Deuter AirContact Pro 70 +15, wie verlaufen die Gurte?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peffy
    Anfänger im Forum
    • 25.06.2012
    • 36
    • Privat

    • Meine Reisen

    Deuter AirContact Pro 70 +15, wie verlaufen die Gurte?

    Hallo!
    Ich habe mir bei ebay einen gebrauchten Deuter AirContact Pro 70+15 ersteigert. Ein Gurt war schon hinter einem anderen durchgezogen, so wie es auf keinen Fall sein sollte, sodass ich bei den anderen nun auch stutzig wurde.
    Die Schulterpolster haben auf der Rückseite Schlaufen, die so aussehen, als würden dort perfekt die Aluschienen durch passen. Könnte jemand mit einem AirContact Pro vielleicht mal nachschauen, ob bei ihm die Schienen durch diese Schlaufen der Schulteraufleger verlaufen?
    Und wenn ja, wie zur Hölle bekomme ich die Aluschienen heraus?! D:
    Danke schonmal!

    MfG Peffy

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Deuter AirContact Pro 70 +15, wie verlaufen die Gurte?

    Hallo Peffy

    Ich habe den Deuter Aircontact 60+15.
    Er hat das gleiche Tragesystem wie deiner.
    Ich werde heute abend mal ein Bild machen und einstellen.
    Besser noch du machst ein Bild von deinem und stellst es ein.
    Dann wird dir auch geholfen.

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

    Kommentar


    • Peffy
      Anfänger im Forum
      • 25.06.2012
      • 36
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Deuter AirContact Pro 70 +15, wie verlaufen die Gurte?

      Hi!
      Danke, aber es ist schwierig die Rückseite der Schulterpolster zu fotografieren, aber ich versuchs mal!

      MfG Peffy

      edit: ok, war doch deutlich einfacher als gedacht ;)
      Zuletzt geändert von Peffy; 09.08.2012, 09:58.

      Kommentar


      • hanseaticjonny
        Gerne im Forum
        • 30.01.2012
        • 78
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Deuter AirContact Pro 70 +15, wie verlaufen die Gurte?

        Moin Peffy,

        na da sind auf jeden Fall die Lageverstellriemen schon mal "falsch" eingefädelt - die Riemen, die von der Oberseite der Schulterträger hoch zum Rucksack gehen. Die sind von Deuter höhenjustierbar vorgesehen, daher gibt es zwei Anschlagpunkte am Rucksack - bei dir sind sie durch beide gefädelt... Je nachdem wie groß du bist und was du dementsprechend für eine Rückenlänge am Rucksack eingestellt hast, kannst du die obere ODER die untere Schnalle verwenden! Lehrbuch sagt, die Riemen sollten in einem 40-45° Winkel von deinen Schulterträgern zum Rucksack verlaufen, wenn du sie angezogen hast, um den Rucksack optimal positionieren zu können...

        Was du mit den Aluträgern vor hast, konnte ich nicht so recht verstehen...!? Sieht auf jeden Fall richtig aus bei dir!!

        Hier sonst auch noch das Handbuch zu den AirContactPro Modellen - da ist glaub ich jeder Riemen mit abgebildet!! Warum das so unscharf ist, müsste man Deuter mal fragen ;)

        Gruß,
        John - der mit Air Contact Pro 60+15 durch die Gegend läuft...
        Zuletzt geändert von hanseaticjonny; 09.08.2012, 10:19. Grund: Wechsstaben verbuchselt...

        Kommentar


        • Peffy
          Anfänger im Forum
          • 25.06.2012
          • 36
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Deuter AirContact Pro 70 +15, wie verlaufen die Gurte?

