Welche Lampen und Leuchten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • adam
    Gesperrt
    Neu im Forum
    • 16.02.2012
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Lampen und Leuchten?

    Hallo,

    welche Lampen und Leuchten nehmt ihr so auf eure Reisen mit? Reicht eine Stirnlampe oder nehmt ihr noch Beleuchtungen für das Zelt mit. Oder vielleicht so noch eine richtige Taschenlampe? Ich meine zu den großen schweren Maglites gibt es ja auch kleine leichte Alternativen mit teilweise sehr heller und auch weiter Leuchtkraft.
    Da ich noch nichts in dieser Art besitze, werde ich mir in naher Zukunft eine Strinlampe kaufen und auf alles andere dann wahrscheinlich verzichten.

    Viele Grüße.
    Zuletzt geändert von Pfad-Finder; 21.03.2012, 12:56. Grund: Nachträglich reineditierte Werbung wieder entfernt.

  • hotte1111
    Erfahren
    • 24.02.2011
    • 207
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Lampen und Leuchten?

    Nachdem ich anfänglich immer zwischen 500-900 Gesamtlumen über 2 Taschenlampen verteilt dabei hatte (über 350 gr. + zu viele Ersatzakkus -18650er), ist es nun nur noch eine Stirnlampe: Zebralight H51w mit 180 Lumen (85 gr. inkl allem) mit wenigen Ersatzakkus und zum Backup die Trustfire Z1 ohne Ersatzakku (55gr).

    Auf meiner letzten Dreitagestour brauchte ich grade mal 1/2 AA Akku mit der H51w. Durch die niedrigen Stufen ist die ewig haltbar und macht selbst Abends beim lesen über den Kopf gestülpt eine Topfigur! Falls ich mal ein Thrower brauche oder die H51w kaputt geht, habe ich noch ca. 5 Stunden Leuchtkraft in der dunkleren Stufe der Z1.
    Dadurch das ich immer so gut wie vor dem dunklen mein Lagerplatz errichte, benötigte ich kaum Energie.

    Weniger ist auch hier mal wieder mehr.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12040
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Lampen und Leuchten?

      Noch eine Stufe älter : ZL 501w. Ich benutze da aber schon gerne auch die mittlere Stufe zum Lesen. Im Winter muß dann an einem WE schonmal auch der AA gewechselt werden. Leider öfters Kontaktprobleme.

      Kommentar


      • Serienchiller
        Fuchs
        • 03.10.2010
        • 1329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Lampen und Leuchten?

        Bisher waren es meistens eine Quark Mini CR2 mit ein paar Ersatzakkus und je nach Tour noch meine alte iTP C8, die etwas weiter kommt und vor allem länger als 15 Minuten auf höchster Stufe durchhält.

        Eine Stirnlampe habe ich immer vermisst, leider habe ich aber nie eine gefunden, die mir gefiel. Vor kurzem bin ich dann auf die Ultrafire H1 gestoßen, die mir gut gefallen hat und jetzt zu mir unterwegs ist. Die wird wohl in Zukunft mitkommen. Je nach Tour kommt dann als Ergänzung noch die Eagletac G25C2 mit, die deutlich mehr Leistung und Reichweite hat.

        Als Zeltbeleuchtung hat mir immer eine ganz normale Taschenlampe mit Aufsteckdiffusor gedient. LED-Laternen sind in meinen Augen so ziemlich das überflüssigste was es gibt, eine gute Taschenlampe hat deutlich mehr Leistung, ist besser verarbeitet, bietet mehr Möglichkeiten und kostet trotzdem nicht unbedingt mehr.

        Kommentar


        • StaySafeOutThere
          Erfahren
          • 25.02.2012
          • 247
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Lampen und Leuchten?

          Guten Abend.

          Jetzt beteilige ich mich auch mal bei diesem Thema

          Auf meinen Wanderungen/Trekkingtouren benutze ich hauptsächlich eine Black Diamond Storm.
          Sie liefert mir ausreichen Hellichkeit, um auch in finsterer Nacht mein Zelt aufzuschlagen oder Feuerholz zu sammeln.
          Zum Kochen schaltet man einfach vom gelungenen Sport auf die zwei LEDs für den Nahbereich und um nachts niemanden zu stören, kann man auch noch zwei rote LEDs aktivieren.

          Für den Hammer-Preis von 60€ liefert mir die Lampe hervorragende Arbeit und kann locker mit anderen, wesentlich teureren Modellen, mithalten.

