Die Zelthersteller wollen damit einfach nur darauf hinweisen, das Zelt nicht sinnlos und ohne Grund herumstehen zu lassen. Dass man einfach ein bischen sorgsamer damit umgeht.
Zelt vor Sonne schützen?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Ich würde dir auch mal raten, ganz locker zu bleiben. Falls du nicht vorhast, es einen Monat lang in der prallen Sonne stehen zu lassen, würde ich gar ncihts tun.
Hab mal Stoffe und Materialien nach einem UV-Test gesehen, die sahen ganz schön mitgenommen aus, allerdings wird da in drei Wochen die Strahlung aus 15 Jahren (in einem sehr sonnenreichem Land) simuliert.
Also, immer locker bleiben. Du verlängerst die Lebensdauer deines Zeltes eher dadurch, dass du es immer schön trocknest, saubermachst und trocken lagerst.
MfG,
Jasperwww.backcountry-hiking.de
... unterwegs in der Natur
Kommentar
-
Zitat von jasperAlso, immer locker bleiben. Du verlängerst die Lebensdauer deines Zeltes eher dadurch, dass du es immer schön trocknest, saubermachst und trocken lagerst.
Hab schließlich von klein auf von meinem Vater beigebracht bekommen, mein Werkzeug immer gut zu behandeln und zu pflegen.
Kommentar
-
Ich habe u.a. auch ein Salewa aus Polyester/PU,welches jetzt nach etwa 150 Tagen Nutzung, davon sicher 100 unter südlicher Sonne und viel tagsüber stehen gelassen, langsam den Geist aufgibt.Es äußert sich an der Ablösung der Nahttapes und des großflächigen allmählichen Abbröselns der Beschichtung. Ich weiß nicht ob es noch dicht ist, da wir es nur noch selten benutzen. Im Sommer, bei intensiver Sonne und entsprechenden Temperaturen ist ein Überleben für Mensch und Zelt sowieso nur im Schatten möglich, den man sich also, soweit möglich, vernünftiger Weise sucht. Selbstverständlich wird's das Zelt danken, egal welches Material. Das Zelt tagsüber abzubauen, auch wenn ich nicht weiter will, halte ich für reichlich bekloppt.
(genauso wie sein Auto zu schieben)
Dirk
Kommentar
-
Ich hatte mal bei Tatonka angefragt, wie das mit einer Imprägnierung ist. In der Antwort hieß es, dass dringend davon abgeraten wird, da die Reaktion mit der Beschichtung nicht abzusehen ist. (Ok, was sollen sie auch anderes schreiben).
Jedenfalls werde ich jetzt einfach ein Tarp drüberspannen. Dann hab ich abends auch annehmbare Temperaturen im Zelt.
Kommentar
Kommentar