MOLLE bei Fjällräven Helags

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • elfritzo
    Anfänger im Forum
    • 18.03.2013
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    MOLLE bei Fjällräven Helags

    Hallo! Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage and die Gemeinde. Ich habe den oben genannten Rucksack und würde diesen gerne mit Molle nachrüsten um einige Kleinteile auch an der Außenseite befestigen zu können. Ist dies möglich? Ich habe mich im Internet mal umgeshaut aber keine wirkliche Lösung gefunden. Hat das schonmal jemand gemacht, haltet ihr das für sinnvoll? Ich will mir halt wirklich keinen neuen Rucksack kaufen, da ich mit dem vorhandenen sonst sehr zufrieden bin.

    Ich würde mich sehr über Anregungen und Komentare freuen.

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

    Definiere mal bitte "Molle" etwas genauer. Ich kenne Molle nur als Bestandteils eines alkoholischen Getränkepaars (Molle+Korn) aus dem Berliner Raum, aber das kann man in der Hand halten

    Ansonsten Hallo und Willkommen hier im Forum
    quien se apura, pierde el tiempo

    Kommentar


    • elfritzo
      Anfänger im Forum
      • 18.03.2013
      • 16
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

      Hallo! Es geht dabei um das Tragesystem an taktischen Westen und Rucksäcken. Das sind so Schlaufen an denen man dann zusätzliche Taschen und Ausrüstung anbringen kann.

      http://de.wikipedia.org/wiki/MOLLE

      MfG, elfritzo

      Kommentar


      • redragon
        Erfahren
        • 29.05.2008
        • 248
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

        Naja, an sich brauchst du doch nur Flachband der entsprechenden Breite im richtigen Abstand an deinen Rucksack annähen und fertig ist. Oder überseh ich da jetzt n Aspekt?
        Search the red T

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19455
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

          OT:
          Oder überseh ich da jetzt n Aspekt?
          Vielleicht die tasache, daß man sich gleich einen ordentlichen Rucksack zulegen könnte....
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • Robiwahn
            Fuchs
            • 01.11.2004
            • 2099
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

            Aha

            Na das ruft dann wohl nach Nadel + Faden , Gurtband gibts im Kletter/Outdoor/Nähladen um die Ecke.

            Grüße, Robert
            quien se apura, pierde el tiempo

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

              So viel zusätzliches Gewicht (Gurtband ist schwer) wäre mir die Möglichkeit nicht wert, außen noch etwas dran zu hängen. Ich würde entweder versuchen alles IM Rucksack unter zu bringen oder ganz klar zu definieren was außen dran soll und dann entsprechende halter dafür annähen.


              Zitat von redragon Beitrag anzeigen
              Naja, an sich brauchst du doch nur Flachband der entsprechenden Breite im richtigen Abstand an deinen Rucksack annähen und fertig ist.
              Wollte ich auch gerade schreiben.
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19455
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

                OT:
                So viel zusätzliches Gewicht (Gurtband ist schwer) wäre mir die Möglichkeit nicht wert
                Da muß man sich entscheiden, entweder einen perfekt organisierten Rucksack, ala Eberlestock ober einen großen Sack mit selbstgewählter Organisation.
                Nichts ist schlimmer als immer den ganzen Rucksack auspacken zu müßen bis man gefunden hat was man sucht.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • elfritzo
                  Anfänger im Forum
                  • 18.03.2013
                  • 16
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

                  Hallo!
                  Also einen neuen Rucksack werde ich mir wohl eher nicht kaufen. Als ich den gekauft habe wusste ich nicht, dass ich solche MOLLE-Trageriemen praktisch finden könnte und schlimm billig war der Rucksack ja nun auch nicht. Mir gefallen andere Rucksäcke auch meißtens nicht.


