Machete schleifen - wie?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • woodcutter
    Dauerbesucher
    • 13.11.2011
    • 706
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Machete schleifen - wie?

    Zitat von michaelg Beitrag anzeigen
    Dieser thread ist hochgradig beängstigend.
    Was genau ängstigt dich, der (a) Titel des Threads, (b) der Inhalt oder (c) die Antworten ?

    Kommentar


    • Lobo

      Vorstand
      Moderator
      Lebt im Forum
      • 27.08.2008
      • 6509
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Machete schleifen - wie?

      Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
      Was genau ängstigt dich, der (a) Titel des Threads, (b) der Inhalt oder (c) die Antworten ?

      Ich denke am meisten ängstigt ihn daß es hier so viele Leute gibt die noch einen "Fleischer um die Ecke" kennen/gekannt haben, bzw. Rasiererfachgeschäfte... Scheint ein ganz schöner Seniorenhaufen hier zu sein

      Grüße von einem der auch heute noch sein Fleisch beim "Fleischer um die Ecke" kauft
      Thomas

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3468
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Machete schleifen - wie?

        Gibt´s da noch keine Schleif-App?!

        Markus
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • binom999
          Erfahren
          • 29.08.2012
          • 453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Machete schleifen - wie?

          mich würde es auch beängstigen, wenn ich soviel zeit hätte, um alle erdenklichen Arbeiten selbst autodidaktisch zu erlernen.........

          - Kleidung nähen
          - Elektriker sein
          - Schreiner
          - Fleischer
          - Bauer
          - Schleifmeister
          - usw

          da fällt mir ein Spruch ein "Hartz4 und der Tag gehört dir"

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3468
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Machete schleifen - wie?

            Einerseits ist es natürlich toll, wenn man von vielen Sachen etwas versteht. Andererseits kann 'fundiertes Halbwissen' beispielsweise bei Gas oder Elektrik schon ziemlich ins Auge gehen.

            Wer keinen Schlachter um die Ecke hat, kann auch Schleifdienste nutzen, die man online kontaktieren kann...

            http://lmgtfy.com/?q=messer+schleifen

            Markus
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • Fritsche
              Alter Hase
              • 14.03.2005
              • 2817
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Machete schleifen - wie?

              Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
              mich würde es auch beängstigen, wenn ich soviel zeit hätte, um alle erdenklichen Arbeiten selbst autodidaktisch zu erlernen.........

              - Kleidung nähen
              - Elektriker sein
              - Schreiner
              - Fleischer
              - Bauer
              - Schleifmeister
              - usw

              da fällt mir ein Spruch ein "Hartz4 und der Tag gehört dir"

              Musst nur deinen Fernseher auf die Straße stellen (in 2 Stunden war der bei uns weg). Wirst dich wundern, wie unglaublich viel Zeit plötzlich übrigbleibt.

              Kommentar


              • Buck Mod.93

                Lebt im Forum
                • 21.01.2008
                • 9011
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Machete schleifen - wie?

                Zitat von binom999 Beitrag anzeigen

                "Hartz4 und der Tag gehört dir"
                Super Spruch
                Les Flics Sont Sympathique

                Kommentar


                • binom999
                  Erfahren
                  • 29.08.2012
                  • 453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Machete schleifen - wie?

                  Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
                  Musst nur deinen Fernseher auf die Straße stellen (in 2 Stunden war der bei uns weg). Wirst dich wundern, wie unglaublich viel Zeit plötzlich übrigbleibt.
                  ich habe keinen Fernsehr......

                  Das ändert aber nichts daran, dass man 5 Tage die Woche für 9-10 Stunden durch die liebe Arbeit gebunden ist.

                  Kommentar


                  • woodcutter
                    Dauerbesucher
                    • 13.11.2011
                    • 706
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Machete schleifen - wie?

                    Dann bleiben 2 Tage am Wochenende, um sich mal 1-2 Stunden dem Nachschärfen der Messer im Haushalt zu widmen, vielleicht reicht sogar 1x Monat, bei herausragendem Stahl seltener.

                    Wer genug verdient, um für alle Haushaltsarbeiten Handwerker zu bezahlen, der mag im Laufe seiner Biographie irgendwann von der Neugier oder dem Selber-Machen Trieb gepackt werden, diesen oder jenen Mythos zu lüften und sich daran zu versuchen. Mein Vater war aus Not ein Allrounder, in seiner Disiplin ein halber Künstler, wenn ich schaffen könnte, sein Wissen und seine Handwerkskunst in der doppelten Zeit zu erwerben, hätte ich mein Lebensziel erreicht.

                    Die liebe Arbeit hält uns nicht ab, wir entscheiden uns lediglich für die liebe Arbeit. Siehe Matrix, zweiter Teil: "Candy?"

                    Kommentar


                    • markrü
                      Alter Hase
                      • 22.10.2007
                      • 3468
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Machete schleifen - wie?

