AW: Stromversorgung Solar - leicht und völlig autark - funktioniert zuverlässig.
Lieber Lobo ich bin kein Mathematiker
Ich habe bisher immer auf die PB geschaut (mAh) und verglichen was das Gerät braucht wenn es leer ist. Zum Beispiel kann ich mit einer 10k PB ein Handy das 2,5k hat fast 4 mal vollständig laden wenn die Akkus noch neu sind. Ok, in der Praxis vll nur 3 mal.
Aber wenn ich Bambus richtig verstanden hab stellt er mir vll den Excel zur Verfügung, das wäre prima. Danke Bambus.
Ja und dann sind ja die Zahlen auch nur Theorie. Ich hoffte da bissel auf Erfahrung aus dem Forum (ohne ein neues Thema auf zu machen).
Zum anderen möchte ich die Geräte schonen und nicht direkt vom Solarpanel laden, da der Saft dann nicht kontinuierlich fließt, eventuell ständig unterbrochen wird. Ich möchte ja beim laufen Laden und da möchte ich die Geräte ja benutzen.
Also laut Google sind 5k mAh die anfallen zum laden bei 2,5V bis 3,7V 12-18Wh. Das hier erwähnte Solarpanel hat max. 6,5. Hieße laut Vermutung 2-3h in der Sonne laden. Aber das ist nur Theorie, mich würde auch die Praxiserfahrung interessieren. Wieviel Watt hat man bei Bewölkung. Meine erwartete Tageslänge ist >12h. Ich würde es natürlich den ganzen Tag außen am Rucksack hängen haben.
Natürlich würde ich hier selbst vorher probieren, aber mist möchte ich auch nicht kaufen um fest zustellen das es nicht geht. Fakt ist das ich mit meiner 26k PB 99,6Wh nicht hin komme im Urlaub.
Lieber Lobo ich bin kein Mathematiker

Ich habe bisher immer auf die PB geschaut (mAh) und verglichen was das Gerät braucht wenn es leer ist. Zum Beispiel kann ich mit einer 10k PB ein Handy das 2,5k hat fast 4 mal vollständig laden wenn die Akkus noch neu sind. Ok, in der Praxis vll nur 3 mal.
Aber wenn ich Bambus richtig verstanden hab stellt er mir vll den Excel zur Verfügung, das wäre prima. Danke Bambus.
Ja und dann sind ja die Zahlen auch nur Theorie. Ich hoffte da bissel auf Erfahrung aus dem Forum (ohne ein neues Thema auf zu machen).
Zum anderen möchte ich die Geräte schonen und nicht direkt vom Solarpanel laden, da der Saft dann nicht kontinuierlich fließt, eventuell ständig unterbrochen wird. Ich möchte ja beim laufen Laden und da möchte ich die Geräte ja benutzen.
Also laut Google sind 5k mAh die anfallen zum laden bei 2,5V bis 3,7V 12-18Wh. Das hier erwähnte Solarpanel hat max. 6,5. Hieße laut Vermutung 2-3h in der Sonne laden. Aber das ist nur Theorie, mich würde auch die Praxiserfahrung interessieren. Wieviel Watt hat man bei Bewölkung. Meine erwartete Tageslänge ist >12h. Ich würde es natürlich den ganzen Tag außen am Rucksack hängen haben.
Natürlich würde ich hier selbst vorher probieren, aber mist möchte ich auch nicht kaufen um fest zustellen das es nicht geht. Fakt ist das ich mit meiner 26k PB 99,6Wh nicht hin komme im Urlaub.
Kommentar