Hallo zusammen,
ich habe mal ein wenig recherchiert und geschaut, was für Zelte bei Trekking in Gebieten wie Schottland usw. (wo viel Wind, Sturm und Regen zu erwarten ist) verwendet werden und immer wieder stoße ich dabei auf Mids, Tarps und Tarptents.
Kann mir jemand erklären, wie man bei diesen Zelten, die ja in der Regel keinen "Boden" haben trotzdem trocken bleibt? Ich meine, wenn das Gras schon nass ist, wer legt sich dort hin und schläft im Nassen? Wieso nimmt man nicht ein "normales" Zelt mit Boden und gut ist?
Freue mich auf eure Antworten :-)
PS. Ich bin absoluter Trekkinganfänger
ich habe mal ein wenig recherchiert und geschaut, was für Zelte bei Trekking in Gebieten wie Schottland usw. (wo viel Wind, Sturm und Regen zu erwarten ist) verwendet werden und immer wieder stoße ich dabei auf Mids, Tarps und Tarptents.
Kann mir jemand erklären, wie man bei diesen Zelten, die ja in der Regel keinen "Boden" haben trotzdem trocken bleibt? Ich meine, wenn das Gras schon nass ist, wer legt sich dort hin und schläft im Nassen? Wieso nimmt man nicht ein "normales" Zelt mit Boden und gut ist?
Freue mich auf eure Antworten :-)
PS. Ich bin absoluter Trekkinganfänger

Kommentar