Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • macroshooter
    Dauerbesucher
    • 17.07.2012
    • 988
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

    Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
    .... für 2 Stück http://eud.dx.com/product/soshine-e4...5#.VOyU2C7Vox0

    ... für 4 Stück http://eud.dx.com/product/soshine-4-...5#.VOyU9i7Vox0

    die beiden habe ich bereits seit einigen Wochen im Einsatz. Besser als vieles was ich vorher getestet habe. Der große Vorteil ist eben, dass ich 18650er nach eigener Wahl einlegen kann.
    Sieht interessant aus.
    Das größere wiegt 110g, das kleinere beachtliche 268 g. Wie passt das zusammen?

    Kommentar


    • Luupo
      Dauerbesucher
      • 01.01.2012
      • 857
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

      Also es stimmt schon was einige hier schreiben.
      Unter Optimalen Bedingungen kann man durchaus sein Smartphone nutzen.

      Werden die Bedingungen aber härter (Dauerregen, Frost ect.) ist selbst ein wasserdichtes Smartphone an der Grenze angelangt.
      Ich hatte schon mehrere wasserdichte Smartphones, und eine Bedienung mit nur ein paar Wassertropfen auf dem Display war nicht mehr möglich. Da spinnt der Touchscreen einfach.

      Für meine Islandreise plane ich jedenfalls ein richtiges Navigationsgerät ein, und habe das Handy nur als Backup und Notrufoption dabei.
      Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

      Kommentar


      • lorenz7433
        Fuchs
        • 08.11.2012
        • 2269
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

        smartphones sind nach wie vor"meiner definitíon nach" nicht ablesbar bei sonnenschein.
        ich hab diverse Modell bis hin zu einigen aktuellen probiert, selbst auf den leuchtstärksten"über 500cd modellen" sieht man mehr ne schwarze scheibe als sonst was, Linien"wege" zu erkennen ist mehr ein Ratespiel und Schönrederei das man da etwas erkennt.

        das nähste problem ist der brutalle Stromverbrauch von smartphones an sich.
        3-5 stunden Laufzeit sind in der Realität drin bei smartphones +GPS, und die Laufzeit wird grundsätzlich stark verkürzt da man das Display bis zum anschlag aufdrehen muss um überhaupst was zu erkennen....

        nächsten Problem ist die eigentliche bedienbarkeit.
        das Smartphone das man noch bedienen kann nachdem 5 tropfen wasser durch nen Nieselregen aufs display gefallen sind will ich sehen.
        das ist in der regel der totallausfall des gerätes da nix mehr geht.
        touchcreen vs nen regentropfen ein absolutes nogo."erlebe ich ständig im alltag"

        letztes Problem ist dann die Genauigkeit.
        da ist auch ein brauchbare Produkt zu finden ebenfalls ne endlosssuche,
        beispielsweise die geräte der letzten 2 jahre mit MTK Chipsatz sind allesammt generell für die tonne, die setzten permanent aus und sind schon mit nen gang unter nem Bäumchen völlig überfordert und verlieren da schon gerne das Signal......
        sicher kann man das eine oder andere gerät mich coustomRoms und co irgendwie bishen hinbiegen, nur wer hat lust ewig rumzuflashen in der hofnung was brauchbares hin zu bekommen......
        allein da was wirklich brauchbares zu finden ist schon ne Lebensaufgabe.


        Smartphone ist für mich nicht mal ansatzweise ein ersatz für ein reines GPS, im besten fall würde es ein bachup sein wenn ich smartphones unterwegs mitnehmen würde.

        @Gunasson
        du wolltest Beispiele warum smartphones nicht eingesetzt werden.

        Kommentar


        • _Matthias_
          Fuchs
          • 20.06.2005
          • 2170
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

          Zitat von macroshooter Beitrag anzeigen
          Sieht interessant aus.
          Das größere wiegt 110g, das kleinere beachtliche 268 g. Wie passt das zusammen?
          Das kleine ist auch teurer als das große ... weil da noch 2 Akkus dabei sind, beim großen nicht.

