Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

    Weniger Breite=viel weniger Füllmenge für gleichen Loft
    Also die Rechnung geht schon halbwegs auf.

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 10975
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

      Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
      Weniger Breite=viel weniger Füllmenge für gleichen Loft
      Also die Rechnung geht schon halbwegs auf.
      Damit die Rechnung halbwegs aufgeht, müsste der Lightline aber etwa 40% schmaler sein als der Antelope.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • ThomasA

        Dauerbesucher
        • 07.03.2010
        • 993
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

        Naja, er ist auch kürzer, unten weniger befült und hat keinen Wärmekragen. Ich denke die Rechnung muss ja irgendwie hinkommen.
        Zuletzt geändert von ThomasA; 11.02.2011, 09:08.

        Kommentar


        • fraizeyt

          Fuchs
          • 13.08.2009
          • 1891
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

          Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
          Oberseite im Brustbereich ca. 13cm, im Kniebereich ists etwas weniger, ca. 10cm, im Fußbereich ca. 11cm.
          Unterseite durchgehend 7-8cm.
          Könnte es vielleicht sein, dass Cumulus dir heimlich mehr Daunen in den Schlafsack gepackt hat?

          Gewicht: 820gr (+Packsack ca. 30gr) (Herstellerangaben, da ich keine passende Waage hab)
          Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

          Kommentar


          • ThomasA

            Dauerbesucher
            • 07.03.2010
            • 993
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

            Naja, die Kammern sind net besonders prall befüllt und der Packsack passt auch, glaub ich also eher net.

            Kommentar


            • sg-1
              Erfahren
              • 05.07.2006
              • 359
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

              Erst mal sorry, dass ich auch den Testbericht zugemüllt hab mit folgenden Post: ;)

              Also mein LL400 und der meiner Freundin sind heute gekommen. Den Loft hab ich jetzt grob auf 15cm gemessen (an 4 stellen gemittelt) - das war aber gleich nach dem auspacken. kann also noch schwanken. allgemein ist das Bauschverhalten schon krass.

              Da kann ich auch gleich schon den Packsack erwähnen. hab schon ne Zeit lang gekämpft, um den Schlafsack in den Packbeutel zu bekommen. Durch das Bauschverhalten war der immer gleich wieder voll.

              Der Aufbewahrungsbeutel gefällt mir jetzt nicht so (etwas rau finde ich), aber daran mangelt es nicht bei mir.

              Der eine wiegt 767g (inkl. Packbeutel)
              der andere wiegt genau 770g (inkl. Packbeutel)

              Jetzt muss ich nur noch schnell Zeit zum testen finden. hoffentlich wirds nochmal kälter.

              Mit der Verarbeitungsqualität bin ich sehr zufrieden. habe nichts gefunden auf einen schnellen Blick.

              ******************************************

              Edit: Erfahrung nach 3Grad Nachttemperatur
              Meiner Meinung nach geht da noch was von der Temperatur her. Ich hatte nur ein T-Shirt und Unterwäsche an - dickere Strümpfe sollte man sich ab der Temperatur langsam wieder anziehen - zumindest hatte ich frühs kalte Füße. das Schlafgefühl ist sehr gut und warm. anfangs habe ich geschwitzt. evtl. sollte ich mir noch ein Inlett zulegen, dass der Schlafsack nicht Loft verliert durch Schweiß?

              Kommentar


              • ThomasA

                Dauerbesucher
                • 07.03.2010
                • 993
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                Gegen schwitzen hilft nur ein VBL, und das würde ich bei den Temps net nehmen. Lüften sollte imho reichen.
                Und zu dem "zugemüllt": Ich hatte da noch ne kleine Diskussion mit Sarekmaniac. Sie hat mich überzeugt, dass das durchaus Sinn eines Testberichts ist, dass da ne Diskussion stattfindet. Ich war da nur etwas übervorsichtig, weil 3 Tage vorher ein Cumulus-Testbericht durch 2 Seiten Preisdiskussion gesprengt wurde.
                Grade deine Erfahrungen gehören aber auf jeden Fall in den Testbericht.

                Kommentar


                • strauch
                  Fuchs
                  • 20.09.2009
                  • 1372
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                  Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                  Letztens war hier irgendwo von Übernachtungen bei -12 Grad im LL 400 zu lesen - aber ich denke das muss man sich nicht antun.
                  Manche schreiben aber auch so etwas wie, hab im dicken Fleece nicht gefroren die Angaben stimmen also, die beziehen sich aber auf jemanden in normaler Unterwäsche.

                  Cumulus mogelt überall ein bischen und kommt so auf solche Phantasiewerte. Der Schalfsack ist schmaler als Angegeben und auch kürzer. Dann noch 2°C drunter angeben und schon kann ein Schlafsack mit unglaublichen Gewicht bis -6°C gehen.

