Navigationslösung fürs Handy mit Fokus auf Nordeuropa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Metalhead
    Erfahren
    • 07.03.2010
    • 137
    • Privat

    • Meine Reisen

    Navigationslösung fürs Handy mit Fokus auf Nordeuropa

    Grüße an alle!
    Letztes Jahr war ich mit Locusmaps pro im Sarek unterwegs, jedoch war das Offline Kartenmaterial arg detailarm. Allerdings konnte man in der App unter anderem Kartenmaterial des schwedischen Vermessungsamtes benutzen (wenn auch nur online), was schon sehr cool war. Jedoch scheinen diese Sonderoptionen aus der App verschwunden zu sein, weshalb ich eine neue App suche.
    Gibt es überhaupt detailierteres Kartenmaterial zu Nordeuropa in digitaler Form? Retrospektiv wäre ich mit meiner Papierkarte besser bedient gewesen, aber auch wenn ich von meinem InReach Mini meine GPS-Position ablesen und mich dann auf der Karte finden kann, so ist es doch angenehmer nur auf das Handydisplay zu schauen und sich als Punkt auf der Karte wiederzufinden.

    Also Frage an die digitalen Navigateure, was benutzt ihr für Lösungen?

  • Taunuswanderer
    good old boy

    Lebt im Forum
    • 19.01.2018
    • 5569
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die Calazo-App kann ich leider nicht empfehlen. Gutes Kartenmaterial, aber die digitale Benutzererfahrung ist bescheiden.
    Ohne App, aber online: https://minkarta.lantmateriet.se
    (die Min Karta App sollte das auch können, sogar mit Download für Offline-Nutzung - mit der habe ich aber noch keine Erfahrung)
    Zum selber Ausdrucken: https://kartutskrift.lantmateriet.se
    Zuletzt geändert von Taunuswanderer; Gestern, 14:35. Grund: Ergänzung App
    Dies ist keine Signatur.

    Kommentar


    • thomas79
      Fuchs
      • 12.06.2010
      • 1102
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Die Fjällkartan von Lantmateriet sind auch meine Empfehlung. Man kann sich die Karten seit einiger Zeit sogar als Zip-Datei, direkt für Locus aufbereitet, herunterladen: http://bengt.nolang.se/kartor/fjallkartan/
      TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

      Kommentar


      • fhvdrais
        Dauerbesucher
        • 16.08.2015
        • 548
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Für Norwegen finde ich ut.no und norgeskart ganz gut. Beide Apps erlauben auch offline-Karten, norgeskart m.W. aber nur im Abo für ca. 9€/a.
        Zuletzt geändert von fhvdrais; Gestern, 21:03.

        Kommentar


        • Goldi
          Erfahren
          • 11.09.2022
          • 263
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Robtrek hat in seinem letzten Reisebericht AlpineQuest vorgestellt. Gute Darstellung, offline und kostenlos. Ich probiere die App dieses Jahr mal aus.

          Kommentar


          • Metalhead
            Erfahren
            • 07.03.2010
            • 137
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Cool, vielen Dank für den Input! thomas79, danke für den Link, damit hat sich Locus gerade rehabilitiert! Jetzt bräuchte ich nur noch für Locus passendes Offline Material für Norwegen und Finnland, dann bin ich bereit!
            fhvdrais, danke für den Tipp, da schaue ich morgen mal rein!

            Kommentar


            • Robtrek
              Dauerbesucher
              • 13.05.2014
              • 925
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Falls du Android benutzt, existiert eine seit Jahren bewährte und vollständige Lösung für dein Problem. Wie Goldi oben geschrieben hat, schau mal ein paar Screenshots der 100% kostenlosen Navi-App "All-in-One Offline Maps" (die Bezahlversion heißt "AlpineQuest") in meinem Bericht an, konkret zu Schweden und Norwegen. Die App bietet aber außerdem viele kostenlose Offline-Karten von Albanien über die Schweiz bis Vietnam, ich nutze sie auf der ganzen Welt und bin sehr zufrieden damit. Speziell für Skandinavien bietet die App IMHO eine ideale Lösung für Offline-Navigation mit höchster Genauigkeit: viele verschiedene Karten, u.a. von Lantmateriet, UT Norge, OSM, auch mehrere Satellitenkarten. Bei einer topografischen Karte für Schweden (Lantmateriet) z.B. 1:14.000, bei einer Satellitenkarte für Norwegen (Flygfoto) z.B. 1:7.000.
              Dermaßen genau braucht man es in der Realität beim Trekking gar nicht.

              Das einzige "aber": existiert tatsächlich nur für Android.

              Kommentar


              • Metalhead
                Erfahren
                • 07.03.2010
                • 137
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Robtrek oh wow, danke für den Hinweis! Wegen des Namens habe ich ehrlich gesagt eher mit einer App mit Fokus auf die Alpen gerechnet, aber die sieht ja phantastisch aus! Ich lese mich mal ein und bezahle dann gerne die 15€ für die Vollversion. (Ganz angenehm mal noch auf ein Nicht-Abomodell zu stoßen!)

                Kommentar

                Lädt...
                X