          Kommentar


          • aachenbenne
            Erfahren
            • 03.11.2013
            • 296
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

            Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
            smartphones sind nach wie vor"meiner definitíon nach" nicht ablesbar bei sonnenschein.
            ich hab diverse Modell bis hin zu einigen aktuellen probiert, selbst auf den leuchtstärksten"über 500cd modellen" sieht man mehr ne schwarze scheibe als sonst was, Linien"wege" zu erkennen ist mehr ein Ratespiel und Schönrederei das man da etwas erkennt.

            das nähste problem ist der brutalle Stromverbrauch von smartphones an sich.
            3-5 stunden Laufzeit sind in der Realität drin bei smartphones +GPS, und die Laufzeit wird grundsätzlich stark verkürzt da man das Display bis zum anschlag aufdrehen muss um überhaupst was zu erkennen....
            Ich gebe dir recht, dass es sobald es nass wird schlimm wird das Smartphone zu bedienen. Nicht ablesbar und geringe Laufzeiten kann ich aber überhaupt nicht nachvollziehen.
            Wenn ich bei meinem Smartphone das GPS mitlaufen lassen, komme ich mit offline Maps auf ca 14 Stunden. Mit Internetverbindung auf ca 8 Stunden. Auch bei automatischer Displayhelligkeit.
            Also für kleine Mehrtagestouren reicht mir das Smartphone vollkommen, bei allen anderen Aktivitäten (vor allem wo Wasser und Schnee im Spiel ist) kommt bei mir auch ein GPS Gerät mit.

            Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
            .... für 2 Stück http://eud.dx.com/product/soshine-e4...5#.VOyU2C7Vox0

            ... für 4 Stück http://eud.dx.com/product/soshine-4-...5#.VOyU9i7Vox0

            die beiden habe ich bereits seit einigen Wochen im Einsatz. Besser als vieles was ich vorher getestet habe. Der große Vorteil ist eben, dass ich 18650er nach eigener Wahl einlegen kann.

            Welche 18650er nutzt du denn und wie viele mAh bekommst du später raus?
            Zuletzt geändert von aachenbenne; 25.02.2015, 00:58.

            Kommentar


            • Gunasson
              Erfahren
              • 09.01.2015
              • 136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

              Erstmal vielen Dank für Eure Beiträge!

              Wie eingangs erwähnt, das Smartphone ist NICHT als GPS Ersatz gedacht, ein eTrex ist in jeden Fall dabei. Es würde im Prinzip als mobiler Computer genutzt werden (Datenverwaltung, Routenplanung - bisher kam noch kein Beitrag, ob sich Tracks fürs GPS mit dem Smartphone erstellen lassen -, Infos via Web und Apps etc.), ob ich mich dazu durchringen könnte, für das Smartphone meine Canon S 100 zu Hause zu lassen weiß ich noch nicht (dann hätte ich statt Handy, Kamera und MP3 Player nur das Smartphone dabei)...

              Kommentar


              • TanteElfriede
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 15.11.2010
                • 6499
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

                Zitat von macroshooter Beitrag anzeigen
                Sieht interessant aus.
                Das größere wiegt 110g, das kleinere beachtliche 268 g. Wie passt das zusammen?
                das große kommt OHNE Akkus, das kleine mit.

                Kommentar


                • TanteElfriede
                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 15.11.2010
                  • 6499
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

                  Zitat von aachenbenne Beitrag anzeigen
                  Welche 18650er nutzt du denn und wie viele mAh bekommst du später raus?

                  ...ehrliche Antwort... keine Ahnung. Ich habe hier noch zig nagelneue unbenutze Toshiba Notebook Akkus liegen. Die dienen mir als "Spender". Nahezu alles was ich habe läuft derzeit auf den kleinen roten Zellen aus diesen Akkus. Laut Aufkleber hat der Akku selbst 4400mAh bei 10.8 sprich die Zelle (sind ja immer zwei zusammen) müsste 2200 bei 3.6 V haben.
                  Aber einem geschenkten Gaul kucke ich nicht ins maul. Am Rad (da habe ich längsten Tests) hält eine 14,4 Volt 4400 mAh an einem 35 Watt Xenon KFZ Brenner ziemlich genau 60 Minuten (im Winter schon mal nur 55 in einer Sommernacht auch mal 65 min). Da der Balast etwas vor dem Erreichen der Akku Schlussspannung abschaltet kommt die Kapazität ganz gut hin finde ich (rechnerisch wären es dann nur ca. 3000mAh, wenn ich die frühere Abschaltung außer acht lasse).

