Lebensdauer Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cerax
    Neu im Forum
    • 16.09.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Lebensdauer Schlafsack

    Wenn hier schon mit Größenordnungen von Jahren hantiert wird, sollte man auch bedenken, dass sich vermutlich zudem das persönliche Wärmeempfinden auf gleichen Zeitskalen ändern mag (zumindest habe ich bei mir den Eindruck, dann ich im Lauf der Jahre verfrorener werde).
    Das mag im Rückblick auch die Beurteilung länger genutzter Schlafsäcke schwierig machen.

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Lebensdauer Schlafsack

      Ich habe jetzt mal paar Tests gemacht. Weil ich letztens auf Tour im Schlafsack gefroren habe, wollte ich testen in welchem Bereich ich ihn noch benutzen kann. Hier die Ergebnisse:

      Alterungstest:
      Schlafsack: Stone Henge Blizzard (Komfort +24 bis -6°C) ca 8Jahre alt
      Hohlfaser oben und Hohlfaser+Fleece unten
      Lagerung: offen im Schrank 4mal geknickt
      Nutzung: ca 2Wochen oder mehr im Jahr
      Testaufbau: halben Monat im Schlafsack bei offenem Fenster und hoffen, dass es kalt genug wird.
      Kleidung:Schlafanzug und ein mal Mütze
      Verändertes Temperaturempfinden über die Jahre: gering
      Ergebnis: +9°C war kein Problem, +7°C würde ich ihm evtl auch noch zutrauen (Mit Schal und Socken geht vermutlich noch +3 bis +5°C)

      Hier sieht man, dass eine Alterung vorhanden ist, diese aber nicht so extrem hoch ist, wie häufig behauptet. Zumindest bei diesem Modell.


      Waschen von Kufa Schlafsäcken:
      Ich habe extra mal vorher und nachher verglichen, da eine Waschung dringend nötig war.
      Schlafsack: Keine Ahnung, Sommer Kunstfaser billig Noname mindestens 10Jahre alt
      Lagerung: Kompressionsbeutel offen
      letzte Waschung: Ja ähm.... 3Jahre?
      Nutzung: 5Jahre ca 2Wochen pro Jahr, seit dem abnehmend
      Loft vor Waschung: Loft? das war eine Steppdecke, hart komprimiert
      Loft nach Waschung: Vielleicht ein dünnes Fleece

      Ich kann nur eine Sicht und Tatsch Beurteilung geben, da ein messen bei so wenig Loft völlig unmöglich ist. Nachdem ich ihn nach dem Waschen gesehen habe ist er mir bereits viel fluffiger vorgekommen. Die Nähte verschwinden wieder unter dem Loft, anstatt bündig ab zu schließen. Im oberen Bereich(Kopf, Oberkörper) war es auch vom anfassen her loftiger. Ich schätze jetzt einfach mal 50%. Im unteren Bereich ist jedoch nichts spürbar. Ich habe die Vermutung, dass im oberen Bereich mehr Füllung verarbeitet wurde und erst dadurch der Effekt spürbar war. Man müsste es mit einem Winterschlafsack testen, der wurde aber erst gewaschen.

      Alterung 2.Modell. Das Ding ist definitiv im A. Füllung ist an manchen Stellen zerrissen, an anderen zusammengepresst. Von High Tec Schlafsack Füllung ist nichts mehr ersichtlich. Ein Fleeceinlett dürfte etwa die gleiche Isolation/Gewicht Bilanz haben. Für Sommer zum einsauen immer noch benutzbar, aber für Tour hat er seine Dienste getan. 10Jahre für einen Kufa Schlafsack sind schon in Ordnung.

      Alterung 3. Modell
      Schlafsack: keine Ahnung Sommer, Polyester, nach meinen Überlegungen müsste das Teil zwischen 15 und 18Jahre alt sein
      Lagerung: Kompressionsbeutel offen
      Nutzung: seit Jahren kann ich mich nur an eine Nutzung erinnern
      Loft: mehr als Nummer 2, aber teilweise verklumpt und zusammengefallen. Ich hab ne Motte gefunden, also scheint er immerhin noch zu schmecken(Mottensäckchen schon rein gelegt).

      kurzes Fazit, damit es nicht noch länger wird:
      Gute Kufa Schlafsäcke können 10Jahre halten, waschen bringt einen absolut minimalen Loftgewinn(vielleicht auch Einbildung).
      So jetzt steht hier zu den 2Theorien auch ein Test. Auch wenn die Fluffigkeitstests nicht sehr professionell sind und alles stark idealisiert. Anders aber leider nicht möglich.

      Sorry für die Länge.
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 12150
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Lebensdauer Schlafsack

        - Irgendein Nordisk-Kufasack, ca. 2003 gekauft, meist komprimiert gelagert und 3-4 mal gewaschen: Anfangs war meine persönliche Grenztemperatur ca. 3-4 Grad, heute schafft er nicht einmal 12 Grad.

        - Ajungilak Compact Shelter (Kufa) von 2003(?), bei Globi empfohlen für -5, offen gelagert, nie gewaschen, ca. 30 Nächte: Bei erster Benutzung -7 ohne Probleme; heute -3.
        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

        Kommentar

        Lädt...
        X