Schlafsack für Lappland im Juli/August

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlterSack
    Gerne im Forum
    • 30.01.2011
    • 85
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Lappland im Juli/August

    Hi,

    mein Sohn (14, 177 cm, 55 kg) und ich werden Mitte Juli bis Anfang August im Abisko-NP eine Trekkingtour mit Zelt machen. Für diese Tour brauchen wir noch so einiges an Ausrüstung und Bekleidung. Damit preislich auch alles im Rahmen bleibt, suche ich nun intensiv nach Sonderangeboten, denn ich kann und will nicht unendlich viel Geld ausgeben, wenn Sohnemann aus allem bald wieder rausgewachsen ist.

    Im Moment werden im Internet zwei Deuter Daunenschlafsäcke für günstig Geld angeboten:

    a) der Atmosphere 350 für 99,95 €

    Konstruktion: Daunenschlafsack mit Trapezoid-Kammer-Konstruktion
    Einsatzbereich: 2-Jahreszeitenschlafsack; Bike- & Motorradtouren, Bergwandern, Trekking
    Außenmaterial: Tactel Microlite Diamond 30D Nylon (100% Nylon)
    Innenmaterial: Tactel Softlining 30D Nylon (100% Nylon)
    Füllung: Qualitäts-Gänsedaune 90/10, 650 cuin Fillpower; Füllmenge: 400 g (L)
    Temperatur Komfort: 3°C
    Temperatur Limit: -2°C
    Temperatur Extrem: -18°C
    Packmaß: 16 x 35 cm (L)
    Gewicht: 1010 g (L)
    Längen: (bis ~200 cm Körpergröße)
    Extras: Konturfunktionskapuze, Wärmekragen mit Klettverschluss & Elastic-Cord, 2-Wege RV; mit anderen Atmosphere-Modellen koppelbar

    und b) der Atmosphere 550 für 109,95 € (R) / 119,95 (L)

    Konstruktion: Daunenschlafsack mit Trapezoid-Kammer-Konstruktion
    Einsatzbereich: 3-Jahreszeiten Schlafsack; Bergwanderungen, Bike- & Motorradtouren, Trekking
    Außenmaterial: Tactel Microlite Diamond 30D Nylon (100% Nylon)
    Innenmaterial: Tactel Softlining 30D Nylon (100% Nylon)
    Füllung: Qualitäts-Gänsedaune mit 90/10 mit 650 cuin Fill Power; Füllmenge: 550 g (Reg)/ 610 g (L)
    Temperatur Komfort: 0°C
    Temperatur Limit: -6°C
    Temperatur Extrem: -23°C
    Packmaß: 17 x 35 cm (Reg)/ 18 x 37 cm (L)
    Gewicht: 1080 g (Reg)/ 1455 g (L)
    Längen: Regular (bis ~185 cm Körpergröße), Large (bis ~200 cm Körpergröße)
    Extras: Konturfunktionskapuze, Wärmekragen mit Klettverschluss & Elastic-Cord, 2-Wege RV; mit anderen Atmosphere-Modellen koppelbar

    Tendiere zu a) weil dieser wohl geringfügig geräumiger ist und ich befürchte das es im 550er zu warm wird und man schwitzt.

    Welchen würdet ihr empfehlen?

    Ich weiss, dass es wohl deutlich bessere Schlafsäcke gibt (Cumulus, Yeti ....), aber ich muss wirklich haushalten und denke bis jetzt, dass das Angebot ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet.

    Und dann noch eine Frage:

    Ich habe einen ca. 25 Jahre alten Daunenschlafsack der nicht mehr existenten Fa. ATAP. Wiegt etwa 1570 g und der hielt mich in früheren Jahren immer sehr gut warm. Wurde nur selten benutzt. Ich werde den demnächst nochmal draussen testen. Meint ihr, der ist nach all den Jahren noch brauchbar? Gelagert wurde er auf dem nicht isolierten Dachboden in nicht komprimiertem Zustand.

    Gruß,

    AlterSack

  • Leif

    Dauerbesucher
    • 03.02.2008
    • 743
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Lappland im Juli/August

    Hallo der Herr!

    Schönes Vorhaben, so eine Vater / Sohn-Tour, finde ich toll!
    Habe ich vor vielen Jahren auch mal mit meinem Vater gemacht und möchte diese Erfahrung nicht mehr missen.

    Wird das Eure erste Tour?

    Mit welchen Temperaturen ist denn zu der Zeit zu rechnen?

    Ohne jemals einen der beiden Deuter-Modelle getestet zu haben, ist der Temperaturbereich sehr, sehr optimistisch ausgelegt, glaube ich.
    Ich möchte in dem 350er nicht bei 3 Grad schlafen müssen!