          Hi John!
          Riesen Dank erstmal für die ausführliche Antwort!
          An dem orangen Pfeil, der die Größenverstellung angibt, ist eine Schlaufe, ebenso ein Stück tiefer, die eben genau so aussehen, als müsste die Aluschiene durch die verlaufen...tut sie bei mir aber eben nicht :/

          MfG Peffy

          Kommentar


          • hanseaticjonny
            Gerne im Forum
            • 30.01.2012
            • 78
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Deuter AirContact Pro 70 +15, wie verlaufen die Gurte?

            Hello noch mal Peffy,

            OK - verstanden! Da kann ich dir so direkt leider nicht weiterhelfen, da ich momentan umziehe und der Rucksack noch in der alten Wohnung ist!! Denn musst du wohl doch auf Peter warten...

            Gruß, John

            Kommentar


            • peter-hoehle
              Lebt im Forum
              • 18.01.2008
              • 5175
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Deuter AirContact Pro 70 +15, wie verlaufen die Gurte?

              Hallo Peffy

              Hier der Gurtverlauf an dem Lastenkontrollriemen.
              (der vom Tragegurt zum Rucksack)

              " border="0" />

              dann dort,wo die Tragegurte am Rucksack befestigt sind.
              (da kannst du eigentlich nix verstellen)

              " border="0" />

              und neben der Rückenlängenverstellung.
              (das siest du wenn du das Rückenpolster im unteren Drittel aufklappst...Klettverschluss)

              " border="0" />

              Wenn du immer noch Probleme hast mit der Gurtführung.......Bild einstellen......dir wird geholfen.

              Gruß Peter
              Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
              Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

              Kommentar


              • Peffy
                Anfänger im Forum
                • 25.06.2012
                • 36
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Deuter AirContact Pro 70 +15, wie verlaufen die Gurte?

                Hi Peter!

                Vielen Dank, meine Befürchtung hat sich hiermit bestätigt. Wie du auf meinem Bild weiter oben siehst, ist die Aluschiene bei mir nicht durch die Schlaufe am Schultergurt geführt, die Schultergurte hängen mehr oder weniger nur an der Höhenverstellung :/
                Jemand ne Idee, wie ich die Aluschienen heraus bekomme? Die scheinen sowohl oben als auch unten relativ weit eingenäht zu sein, sodass rausschieben entfällt :/

                Peffy

                Kommentar


                • GandalftheGrey
                  Dauerbesucher
                  • 19.05.2011
                  • 614
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Deuter AirContact Pro 70 +15, wie verlaufen die Gurte?

                  Im Rucksackinneren sind oben hinten Klettverschlüsse, damit kriegt man die Schienen raus.

                  Kommentar


                  • Peffy
                    Anfänger im Forum
                    • 25.06.2012
                    • 36
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Deuter AirContact Pro 70 +15, wie verlaufen die Gurte?

                    Riesen Dankeschön! Das war aber auch versteckt

                    Kommentar


                    • Philipp88
                      Anfänger im Forum
                      • 30.09.2012
                      • 15
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Deuter AirContact Pro 70 +15, wie verlaufen die Gurte?

                      Hallo,

                      bei mir verlaufen zwar keine Schlaufen falsch, aber ich dachte mir ich poste trotzdem mal hier.
                      Ich überlege mir den Deuter Aircontact Pro 70+15 zuzulegen, da ich nächstes Jahr eine Trekkingtour durch Island unternehmen werde.
                      Deshalb wollte ich mal fragen, wie eure Erfahrungen mit dem o.g. Rucksack sind.
                      Ich habe den Rucksack beim Globetrotter zwar schon mal ausprobiert und bin damit ein paar Meter gelaufen (inkl. 25kg Füllgewicht), er hat sich dabei auch komfortabel angefühlt. Dies sagt aber meiner Meinung nach noch nichts darüber aus, wie er sich auf einer 3 wöchigen Tour verhält.
                      Vl. kurz zu meiner Statur: Bin etwa 192cm groß, Statur: normal.

                      Schonmal vielen Dank für eure Antworten!

                      Viele Grüße,

                      Philipp

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X