                  Mein Handy soll einen 1400mAh Akku haben. MIt dem kleinen Pack (also dann auch 4400mAh) komme ich 3 mal auf voll, wenn ich wie üblich so bei 20% angezeigter Restkapa im Handy mit dem Laden beginne.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 30843
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

                    für das Smartphone meine Canon S 100 zu Hause zu lassen weiß ich noch nicht
                    Das brächte ich nicht über´s Herz
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • chbla
                      Erfahren
                      • 12.01.2010
                      • 433
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

                      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                      smartphones sind nach wie vor"meiner definitíon nach" nicht ablesbar bei sonnenschein.
                      ich hab diverse Modell bis hin zu einigen aktuellen probiert, selbst auf den leuchtstärksten"über 500cd modellen" sieht man mehr ne schwarze scheibe als sonst was, Linien"wege" zu erkennen ist mehr ein Ratespiel und Schönrederei das man da etwas erkennt.

                      das nähste problem ist der brutalle Stromverbrauch von smartphones an sich.
                      3-5 stunden Laufzeit sind in der Realität drin bei smartphones +GPS, und die Laufzeit wird grundsätzlich stark verkürzt da man das Display bis zum anschlag aufdrehen muss um überhaupst was zu erkennen....

                      nächsten Problem ist die eigentliche bedienbarkeit.
                      das Smartphone das man noch bedienen kann nachdem 5 tropfen wasser durch nen Nieselregen aufs display gefallen sind will ich sehen.
                      das ist in der regel der totallausfall des gerätes da nix mehr geht.
                      touchcreen vs nen regentropfen ein absolutes nogo."erlebe ich ständig im alltag"

                      letztes Problem ist dann die Genauigkeit.
                      da ist auch ein brauchbare Produkt zu finden ebenfalls ne endlosssuche,
                      beispielsweise die geräte der letzten 2 jahre mit MTK Chipsatz sind allesammt generell für die tonne, die setzten permanent aus und sind schon mit nen gang unter nem Bäumchen völlig überfordert und verlieren da schon gerne das Signal......
                      sicher kann man das eine oder andere gerät mich coustomRoms und co irgendwie bishen hinbiegen, nur wer hat lust ewig rumzuflashen in der hofnung was brauchbares hin zu bekommen......
                      allein da was wirklich brauchbares zu finden ist schon ne Lebensaufgabe.


                      Smartphone ist für mich nicht mal ansatzweise ein ersatz für ein reines GPS, im besten fall würde es ein bachup sein wenn ich smartphones unterwegs mitnehmen würde.

                      @Gunasson
                      du wolltest Beispiele warum smartphones nicht eingesetzt werden.
                      Ich kann das, wie bereits schon geschrieben wurde, auch absolut nicht nachvollziehen. Das man mit einem nassen Display ein Problem bei der Bedienung hat, stimmt. Ich habe dafuer einfach eine Wasserdichte Folie bei der ich diese Probleme in der Bedienung dann auch bei Regen nicht mehr habe. Das funktioniert relativ genau. Ob das am Geraet oder an der Folie liegt, bin ich nicht sicher.

                      Was allerdings die Ablesbarkeit angeht, muss ich wirklich widersprechen. Die Helligkeit bei einem neuen Android Telefon ist Problemlos bei direkter Sonneneinstrahlung ablesbar. Zudem gibt es zahlreiche Telefone mit transflexiven Displays. Wenn das immer noch nicht reichen sollte dann gibts sogar Telefone mit E-Ink zweit-Displays. Meine "Messlatte" ist der Einsatz im Segelflieger. Also da stehen einem wirklich alle erdenklichen Moeglichkeiten offen.

                      Wenn ich nur GPS eingeschaltet habe, kein Internet, keine Synchronisation, reduzierte Helligkeit und es normal verwende, kann ich mit meinem Nexus 5 auch Locker ueber 12h aufzeichnen (mit nachsehen zur Navigation).

                      Ich habe so gut wie jedes Garmin Outdoor-GPS getestet, und wenn ich das mit Locus Pro auf dem Smartphone vergleiche, haben die standard GPS einfach kein Chance (Geschwindigkeit, Features zur Navigation, verfuegbare Karten, Preis der Karten, Handling von Planung bis Upload, Routing Moeglichkeiten, usw.). Und zudem hat man

                      Was die Genauigkeit/den Chip angeht da gibt es mittlerweile genug Vergleiche die zeigen das ein Smartphone locker mithalten kann. Gerade die Garmin Hardware war in den letzten Jahren doch eher enttaeuschend muss man sagen. Wenn es einem zu wenig ist, hat er immer noch die Moeglichkeit ein Bluetooth GPS anzubinden das vernachlaessigend wenig zusaetzlichen Strom braucht.

