MacPac: aufgescheuerte Hüftknochen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    So ich bring das nochmal nach oben, denn ich habe gestern mal wieder in einem Outdoorladen rumprobiert.

    Erste interessante Information: von Osprey gibt es verschieden Lange Hüftgurte. Die "Bedienung" sah sich meinen Aether 65 an und meinte "wir probieren mal den Hüftgurt Größe S".

    Eindruck insgesamt, auch vor dem Wechsel, (nach allerdings nur 30min tragen) deutlich weniger Druck auf den vorderen Hüftknochen.
    Schön das Detail mit den 2 Riemen im hinteren Teil des Gurtes, sodaß ich den Beckengurt oben enger schnallen kann, und er dann die Obere Knochenkante umschließt.

    Meine Beobachtung daheim: Wenn ich den Gurt des Glissade zuziehe, dann passt zwischen die Gurtenden nur noch der Verschluß:




    ups leider nicht gedreht, aber man wird's wohl erkennen.
    Vielleicht also taugt er einfach nicht für schmale Hüften? Besser Hüftknochen. Auf dem Bild liegt der Gurt zu ca. 2/3 auf dem Knochen (das obere drittel drüber).
    Da das bei meiner Freundin ebenso aussieht, könnte das ein Grund sein, oder?

    Meine zweite Überlegung: Das Meshmaterial des Macpac ist sehr weich, besonders im Vergleich zum Osprey, der nur dünnes, festeres Material hat. Wenn ich also festziehe, dann muß ich auch noch das Material komprimieren, was den Druck nochmals erhöht. Oder bin ich auf dem Holzweg?

    Drittens: Der Hüftgurt des Glissade rutscht mir bie längerem laufen, je nach festziehstärke des Gurtes früher oder später immer etwas über den Hintern. Die zwei Alustreben, die im Hüftgurt enden biegen sich dann nach vorne.
    Beim Osprey soll, nach Aussage des Fachverkäufers, genau dies durch die zwei außenliegenden Alustangen verhindert werden. Nach dem (nicht gerade mit 20+ Kg) Test funktionierte es.
    Bei den Gregory wird das wohl zum einen durch das sich nach oben verdickende Polster und durch diese Antirutschbeschichtung erreicht.

    Fällt jemandem dazu etwas ein, was beispielsweise meinen Glissade betrifft? ich liebe dieses Atztech, und sonst sitzt er perfekt, aber es nutzt ja allein nichts.

    Kommentar


    • Ahnender
      Fuchs
      • 17.08.2004
      • 1354
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Dekkert
      Meine Beobachtung daheim: Wenn ich den Gurt des Glissade zuziehe, dann passt zwischen die Gurtenden nur noch der Verschluss
      Dann ist der Hüftgurt zu lang....

      Zitat von Dekkert
      Meine zweite Überlegung: Das Meshmaterial des Macpac ist sehr weich, besonders im Vergleich zum Osprey, der nur dünnes, festeres Material hat. Wenn ich also festziehe, dann muß ich auch noch das Material komprimieren, was den Druck nochmals erhöht. Oder bin ich auf dem Holzweg?
      Ich hab dieses Jahr auch einen härteren und kürzeren Hüftgurt benutzt,
      der ist nicht mehr gerutscht, weil er in sich und die Verbindung zum Rucksack
      steifer war, aber die Hüften wiesen trotzdem Druckstellen auf.

      Zitat von Dekkert
      Drittens: Der Hüftgurt des Glissade rutscht mir bie längerem laufen, je nach festziehstärke des Gurtes früher oder später immer etwas über den Hintern. Die zwei Alustreben, die im Hüftgurt enden biegen sich dann nach vorne.
      Fällt jemandem dazu etwas ein, was beispielsweise meinen Glissade betrifft? ich liebe dieses Atztech, und sonst sitzt er perfekt, aber es nutzt ja allein nichts.
      siehe Teil2, kannst ja nen kürzeren Hüftgurt versuchen. Bei den meisten besseren Säcken, gibts unterschiedliche Längen.

      Zitat von Dekkert
      86,7% halten eine Statistik mit krummen Zahlen für glaubwürdiger.
      Ich nicht, aber da steh ich auch meist alleine. Alles unter 30% ist Rauschen.
      :wink:

      Gruss,
      Tom

      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

      Kommentar


      • Dekkert
        Fuchs
        • 11.07.2005
        • 2029
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Meines Wissens gibt es bei macpac aber keine verschiedenen Größen. Ich werde mal schaun, ob der Dynamic-Tragesystem-Hüftgurt vom Esprit meiner Freundin paßt, der ist auch fester.

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Dekkert
          Das Bild wirkt für mich, als säße dein Hüftgurt zu hoch. Kann aber täuschen. Dynamic- und Quantum-Tragesystem sind verschieden aufgehängt und nicht austauschbar. Es gibt von Macpac IMHO verschiedene Hüftgurtgrößen, aber ob die konstenlos austauschen weiß ich nicht.

          Davon abgesehen ist der Ospey-Hüftgurt wirklich sehr bequem. :wink:

          Mac

          Kommentar


          • alaskawolf1980
            Alter Hase
            • 17.07.2002
            • 3389
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Das Foto ist zwar etwas schlecht zu erkennen (Schultern und Becken hätte man besser erkennen sollen), aber so wie der Hüftgurt da aussieht scheint er wirklich zu hoch zu sitzen.

            Wie weit ist die Schnalle von deinem Bauchknöpfchen entfernt?
            \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

            Kommentar


            • Dekkert
              Fuchs
              • 11.07.2005
              • 2029
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zu hoch sitzt er eigentlich nicht. mit "auf" den Hüftknochen meinte ich, daß er die Hüftknochen umschließt. Er sitzt keinesfalls in der Taille.
              Der Bauchnabel ist wohl etwa 2 cm oberhalb.
              Laut Auskunft der deutschen Vertragsschneiderei haben die verschiedenen Größen verschiedene Hüftgurtlängen. Aber da wird wohl ein Gurt nicht weniger kosten als bei Osprey, und das wären dann auch 50€ die ich bei einem Weiterverkauf nicht wieder raus kriege.
              Aber bevor ich mich darum kümmern kann (länger mal Größe 2 des Glissade probetragen) erstmal Prüfungen in 2 Wochen

              Kommentar


              • garland
                Erfahren
                • 30.06.2005
                • 100

                • Meine Reisen

                #27
                @Dekkert

                Habe noch einige nie benutzte MacPac Hüftgurte in verschiedenen Längen rumliegen. Mach doch mal ein Foto von Deinem und gib mal die Länge durch die Du benötigst. Vielleicht habe ich nen passenden für Dich übrig, kostet Dich lediglich das Porto.

                Gruß
                garland
                Lebe lieber ungewöhnlich....

                Kommentar


                • Dekkert
                  Fuchs
                  • 11.07.2005
                  • 2029
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hey, das ist ein sehr nettes Angebot.
                  Ich komme aber wohl die nächste Woche noch nicht dazu. Ich melde mich bei Dir dann per PN. Danke!

                  Kommentar


                  • Arik-Buka
                    Erfahren
                    • 28.05.2006
                    • 306

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Aufgescheuerte Hüftknochen habe ich bei meinem berghaus auch wenn ich etwas mehr gewicht trage. Stört abe nur in den ersten 5 min gehen, wenn der Rucksack gerade frisch auf dem Rücken ist nach einer Pause. Also in meinen Augen vernachlässigbar.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X