Hallo liebes Forum,
wie in einem anderen Thread bereits erwähnt möchte ich mir für die anstehende Norwegenreise im August für ein paar mehrtägige Wanderungen (3-5 Tage) einen geeigneten Daunenschlafsack kaufen. Wenn ich mir schon einen neuen Schlafsack kaufe (habe hier zu Hause nur so ein 20€ Ding rumfliegen), dann möchte ich auch für zukünftige Unternehmungen gerüstet sein. Für die nächsten Jahre sind u.a. Patagonien, die Anden in Südamerika, auch gerne die deutschen Alpen und vielleicht mal Kanada geplant. Ich weiß, dass ich damit die meisten Teile der Erde abgedeckt habe, aber ich hoffe das es möglich ist einen mehr oder weniger universell gültigen Temperaturbereich anzugeben. Diese Gegenden sollen allesamt im jeweiligen Sommer, im schlimmsten Fall Ende Frühling/Anfang Herbst bereist werden.
Welche Temperaturen erwarten mich in diesen Regionen nachts in den Nationalparks und Gebirgsketten? Welchen Komfort-Bereich brauche ich da wirklich um 90% der Nächte abzudecken und warm zu schlafen? Reichen da -5°C (ca. 600g Daune, 850er cuin) oder müssen es -10°C (ca. 700-800g Daune, 850er cuin) sein?
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen! Die Klimadiagramme, die ich googeln konnte beziehen sich immer auf größere Städte wie Reykjavik, Bariloche, Ushuaia etc. und sind damit nicht wirklich aussagekräftig für nächtliche Temperaturen auf Wanderungen!
Viele Grüße
Boris
wie in einem anderen Thread bereits erwähnt möchte ich mir für die anstehende Norwegenreise im August für ein paar mehrtägige Wanderungen (3-5 Tage) einen geeigneten Daunenschlafsack kaufen. Wenn ich mir schon einen neuen Schlafsack kaufe (habe hier zu Hause nur so ein 20€ Ding rumfliegen), dann möchte ich auch für zukünftige Unternehmungen gerüstet sein. Für die nächsten Jahre sind u.a. Patagonien, die Anden in Südamerika, auch gerne die deutschen Alpen und vielleicht mal Kanada geplant. Ich weiß, dass ich damit die meisten Teile der Erde abgedeckt habe, aber ich hoffe das es möglich ist einen mehr oder weniger universell gültigen Temperaturbereich anzugeben. Diese Gegenden sollen allesamt im jeweiligen Sommer, im schlimmsten Fall Ende Frühling/Anfang Herbst bereist werden.
Welche Temperaturen erwarten mich in diesen Regionen nachts in den Nationalparks und Gebirgsketten? Welchen Komfort-Bereich brauche ich da wirklich um 90% der Nächte abzudecken und warm zu schlafen? Reichen da -5°C (ca. 600g Daune, 850er cuin) oder müssen es -10°C (ca. 700-800g Daune, 850er cuin) sein?
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen! Die Klimadiagramme, die ich googeln konnte beziehen sich immer auf größere Städte wie Reykjavik, Bariloche, Ushuaia etc. und sind damit nicht wirklich aussagekräftig für nächtliche Temperaturen auf Wanderungen!
Viele Grüße
Boris
Kommentar