                  An das mit dem Flachband habe ich auch schon gedacht, nur ist mir das zu umständlich. Hatte die Hoffnung, dass es sowas vielleicht als eine Art Aufnäher mit verschiedenem Fächenmaß geben könnte.

                  naja gut, danke erstmal für die Kommentare.

                  Kommentar


                  • Anti
                    Gerne im Forum
                    • 22.02.2013
                    • 57
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

                    Moin, ich empfehle dir die Annex Clips( bekommste zb. hier http://tacticaltrim.de/Gurtzubehoer da musste halt nur eine lasche annähen. (wenn du vorher weißt welches zubehör du hast) Ansonsten wäre das mit dem aufnäher(mit aufgenähten gurtband ) doch irgedwie doppelt gemoppelt oder?
                    ......So hat er abends seinen Rucksack gepackt, den Hut genommen und zu seiner Frau gesagt:
                    Das Wetter ist schlecht, warte auf die Sonne
                    das ist der Tag, an dem ich wiederkomme..........
                    ..

                    Kommentar


                    • Schmusebaerchen
                      Alter Hase
                      • 05.07.2011
                      • 3388
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

                      MOLLE ist nicht ganz korrekt. PALS (Pouch Attachment Ladder System) wäre korrekt. Nur als Hinweis, ich sag auch meist Molle.

                      Ich persönlich habe mir eine Sparversion genäht. Bei mir kommt bei den großen Taschen nur jede 3. Reihe zum Einsatz (-66% Gewicht/Nähaufwand/Taschenwechselaufwand). Für Trekking trotzdem fest genug(Beim Klettern evtl. nicht so günstig).

                      Zu nähen ist das sehr simpel. Hab mir damals ne Schablone mit doppelseitigem Klebeband gebastelt. Gurtband am Rucksack festkleben, neben dem Klebeband nähen und danach das Klebeband wieder abziehen und für die nächste Reihe verwenden. Damit ist es ruckzuck fertig.
                      Ich kann dir noch die Empfehlung geben mit Taschen anzufangen. Sollte es nicht so klappen, wie erhofft ist der Rucksack nicht versaut.

                      Du hast blöderweise an der Stelle so eine flache Innentasche. Das wird schwierig zu nähen oder du nähst durch und verzichtest auf dieses Fach.

                      Ich hab die Annexclips im Einsatz. Bei leichter Beladung ganz ok. Aber wehe es wird zu schwer, dann gehen die ganz gern von selbst auf. Gurtband+Klett ist auch wesentlich weniger anfällig.

                      OT: Und lass die anderen labern. Du wirst hier sehr häufig auf die Meinung treffen, dass wenn es das nicht im 0815 Laden zu kaufen gibt, dass es dann keinen Sinn macht oder gar negativ ist.
                      MOLLE/PALS ist ne feine Sache, besonders am Beckengurt.


                      Variante2:
                      Inzwischen benutze ich sogar eine noch weiter abgespeckte Version. Die Gurte verlaufen ein mal komplett um den Rucksack und sind nur Vorn und Hinten fest genäht. Diese Gurte werden durch die Schlaufen der Taschen gesteckt.
                      Ist dann ähnlich dem System von den Optionalen Seitentaschen von Deuter, Jack Wolfskin, Bach, Tatonka...., wo man die seitlichen Kompressionsriemen zur Befestigung benutzt.
                      Vorteil: wesentlich weniger Aufwand(du kannst rechts und Links von dem störenden Fach nähen und auch nur 2 sehr robuste Nähte pro Gurtband nötig.
                      Nachteil: Taschen rutschen mehr hin und her und nach unten. Ein Schnalle zum straff ziehen ist empfehlenswert, behindert jedoch das Packen.

