Besser 2 kleine Zelte oder 1 großes?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ina II
    Erfahren
    • 07.09.2006
    • 127

    • Meine Reisen

    Besser 2 kleine Zelte oder 1 großes?

    Hallo,
    mich würden Eure Erfahrungen zum Zelten in bzw. mit Familie/Kindern interessieren. Bisher waren wir mit einem Nallo 2 GT unterwegs, entweder 2 Erwachsene, ODER ein Erwachsener und ein Kind. Inzwischen sind wir aber zu 5t (haben also noch 2 kleine Outdoorer mehr unterzubringen.
    Ich plädiere dafür, noch ein vernünftiges kleines Zelt für 2-3 Personen anzuschaffen, wo dann z.B. gut 3 Kinder drin schlafen könnten, und wir Großen nebenan im Nallo. Oder umgekehrt. Finde die kleinen Zelte flexibler und leichter zu verpacken und ggf zu tragen.
    Was meinen die Experten unter Euch? Eigentlich will ich ja nur meine Meinung bestätigt sehen ... aber wenn wirklich was dafür spricht, ein großes Familienzelt zu nehmen, les ich es natürlich auch!
    Danke schon mal!
    Ina

  • derklaus
    Fuchs
    • 15.02.2006
    • 1415
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    wenns ihr zu fuß unterwegs seid, auf gar keinen fall ein familienzelt. da schleppt´s ihr tot dran.

    OT: 5t sind aber schon ne menge, oder?
    Es gibt was neues hier:
    Forums-Passaround
    Für alle die, die nicht alles lesen.
    Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 29163
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Weiß nicht... ich würde auf jeden Fall ein Zelt haben wollen, wo man auch mal zu 5t drin sitzen kann. (Erst recht, wenn Nr. 4+5 noch ziemlich klein sind.)
      Das geht bei den leichten 2-3- oder 3-Mann Trekkingzelten eher nicht.

      Alternativ sowas wie das Campo familiy oder Vanua large (ok., das ist noch'n bißchen knapp)? Die sind mit sechs Kilo nicht schwerer als zwei Einzelzelte. Wenn es dann mal wirklich nicht auf die "Tonnage" ankommt (kurze Wanderung, Autocamping) nehmt ihr halt das Nallo als zusätzliches Schlafzimmer auch noch mit, freuen sich die Kinder.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • sjusovaren
        Lebt im Forum
        • 06.07.2006
        • 6038

        • Meine Reisen

        #4
        OT:
        Zitat von derklaus
        auf gar keinen fall ein familienzelt. da schleppt´s ihr tot dran.
        Selber schleppen? Sie habe doch drei Kinder...


        @Ina II
        Ich würde auch ein zweites Zelt dazukaufen.
        Erstens habt ihr das eine ja schon, wär doch schade, es nicht mehr zu nutzen.
        Und zweitens will man ja auch nich immer die Kinder zwischen sich liegen haben
        Außerdem werden die ja noch tüchtig wachsen und dann wird es nicht nur schnell enger, sondern dann wollen spätestens DIE sowieso ihr eigenes Zelt!
        Zuletzt geändert von sjusovaren; 12.03.2008, 14:39.
        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


        Christian Morgenstern

        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Ina,
          wir haben zwei Kinder und zwei Zelte. Ein Lowland Mountaintracker, in dem man zur Not (wie die Heringe) auch mal mit den Kindern liegen kann. Das nehmen wir als Komforthütte wenn wir mit dem Fahrrad oder Auto unterwegs sind für meine Frau und mich, bzw. für alle wenn wir zu Fuß unterwegs sind.
          Die Kinder haben ein eigenes, leichtes Zelt und sind sehr zufrieden damit. Ab einem bestimmten Alter fanden die das viel cooler im eigenen Zelt zu schlafen unsere Nächte sind auch viel entspannter.
          Gruß, Andrej

          Kommentar


          • Gersprenzfischer
            Dauerbesucher
            • 04.07.2005
            • 659

