Daunenschlafsack komprimieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schluk5
    Neu im Forum
    • 09.01.2009
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Daunenschlafsack komprimieren?

    Hallo,

    ich dachte ich hänge meine Frage hier mal dran.
    Ich habe mir einen cumulus Schlafsack gekauft. Die legen da ja immer so einen Aufbewahrungssack (Deutlich größer als Komprimiersack) dazu.
    Ist dieser nun wirklich zum langfristigen Lagern geeignet oder ist es noch besser ihn ganz ohne äußeren Druck aufzubewahren?
    In diesem Sack schien der Schlafsack nämlich immer noch "rauszuwollen".
    Will ja nur sicher gehen, dass mir das gute Stück auch möglichst lang erhalten bleibt.

    Vielen Dank

    Kommentar


    • MAW82
      Gerne im Forum
      • 08.05.2009
      • 82
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Daunenschlafsack komprimieren?

      hallo schluk5,

      ich habe auch einen Cumulus Schlafsack und ich bin auf Nummer sicher gegangen und habe ihn an die Decke gehangen (Da kein Platz im Kleiderschrank). Ich denke das komplett Kompressionslose lagern ist das beste was man machen kann. Die Aufbewahrungssäcke von Cumulus sind schon ein wenig klein. Ich glaube bei Globetrotter gibt es größere für wenig Geld.

      Gruß

      Michael
      I love not man the less, but Nature more.
      ~George Gordon, Lord Byron, Childe Harold's Pilgrimage

      Kommentar


      • schluk5
        Neu im Forum
        • 09.01.2009
        • 9
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Daunenschlafsack komprimieren?

        Hi,

        Ja das dachte ich auch, war mir eben nur nicht sicher.
        Dann werd ich Ihn wohl einfach in einen alten Bettbezug stecken und dann unters Bett legen, dort hat er massig Platz:-)

        viele Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X