf mich einen sehr soliden und tollen Eindruck gemacht.
      Ich traue diesem Zelt wirklich viel zu.
      Aber "Feuer" wie schon erwähnt ist für mich sehr entscheidend bei diesem Zelttyp deshalb ging´s wieder retour.
      \" Ein Taucher der nicht taucht, taucht nix\"

      Kommentar


      • Loon
        Fuchs
        • 20.09.2004
        • 2249
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Full Ack. Ich würde auch kein offenes Feuer drinn anzünden. Allerdings werde ich wohl demnächst anfangen müssen darin zu kochen - wohl oder übel... . Naja, aber wie gesagt trotzdem ein tolles Zelt!
        "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

        Kommentar


        • Hawe
          Fuchs
          • 07.08.2003
          • 1977

          • Meine Reisen

          #64
          Zitat von Hamlet
          ... wieder zurückgeschickt. Grund war das es mir persönlich zu heikel war selbst neben der Mittelstange einen Hobo zubenutzen (ich finde die Höhe reicht einfach nicht aus)....
          Engt das Innenzelt das Volumen denn so stark ein ? Habe in meinem Hex problem diverse Spiritus- und Gaskocher betrieben, da ist noch mindestens 1,2 m Abstand zum Zeltgewebe, selbst wenn ich den Kocher ein Stück von der Mittelstange weg habe ? Eslbt mein Kuenzi-Hobo-Kocher (allerdings noch nicht im Hex probiert) wirft keine derart hohen Flammen, dass ich Befürchtungen hätte

          Hawe

          Kommentar


          • Loon
            Fuchs
            • 20.09.2004
            • 2249
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            Naja, wenn man aber bedenkt was für verheerende Wirkung bereits kleine Funken auf SilNylon haben können, dann sollte man sich überlegen ob es einem das wirklich wert ist. Naja, Kochen mit Gas, etc. denk ich ist weniger das Problem. Aber offene Flammen könnten die Zeltwand vllt. doch beschädigen...
            Gruß Loon
            "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              Da würde sich dann vielleicht eher das Kiva anbieten, das ist aus PU-Nylon und machte im Laden auch einen super Eindruck.

              Kommentar


              • Hamlet
                Anfänger im Forum
                • 12.11.2006
                • 48

                • Meine Reisen

                #67
                Hallo

                nun...., ersteinmal HAWE, ich habe einen Selbstbauhobo, nach der Vorlage von TOMSCOUT und seinem Kumpel gebaut (Ehre wem Ehre gebührt ) der allein ist schon fast 28cm hoch (jedenfalls meiner)
                Das IZ eingehängt hat ca. na sagen wir mal 5 cm Abstand vom Außenzelt, eigentlich ähnlich wie bei einem Tunnel (meistens dort 10) mit IZ (aber nagel mich jetzt nicht fest, habe es nicht nachgemessen).
                Ich habe das Zelt bei mir im Wohnzimmer aufgebaut, mich reingelegt den Hobo in die Mitte gestellt und hatte einfach ein ungutes Gefühl.
                Ich habe es aber auch nicht direkt ausprobiert.
                Ob nun Flammen an das Zelt kommen würden hat mich eher weniger abgeschreckt, aber die heisse Abluft beim verbrennen die sich ja oben bei den Lüftern auswirkt und sammelt, der Funkenflug sowie Ruß, Rauch und nicht zuletzt die Gefahr einer eventuelen Kohlenmonoxidvergiftung (beim Hex3 mit IZ) haben mich zur Rücksendung bewogen.
                Aber ich bleibe dabei das Hex 3 ist ansonsten ein SUPERZELT.
                Es hat viel Platz, es ist variatenreich, und jeder der nicht gerade so wie ich die fixe Idee im Kopf hat er müße in seinen Zelt ein "Feuer" anzünden hat im Hex eine würdige Alternative zur Tunnel und Kuppelfraktion denke ich.
                Ich bin aber auch kein Experte auf diesem Gebiet.
                Wir hatten jetzt gerade hier in Kiel am Wochenende Windstärke 7 bis 8 also würdiges Geödätenwetter und ich hätte mich mit dem Hex da auch rausgetraut !
                Kochen mit anderen Hilfsmittel (außer Hobo und Feuer) halte ich übrigens für völlig unbedenklich !

                NICHT ÜBERTREIBEN

                danke für deinen Tip, hatte mir dieses Zelt auch schon angeschaut auch das eine Tarptent von Exped (weis den Namen leider gerade nicht).
                Wie auch immer unterm Strich bleiben wohl nur das Kultalavvu und das Helesport Lavvulight bei meinen Vorstellungen, letzteres ist allerdings auch SilNylon doch ich hoffe auf die Höhe von 2m, falls jemand Erfahrung hat mit einem normalen Hobo und dem Lavvulight hat, immer her damit !Allerdings finde ich den Preis beim Helsport eine Frechheit auch wenn dieses Zelt wohl am besten durchdacht ist im vergleich...., Kifaru, Moselkatan etc. fallen völlig weg ( "Feuer" hin oder her 800 Dollar sind ja wohl ein wenig heftig)

                Gruß Hamlet
                \" Ein Taucher der nicht taucht, taucht nix\"

                Kommentar


                • SOIA
                  Erfahren
                  • 17.12.2006
                  • 108

                  • Meine Reisen

                  #68
                  Hallo Jürgen,

                  wo hast du denn dein Hex bestellt und was hat es mit Boden gekostet?