            • Meine Reisen

            #6
            Mit 2 Zelten seid Ihr viel flexibler und wenn die Kinder nicht ganz jung sind, gefällt Ihnen das "alleine" Zelten auch.
            Ein großes Zelt hat aber auch seinen Reiz. Die ganze Famile drin, das ist auch schön kuschelig und sogar größere Kinder finden das Mal ganz gut. Für diesen Zweck sind Lavvus besonders gut geeignet. Am besten Ihr zündet noch ein Feuer darin an...., echt super, gerade mit Kiddies.
            Falls Ihr aber länger als 2-3 Tage campen wollt, würde ich dennoch ein zweites Kinderschlafzelt mitnehmen. Dann habt Ihr ein größeres als Versammlungszelt, worin auch gegessen und sich tagsüber aufgehalten wird und das Eheleben ist dennoch gesichert
            Ja und wenn Ihr nur zu zweit eine Kurztour macht, braucht Ihr auch nur das Kleine mitzuschleppen.
            Die Idealkombination für eine 4-5 köpfige Familie wäre für mich für kindergeeignete Einsätze ein Lavvu mit 4,5m Durchmesser und ein HB Nallo oder Namatj 3, ohne GT.
            Sofern die Kinder noch wenig tragen können, könnt Ihr sowieso keine mehrtägige Trekkingtouren machen, da Ihr das ganze Notwendige sowieso nicht tragen könnt. Da macht auch das Mehrgewicht für ein Baumwolllavvu nichts. Wenn Ihr später auch Trekkingtouren machen wollt, müsst IHr an ein Lavvu aus Kunstfaser denken. Das wiegt dannn auch nur noch 5-7 kg, bei 4,5m Durchmesser. Für Kanu- oder Autotouren ist es auch egal. Und ob die Kids noch mit Euch fahren, wenn Sie 15plus sind, ist die nächste Frage. Dann hättet Ihr ein komfortables großes Zelt und die Lightweighthütte.
            Kauft Euch noch ein größeres Zelt dazu!

            Uwe

            Kommentar


            • Fernwanderer
              Alter Hase
              • 11.12.2003
              • 3885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wie alt sind denn die Kinder?

              Fernwanderer
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Kommentar


              • underwater
                Dauerbesucher
                • 16.01.2005
                • 764

                • Meine Reisen

                #8
                Viel Interessanter finde ich die Frage nach dem Alter der Kinder. Sind sie größer, dann ein zweites kleines Zelt, sind sie jünger dann doch lieber ein großes Familienzelt.
                Muß ja auch nicht schwer sein: 4Mann Zelt von BlackDiamond, Modell Guiding Light mit 2,5kg angegeben...

                Kommentar


                • asmeisne
                  Erfahren
                  • 24.05.2006
                  • 358
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Was für Touren habt Ihr vor? Seit Ihr zu Fuß oder mit Auto unterwegs?

                  Zu Fuß würde ich das Nallo kaum zu Hause lassen.
                  Ich habe extra das Nallo 4GT für unsere Korsike Wanderung gekauft, das die ganze Familie reinpasst, aber unsere Kinder (2 und 6 Jahre) haben es vorgezogen bei ihrer Tante im 3 Personen Iglu Zelt zu schlafen.

                  Wenn wir im Sommer gemütlich mit Auto in Litauen unterwegs sind, geniese ich auch unser großes Familienzelt mit zwei getrennten Kammern. Das habe ich übrigens für 80 EUR bei Lidl erstanden, hat aber bis jetzt Regen und Sturm problemlos getrotzt und wenn mit Auto unterwegs kann man ja schnell verschwinden.
                  Ich hätte nicht unbedingt Lust das Nallo auf einem vollen Campingplatz im Sommer aufzustellen, wo dann vielleicht mal ein besoffener drüber stolpert.
                  Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                  Kommentar


                  • Ina II
                    Erfahren
                    • 07.09.2006
                    • 127