          Außerdem lässt sie sich ziemlich gut tragen, verrutscht nicht und stört auch nach mehreren Stunden nicht.
          Desweiteren ist die Betriebszeit dank den sparsamen LEDs ziemlich genial.
          Und falls Sie mal währen einer Kanu-tour ins Wasser fallen sollte, macht das auch nichts.

          Mehr braucht mal eigentlich nicht auf einer Trekkingtour.
          Zumindest nicht Solo!

          Natürlich kommt auch immer noch eine kleine LedLenser als Ersatz mit, nur zur Sicherheit.
          "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
          (Martin Luther King)

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Lampen und Leuchten?

            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            Noch eine Stufe älter : ZL 501w. Ich benutze da aber schon gerne auch die mittlere Stufe zum Lesen. Im Winter muß dann an einem WE schonmal auch der AA gewechselt werden. Leider öfters Kontaktprobleme.
            Auch ZL501, dazu LD10.

            Wenn ne ZL501 Kontaktprobleme bekommt, ist das meist zwischen Deckel und Rohr, da hilft meist die hintere Rohrquerschnittsflaeche z.B. mit Schleifpapier, Messerschaerfer. Multitool-Feile blank machen und den entsprechenden Kontaktring im Deckel ebenso (mache ich mit kleiner Kupferbuerste auf Dremel).
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • blumenkohl
              Gerne im Forum
              • 28.02.2012
              • 65
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Lampen und Leuchten?

              Habe ne Petzl TIKKA2, mit 60 Lumen und einem Rotfilter, die leuchtet nachts auch ganz gut im Wald.

              Grüße

              Brokoli

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12040
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Lampen und Leuchten?

                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                Auch ZL501, dazu LD10.

                Wenn ne ZL501 Kontaktprobleme bekommt, ist das meist zwischen Deckel und Rohr, da hilft meist die hintere Rohrquerschnittsflaeche z.B. mit Schleifpapier, Messerschaerfer. Multitool-Feile blank machen und den entsprechenden Kontaktring im Deckel ebenso (mache ich mit kleiner Kupferbuerste auf Dremel).
                Hab ich ja alles gemacht, vielleicht aber noch nicht ausreichend ? Zumindest bei Minusgraden gab´s trotzdem wieder Probleme. War plötzlich mit relativ vollem Akku aus. Klopfen an den Schalter hat etwas geholfen. Zur Not habe ich immer einen Ersatzakku griffbereit. Bei Plusgraden ist es ja vielleicht besser, am letzten WE war alles o.K.

                Stimmt eine LD10 habe ich auch, die wird aber im Vergleich zur 501 wenig genutzt.

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Lampen und Leuchten?

                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                  Hab ich ja alles gemacht, vielleicht aber noch nicht ausreichend ? Zumindest bei Minusgraden gab´s trotzdem wieder Probleme. War plötzlich mit relativ vollem Akku aus. Klopfen an den Schalter hat etwas geholfen. Zur Not habe ich immer einen Ersatzakku griffbereit. Bei Plusgraden ist es ja vielleicht besser, am letzten WE war alles o.K.

                  Stimmt eine LD10 habe ich auch, die wird aber im Vergleich zur 501 wenig genutzt.
                  Wirklich auch den Kontaktring im Deckel ?

                  Sind die Akkus vollgeladene Eneloop ?

                  Normale Akkus liefern bei niedrigen Temps weniger Strom, da koennte sie sich schon abschalten, aber Kontaktprobleme sind sozusagen Widerstaende, die in Reihenschaltung zur Led und Innenwiderstand Akku liegen, daran faellt Spannung ab, kann den selben Effekt haben.
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Lampen und Leuchten?

                    Zitat von StaySafeOutThere Beitrag anzeigen
                    ...Für den Hammer-Preis von 60€ liefert mir die Lampe hervorragende Arbeit und kann locker mit anderen, wesentlich teureren Modellen, mithalten....Desweiteren ist die Betriebszeit dank den sparsamen LEDs ziemlich genial...
                    Natürlich kommt auch immer noch eine kleine LedLenser als Ersatz mit, nur zur Sicherheit.
                    Die meisten BD-Lampen schalten rel frueh ab, was sich bei Bat nicht so bemerkbar macht, aber Akkus nicht gut ausnutzt.
                    Die LL-Teile haben meist keine Stabilisierung / Regelung und haben somit eine schlechte Lichtstaerke.
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Lampen und Leuchten?

