Matten-Kombination

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kiiwi
    Gerne im Forum
    • 16.12.2011
    • 85
    • Privat

    • Meine Reisen

    Matten-Kombination

    Bin im kommenden Jänner auf 1700m für 2-3 Nächte zum Zelten. Ist die Matten-Kombination, eurer Meinung nach, ausreichend?

    1x EVA 4mm 200x100 http://www.exped.com/exped/web/exped_homepage_ga.nsf
    1x Therm-A-Rest Z Lite Sol http://www.therm-a-rest.net/fastlight/z-lite-sol.php
    1x Exped DownMat UL http://www.exped.com/exped/web/exped_homepage_ga.nsf

    Bedank mich im Voraus für eure Hilfe.
    LG Kiiwi

  • Moltebaer
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 12447
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Matten-Kombination

    Hast Du Dir die Downmat schon mal genauer angeschaut? Auf der Herstellerseite ist der R-Wert und eine Tiefsttemperaturangabe zu finden. Die Downmat reicht alleine dicke aus (ich gehe mal von 1700 m irgendwo in Mitteleuropa aus und daß die Matte zu Tourbeginn dicht ist und während der 3 Tage nicht zerschlissen wird).
    Die gesamte Kombination ist temperaturmäßig absoluter Overkill. Wenn es eine längere Tour würde, wäre Redundanz (robuste EVAs zusätzlich zu Luftmatte) sinnvoll, aber statt zwei mageren Zusatzmatten würde ich lieber eine mit mittlerer Dicke nehmen, dürfte unkomplizierter werden (Handling, Verpacken, Finanzen, ...).
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Robiwahn
      Fuchs
      • 01.11.2004
      • 2099
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Matten-Kombination

      hmmh, vielleicht will er den Komfort seiner Home-Bettmatratze
      quien se apura, pierde el tiempo

      Kommentar


      • ToniBaer
        Dauerbesucher
        • 04.07.2011
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Matten-Kombination

        Wenn du absolut auf Nummer sicher gehen willst und viel Komfort magst, dann ist die Kombination gut. Du könntest aber genauso gut die Downmat oder die beiden Schaumstoffmatten zuhause lassen. Im Falle der Schaummatten würde das bedeuten, das du beim Ausfall der Downmat ein Problem hast (kommt ganz darauf an, ob und wie du aus der Tour aussteigen kannst). Im Falle der Downmat würdest du auf Komfort verzichten, warm wärs immer noch (R-Werte: Exped Doublemat einfach 1.5, TAR 2.6 insgesamt 5.6 -> reicht bis ca. -20°C).

        Viele Grüße
        Toni

        Kommentar


        • Kiiwi
          Gerne im Forum
          • 16.12.2011
          • 85
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Matten-Kombination

          Hallo Moletebaer,

          danke, die R-Werte der Matten sind mir bekannt, Papier ist geduldig. Ich wollte eure Meinung bezüglich Praxis hören. Ich war noch nie Ende Jänner auf 1700m zelten.

          …. daß die Matte zu Tourbeginn dicht ist und während der 3 Tage nicht zerschlissen wird…
          Ist mir schon einmal passiert, drum immer 2 Matten. Overkill ist gut, die Matten habe ich alle schon, ich brauche keine zukaufen.


          @ Robiwahn,
          hmmh, vielleicht will er den Komfort seiner Home-Bettmatratze
          warum er, Sie will … bin ein weiblichere Kiiwi


          @ ToniBaer,

          Danke, jetzt bin ich beruhigt, dann kann mir ja nicht viel passieren. Vergangenes Jahr an selber Stelle gab´s ähnliche tiefe Temperaturen.

          Bedanke mich bei euch allen recht herzlich
          LG Kiiwi

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 12447
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Matten-Kombination

            Zitat von Kiiwi Beitrag anzeigen
            Ist mir schon einmal passiert, drum immer 2 Matten. Overkill ist gut, die Matten habe ich alle schon, ich brauche keine zukaufen.
            Daumen hoch für die Redundanz, Murphy's Laws gelten auch im Winter
            Ah ok, wenn das Deine bereits vorhandenden sind, nimm die Kombi so mit wie geschrieben.
            Ich würde vielleicht 30 EUR für ne 14-mm-EVA ausgeben, wenn die 3er-Kombi zu viel Platz wegnehmen sollte - muß aber nicht zwingend sein. 14 mm EVA reicht alleine für den mitteleuropäische Winter, im Norden sind 10 EUR mehr für ne 19er gut angelegt. Optional ne Down/Syn/Foobar-Mat für den Komfort.
            Zuletzt geändert von Moltebaer; 18.10.2012, 21:34. Grund: messed up genitive plural...
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • Robiwahn
              Fuchs
              • 01.11.2004
              • 2099
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Matten-Kombination

              Zitat von Kiiwi Beitrag anzeigen
              ...
              @ Robiwahn,

              warum er, Sie will … bin ein weiblichere Kiiwi

              ...
              Uuups, sorry.

              Wenn ich mich mal an meine Kindheit erinnert hätte, hätte mir ja auch sofort die Prinzessin-auf-der-Erbse-Geschichte einfallen müssen

              Grüße und viel Spaß da oben, Robert
              quien se apura, pierde el tiempo

              Kommentar


              • Kiiwi
                Gerne im Forum
                • 16.12.2011
                • 85
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Matten-Kombination

                Hallo Moletebaer,
                Murphys' Laws gelten auch im Winter
                „If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.

                @Robiwahn -

                Danke, Kiiwi

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Matten-Kombination

                  Fakt ist das die R-Werte auf dem Papier zum Vergliechen herhalten und sicherlich annähernd passen. Die Downmat wird z.B. kaum bei -1°C zu kalt sein. Wenn sie an der Grenze ihres Spektums ist, dann spielen Faktoren wie Erschöpfung, Ernährung, etc. mit rein und daher lassen sich kaum genauer Erfahrungen benennen.
                  Im Januar auf 1700m kann ich kalt werden, muss aber nicht.
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X