Hallo zusammen,
immer wieder lese ich hier aus ODS von Daunenschlafsäcken die bei feuchter Witterung "zusammen gefallen" sind. Sicherlich ist dies dem ein oder anderen wirklich schon passiert. Nicht das hier doch nur wieder der eine vom anderen abschreibt. "Könnt ja sein, bla bla"
Aber nun mal Hand aufs Herz! Wem ist in welcher Situation, bei welchem Klima und wie vielen Tagen Mistwetter wirklich die Daune zusammen gefallen, sodass der Schlafsack seine Leistung nicht mehr gebracht hat? Gab es Möglichkeiten zum trocknen - Sonnenschein, Hüttenaufenthalt? Für Feuchtigkeit bekannte Gebiete? (GB, Skandinavien etc?)
Zu meiner Person: 5x Schottland, 1x England, 1x Kamtschatka, 1x Finnland 2x Wintertour in Norge bei max -15° bis 0° hinauf, diverse Touren in und um Deutschland bei Regen. Ich hatte noch nie Probleme, bzw. habe den Schlafsack immer trocken bekommen wenn beispielsweise die Füßbox nass geworden ist.
In diesem Faden erwarte ich eine sachliche Diskussion zum für und wieder von Daunentüten. Hauptsache selbstgemachte Erfahrungen!
Also Leute, haut in die Tasten und überzeugt mich vom Kunstfaserschlafsack für feuchtes Gebiet.
Edit: Gebt mir Erfahrungsberichte in beide Richtungen
immer wieder lese ich hier aus ODS von Daunenschlafsäcken die bei feuchter Witterung "zusammen gefallen" sind. Sicherlich ist dies dem ein oder anderen wirklich schon passiert. Nicht das hier doch nur wieder der eine vom anderen abschreibt. "Könnt ja sein, bla bla"

Aber nun mal Hand aufs Herz! Wem ist in welcher Situation, bei welchem Klima und wie vielen Tagen Mistwetter wirklich die Daune zusammen gefallen, sodass der Schlafsack seine Leistung nicht mehr gebracht hat? Gab es Möglichkeiten zum trocknen - Sonnenschein, Hüttenaufenthalt? Für Feuchtigkeit bekannte Gebiete? (GB, Skandinavien etc?)
Zu meiner Person: 5x Schottland, 1x England, 1x Kamtschatka, 1x Finnland 2x Wintertour in Norge bei max -15° bis 0° hinauf, diverse Touren in und um Deutschland bei Regen. Ich hatte noch nie Probleme, bzw. habe den Schlafsack immer trocken bekommen wenn beispielsweise die Füßbox nass geworden ist.
In diesem Faden erwarte ich eine sachliche Diskussion zum für und wieder von Daunentüten. Hauptsache selbstgemachte Erfahrungen!
Also Leute, haut in die Tasten und überzeugt mich vom Kunstfaserschlafsack für feuchtes Gebiet.

Edit: Gebt mir Erfahrungsberichte in beide Richtungen
Kommentar