                      Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
                      Die liebe Arbeit hält uns nicht ab, wir entscheiden uns lediglich für die liebe Arbeit.
                      Oh, dann ziehe ich als fahrender Scherenschleifer durch die Gegend! Muß ich dann wahrscheinlich auch, denn für eine feste Unterkunft wirds in dem Job nicht mehr reichen, heutzutage...

                      Markus
                      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                      Kommentar


                      • Fritsche
                        Alter Hase
                        • 14.03.2005
                        • 2817
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Machete schleifen - wie?

                        Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
                        Dann bleiben 2 Tage am Wochenende, um sich mal 1-2 Stunden dem Nachschärfen der Messer im Haushalt zu widmen, vielleicht reicht sogar 1x Monat, bei herausragendem Stahl seltener.

                        Wer genug verdient, um für alle Haushaltsarbeiten Handwerker zu bezahlen, der mag im Laufe seiner Biographie irgendwann von der Neugier oder dem Selber-Machen Trieb gepackt werden, diesen oder jenen Mythos zu lüften und sich daran zu versuchen. Mein Vater war aus Not ein Allrounder, in seiner Disiplin ein halber Künstler, wenn ich schaffen könnte, sein Wissen und seine Handwerkskunst in der doppelten Zeit zu erwerben, hätte ich mein Lebensziel erreicht.

                        Die liebe Arbeit hält uns nicht ab, wir entscheiden uns lediglich für die liebe Arbeit. Siehe Matrix, zweiter Teil: "Candy?"

                        Guter Beitrag. Bei mir kam das Selbermachen-Wollen und dann auch –machen in Schüben, je nach Lebensphase. Aber im Wesentlichen hats mit den Faktoren

                        -Zeit (ein Auto 3 Tage in der Werkstatt zu lassen, dann noch stundenlange An- und Abreise mit Öffis für ne Reparatur, die ich an einem oder zwei Tagen selbst mache),
                        -Geld (ganz einfache Rechnung: die Werkstatt kostet mich ca. 100€/Stunde mehr, als ich verdiene. Schön blöd, wenn ich 4 Tage lang ins Büro gehe, um einen Werkstatttag zu finanzieren, das ist ein ganz schlechter Wirkungsgrad),
                        -Nerven (die 6. Absage eines Handwerkers, bei zwei Zusagen, wo aber beide Typen einfach nicht kamen, führten dazu, dass die Altbausanierung in weiten Teilen selbst in die Hand genommen wurde)
                        -Spaß (nach 2 Schmiedekurswochenenden habe ich nun mein eigenes Traumoutdoormesser, welches es im Handel einfach nicht so gibt, noch dazu in Damast)
                        -Qualität (wir müssen von Mai bis Oktober keinen Gemüseladen mehr betreten, der eigene Garten gibt’s her)
                        -prinzipielle Neugier (wie funktionierts? Mal einen Kurs mitgemacht der nannte sich „Vom Schwein zur Wurst“. Das war bei einem Metzger von Anlieferung der Sau bis zur Wurst alles selbst gemacht – unter Anleitung des Metzgers natürlich.)

                        zu tun.

                        Je mehr man selbst macht, desto mehr geht plötzlich selbst zu machen. Da öffnen sich Querverbindungskanäle und Synergieeffekte enstehen. Und das meiste macht Spaß. Solange man seine Grenzen kennt und Kritisches doch abgibt, ist die Qualität des Selbstgemachten nicht schlechter als der teuer eingekaufte Dienst.

                        Oder, langer Rede kurzer Sinn: Abhängigkeiten zu reduzieren ist ein gutes Gefühl :-)

                        Kommentar


                        • binom999
                          Erfahren
                          • 29.08.2012
                          • 453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Machete schleifen - wie?

                          auch wenn wir jetzt wirklich sehr ins OT treiben:

                          grundsetzlich ist es immer gut, dinge zu hinterfragen wie diese funktionieren und wie man sie selbst erledigen könnte (autark zu sein hat noch niemanden geschadet - außer er hat an der elektrik rumgefummelt und keine ahnung gehabt)

                          ich bin auf einem bauernhof groß geworden und konnte mit ansehen, wie von lebensmitteln bis handwerksarbeiten dinge selbst hergestellt wurden

                          ABER: ich wohne in einer stadt, wenn ich alle werkzeuge haben würde, mit denen ich die arbeiten erledigen kann (vorausgesetzt ich hätte das wissen dazu), bräuchte ich zusätzlich noch wohnfläche, diese wohnfläche muss ich wieder bezahlen, um diese aber bezahlen zu können muss ich arbeiten gehen.............

                          zuhause auf dem land haben wir 3 scheunen, unmengen an platz (inkl. einer feldschmiede) aber ich lebe und wohne nunmal in der stadt

                          klar kann man sich gegen dieses leben entscheiden, aber möchte ich wirklich dauerhaft auf den komfort verzichten der ein modernes leben mit sich bringt? NEIN (zeitweise auf reisen ja, aber nicht für immer)

                          ich glaube keine würde mir widersprechen, wenn ich sage, dass es nichts besseres nach einer langen wanderung gibt, als ein heißen bad, eine ausführliche sitzung auf der toilette und eine warme suppe

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X