(Daunen-) Schlafsack Innenfutter Froestelgefuehl

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Honkel
    Neu im Forum
    • 10.02.2023
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    (Daunen-) Schlafsack Innenfutter Froestelgefuehl

    Hallo,
    ich habe bei meinen Daunenschlafsaecken, die wohl alle aus Platz- und Gewichtsgruenden ein sehr glattes und leichtes Innenfutter haben, immer ein extremes Unwohl= und Froestelgefuehl.
    Dies ist zb bei Nylon Taffeta der Fall.
    In einem Kunstfaserschlafsack mit aehnlichen Werten und einem rauheren Innenfutter wie beispielsweise Diamond Ripstop oder gar aufgerauhter Baumwolle ist es mir mollig warm.
    Ich schneide auch immer das glatte Innenfutter aus Fleecejacken etc. raus weil ich die Jacke dann als behaglicher und waermer empfinde.
    Schlafsacktechnisch hat mir da mal ein Fleeceinlet geholfen.
    Geht es da jemand aehnlich und hat da jemand Tips oder Empfehlungen bzgl. eines Inlets?
    Gruesse

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32299
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde dann im Baumwollshirt schlafen, damit solle sich das doch erledigen. Ein Baumwollinlett ist zu schwer.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Bergahorn
      Erfahren
      • 13.04.2019
      • 462
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Da Fröstelgefühl kann ich gut nachvollziehen, ich denke, es liegt v.a. daran, dass diese Materialien so gar keine Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn ich zumindest eine dünne Schicht Merinowollzeugs anziehe, dann ist das kein Problem mehr.

      Kommentar

      Lädt...
      X