Servus Leute,
ich bin bei meiner Zeltsuche mittlerweile doch bei den Tunnelzelten gelandet (wegen dem Raum-Gewichts-Verhältnis).
Dabei gefallen mir besonders die Helsport Zelte sehr gut. Helsport bietet das Fjellheimen und das Lofoten auch in einer Superlight Version an. Da verwenden die 15D micro ripstop der angeblich eine Weiterreißfestigkeit von 10kg besitzt.
Zu meiner Frage: Wie haltbar sind solche (vielleicht kann ja sogar jemand was zu genau diesen sagen) Zelte bezüglich Langlebigkeit? Muss man die dann mit Samthandschuhen anfassen? Werden die lauter im Wind bzw.verformen sich mehr?
Zum Anwendungsgebiet: Naturzeltplätze in ganz Europa, wildcampen wird eher die Ausnahme bleiben.
Danke schon mal
ich bin bei meiner Zeltsuche mittlerweile doch bei den Tunnelzelten gelandet (wegen dem Raum-Gewichts-Verhältnis).
Dabei gefallen mir besonders die Helsport Zelte sehr gut. Helsport bietet das Fjellheimen und das Lofoten auch in einer Superlight Version an. Da verwenden die 15D micro ripstop der angeblich eine Weiterreißfestigkeit von 10kg besitzt.
Zu meiner Frage: Wie haltbar sind solche (vielleicht kann ja sogar jemand was zu genau diesen sagen) Zelte bezüglich Langlebigkeit? Muss man die dann mit Samthandschuhen anfassen? Werden die lauter im Wind bzw.verformen sich mehr?
Zum Anwendungsgebiet: Naturzeltplätze in ganz Europa, wildcampen wird eher die Ausnahme bleiben.
Danke schon mal

Kommentar