                      Ich bin nicht der Meinung das ein GPS Geraet keine Daseinsberechtigung mehr hat, ich finde nur den Post oberhalb nicht wirklich Zeitgemaess.
                      Ich wuerde es so machen wie bereits zuvor gesagt, es als Backup oder wegen des Stromverbrauches bei sehr langen Touren verwenden.
                      Es ist fuer mich allerdings ganz klar ein Kompromiss und wenn ich kann verwende ich das Smartphone fuer Planung, Navigation, Tracking weil das einfach deutlich besser lesbar ist, deutlich mehr Features hat und zusaetzlich eben auch noch einige andere Hilfsmittel die man brauchen kann (zB. im Moment Hangneigung bei Skitouren, etc).

                      Kommentar


                      • iwp
                        Alter Hase
                        • 13.07.2005
                        • 3047
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

                        Ich habe mich auf der Rückfahrt von der letzten Jahreshauptversammlung von Navigon auf meinem damaligen iPhone 4s ca 100 km weit führen lassen. Nicht nur auf der Landstraße, sondern auch im Wald(Deister) hatte ich keine Probleme.
                        Das Display habe ich nur selten benötigt, da ich mich über Bluetooth Headset führen lassen, während ich Musik höre.
                        Ohne externe Stromversorgung hätte ich nur den halben Weg geschafft, aber das iPhone war zu dem Zeitpunkt schon 3 Jahre alt.

                        Und ich hatte bei Sonne noch nie Schwierigkeiten das iPhone Display zu nutzen, da macht mein Garmin Oregon mehr Probleme, wenn die Sonne aus der falsche Richtung kommt.

                        Die Aufzeichnung für STRAVA wurde allerdings mit der Armbanduhr gemacht:

                        http://email.strava.com/wf/click?upn...erBvNVHQ-3D-3D
                        Zuletzt geändert von iwp; 25.02.2015, 10:19.
                        Wo war ich bloß?

                        Kommentar


                        • midhighTrek
                          Erfahren
                          • 06.09.2012
                          • 117
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

                          Zitat von aachenbenne Beitrag anzeigen
                          Welche 18650er nutzt du denn und wie viele mAh bekommst du später raus?
                          HIER sind richtig viele verschiedene 18650er durchgemessen worden. Da bekommt man ein Gefühl für das, was einen an Laufzeit erwartet. Oft sind die hohen Kapas gar nicht merklich besser in der Laufzeit.

                          Kommentar


                          • grizzmock
                            Erfahren
                            • 03.03.2013
                            • 138
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

                            Ich vertraue auf Touren meinem Smartphone + Papierkarte. Ich bereite meine Touren meistens als GPX Track auf + Infos bezüglich interessanter Stellen (Unterkünfte, potenzielle Zeltplätze), auf meinem Android läuft dann Locus + Offline Karte für das entsprechende Gebiet. Zur Orientierung wird ein paar mal aufs Gerät geschaut. Akku Verbraucht hält sich in Grenzen, da ich das Handy auf Tour ohnehin immer im Flugzeug Modus habe, GPS wird nur aktiviert wenn ich die Karten App starte. Zur Stromversorgung habe ich immer noch ein externes Ladegerät mit AA Batterien:

                            http://www.amazon.de/System-S-Extern...30&keywords=aa

                            oder Standard Akku Packs, dafür habe ich dann auch eine entsprechende Ladeschale für meine Kamera Akkus.

                            Kommentar


                            • chbla
                              Erfahren
                              • 12.01.2010
                              • 433
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

                              Flugzeugmodus wuerde ich aus 2 Blickwinkeln betrachten, heutzutage setzt man meistens auf Handyortung falls mal jemand gesucht werden muss..

                              Kommentar


                              • grizzmock
                                Erfahren
                                • 03.03.2013
                                • 138
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Smartphone und Weitwandern: Wirklich nützlich?

                                Zitat von chbla Beitrag anzeigen
                                heutzutage setzt man meistens auf Handyortung falls mal jemand gesucht werden muss..
                                Ok, Touren bei denen so etwas in Frage kommt mache ich ja zum Glück nicht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X