Ladergeräte unterwegs in der Zahl verringern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hawe
    Fuchs
    • 07.08.2003
    • 1977

    • Meine Reisen

    Ladergeräte unterwegs in der Zahl verringern?

    Liebe Foristen
    nachdem auch ich als bekennender Leichtgeher mit immer mehr Elektronik rumlaufe, nerven mich die vielen anscheinend nötigen Ladegeräte für 1.Akkulader AA/AAA für GPS und Lampen, 2.Kamerakku, 3. MobTel, 4. kleines Tablet
    Alle können über USB geladen werden, so viel habe ich mit Adaptern und Kabeln schon gewichts- und volumensparend hinbekommen.
    Jetzt geht es um die Netzteile mit USB-Anschluss. Das MobTel weigert sich zu laden, wenn Ladestrom >1A, das Tablet weigert sich zu laden wenn Ladestrom <1.5A.
    Will nicht verschiedene Stecker mitschleppen.
    Habe schöne schlanke Stecker auf USB gefunden, mit 0.5A, 1A oder 2A.
    Frage mich, ob ich mit 2*1A und Verbindung über Y-USB-Kabel 1*2A bekomme? Oder mit 1*0.5A und 1*1A gleich 1*1.5A?
    Die Spannung ist ja immer 5V.
    Bin Elektro-Laie, hoffe jemand kann die Frage kompetent beantworten...

    viele Grüsse
    Hawe

  • Echnathon
    Fuchs
    • 20.02.2012
    • 1316
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ladergeräte unterwegs in der Zahl verringern?

    Mit den Kabeln veränderst du nicht den Strom.
    Wenn das der Fall sein sollte, fließt ein Strom, der Teile im Gerät schädigt, und das Kabel warm werden lässt das ist eher nicht zu erwarten...

    Ein 2A Netzteil sollte ausreichen (bzw ein Netzteil mit einem 2A Ausgang).
    Die USB Spezifikation sieht iirc keine Strombegrenzung vor (und WENN, dann auf 500mA)
    Sprich dein Handy sollte sich von den verfügbaren 2A nur soviel ziehen, wie es auch braucht.
    Wichtig ist eigenlich nur, dass die Spannung passt, aber die ist bei Verwendung von USB eigentlich genormt (mehr oder weniger) und sollte so passen.

    Frederik

    Kommentar


    • hanspeter
      Gesperrt
      Gerne im Forum
      • 14.05.2012
      • 84
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      x

      xx
      Zuletzt geändert von hanspeter; 06.08.2014, 14:47.

      Kommentar


      • Hawe
        Fuchs
        • 07.08.2003
        • 1977

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ladergeräte unterwegs in der Zahl verringern?

        vielen Dank für die besonders bei Hanspeter sehr ausführliche Antworten!

        Tja, muss ich wohl weiter träumen...

        Plunder zu Hause lassen - dazu neige ich ja schon grundsätzlich sehr, geht aber ohne Sicherheitseinbußen nur beim Tablet.
        Für den Rest muss ich dann Austauschakkus mitnehmen, die ich zum Glück nutzen kann.

        Bei zweien meiner Geräte gehen aus unerfindlichen Gründen nicht die Lader des anderen Extrems:
        mein uraltes Nokia reagiert nicht wenn am Stromkabel (nicht Original-Ladegerät, sondern USB auf Steckeradapter) mehr als 1A Ladestrom ankommt. Es lädt nicht, es reagiert nicht. Dieselben Kabel an USB-Stecker (egal welchem) 750 mA funktionieren.
        mein Samsung 7er Tab erste Generation zuckt bei 1A nicht mal müde, bei 1.5A lädt es unendlich langsam aber immerhin, es will 2A ...

        Mein Traum schon seit vielen Jahren wäre ja ein intelligentes Würfelchen mit USB-Ein- und Ausgängen, das ankommende 2.5A (oder so) auf unabhängige USB-Stecker mit intelligenter Anpassung an den erforderlichen Ladestrom des daran gehängten Gerätes anpasst.
        Eventuell auch ein intelligentes Netzteil, das ich aber so auch noch nicht gefunden habe. Kann ruhig ein bischen grösser als ein normales Netzteil sein, wäre aber immer kleiner als mehrere normale Netzteil auf einem Haufen...

        Grüsse
        Hawe

        Kommentar


        • dominiksavj
          Fuchs
          • 10.04.2011
          • 2344
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ladergeräte unterwegs in der Zahl verringern?

          http://www.conrad.de/ce/de/product/2..._id=google_pla

          Für deine Kamera und die Akkus reicht dieses doch aus?
          freedom's just another word for nothing left to lose

          Kommentar


          • Lobo

            Vorstand
            Moderator
            Lebt im Forum
            • 27.08.2008
            • 6509
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ladergeräte unterwegs in der Zahl verringern?

            Zitat von Hawe Beitrag anzeigen
            vielen Dank für die besonders bei Hanspeter sehr ausführliche Antworten!