                  Gruß Arne

                  Kommentar


                  • Flieger
                    Dauerbesucher
                    • 12.11.2004
                    • 507

                    • Meine Reisen

                    #69
                    Hallo!
                    @Arne: ich bin zwar nicht der Jürgen, aber ich antworte Dir mal 8)
                    Ich habe meines hier bestellt! Ist meines Wissens der einzige Händler in Deutschland, der GoLite führt.
                    Flieger
                    "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                    Kommentar


                    • SOIA
                      Erfahren
                      • 17.12.2006
                      • 108

                      • Meine Reisen

                      #70
                      Alles klar,
                      danke für die schnelle Reaktion.

                      Sieht wirklich gut aus das Teil!

                      Kommentar


                      • Loon
                        Fuchs
                        • 20.09.2004
                        • 2249
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        OT: Hehe - Missionarsarbeit erfolgreich beendet
                        "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                        Kommentar


                        • lor3nz
                          Gerne im Forum
                          • 23.05.2006
                          • 89

                          • Meine Reisen

                          #72
                          So, nach div. Zwischenstopps bei Ringstind & Co bin ich jetzt auch beim Hex3 gelandet.
                          Die erste Nacht ist um und schon habe ich ein paar Fragen an die erfahrenen Hex-Besitzer:

                          Seid Ihr mit dem Extension-Pole (Treckingstockverlängerung) zufrieden ?
                          Bei mir ist das eine ziemlich schiefe/wackelige Angelegenheit, sodass ich mir da noch etwas überlegen werde - der Treckingstock alleine ist ja leider zu kurz. Wenn ich Stock & Verlängerung richtig abspanne, ist das so schief, dass ich Angst um die Stockspitze habe.

                          Wie lange habt Ihr gebraucht, bis Ihr die Mikroverstellung des zentralen Masts verstanden habt ? Ich hab da echt ein paar Minuten probiert, bis mir das Licht aufging - die Lösung ist genial einfach :bash:

                          Wie geht Ihr mit Innenzelt bzw. Boden um?
                          Bleibt das eingehängt und wird zusammen aufbewahrt oder trennt Ihr die beiden bei jedem Platzwechsel ?
                          Wie ist die cleverste Reihenfolge beim Aufbau ?

                          Das Hex war heute Nacht mit 6 Häringen und ohne Boden im Einsatz - es hat sich trotz leichtem Wind super gehalten - imho als Minimalkonfiguration absolut ausreichend :-)

                          Kondens ist bei den derzeitigen Bedingungen (März) allerdings reichlich vorhanden. Das Zelt war von Innen nass - an den Grasspitzen hingen dicke Tropfen - eigentlich kein Problem - aus Komfortgründen werde ich im Frühjahr/Herbst aber zukünftig den Boden mitnehmen.

                          Das Auftstellen ging wider Erwarten super einfach - Zelt ausbreiten, 6 Häringe reinstecken, Stange drunter, nachspannen fertig. Wenn man das 2mal gemacht hat, dauert das keine 2 Minuten.

                          Der Platz ist riesig! Ich bin >1,90 und fühle mich, als hätte ich ein Loft zur Verfügung - gemessen an Akto & Co der reinste Luxus 8)

                          Achso, die Farbfrage: Mein Zelt ist dunkelgrün, beim Boden war aber ein Packsack aus einem wunderbaren (dem alten?) Hellgrün dabei. Ich bedauere den Farbwechsel etwas, bin mit der Farbe aber absolut zufrieden. Sie fällt halt 10mal weniger auf.

                          Erstes Fazit: ein irres Teil! Die Flexibilität mit den verschiedenen Modulen ist super. Preis - Leistung - Qualität sind beim Kauf in D noch OK. Meines stammt aus USA, war komplett (Hex, Boden, Nest) und deshalb (300$) ein echtes Schnäppchen.

                          Ein Jünger mehr
                          life is journey - travel it well!

                          Kommentar


                          • .jan
                            Gerne im Forum
                            • 14.11.2006
                            • 61
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            Tach,
                            Ich habe mir ein Hex3 nachzubauen und damit nach Skandinavien zu fahren. Meint ihr das ist empfehlenswert? Besonders im Bezug auf Kondens.
                            Ich hatte vor nur das Hex-Aussenzelt mit herunterhaengendem Moskitonetz zu bauen (wie beim Tarptent, also ein Einwandzelt) und dann einen Boden reinzulegen, Mueckendicht sollte es also einigermaßen sein.