    Wo ist das preisliche Limit?
    Ich brauche nicht viel Gepäck, nur ein paar Träume!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Schlafsack für Lappland im Juli/August

      Nimm auf jeden Fall den dickeren Schlafsack! Nachts gehen die Temperaturen gerne mal an den Gefrierpunkt heran. Im Schlafsack frieren zu müssen ist echt das Letzte...
      (Mein Schlafsack für's Fjell liegt bei (-4/-10/-2x) der meiner Freundin bei (-7/-14/-3x). Das ist einfach angenehm. Lüften kannst du immer.

      Kommentar


      • Randonneur
        Alter Hase
        • 27.02.2007
        • 3373

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Lappland im Juli/August

        Ich wuerde den waermeren Schlafsack nehmen. Es kann schon mal etwas kuehler werden; im Jaemtland in den gleichen Monated hat es durchaus Schneeregen gegeben. Ausserdem kann der Schlafsack im Zelt auch mal ein wenig klamm werden, da ist eine Reserve gut.

        Mein aelterer Schlafsack ist auch zwanzig Jahre alt und ist noch sehr angenehm. Ich habe mir nur einen neuen gekauft da der Alte recht schwer ist. Also denke ich, dass Du Deinen alten Sack verwenden kannst.

        Nette Tour. Ich habe mit meinen Sohn jetzt dreimal so eine Tour gemacht (die erste als er neun war). Dieses Jahr kommt auch meine aelteste Tochter mit.
        Je suis Charlie

        Kommentar


        • gipsy
          Anfänger im Forum
          • 23.06.2010
          • 29
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Lappland im Juli/August

          Tach

          Kenne die Deuter-Sclafsäcke nicht, würde aber auch unbedingt zu dem wärmeren 550er raten. Larca bietet den Sack auch in Large an, kostet noch mal nen Zehner mehr, aber Sohnemann könnte dann noch problemlos 20 Zentimeter "reinwachsen" .

          Gruß gipsy

          Kommentar


          • AlterSack
            Gerne im Forum
            • 30.01.2011
            • 85
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Lappland im Juli/August

            Hallo,

            vielen Dank für eure Antworten! Trend ist ja deutlich! Und über die längere Version denke ich nach. Habe gerade noch den Alpkit Skyehigh 600 entdeckt (inkl. Lieferung ca. 115 €). Hört sich noch besser an, oder?

            Specification

            * Fill: 90/10 goosedown (650+ fill power EU)
            * Fabric Outer: Micro ripstop DWR nylon
            * Fabric Inner: 300l Tactel nylon
            * Fill Weight: 600 grams
            * Bag Weight*: 1215 grams
            * Compression Bag Weight: 130 grams
            * Compressed Size: 23 x 25cm
            * AK Sleep Limit**: -5C
            * External Length/Width Short: 190 / 70cm
            * External Length/Width Regular: 210 / 75cm
            * External Length/Width Long: 230 / 80cm
            * Max 'regular' user height: 6ft 1

            Melde mich später noch mal, die liebe Frau ruft gerade zum Essen!

            Kommentar


            • AlterSack
              Gerne im Forum
              • 30.01.2011
              • 85
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Lappland im Juli/August

              so, da bin ich wieder!

              @gipsy

              Der xl ist nicht nur länger sondern auch breiter, damit vielleicht auch etwas bequemer. Definitiv eine Überlegung wert dafür 145g mehr zu schleppen.

              @Randonneur und Leif

              Mein Sohn freut sich riesig auf diese Tour und er liebt das Wandern! Auch ich habe mit 17 einmal eine Vater-Sohn-Tour durch Jotunheimen gemacht. Das ist jetzt 28 Jahre her und ich schwelge noch heute in den Erinnerungen! Das war auch der Grund, ähnliches einmal mit meinem Sohn zu erleben!

              randonneur, ich würde mich riesig freuen, wenn du hier mal ein wenig deine Erfahrungen mitteilst. Zur Zeit mache ich mir etwas Sorgen, das wir gewichtsmäßig hinkommen. So ein 14-jähriger ist zwar nicht ganz schwächlich, aber mehr als 15 kg möchte ich ihm nicht zumuten.

              Da heißt es sich beschränken. Leider bedeutet leicht auch meistens teuer. Aber wir werden das schon irgendwie schaffen.

              Zelt, ein altes Jack Wolfskin Time Tunnel wiegt 3,4 kg, mein Schlafsack immerhin schon 1570g. Beim Schlafsack überlege ich tatsächlich auch mir etwas leichteres zu besorgen. Wäre aber auch irgendwie schade, den alten wegzuwerfen.