            Tja, muss ich wohl weiter träumen...

            Plunder zu Hause lassen - dazu neige ich ja schon grundsätzlich sehr, geht aber ohne Sicherheitseinbußen nur beim Tablet.
            Für den Rest muss ich dann Austauschakkus mitnehmen, die ich zum Glück nutzen kann.

            Bei zweien meiner Geräte gehen aus unerfindlichen Gründen nicht die Lader des anderen Extrems:
            mein uraltes Nokia reagiert nicht wenn am Stromkabel (nicht Original-Ladegerät, sondern USB auf Steckeradapter) mehr als 1A Ladestrom ankommt. Es lädt nicht, es reagiert nicht. Dieselben Kabel an USB-Stecker (egal welchem) 750 mA funktionieren.
            mein Samsung 7er Tab erste Generation zuckt bei 1A nicht mal müde, bei 1.5A lädt es unendlich langsam aber immerhin, es will 2A ...

            Mein Traum schon seit vielen Jahren wäre ja ein intelligentes Würfelchen mit USB-Ein- und Ausgängen, das ankommende 2.5A (oder so) auf unabhängige USB-Stecker mit intelligenter Anpassung an den erforderlichen Ladestrom des daran gehängten Gerätes anpasst.
            Eventuell auch ein intelligentes Netzteil, das ich aber so auch noch nicht gefunden habe. Kann ruhig ein bischen grösser als ein normales Netzteil sein, wäre aber immer kleiner als mehrere normale Netzteil auf einem Haufen...

            Grüsse
            Hawe
            Die Stromstärke welche auf dem Netzteil angegeben ist, ist die maximale Stromstärke welche das Netzteil liefern kann.

            Sprich:
            Wenn dein Verbraucher nur 1A benötigt, könntest du auch mit einem 100A Netzteil dran gehen, der Verbraucher wird nicht mehr als 1A verbrauchen

            Wenn der Verbraucher allerdings 2A benötigt, du ihm aber nur 1A über das netzteil zur verfügung stellst, dann kann es je nach Ladeschaltung passieren daß eben nichts passiert.

            Sollte dein Mibiltelefon welches nur 1A Ladestrom benötigt an dem 2A Netzteil nicht laden, dann hat das andere Gründe, aber auf jeden Fall nicht die Stromstärke....

            Sind die Endgeräte (Mobiltelefon und Tablet) vom selben Hersteller? Wie alt sind sie? Eigentlich sollten diese Endgeräte sein einiger Zeit alle über USB aufladnar sein.

            Grüße
            Thomas

            Grüße
            Thomas

            Kommentar


            • hanspeter
              Gesperrt
              Gerne im Forum
              • 14.05.2012
              • 84
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ladergeräte unterwegs in der Zahl verringern?

              xxx
              Zuletzt geändert von hanspeter; 06.08.2014, 14:44.

              Kommentar


              • Lobo

                Vorstand
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 27.08.2008
                • 6509
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ladergeräte unterwegs in der Zahl verringern?

                Mein Motorola Defy hatte auch Probleme mit dem Laden an zu schwachen Netzteilen. Sprich es wurde z.B. über USB (500mA) gar nicht geladen. Mit einem Softwareupdate hats dann funktioniert. Geht zwar wahnsinnig langsam, aber es geht.

                Grüße
                Thomas

                Kommentar


                • GrouFu
                  Erfahren
                  • 02.05.2012
                  • 128
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ladergeräte unterwegs in der Zahl verringern?

                  Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
                  Mein Motorola Defy hatte auch Probleme mit dem Laden an zu schwachen Netzteilen. Sprich es wurde z.B. über USB (500mA) gar nicht geladen. Mit einem Softwareupdate hats dann funktioniert. Geht zwar wahnsinnig langsam, aber es geht.

                  Grüße
                  Thomas
                  Wurde ja oben auch schon gesagt.
                  Also in Kürzenochmal zusammengefasst:
                  Wenn das Netzteil mehr liefert, als der Verbraucher möchte -> alles OK,
                  wenn der Verbraucher mehr möchte, als das Netzteil liefern kann -> geht nicht.

                  aleX

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12457
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ladergeräte unterwegs in der Zahl verringern?

                    Ich habe gerade eine powerbank mit 37 wh in betrieb
                    Ausgang. 2x usb max 2a und einen6/12 v ausgang
                    Geladen wird das teil mit 2 sunlinq 6.5 w solarladern.
                    Mfg vom krossinsee,leider kein offenes feuer erlaubt

                    Ot: harte kerle schlafen bei dem wetter auf einer xtherm und duschen au h noch warm

                    Kommentar


                    • Schmusebaerchen
                      Alter Hase
                      • 05.07.2011
                      • 3388
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ladergeräte unterwegs in der Zahl verringern?