                      Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                      ...Als Zeltbeleuchtung hat mir immer eine ganz normale Taschenlampe mit Aufsteckdiffusor gedient. LED-Laternen sind in meinen Augen so ziemlich das überflüssigste was es gibt, eine gute Taschenlampe hat deutlich mehr Leistung, ist besser verarbeitet, bietet mehr Möglichkeiten und kostet trotzdem nicht unbedingt mehr.
                      Seh ich anders, natuerlich gibt es Zeltlaternen, die genauso viel Leistung, wie eine Taschenlampe mit aufgestecktem Difusor haben und recht preisguenstig sind. Ich finde auch nicht, dass eine Taschenlampe als Laterne mehr Moeglichkeiten bietet, eher umgekehrt z.B. lassen sich Laternen meist besser stellen. Aber Led-Laternen habe ich auch nur in Camps oder wenn wir laenger an einem Platz sind bei, soviel Kram habe ich on tour nicht bei, mal davon abgesehen, dass ja eine Laterne erst Sinn macht, wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist . Es ist aber auch beeindruckend, wie gut ein aufgesteckter Diffusor funktioniert.
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • ticalion
                        Erfahren
                        • 20.10.2011
                        • 112
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Lampen und Leuchten?

                        Ich habe mir die Black Diamond Storm zugelegt.
                        Hauptargrumente waren die starke Leuchtkraft (100 Lumen) und Wasserdichtigkeit (IPX 7 -> 1 Meter während 30 Minuten).

                        Die Leuchtdauer ist trotz der 4x AAA nicht gerade die längste, habe ich aber noch nicht nachgemessen.
                        Für mich auf jeden Fall ausreichend und Ersatzbatterien habe ich immer dabei.
                        Durch die 4 Batterien natürlich nicht die leichteste, aber dafür wasserdicht


                        Zusätzlich habe ich noch die Black Diamond Apollo.
                        Die Leuchtkraft und Leuchtdauer ist wirklich klasse. Das Packmaß und Gewicht finde ich der Leistung entsprechend eher gering.

                        Kann beides empfehlen.
                        Ich muss weg.

                        Kommentar


                        • Gattonero
                          Erfahren
                          • 27.01.2012
                          • 131
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Lampen und Leuchten?

                          servus,

                          ich habe den tikka xp .

                          mit 4 versch. modi´s und eine klappe damit das licht gestreut werden kann bei bedarf. z.b um lesen oder eine größere fläche zu beleuchten...

                          mir genügt das ding. wer ein lumenstärkere lampe benötigt muss was anderes kaufen...
                          ich weiß nur nicht ob man abends am lager festbeleuchtung benötigt

                          gruß
                          Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
                          a.e

                          Kommentar


                          • strauch
                            Fuchs
                            • 20.09.2009
                            • 1372
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Lampen und Leuchten?

                            Wenn das Gewicht eine Rolle spielt, habe ich eine Black Diamond Ion dabei. Spielt das Gewicht keine Rolle eine Zebralight H501.
                            http://www.right2water.eu/de

                            Kommentar


                            • Simse
                              Neu im Forum
                              • 10.06.2011
                              • 6
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche Lampen und Leuchten?

                              Ich nutze eine Petzl Tikka plus 2 oder eine Petzl Tikkina, hat mir bislang immer genügend Licht gespendet, im Zelt hänge ich sie dann mit dem Stirnband an einen Haken an der Zeltdecke und habe immer meine "Nachttischlampe" über/hinter dem Kopf.

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12040
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche Lampen und Leuchten?

                                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                Wirklich auch den Kontaktring im Deckel ?
                                ....
                                Sind die Akkus vollgeladene Eneloop ?
                                ...
                                Oh, äh,.....nein. Das wird ja schwierig da dran zu kommen. Vielleicht mit der Minidrill, mal sehen. Habe immer relativ frisch geladenen Eneloops, allerdings schon einige Jahre alt. Woran würde man denn merken, wenn die mal ausgetauscht werden sollten ? Anzeige am Ladegerät (BC700), oder eben einfach nur daran, daß sie zu schnell leer sind ?

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche Lampen und Leuchten?

                                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                  Oh, äh,.....nein. Das wird ja schwierig da dran zu kommen. Vielleicht mit der Minidrill, mal sehen. Habe immer relativ frisch geladenen Eneloops, allerdings schon einige Jahre alt. Woran würde man denn merken, wenn die mal ausgetauscht werden sollten ? Anzeige am Ladegerät (BC700), oder eben einfach nur daran, daß sie zu schnell leer sind ?
                                  War bei meiner H501 genauso, dachte auch zuerst, dass Akkus schwaecheln, kurze Leuchtdauer, manche Akkus funkten beim Einlegen gar nicht. In der LD10 liefen sie dann aber, habe dann einerseits die Testfunktion beim Ladegeraet (weisst schon rechte Taste dutrchschalten ) genutzt und saemtlich Akkus ueberprueft und andererseits mit der Dremel und Mini-Kupferdrahtbuerste den Kontaktring blank gemacht. Akkus waren alle ok (fast alle 100%, 10% 90% Kapazitaet) und seitdem (was aber erst ca 20 Betriebsstunden / ca 15 Akkuwechsel her ist) ist Ruhe.