              Die Ausrüstung soll auch nochmal auf Funktion getestet werden, nicht das wir dann dort oben nass und fröstelig das Ende der Tour herbeisehnen.

              Gruß

              AlterSack

              Kommentar


              • Randonneur
                Alter Hase
                • 27.02.2007
                • 3373

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Lappland im Juli/August

                Zum Gewicht: Mein Sohn hat im wesentlichen seine Sachen getragen. Also Rucksack, Schlafsack, Matte und Kleidung. Das hat bei der ersten Tour etwas unter 8kg gewogen (da war er neun). Bei der letzten Tour (mit elf) wog sein Rucksack maximal 8.5kg. Den Gemeinschaftskram und das Essen habe ich getragen, nach einigen Tagen 23kg (wir haben es an einer Fjellstation gewogen).
                Je nach Koerpergroesse und Gewicht, erscheinen mir 15kg vielleicht eher etwas hoch. Zumindest wuerde ich vermeiden wollen, dass sein Rucksack im Verhaeltnis zum Koerpergewicht schwerer ist als meiner.

                Ich wuerde eher beim Zelt Gewicht sparen, wir haben ein Ringstind 2 benutzt (1.9kg, teuer aber Sonderangebot), aber mein Sohn war halt auch noch etwas kleiner. Der Schlafsack von Deuter ist ja kaum leichter (und vermutlich optimistisch angegeben).

                Bei uns war das Essen immer ein grosser Posten, da kann man einiges an Gewicht sparen wenn man unterwegs etwas nachkauft. Mein Sohn isst deutlich mehr als ich, das plane ich entsprechend ein.

                Jetzt muss ich aber doch mal Schlafen gehen.
                Je suis Charlie

                Kommentar


                • AlterSack
                  Gerne im Forum
                  • 30.01.2011
                  • 85
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Lappland im Juli/August

                  Hallo,

                  den Deuter Schlafsack habe ich nun am 29.3. in Gr. L bestellt. Allerdings habe ich bis heute von Larca keine Bestätigung per email bekommen. Werde da wohl noch mal anrufen müssen.

                  @Randonneur: Vielen Dank für deine Tipps u. Infos! Ich werde versuchen, beim Rucksackgewicht des Sohnemanns deutlich unter 15 kg zu kommen. Dann muss Verpflegung eben teurer vor Ort gekauft werden. Versuche gerade herauszufinden, in welchen Hütten das möglich ist.

                  Ein leichteres Zelt wäre nicht schlecht, aber wenn das alte noch einwandfrei funktioniert und dicht hält, sollte das erstmal auch genügen.

                  Wir werden sehen....


                  Warst du denn mit dem Ringstind 2 zufrieden? Scheint mir mit 120cm Breite arg eng, oder?

                  Gruß,
                  AlterSack

                  Kommentar


                  • Homer
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 12.01.2009
                    • 17059
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Lappland im Juli/August

                    Zitat von AlterSack Beitrag anzeigen
                    Allerdings habe ich bis heute von Larca keine Bestätigung per email bekommen. Werde da wohl noch mal anrufen müssen.
                    die haben grade einen neuen prospekt per post verschickt, wahrscheinlich haben die grade mächtig viel zu tun - die schnellsten waren sie ja eh noch nie
                    420

                    Kommentar


                    • AlterSack
                      Gerne im Forum
                      • 30.01.2011
                      • 85
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Lappland im Juli/August

                      Habe heute angerufen. Heute sind die Bestellungen vom 27.3. erfasst worden! Meine Bestellung konnte die Mitarbeiterin allerdings nicht im System entdecken. Werde wohl noch mal bestellen müssen und das bei einem total veralteten Bestellsystem, wo Artikelnummer, Artikelbezeichnung Menge, Preis, Farbe usw. manuell in eine Bestellliste eingetragen werden müssen. Sehr lästig das ganze. Naja, was tut man nicht alles, um ein paar Euro zu sparen. Ob der Schlafsack überhaupt noch lieferbar ist wird übrigens auch nicht angezeigt

                      Kommentar


                      • AlterSack
                        Gerne im Forum
                        • 30.01.2011
                        • 85
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Lappland im Juli/August

                        Ich muss hier larca nochmal etwas rehabilitieren, denn die Bestellbestätigungen waren durch meinen email-Anbieter im Spam-Ordner gelandet.

                        Mittlerweile ist der Schlafsack eingetroffen und macht auf mich einen guten Eindruck. Einen Test hatte ich noch hier gefunden. Da kommt er gut weg. Für den Preis von ca. 120 € ist das Dingens wohl ein ordentlicher Kauf.

                        Gruß, AlterSack

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X