                            mfg jan

                            Kommentar


                            • alex wiesboeck
                              Gerne im Forum
                              • 18.05.2003
                              • 82

                              • Meine Reisen

                              #74
                              Hallo!
                              @lor3nz: Mir waren die ueblichen Loesungen auch zu wackelig und ich habe es dann so geloest: Ich nehme beide Stoecke, entferne das unterste Segment, und gebe ein Stueck Alurohr aus einem alten Stocksegment dazwischen, welches in der Mitte mit ein paar Klebebandwicklungen gegen Hineinrutschen gesichert ist. Wackelt nicht weils kein Spiel hat und ist leichter als der Golite Adapter.
                              Alles klar?
                              Schoene Gruesse
                              Alex

                              Kommentar


                              • lor3nz
                                Gerne im Forum
                                • 23.05.2006
                                • 89

                                • Meine Reisen

                                #75
                                Gute Idee

                                Markus
                                life is journey - travel it well!

                                Kommentar


                                • Loon
                                  Fuchs
                                  • 20.09.2004
                                  • 2249
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  Ich hab als Adapter ein Stück Alubesenstiel genommen:

                                  Ich hoffe man erkennt was ich meine. Es hält sehr stabil, bzw. es wackelt nichts. In einen Sturm bin ich jedoch damit noch nicht gekommen...
                                  Gewicht bei mir ca. 30-40gr.

                                  OT: Rechtschreibfehler im Bild bitte nicht beachten - das kommt davon wenn man zu schnell speichert .

                                  Gruß Loon
                                  "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                                  Kommentar


                                  • pfrinz
                                    Fuchs
                                    • 11.12.2006
                                    • 1440
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    Gibts hier schon neues zum Thema Hobo im Hex ?
                                    Oder andere Neuigkeiten ?

                                    Kommentar


                                    • pfrinz
                                      Fuchs
                                      • 11.12.2006
                                      • 1440
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      Nächste Frage:

                                      Wie geht ihr beim Aufbau vor ? Alle 6 Ecken abspannen, Stange rein, nachspannen - fertig, oder anders ?
                                      Hab das Gefühl es steht dann nicht ganz symmetrisch und man muß manche Heringe neu setzten.

                                      Habt ihr da irgendwelche kniffe drauf ?

                                      LG Max

                                      Kommentar


                                      • Loon
                                        Fuchs
                                        • 20.09.2004
                                        • 2249
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        Hm, eigentlich mache ich es auch so. Ich geh halt immer auf die gegeüberliegende Seite, dann steht es halbwegs symm. Aber manchmal muss ich auch nen Hering versetzten...
                                        Gruß Loon
                                        "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                                        Kommentar


                                        • lor3nz
                                          Gerne im Forum
                                          • 23.05.2006
                                          • 89

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          So, ich habe heute das Extension Pole-Problem gelöst :-)
                                          Die Schwierigkeit besteht ja darin, dass dieSpitze der Treckingstöcke sich verjüngt - das Rohr somit nicht zentriert ist und schief auf dem Stock steckt.

                                          Meine Lösung ist ähnlich der von Loon:
                                          - Ich habe eine Adapter gebaut, der genau in den Extension pole passt und innen einen Negativabdruck der Stockspitze hat.

                                          Wie geht das ?
                                          1. Man nehme ein alte AA-Batterie und entferne den Aufkleber ringsum.
                                          2. Man prüfe ob die nun freiliegende Stahlhülse spielfrei in den Extension Pole passt
                                          3. Man feilt die Batterie auf einer Seite auf und entfernt den kompletten Inhalt (erst mit Rundfeile dann mit einem Bohrer).
                                          4. Finger, Werkzeug und Stahlhülse würde ich jetzt pennibel reinigen
                                          5. Jetzt prüft man ob die Hülse über die Stockspitze passt.
                                          6. Kanten glatt und stumpf schleifen
                                          7. Stockspitze grosszügig mit Vaseline einreiben
                                          8. Stahlhülse mit Heisskleber füllen
                                          9. In den noch heissen Klebstoff die Treckingstockspitze zentriert einpressen
                                          10. 1 Minute warten, damit der Klebstoff beginnt auszuhärten und seine Form behält
                                          11. Treckingstock entfernen (ging ziemlich stramm)
                                          12. Ergebnis testen (Bei mir passt es perfekt, der Extension Pole steht senkrecht)

                                          --> Gewicht? mit meiner Küchenwaage nicht messbar (der meiste Kleber wird rausgedrückt es bleibt nur wenig in der Hülse). Zusammen mit dem Extension Pole 50Gramm
                                          --> Kosten? eine halbe Stange Heisskleber 8)

                                          Markus
                                          life is journey - travel it well!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X