                      Variante3:
                      Die Technik wird zum einhängen von Innenzelten, Regenschutz für Rucksäcke und im UL Bereich genutzt.
                      Am Rucksack sind Kordelschlaufen/Plastikringe, durch welche ein Plastikstift("T-Stopper" oder "Kordelstopper" "Tanka") gesteckt wird. Dieser dreht sich quer und verhindert ein herausrutschen.
                      Vorteil: Leicht, genauso einfach zu nähen, wie Variante 2, aber ohne das verrutschen von Taschen.
                      Nachteil: Nicht mit PALS kombinierbar und nicht ganz so robust. Für eine hohe Flexibilität müssen wie bei PALS viele Schlaufen genäht werden.

                      Variante4:
                      Ist ein Zwischending aus 2 und 3. An den Rucksack und an die Seitentasche werden normale Schnallen genäht. Schneller geht es nun wirklich nicht eine Seitentasche zu befestigen/abnehmen.
                      Gibt es in Kombination mit Reißverschluss als PLCE System (Berghaus Atlas, Vulcan, KarrimoreSF Sabre). Ist glaube das britische System.
                      Vorteil: Schnell, einfach, hohes Gewicht möglich
                      Nachteil: wenig flexibel, anfällige Plastikschnallen
                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                      UGP-Mitglied Index 860

                      Kommentar


                      • elfritzo
                        Anfänger im Forum
                        • 18.03.2013
                        • 16
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

                        Danke für die Hinweise. Werde über die Vorschläge nachdenken. Vielleicht kann Muddern da ja auch was machen

                        Kommentar


                        • elfritzo
                          Anfänger im Forum
                          • 18.03.2013
                          • 16
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

                          Zitat von Anti Beitrag anzeigen
                          Moin, ich empfehle dir die Annex Clips( bekommste zb. hier http://tacticaltrim.de/Gurtzubehoer da musste halt nur eine lasche annähen. (wenn du vorher weißt welches zubehör du hast) Ansonsten wäre das mit dem aufnäher(mit aufgenähten gurtband ) doch irgedwie doppelt gemoppelt oder?
                          Ja da hast du sicherlich recht. Aber so habe ich mir halt ein nachrüstbares kommerzielles Produkt vorgestellt. Habe sowas in der Art auch schon gesehen, allerdings war das Klett und für ein Paintballtrikot oder so gedacht. Da konnte man dan quasi entweder Taschen rankletten oder diesen Patch auf die Klettfläche machen und dann das Tragesystem verwenden.

                          Kommentar


                          • Der Foerster
                            Alter Hase
                            • 01.03.2007
                            • 3702
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

                            Wenn einem Gurtband zu schwer ist, kann man stattdessen Rebschnur nehmen. Klättermusen macht das zB. Das selber anzunähen stelle ich mir allerdings schwerer vor, als Gurtband anzunähen.
                            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                            Kommentar


                            • JonasB
                              Lebt im Forum
                              • 22.08.2006
                              • 5342
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

                              Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                              Wenn einem Gurtband zu schwer ist, kann man stattdessen Rebschnur nehmen. Klättermusen macht das zB. Das selber anzunähen stelle ich mir allerdings schwerer vor, als Gurtband anzunähen.
                              Da könnte man dann auch über Gurtband mit Loch nachdenken
                              Nature-Base "Natürlich Draußen"

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19455
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

                                OT:
                                stattdessen Rebschnur nehmen
                                Da mit der Schnur keine Reben angebunden werden heißt das Zeug Reepschnur.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • ecoeco86
                                  Neu im Forum
                                  • 08.05.2013
                                  • 5
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: MOLLE bei Fjällräven Helags

                                  Hy, also ich hab meinen osprey Äther 70 mit Molle streifen nachrüsten lassen beim Schneider/schuster ,hat 30 euro gekostet.

                                  Ich hab da 2 taschen von maxpedition dran,eine fürs kochest und die andere für 1 liter Wasser und hatte keine Probleme damit!

                                  ein nachteil ist , wenn der Rucksack gegen ende der tour leerer wird wabbeln und baumeln die taschen rum(kann ich verkraften!, dafür hab ich schnellen zugriff auf wasser zum kochen und kochest)

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X