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo,
                    danke erst mal für die vielen nützlichen Tipps. Ich hab das Forum erst vor ein paar Tagen entdeckt und bin total begeistert.
                    Unsere Kinder sind 1, 2 und 9. Wir haben aktuelle keine spezielle Tour
                    vor. Längere Trekkingtouren fallen auf jeden Fall erst mal aus, alles was Extrem ist, auch. Was derzeit möglich ist, sind Radtouren mit unterwegs zelten oder auch Bootstouren, dann aber von EINEM Standort aus, sodaß eine/n mit den (kleinen) Kindern auch mal getrost an Land bleiben kann.
                    Beim Zeltkauf denk ich natürlich nicht nur an jetzt, sondern auch an später. Und das "allein im Zelt übernachten" hat ja nicht nur für die Kinder seinen Reiz, sondern für uns Große schon auch... :
                    Aber der Hinweis, daß man auf längerer Tour nicht schlecht beraten ist, wenn man auch ein Zelt dabei hat, wo zur Not auch mal alle gleichzeitig AUFRECHT sitzen können, ist schon richtig. Auf der letzten Tour (Paddeln + Zelten) hat es 4 Tage lang nur geregnet, und da stieß meine Begeisterung für das im-Nallo2-hocken irgendwann auch an ihre Grenzen.
                    Ich suche demnach für unsere künftigen Familientouren noch ein zweites leichtes Zelt, was 3 Leuten bequem Platz bietet und im Innenraum wenigstens 10 cm höher ist, als das Nallo... Theoretisch haben wir auch noch ein Igloo-Zelt mit Riesen-Apsis im Keller... aber das war mal so'n Billigkauf, ist sauschwer und nur was für trockenes Wetter... (wenn die Kinder im Garten zelten, kriegen sie immer das... da kann nicht viel kaputt gehen...)

                    Ciao
                    Ina

                    Kommentar


                    • Enja
                      Alter Hase
                      • 18.08.2006
                      • 4759
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      hallo,

                      kommt auf das Alter der Kinder an. Mit dem Heranwachsen braucht man verschiedene Lösungen. Deswegen kaufen wir unsere Zelte immer bei Aldi. Keine Anschaffungen für's Leben.

                      Sehr kleine Kinder (1 und 2 Jahre würde ich da einordnen) bringt man besser im eigenen Zelt unter. Wenn man nachts ständig draußen unterwegs sein muss, nervt das. Außerdem schlafen sie nirgendwo so entspannt ein und durch wie mit ihren Eltern. Zunächst hatten wir also einen Aldi-Iglu für drei Personen und haben zu fünft drin übernachtet.

                      Die Kinder wachsen heran und nehmen mehr Platz ein. Wir schafften also ein Familienzelt an. Wie oben schon beschrieben, gab es eine Phase, wo die Kinder noch nicht viel tragen konnten. Es waren im Grunde zwei verbundene Schlichtzelte. Zwei Schlafkammern. Dazwischen Raum, wo man bei schlechtem Wetter auch mal zusammenhocken, essen, etc. konnte.

                      Ich erinnere mich immer noch mit Freuden dran, als unsere Kinder auf einer Nahostreise endlich ihren Kram allein tragen konnten. Bis auf die Jüngste. Das haben wir zwischen uns verteilt. (Wir haben drei Kinder. Jeweils knapp drei Jahre auseinander.)

                      Heutzutage, die Kinder sind 15, 18 und 20 Jahre alt, bevorzugt jeder sein eigenes Zelt.

                      Grüße Enja

                      Kommentar


                      • Ina II
                        Erfahren
                        • 07.09.2006
                        • 127