                                  Nochmal zu Minustemps, einerseits kann es natuerlich sein, dass durch Materialveraenderungen sich auch der Kontakt veraendert, normale NimH-Akkus knicken dann aber auch stark ein (ohne es jetzt extra nachschauen zu wollen, vermute ich mal, dass der Innenwiderstand steigt), da kann es schon sein, dass sie nur noch kurz genuegend Strom liefern, wenn dann etwas Uebergangswiderstand am Kontakt dazu kommt, kann es schon mal sein, dass nix mehr geht. Eneloop sind zwar wesentlich besser bei tiefen Temps, wenn aber ein staerkerer Uebergangswiderstand am Kontakt ist, helfen die auch nicht unbedingt.

                                  BTW koennen solche Kontaktwiderstaende dazu fuehren, dass auch mal Kontakte oder Geraete komplett abrauchen, ist ja dann eine Reihenschaltung zwischen Kontaktwiderstand und Verbraucher, entsprechend faellt am Kontakt eine Spannung ab, die Klemmenspannung des Akkus wird sogar noch etwas ansteigen, wenn nun durch einen entsprechenden Verbraucher ordentlich Strom fliesst, faellt am Kotakt entsprechend Leistung ab, der in Waerme umgesetzt wird und das kann schon mal, je nach Bauweise, den Kontakt "massiv umgestalten"
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • PerregrinTuk
                                    Erfahren
                                    • 08.01.2012
                                    • 109
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche Lampen und Leuchten?

                                    Bei mir ist die eierlegende Wollmilchsau für alles eine ganz alte Zebralight H50, also die gaaanz alte. Macht seit Jahren alles mit und funktioniert wie am ersten Tag. AA Batterie rein und go.

                                    Für Spotlight manchmal (am Berg) eine alte Stirnlampe der schweizer Armee mit flexiblem Batteriefach, dass kann man dann unter die Jacke an den Pullover klippen oder in die Innentasche tun, dann versagen die Batterien nicht. Ist umgerüstet auf eine 110Lumen LED Birne als Ersatz für die alte E10 Birne.

                                    Kommentar


                                    • GandalftheGrey
                                      Dauerbesucher
                                      • 19.05.2011
                                      • 614
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche Lampen und Leuchten?

                                      Für normale Touren nehm ich ein DesignGo Dynamolampe mit. Die ist zwar nicht besonders hell, aber zum lesen, Zelt aufbauen und den Weg beleuchten völlig ausreichend. Und vor allem hat man keine Probleme mit leeren Batterien/Akkus.
                                      Eine Stirnlampe hab ich auf Tour noch nie vermisst.

                                      Kommentar


                                      • Corton
                                        Forumswachhund
                                        Lebt im Forum
                                        • 03.12.2002
                                        • 8587

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche Lampen und Leuchten?

                                        Wenns aufs Gewicht ankommt: Zebralight H600 + Fenix P3D Premium Q5 als Backup (oder Zeltbeleuchtung)

                                        Wenn Gewicht keine große Rolle spielt (kurze Ausflüge) und es richtig hell sein soll: Magicshine MJ-872 + Fenix TK35

                                        Die beiden letztgenannten Lampen ergänzen sich aufgrund ihrer völlig unterschiedlichen Abstrahlcharakteristiken ausgezeichnet und mit einer Gesamtlichtleistung von etwa 2.000 Lumen ist man in nahezu jeder denkbaren Outdoor Situation komfortabel ausgestattet.

                                        Im Grunde bräuchte man aber nur die H600 und sonst nix. H600 ist die eierlegende Wollmilchsau, die (von 0,3 bis 750 Lumen) alles kann, fast nix wiegt (ca. 100g inkl. Akku), kompakt, ausdauernd (170 Lumen für 7 Stunden oder 65 Lumen für 18 Stunden) und gemessen an der Performance auch noch sehr günstig ist.

                                        Man sollte bei der H600 allerdings berücksichtigen, dass sie mit erstklassigen Markenakkus deutlich mehr anfangen kann als mit Ultrafire oder Trustfire Gedöns. Beispielhaft seien hier die Sanyo UR18650FM und die Panasonic NCR18650a erwähnt.

                                        Günstig zu erwerben u.a. hier

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X