                      Zitat von Hawe Beitrag anzeigen
                      Mein Traum schon seit vielen Jahren wäre ja ein intelligentes Würfelchen mit USB-Ein- und Ausgängen, das ankommende 2.5A (oder so) auf unabhängige USB-Stecker mit intelligenter Anpassung an den erforderlichen Ladestrom des daran gehängten Gerätes anpasst.
                      Das nennt sich USB. Universal Serial Bus Standard. Dieser sieht vor, dass das Handy oder anderes Gerät sich mit dem PC/Netzteil verbindet und dieses nach Strom fragt. Der Rechner sagt dem Gerät, wie viel es entnehmen darf. So sollte es sein, aber keiner hält sich daran. Auch ist ein hoher technischer Aufwand nötig. Ein Netzteil mit umfangreicher Digitaltechnik ist nun mal wesentlich teurer. So hat jeder sein eigenes Verfahren entwickelt. Es gibt noch das USB-Ladeprotokoll. Davon gibt es auch wieder mehrere Versionen und führt hier zu weit. Also weder so richtig universell, noch Standard.

                      Folgende Lade-Verfahren sind mir bekannt:
                      einfache Versorgung: Das zu ladende Gerät zieht einfach so viel Strom, wie es möchte -> kann USB Port beschädigen.
                      Stromleitungen: Ist die Stromstärke oder Spannung zu gering, so denkt das Handy, dass es nicht laden darf und unterbricht den Ladevorgang.
                      Datenleitungen: Widerstand zwischen Datenleitungen oder bestimmte Spannung an einer/beiden Datenleitung nötig
                      Kommunikation: Das zu ladende Gerät wartet auf eine vollständige digitale Kommunikation mit dem anderen Ende des USB Kabels. Ein zu altes Protokoll kann zu Problemen führen(Zumindest in der Theorie).

                      Das macht 4 mögliche Gründe, warum das Handy an dem 750mA Netzteil geladen hat, aber nicht an dem 1A Netzteil.

                      Zur Stromstärkeregulierung:
                      Eine regelbare Begrenzung auf Netzteilseite ist sehr aufwändig und unnötig.
                      Das zu ladende Geräte begrenzt mit seinem eigenen Widerstand den Strom. 5V sind bei USB immer gleich. Der Widerstand im Handy annähernd auch. Damit ist egal an welchem Netzteil, der Strom bei gleichem zu ladenden Gerät immer gleich. Vorausgesetzt, das Netzteil erfüllt die Mindestanforderungen.

                      Zur Stromstärke:
                      Gibt es grob gesagt 3 Fälle:
                      -zu geringe Leistung/Stromstärke: Stromstärke reicht nicht zum Laden aus(Bildlich: Die Elektronik zum Laden verbraucht so viel, dass nichts im Akku ankommt.)
                      -geringe Leistung: Pegel, welcher zum Laden ausreichend ist wurde gerade so überschritten. Es wird geladen, aber langsam. Kann man als Problem ansehen, aber grundlegend funktioniert es.
                      -höhere Leistung: Durch den Innenwiderstand des Gerätes wird nur so viel Strom durchgelassen, wie genutzt wird.
                      -Sonderfall: Kabel ist nicht zum Gerät passend und hält die hohen Stromstärken nicht aus.

                      Y-Kabel:
                      Ja der Strom addiert sich über ein Y-Kabel. Sonst gäbe es die Teile ja nicht.
                      ABER!!! Es funktioniert nur, wenn die Buchsen unabhängig sind (PC). Bei einem USB Netzteil sind in der Regel alle Buchsen aus Kostengründen zusammen geschaltet. Hier lässt sich durch ein Y-Kabel nichts raus holen.
                      Jedoch birgt es eine große Gefahr: USB ist für 500mA ausgelegt. Die Y-Kabel sind für 2,5" Festplatten ausgelegt 2*0,5A=1A. USB Netzteile gehen bis 3,6A. Schließt man das Y-Kabel, welches für 1A gedacht ist an 2 Netzteile mit 3,6A an, so ist das der 7,2 fache Strom, der fließen könnte. Das Kabel könnte durchbrennen.


                      So viel zur Theorie, jetzt zur Praxis:
                      Da es(was mich ja auch tierisch nervt) viele verschiedene USB Stecker gibt, so wäre das günstigste sich ein USB Kabel zu holen. Und kurze kabellose Adapter für die Problemfälle.
                      Samsung bietet z.B. einen USB-A Stecker auf USB-A Buchse Adapter an. Zum Laden von Galaxy Tablets an herkömmlichen USB Netzteilen.

                      Des weiteren: Entweder ein Handy, was auch so die 2 Wochen durchhält. Und dazu das Tablet mit passendem Netzteil.
                      Oder ein Smartphone mit passendem Netzteil.
                      Die Akku Ladegeräte sollten ja nicht so störrisch sein und an den meisten Netzteilen laufen.
                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                      UGP-Mitglied Index 860

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X