                        • Meine Reisen

                        #12
                        echt, würdet Ihr Aldi-Zelte kaufen? Irgendwie widerstrebt mir das aus verschiedenen Gründen.
                        Zum einen HABEN wir ein solches Zelt, was aber wie gesagt nur bei gutem Wetter zum Einsatz kommt. Es bildet sich schon bei trockener Witterung SO viel Kondenswasser, daß es morgens durchtropft und man dann erst mal ein paar Stunden Sonne braucht, um Innenzelt und Schlafsäckenden wieder trocken zu kriegen. Bei schönem Wetter zeltet meine große Tochter mit ihren Kumpels im Garten in diesem Zelt, und alle haben Spaß dran. Aber ich denke, daß bei einer Regentour nach 3 Tagen Regen am Stück auch das hartgesottenste Kind in SO einem ZElt die LUst am Campen verliert... und das will ich nun grad gar nicht! Meine Große war oberstolz, daß wir auf der letzten, verregneten Paddeltour uns im Zelt unsere Suppe kochten... wir im Schlafsack, der Kocher in der Apsis, Eingang trotz Regen offen... Wenn's dagegen dauernd von oben in die Suppe tropft, verliert man doch irgendwann die Lust, oder?
                        Als nächstes hab ich diese Einstellung "ist ja nicht fürs Leben" eigentlich nicht. Soll ich alle 3 oder 5 Jahre ein neues Zelt kaufen und das alte wegschmeißen? So wahnsinnig umweltbewußt ist das ja nicht, und den Kindern gegenüber auch nicht so wirklich vertretbar.
                        Ob es unbedingt ein Hilleberg sein muß, darüber läßt sich sicher streiten. Muß es nämlich ganz sicher nicht... und dennoch will ich das Nallo nicht missen und werde es weiterhin nutzen und hegen und pflegen...
                        wink:

                        @Enja: unsere 2 Kleinen schlafen gut miteinander ein und durch, und würden das im "eigenen" gemeinsamen Zelt genauso wie zuhaus im gemeinsamen Kinderzimmer. Aber bei 2 kleinen Zelten kann ja notfalls auch mal Papa oder Mama mit den Kindern in Zelt schlafen... ich finde es halt flexibler mit von Anfang an zwei Zelten, vor allem, wenn ich eben grade NICHT vorhabe, mit jedem neuen Lebensabschnitt der Kinder ein neues Zelt anzuschaffen... sondern, und deshalb frag ich das ja Euch Profis hier im Forum, ich will JETZT eine Lösung, die AUCH SPÄTER NOCH gut ist!

                        Liebe Grüße nach draußen in die Welt, leider ausm Büro...
                        Ina

                        Kommentar


                        • asmeisne
                          Erfahren
                          • 24.05.2006
                          • 358
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          So schlecht muss die Qualität von Billigware nicht sein. Von der Brauchbarkeit von Outdoorartikeln hatte ich schon alle Fälle: teuer, sehr gute Ware, teuer Ware die nichts taugt, billige Ware die hervoragend hält und billige Ware die nichts taugt.
                          Und die Wahrscheinlichkeit mit teurer Ware auch gute zu bekommen war leider nicht höher als bei billiger Ware.

                          Nur ein paar Beispiele:

                          Mein einfaches 3 Pers. Igluzelt, welches ich mir vor 15 Jahren als Student für 150DM bei Kaufhof gekauft habe, kommt immer noch hin und wieder zum Einsatz und hat schon diverse heftige Wolkenbrüche und Stürme ohne Probleme überlebt .
                          Den Billig Daunenschlafsack, den ich damals mit dem Zelt gekauft habe, war auch über 10 Jahre bis Temperaturen leicht unter 0°C im Einsatz während mein teurer Adjungilak vielleicht es zu 20 Nächten gebracht hat.
                          Auf der anderen Seite bin ich von meiner Downmat nach anfänglicher Begeisterung doch sehr enttäuscht worden :x .
                          Beispiel zu guten und teuren Waren gibt's auf meiner Webseite :wink:

                          Also mein 80 EUR Lidl Zelt für die Familie hat auch schon diverse Regengüsse überstanden und es hat niemals irgendwo reingetropft.

                          Ist halt auch noch die Frage was man so vor hat. Mit dem Billigzelt würde ich nicht mit kleinen Kindern weit ab von der Zivilistation zelten, aber was soll auf einem Campingplatz, vorallem wenn Auto auch dabei ist, wirklich passieren?
                          Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X