Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Also ein leatherman muss definitiv sein. Mein favorit ist dort aber einer aus der Juice serie kombiniert mit nem etwas gröberen messer falls mans braucht, in diesem fall ein victorinox nomad. Im endeffekt lasse ich das nomad aber meist zuhause. Hacken muss ich auf touren nicht, hebeln geht beim leatherman mit diversen schraubeziehern und die Znage ist selbst bei der kleinen juice größe noch unglaublich vielseitig einsetzbar.
φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Ja gut aber wenn du auf eine richtig lange Tour gehst/gehen würdest so 6-7 Wochen würdest du dann auch das Messer zu Hause lassen?Wenn zB.Mal der Kocher streikt und man Feuer machen muss dann ist man mit einem großen Arbeitsmesser schon besser bedient als mit einem Leatherman.Oder auch um mit einer Plane eine Notunterkunft zu bauen (Stöcke abhacken) ist ein größeres Messer sicher sinnvoll.Also ich würde denke ich mein großes Messer(12cmKlinge)
nur zu hause lassen wenn ich nicht allzu weit weg vom Schuss wäre und ich weniger als 2 Wochen unterwegs wäre...aus den oben genannten Gründen.
Natürlich kann man all diese Sachen auch mit einem Leatherman machen aber ich denke mit einem Messer mit einer großen Klinge geht das alles doch schneller und einfacher.
...und mit der Säge vom Leatherman geht das noch schneller.
Mal davon abgesehen haben die Standart Ledermänner beschissene Messerstähle.
Ja, ein Klappmesser/Tool mit Säge ist nicht zu verachten.
Deshalb Vic Huntsman, F1, und Spyderco Para-Mili. Meine Wahl
Das mit dem Stahl kann ich so nicht nachvollziehen. LM verwendet 420HC, der ist bei gescheiter WB durchaus ein guter Stahl, wie gesagt, nur wenn die WB gut ist.
OT: Und mit einer Fiskars Klappsäge vermutlich noch mal schneller
Christine
OT: Aber natürlich bei weitem nicht so männlich
To Shuya: Haben die das geändert, oder auch beim alten Super Tool, weißt du da was? Ich selber habe nur das alte Super Tool und der Stahl ist für die Katz. Wird um einiges schneller Stumpf als der Stahl von Victorinox und der ist ja auch nicht so der Hammer.
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
Der Stahl meines Leatherman XTi ist hervorragend. Da ist nicht ein schwaches Werkzeug dabei. Von anderen Tools hört man aber bisweilen gruseliges.
-chinoook
Die Tis und XTis sind ja auch aus 154-CM, die AL und ALX aus S30V. Das spielt schon in ner ganz andern Liga als 420HC. Ausreisser dürfte es aber gerade in dieser Preiskategorie nicht geben.
Hallo,
also bei mir sind es drei Teile die ich je nach Tour dabei habe.
Leatherman Wave zu 100% dabei
CRKT M21 zu 80% dabei ( Kurztouren oder so)
und mein Liebling aber nicht immer dabei,
ein Grohmann Moose & Deer
Sehr gut ist von Grohmann noch das Survival. Konnte es mal testen.
Micha
* Opinel (rostend)
* Schweizer Taschenmesser (Dosenöffner, Flaschenöffner, Pinzette...)
Für ein leatherman fehlt mir das Geld und für bessere Messer hätte ich keine Verwendung. Wobei ein ich schon Verwendung für ein stabiles feststehendes Messer hätte. Ein Arbeitstier ;) Das Opinel ist etwas zu fein dafür.
Hallo,
je nach Tour habe ich: mein Gerber Gator
Marttiini Explorer Knife
Kershaw Multi Tool
oder
Victorinox Picknicker
Kershaw Multi Tool
Puma Machete
dabei.
Grüße aus dem schönen Baden ....
Martin
\"Schönheit, die nicht auf Nützlichkeit beruht, wirkt bald widerlich, und muß laufend durch Neues ersetzt werden.\"
Ann Lee, Gründerin der amerikanischen Shaaker
- Victorinox Spirit
- Opinel Nr.8 Kohlenstoffstahl
- Custom Klinge 10cm nach meiner Zeichnung von Peter Abel geschmiedet (noch nicht fertig, muss Griffschalen endlich dranmachen und Scheide nähen geht aber auch ohne Griffschalen super)
Habe auch nen Messer-fimmel, allerdinsg wenn ich ehrlich bin, kommen lediglich zwei wirklich zum einsatz:
1. Mora 2000 für draussen ist es einfach das Messer. Sehr gut schärfbar bei ordentlicher schnitthaltigkeit und hervorragender ergonomie. klar sieht es hässlich aus, aber ich kenne kein messer unter 100 eur, welches diesem unter 20 EUR teil den rang abläuft.
2. Gerber Harsey Air Ranger, ein wunderbarer folder. schnörkellos und im alltag nicht zu martialisch. daher immer dabei.
bei beiden Messern tut es nicht weh, wenn sie hart rangenommen werden oder man sie auch mal verliert, ohne das ich qualitativ etwas vermissen würde.
1. Mora 2000 für draussen ist es einfach das Messer. Sehr gut schärfbar bei ordentlicher schnitthaltigkeit und hervorragender ergonomie. klar sieht es hässlich aus, aber ich kenne kein messer unter 100 eur, welches diesem unter 20 EUR teil den rang abläuft.
Doch, gibt es! Andere Messer aus Mora , hier mal eine schöne Übersicht
Derzeit gefällt mir die 700er Reihe von Frosts am besten. Die letzten Jahre hatte ich ein 780 aus dem differentiell gehärteten Triflex-Carbonstahl, jetzt das rostfreie Modell 760 (gibts auch in Grün, wobei ich eine Signalfarbe praktisch finde).
Bei den 600er Modellen finde ich zwar die Scheide besser gelungen, aber deren Griff ist für meine Hand leider den entscheidenden Tick zu klein.
Nachfolger wird bei mir aber (zumindest versuchsweise) ein Eriksson mit gummiertem Griff werden, klick, (liegt schon in der Schublade). Aber erstmal nutze ich das 760.
Wo wir bei gutem Preis-Leistungsverhältnis sind. Das Fiskars Universalmesser ist auch in Ordnung.
Lange nicht so stabil und mit recht glattem Griff, aber dafür sehr leicht (meine Waage sagt 68 g, inkl. Scheide).
Kommt halt immer drauf an, was man vorhat.
Zuletzt geändert von sjusovaren; 23.05.2008, 23:18.
Grund: falscher Link
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
1. Bei meiner Ausrüstung muss immer mein geliebtes Finnenmesser mit
2. Ein Leatherman ist auch sehr nützlich jedoch nicht in meinem Gebrauch...
3. Ein Opinel muss unbedingt mit um z.B. Fleisch zu schneiden usw...
The future ain`t what it used to be • Jim Morrison
Wenn ich nicht schon genug hätte, würde ich mir eines von Fjällkniven kaufen. Habe mir die in Schweden angeschaut, imho sind die ihr Geld wirklich wert.
Die Mora-Messer sind eine preiswerte Alternative, wenn man sie direkt in Mora kauft. Sonst wären sie mir zu teuer. Habe mir eines von Frosts gekauft, wenig Geld viel Nutzen, aber eben nichts besonderes. In ein billigen Griff gesteckt. Auf einer Tour, wo man sich aufs Messer verlassen muss, würde ich es nicht mitnehmen.
Die Martinii sind eine preiswerte Alternative. Die bieten für jeden Geldbeutel das passende.
Kommentar