                  Ein Schlafsack mit 400g Daune, so engem Schnitt bei 1,80m kann durchaus bis -3°C gehen.
                  http://www.right2water.eu/de

                  Kommentar


                  • sg-1
                    Erfahren
                    • 05.07.2006
                    • 359
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                    hab jetzt mal die zwei LL400 gekoppelt und zu zweit bei 6°C - 1,8°C drin geschlafen.

                    weil ich zuvor schon geschwitzt hab drin, habe ich eine skiunterwäsche (hose) angezogen und ein t-shirt. bei 6° bin ich fast eingegangen und musste immerzu lüften. viel zu warm.

                    hab dann mit oberen reißverschluss offen geschlafen. am morgen wars dann 1,8°C und immernoch sehr warm

                    mit der skiunterwäsche war schwitzen aber kein problem. werd das jetzt immer so handhaben. bei minusgraden werd ich den schlafsack auf die schnelle wahrscheinlich nicht mehr testen können, allerdings traue ich dem schlafsack die angegebenen temps zu - mindestens mit skiunterwäsche (hose) auf jeden fall.

                    770g und super wärmeleistung - top. und das beste: die freundin hat nicht gefroren!!

                    Kommentar


                    • ThomasA

                      Dauerbesucher
                      • 07.03.2010
                      • 993
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                      Wie war denn der Loft am morgen?
                      Ich kam bisher nur zu Tagestouren, seit ich den LL400 hab

                      Kommentar


                      • sg-1
                        Erfahren
                        • 05.07.2006
                        • 359
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                        meiner meinung nach war der loft unverändert - wenn überhaupt dann unwesentlich.

                        edit: hätte da noch eine frage:

                        der aufbewahrungsbeutel hätte meiner meinung nach ruhig etwas größer ausfallen dürfen. man quetscht den schlafsack zwar nicht, aber mir kommt der beutel trotzdem etwas klein vor.

                        machen das die daunen problemlos mit oder sollte ich den schlafsack lieber ganz offen lagern in evtl. einem bettuch oder ähnlichen?
                        Zuletzt geändert von sg-1; 27.03.2011, 20:44.

                        Kommentar


                        • Ocram
                          Anfänger im Forum
                          • 07.09.2011
                          • 23
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                          Da ich auch gerade dabei bin mir den LL400 zu bestellen, da er heute die magische 170€ Latte unterschritten hat , stellt sich mir die Frage nach der Überweisung.
                          Kann ich die ganz normal von Daheim aus, also online, machen?
                          Muss das dann eine SEPA oder wie auch immer anders genannte Überweisung sein(welche Gebühren nach sich zieht), oder einfach mit IBAN eine Standard-Überweisung?
                          Den tschechichen Überweisungszettel den mir Dotpay da präsentiert recht entziffern hab ich bisher auch noch nicht vermocht ...

                          Beste Grüße
                          Marco

                          Kommentar


                          • antihero
                            Erfahren
                            • 29.01.2011
                            • 116
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                            Hallo Marco,

                            also ich habe bei meiner Überweisung an Cumulus eine ganz normale Auslandsüberweisung gemacht, sprich IBAN und SWIFT. Hat glaube ich 2 Tage gedauert bis das Geld bei Cumulus war. Habe damals allerdings die Überweisung in der Bankfiliale gemacht, da ich kein Onlinebanking verwende, sollte aber auch damit kein Problem sein.

                            Gruß Max

                            Kommentar


                            • Ocram
                              Anfänger im Forum
                              • 07.09.2011
                              • 23
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                              Lieben Dank Max,

                              sprich morgen der Bank einen Besuch abstatten, bevor ich Banause da noch in den Sand setze.
                              Danke.

                              Schönen Abend noch,
                              Marco

                              Kommentar


                              • Philipp333
                                Anfänger im Forum
                                • 15.06.2004
                                • 13

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                                Kurz zu meinen Erfahrungen bei tiefen Temperaturen mit dem LL 400.
                                Hab uns vor ca. 2 Jahren drei LL 400 bestellt. Waren jetzt auf mehreren Touren im Einsatz. Einer für mich ( männlich) und die zwei anderen für Frauen.
                                Unterwegs waren wir unter anderem in Norwegen bei ca. 0 Grad Außentemperatur in Zelten. Waren ganz schön fertig und haben wenig gegessen (also nicht grad günstige Bedingungen) aber die -7 Grad von Cumulus kommen nie und nimmer hin. Mir war es bei 0 Grad mit dünnem + dicken Fleece grad noch so angenehm, die beiden Frauen haben gefroren.
                                Keine Frage, es sind schöne Schlafsäcke zu einem günstigen Preis aber die Temperaturangaben sind (meiner Meinung nach) nicht realistisch. Ein weiteres Manko ist die nicht ideale Kapuze.
                                Würde mir trotzdem wieder einen bestellen, des Preis Leistungsverhältnis stimmt einfach. Diesmal aber wohl einen Panyam 600.

                                Liebe Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X