LED Lenser H7

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fritsche
    Alter Hase
    • 14.03.2005
    • 2817
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: LED Lenser H7

    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
    Na dann eben nicht, is mir auch egal Kannst mich auch gerne wieder per PN beschimpfen wie beim letzten Mal

    Viele Grüße
    Ingmar
    Je nu, du kannst super Reiseberichte schreiben! Tu das weiter! Die lesen sich wirklich gut!

    Aber poste doch nicht bei jeder Gelegenheit zu einem Thema, von dem dir bewiesenermaßen die Erfahrung und vollkommen das Verständnis fehlen, und vor allem: beschimpfe dann nicht andere als DAU (wie du es damals gemacht hast), nur weil sie dein esoterisches Technikvoodoo nicht teilen, aber stattdessen gar noch widerlegen.

    Übrigens, diese von dir angesprochene PN war genau diesen obigen Inhalts, also keine Beschimpfung, nur muss das, bei normalen Menschen, nicht in der Öffentlichkeit diskutiert werden.
    Zuletzt geändert von Fritsche; 05.10.2012, 19:29.

    Kommentar


    • Sawyer
      Lebt im Forum
      • 26.04.2003
      • 6193
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: LED Lenser H7

      Im geoclub.de Forum wurde das Thema auch schon diskutiert und einer der User hat eine offizielle Antwort von LED-Lenser eingestellt. Hier mal der relevante Auszug:

      ...
      Entscheidend dabei ist, daß Akkus mit 1,2V zwar eine niedrigere Spannung haben, aber unter Umständen resultierend aus ihrem geringerem Innenwiderstand höhere Ströme liefern können, genau wie andere hochstromfähige Batterien (z.B. RAM-Zellen)und das über einen längeren Zeitraum als Alkaline-Batterien.

      Diese hohen Ströme fließen in der Taschenlampe über die LED und verursachen eine zusätzliche Wärmeentwicklung. Die Folge davon ist eine wesentlich schnellere Alterung der LEDs oder sogar deren Ausfall. Je nach Leistungsfähigkeit der verwendeten Akkus sublimiert die fluoreszierende Schicht (Coating) auf dem Diodenkristall und die LED leuchtet dann leicht bläulich. Wird die Erwärmung zu groß, stirbt in den meisten Fällen zuerst das Board.

      Durch die Verwendung von Akkumulatoren und wieder aufladbaren Batterien erlischt Ihr Gewährleistungsanspruch. Bitte verwenden Sie Alkaline Batterien, da deren Innenwiderstand (ca. 50 Milli-Ohm im Vergleich zu ca. 15-35 Milli-Ohm bei Akkus) auf die Lampe abgestimmt ist.
      ...
      Der Thread hierzu: Click

      Interessant ist, dass etliche Leute ihre LED-Lenser trotzdem seit längerer Zeit mit Akkus betreiben, ohne dass es zu den von LED-Lenser genannten Ausfallerscheinungen kommt.

      Die Tatsache, dass LED-Lenser nicht gewillt oder in der Lage ist, die Lampen so zu konstruieren, dass offiziell die Verwendung von Akkus möglich ist, war und ist für mich ein absolutes KO-Kriterium.

      Von daher:
      I like my FENIX and my ZEBRAlight. Basta.
      Gruß Sawyer

      As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4851
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
        Je nu, du kannst super Reiseberichte schreiben! Tu das weiter! Die lesen sich wirklich gut!

        Aber poste doch nicht bei jeder Gelegenheit zu einem Thema, von dem dir bewiesenermaßen die Erfahrung und vollkommen das Verständnis fehlen, und vor allem: beschimpfe dann nicht andere als DAU (wie du es damals gemacht hast), nur weil sie dein esoterisches Technikvoodoo nicht teilen, aber stattdessen gar noch widerlegen.

        Übrigens, diese von dir angesprochene PN war genau diesen obigen Inhalts, also keine Beschimpfung, nur muss das, bei normalen Menschen, nicht in der Öffentlichkeit diskutiert werden.
        Ich kann zum Thema Erfahrung sagen, dass ich seit etlichen Jahren alle Geräte mit Akkus betreibe und auch viele Jahre Flugmodellbau mit Akkuvoodo betrieben habe

        So sei mir mein falscher laut ausgesprochener Gedanke, den du sogleich als Angriffspunkt genutzt hast, ohne mich großmütig aufzuklären, verziehen. Im Übrigen verstehe ich nicht, warum ich dein Posting lesen kann (Ignorierliste). Schönes Leben noch :thumbup:

        Viele Grüße
        Ingmar
        Zuletzt geändert von blitz-schlag-mann; 10.10.2012, 12:58.
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar

        Lädt...
        X